Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Alte Zählung: Sir 36,1-19
Nr. | Textstelle alte Zählung | Textstelle neue Zählung | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel XXXVI. | |||
|
32 - 39 |
IV. GOTTES FÜRSORGE
| |
1 | 36,1-19 | 36,1-19 |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545 (römische Zahlen),
Angabe der Textstelle nach der alten Zählweise (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.
[195a]
Zur Kapitel- und Verszählung siehe Anmerkung *1)
HERR allmechtiger Gott / erbarm dich vnſer / 2[2]vnd ſihe drein / vnd erſchreck alle Völcker. 3[3]Hebe deine Hand auff / vber die Frembden / das ſie deine macht ſehen. 4[4]Wie du fur jren augen geheiliget wirſt bey vns / Alſo erzeige dich herrlich an jnen fur vnſern augen / 5[5]Auff das ſie erkennen / gleich wie wir erkennen / das kein ander Gott ſey / denn du HERR. 6[6]Thu newe Zeichen vnd newe Wunder / 7[7]Erzeige deine Hand vnd rechten Arm herrlich. 8[8]Errege den grim / vnd ſchütte zorn aus / 9[9]reiſs den Widerſacher dahin / vnd zuſchmeiſſe den Feind / 10[10]Vnd eile damit / vnd dencke an deinen Eid / Das man deine Wunderthat preiſe. 11[11]Der zorn des fewrs / müſſe ſie verzeren / die ſo ſicher leben / vnd die deinem Volck leide thun / müſſen vmbkomen. 12[12]Zeſchmetter den kopff der Fürſten die vns feind ſind / vnd ſagen / Wir ſinds allein.
Ein ſchön
Gebet.
(Allein)
Gott iſt nichts.
13[13]VErſamle alle ſtemme Jacob / vnd las ſie dein Erbe ſein / wie von anfang. 14[14]Erbarm dich deines Volcks / das von dir den Namen hat / vnd des Iſrael / den du nenneſt / deinen erſten Son. 15[15]Erbarm dich der ſtad Jeruſalem / da dein Heiligthum iſt / vnd da du woneſt. 16[16]Richte Zion wider an / das da ſelbeſt dein wort wider auffgehe / das deine ehre im Volck gros werde. 17[17]Erzeige dich gegen die / ſo von anfang dein Eigenthum geweſt ſind / Vnd erfülle die Weiſſagung / die in deinem Namen verkündiget ſind. 18[18]Vergilt denen / ſo auff dich harren / das deine Propheten warhafftig erfunden werden. 19[19]Erhöre HERR das Gebete dere die dich anruffen / nach dem ſegen Aaron / vber dein Volck / Auff das alle / ſo auff Erden wonen / erkennen / das du HERR der ewige Gott biſt.
(Segen Aaron)
Wie Num. 6. ſtehet / Das ſie ſolten das Volck ſegenen in Gottes Namen.
✽
*1)
Kapitelzählung
In neuen Ausgaben folgen die Kapitel einer anderen Einteilung.
Verszählung
Es liegen zwei verschiedene Verszählungen vor:
Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017. Die Übersetzung der älteren Lutherbibeln seit 1534 stützt sich überwiegend auf die lateinische Übersetzung, die der Kirchenvater Hieronymus vorgenommen hatte, und die in der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert weit verbreitet war.
Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt nun der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung nun auf den griechischen Quelltext der Septuaginta stützt und deren Zählung zugrunde legt.
Diese Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.
Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017
Die Texte des Buchs Sirach in der Lutherbibel 2017 weichen wegen der Neuübersetzung basierend auf der Septuaginta stellenweise erheblich von der hier gezeigten Textform und von den Ausgaben bis 2017 ab.
Die Versangaben in allen älteren Ausgaben sowie in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in Klammern wiedergegeben haben.
Die heutigen Verse 36,20-28 gehören in dieser Ausgabe zu Kapitel XXXVII. (37).
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Syrach. | Das Buch Jeſus Syrach.Biblia Vulgata:
Anm.: An vielen Stellen benutzt Luther die Abkürzung Eccl. gemäß den lateinischen Bibeln. | Das Buch Jesus Sirach Das Buch Jesus Sirach Ecclasiasticus | Sir Sir Sir |
Num. | Das vierte Buch Moſe. | Das vierte Buch Mose (Numeri) Numeri 4. Buch Mose | 4. Mose Num 4Mos |
Erläuterungen siehe | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
IV
IV
Eine ausführliche Übersicht zu den Apokryphen des Alten Testaments der Lutherbibel von 1545.