Das Buch Jesus Sirach

Vorrede Jesu Sirachs

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Apokryphen

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Jesus Sirach

Vorrede Jesu Sirachs

 

Sir Vorrede

 

Der Text in 50 Kapiteln
mit Vorrrede und Gebet Sirachs im Anhang (Kapitel 51)

InfoNeue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017

Der Text des Buchs Jesus Sirach wurde für die Aus­ga­be 2017 aus dem grie­chi­schen Quell­text neu über­setzt. Die­se Über­se­tzung weicht von der bis­he­ri­gen Text­ge­stalt al­ler Luther­bi­beln bis 2016 (letz­te Re­vi­si­on 1984) ab.

Die roten Vers­num­mern gel­ten für alle Aus­ga­ben bis 2017.

 

Gliederung der Vorrede Jesu Sirachs

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

Vorrede

1

1-10

1-36

→ Vorrede des Jesus Syrach

 

🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach der alten Zähl­wei­se (bis 2017).
Vergleichend angegeben die neue Zählweise ab der Ausgabe 2017.

 

 

Biblia

 

 

 

 

 

 

[179b]

 

Vorrede Jeſu Syracĥ
auff sein Buch.

 

 

Vorrede des Jesus Syrach

 

ES haben vns viel vnd

groſ­ſe Leu­te die Weis­heit / aus dem Ge­ſetz / Pro­phe­ten / vnd an­dern / ſo den ſel­bi­gen nach­ge­fol­get / dar­ge­than / Da­her man mus Iſ­ra­el bil­lich lo­ben / vmb jre Weis­heit vnd Lere. 2Da­r­umb ſol­len nicht al­lein die / ſo es ha­ben vnd le­ſen / wei­ſe da­r­aus wer­den / Son­dern auch den an­dern / die­nen / mit le­ren vnd ſchrei­ben.

3MEin Gros­vater Je­ſus / nach dem er ſich ſon­der­lich be­uleiſ­ſi­get / zu le­ſen das Ge­ſetz / die Pro­phe­ten / vnd an­de­re mehr Bü­cher / ſo vns von vn­ſern Ve­tern ge­laſ­ſen ſind / vnd ſich wol drin­nen ge­übt hat­te / Nam er fur auch et­was zu ſchrei­ben / von weis­heit vnd gu­ten Sit­ten 4Auff das die / ſo ger­ne ler­nen vnd klug wer­den wol­ten / de­ſte ver­ſten­di­ger vnd ge­ſchick­ter wür­den / ein gut Le­ben zu fü­ren.

5DARumb bitte ich / jr wöl­let es freund­lich an­ne­men / vnd mit vleis le­ſen / Vnd vns zu gut hal­ten / ob wir nicht ſo wol re­den kön­nen / als die be­rhümb­ten Re­de­ner. 6Denn was in Ebre­i­ſcher Spra­che ge­ſchrie­ben iſt / das lau­tet nicht ſo wol / wenn mans brin­get in ein an­de­re Spra­che / 7Nicht al­lein die­ſes mein Buch / ſon­dern auch des Ge­ſe­tzes / der Pro­phe­ten vnd an­de­rer Bü­cher / lau­ten gar viel an­ders / wenn ſie vn­ter jrer Sprache ge­redt wer­den.

 

8ALS ich nu in Egyp­ten kam / im acht vnd dreiſ­ſig­ſten jar / zur zeit des Kö­ges Pto­le­mei Eu­er­ge­tis / vnd ſein le­ben­lang drin­nen bleib / ge­wan ich raum viel guts zu le­ſen vnd zu ſchrei­ben. 9Da­r­umb ſa­he ichs fur gut vnd not an / das ich den vleis vnd die mü­he drauff le­ge­te / vnd dis Buch ver­dol­metſch­te. 10Vnd die­weil ich zeit

 

→*1)

 

hat­te / er­bei­tet ich vnd ke­ret vleis an / das ich dis
Buch aus­mach­te vnd an tag brech­te / Auff
das auch die Fremb­den / ſo ler­nen wöl­len /
ſich zu gu­ten Sit­ten ge­weh­nen /
Auff das ſie nach dem Ge­ſe­tze
des HER­RN le­ben mö­gen.

 

 

 

1) Druckfehler: Köges

Korrektur: Königes

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.03.2025  

 
Biblia
Sir
Vorrede
Sirachs