Das Buch Jesus Sirach

Kapitel XXXVIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Das Alte Testament

Die Apokryphen

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Jesus Sirach

 

C. XXXVIII.

 

Sir 37,30-34; 38,1-24

 

Der Text in 50 Kapiteln
mit Vorrrede und Gebet Sirachs im Anhang (Kapitel 51)

InfoNeue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017

Der Text des Buchs Jesus Sirach wurde für die Aus­ga­be 2017 aus dem grie­chi­schen Quell­text neu über­setzt. Die­se Über­se­tzung weicht von der bis­he­ri­gen Text­ge­stalt al­ler Luther­bi­beln bis 2016 (letz­te Re­vi­si­on 1984) ab.

Die roten Vers­num­mern gel­ten für alle Aus­ga­ben bis 2017.

 

Gliederung Kapitel XXXVIII.

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXXVIII.

 

 

32,18 - 39,15

 

 

IV. GOTTES FÜRSORGE

 

1

37,30-34

37,27-31

→Warnung vor Unmäßigkeit

2

38,1-15

38,1-15

→Lob des Arztes

3

38,16-24

38,16-23

→Über das Trauern

 

🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach der alten Zähl­wei­se (bis 2017).
Vergleichend angegeben die neue Zählweise ab der Ausgabe 2017.

 

 

Biblia

 

 

Das Bucĥ
Jeẛus Syracĥ.

 

 

 

 

[196a]

 

 

XXXVIII.

 

3730

 

Die Ver­se 37,30-34 bil­den in die­ser Aus­ga­be den An­fang des Ka­pi­tels XXXVIII. (38).

 

 

Warnung vor Unmäßigkeit

 

MEin Kind / prü­fe / was dei­nem Lei­be ge­ſund iſt / vnd ſi­he / was jm vn­ge­ſund iſt / das gib jm nicht. 31Denn al­ler­ley die­net nicht je­der­man / So mag auch nicht je­der­man al­ler­ley.

 

32VBerfülle dich nicht mit al­ler­ley nied­li­cher Spei­ſe / vnd friſs nicht zu gi­rig. 33Denn viel fre­ſſen macht kranck / vnd ein vn­ſet­ti­ger Fras kriegt das grim­men.

 

34VIel haben ſich zu tod ge­freſ­ſen / Wer aber meſ­ſig iſt / der le­bet de­ſte len­ger.

 

 

381

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 38 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

Lob des Arztes

 

EHre den Artzt mit ge­bür­li­cher Ver­eh­rung / das du jn ha­beſt zur not. 2Denn der HERR hat jn ge­ſchaf­fen / vnd die Ertz­ney kompt von dem Hö­he­ſten / vnd die Kö­ni­ge eh­ren jn. 3Die kunſt des Artzts er­hö­het jn / vnd macht jn gros bey Für­ſten vnd Herrn.

 

 

 

 

 

 

 

 

→*1)

4DEr HERR leſſt die Ertz­ney aus der Er­den wach­ſen / vnd ein Ver­nünff­ti­ger ver­acht ſie nicht. 5Ward doch das bit­ter Waſ­ſer ſüſ­ſe / durch ein Holtz / Auff das man ſei­ne krafft er­ken­nen ſol­te. 6Vnd er hat ſol­che kunſt den Men­ſchen ge­ge­ben / das er ge­prei­ſet wür­de in ſei­nen Wun­der­tha­ten. 7Da­mit hei­let er vnd ver­treibt die ſchmer­tzen / vnd der Apo­the­ker macht Ertz­ney draus. 8Sum­ma / Got­tes werck kan man nicht al­le er­ze­len / Vnd er gibt al­les was gut iſt auff Er­den.

 

9MEin Kind / wenn du kranck biſt / ſo ver­ach­te dis nicht / ſon­dern bit­te den HERRN / ſo wird er dich ge­ſund ma­chen. 10Las von der ſün­de / vnd ma­che dei­ne Hen­de vn­ſtreff­lich / vnd rei­ni­ge dein Hertz von al­ler miſ­ſe­that / 11Opf­fer / ſüſ­ſen ge­ruch / vnd Se­mel zum Ge­denck­opf­fer / vnd gib ein fett opf­fer / als müſ­ſe­ſtu da­uon. 12Dar­nach las den Artzt zu dir / Denn der HERR hat jn ge­ſchaf­fen / vnd las jn nicht von dir / weil du ſein doch be­darf­feſt.

 

 

(Las von)

Erſt­lich wer­de from. Zum an­dern las fur dich bit­ten Zum drit­ten / brau­che denn des Artzt.

 

13ES kan die ſtun­de ko­men / das dem Kran­cken al­lein durch je­ne ge­holf­fen wer­de / 14wenn ſie den HERRN bit­ten / das mit jm beſ­ſer wer­de / vnd ge­ſund­heit krie­ge / len­ger zu le­ben.

15WEr fur ſei­nem Schepf­fer ſün­digt / Der mus dem Artzt in die hen­de komen.

 

 

Über das Trauern

 

(Jene)

Betten hilfft mehr denn ertz­nei­en / Vnd der Prie­ſter thut mehr denn der Artzt. Aber man iſt nicht gern from / Da­r­umb acht man des be­tens vnd der Prie­ſter we­ni­ger.

 

MEin Kind / wenn ei­ner ſtirbt / So be­wei­ne jn / vnd kla­ge jn / als ſey dir gros leid ge­ſche­hen / Vnd ver­hül­le ſei­nen Leib / ge­bür­li­cher wei­ſe / vnd be­ſta­te jn ehr­lich zum Gra­be. 17Du ſolt bit­ter­lich wei­nen / vnd hertz­lich be­trübt ſein / vnd lei­de tra­gen / dar­nach er ge­weſt iſt / 18zum we­nig­ſten ein tag oder zwen / Auff das man nicht vbel von dir re­den mü­ge. Vnd trö­ſte dich auch wi­der / das du nicht traw­rig wer­deſt / 19Denn von traw­ren kompt der Tod / vnd des her­tzen traw­rig­keit ſchwe­chet die kreff­te.

 

20TRawrigkeit vnd Ar­mut thut dem her­tzen we­he in der an­fech­tung / vnd vber­trit.

 

(Vbertrit)

Hellt die maſ­ſe nicht.

 

21LAs die Traw­rig­keit nicht in dein Hertz / ſon­dern ſchla­he ſie von dir / vnd den­cke ans en­de / vnd ver­giſs nicht / 22Denn da iſt kein wi­der­ko­men / Es hilfft jn nicht / vnd du thuſt dir ſcha­den. 23Ge­den­cke an jn / wie er ge­ſtor­ben / ſo mu­ſtu auch ſter­ben / Ge­ſtern wars an mir / Heu­te iſts an dir.

24WEil der Tod­te nu in der ru­ge ligt / So hö­re auch auff ſein zu ge­den­cken / Vnd trö­ſte dich wi­der vber jn / weil ſein Geiſt von hin­nen ge­ſchei­den iſt.

 

(Ans ende)

Wie Dauid thet vber ſein Kind / vnd ſprach / Ich mus zu jm / Er kompt nicht wi­der etc.

Mi­hi he­ri / Ho­die ti­bi.

→*2)

 

 

 

 

 

1) Lateinisches Wort: (lat.:) »Summa«
dt.: »Zu­sam­men­fas­send, Fa­zit«.
Das Wort ist im Quell­text, den Luther über­setz­te, nicht vor­han­den. Luther füg­te es da­her in la­tei­ni­scher Spra­che ein, um dies an­zu­zei­gen.
Ihm war es wich­tig, da­mit die Be­deu­tung von Vers 8 her­vor­zu­he­ben, der wie ei­ne Quint­es­senz das vor­her ge­schrie­be­ne er­fasst.

 

 

2) Lateinische Redensart: (lat.:) »Mihi heri, hodie tibi. «
dt.: »Mir gestern, dir heute«.
Luther bezieht den Ausspruch auf Vers 23b: »Gestern war es an mir, heute ist es an dir.«

 

 

Die Ver­se 38,25-39 bil­den in die­ser Aus­ga­be den An­fang des Ka­pi­tels XXXIX. (39).

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Syrach.
Eccl.
Ecc.
Das Buch Jeſus Syrach.

Biblia Vulgata:
Sirach seu ecclesiasticus

 

Anm.: An vielen Stellen benutzt Luther die Abkürzung Eccl. gemäß den lateinischen Bibeln.
Hier steht Eccl. oder Ecc.für das Buch Jesus Sirach, nicht für den Prediger Salomo (Ecclesiastes).

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Jesus Sirach

Das Buch Jesus Sirach

Ecclasiasticus

Sir

Sir

Sir

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 15.11.2024  

 
Biblia
1545
Sir
XXXVIII.