Gedankenpausen
Texte für neue oder neu zu denkende Gedanken

Gedankenpausen

 

Die

Gedankenpausen

in der Übersicht

 

 

Kleine Pausen für neue oder neu zu denkende Gedanken.

Ich wollte das nur mal so er­wähnt ha­ben, oh­ne Wer­tung, Mei­nung oder Bot­schaft. Nur mal so drauf hin­wei­sen. Höchs­tens, falls ei­ner mal so ei­nen hal­ben Tag über­haupt wirk­lich gar nichts zum Nach­den­ken hat, der könn­te da ja dann drü­ber nach­den­ken. Muss es aber auch nicht.
Horst Evers, Für Eile fehlt mir die Zeit, 2011

Hier ha­ben wir aus­ge­wähl­te Ar­ti­kel zu­sam­men­ge­stellt, die zu ver­schie­de­nen Bei­trä­gen un­se­rer Web­seite Stilkunst.de ent­stan­den sind.

Blät­tern Sie nach un­ten und ent­de­cken Sie klei­ne Ab­hand­lun­gen in den Ka­te­go­ri­en »Pro­sa«, »Ge­sell­schaft« so­wie »Kir­che & Re­li­gi­on«. Mit ei­nem Klick sind Sie dann auf dem zu­ge­hö­ri­gen Ar­ti­kel.

 

Prosa

Der Hirschkäfer
Gedankenpause

→Der Hirschkäfer

Unsere Gedanken folgten einem ein­sa­men Hirsch­kä­fer, der un­hör­bar sei­ne Her­zens­sehn­sucht von der Spitze der Ei­che in den milch­ro­sa Abend­him­mel röhr­te.

Eine kurze Erzählung.

Auf der Suche nach Ostern | Foto: Sabrina | Reiner | CC BY-SA
Gedankenpause

→Auf der Suche nach Ostern

»Entschuldigen Sie bitte,« trug ich un­si­cher mein An­lie­gen vor, »ich woll­te zum Os­ter­fest ...«.
Ge­dan­ken über den Sinn des Os­ter­fests.

Die ganze Geschichte in diesem Artikel.

Gesellschaft

Für Mindestlohn | Autor: MrsMyer, Wikipedia, Lizenz Creative Commons
Gedankenpause

→Arbeit und Lohn

Hohe Löhne verteuern Produkte und er­schwe­ren den Mit­be­werb am Markt. Aber Löh­ne müs­sen auch ei­ne Min­dest­le­bens­qua­li­tät er­mög­li­chen.

Mehr über das Ein- und Auskommen in diesem Artikel.

Gegen Gewalt – Für Frieden | © Geschütztes Bildmaterial | copyrighted picture
Gedankenpause

→Volkstrauer

Der Volkstrauertag dient dem Ge­den­ken der Kriegs­op­fer. Wäre es nicht bes­ser, an die­sem Tag der Op­fer jeg­li­cher Ge­walt zu ge­den­ken?

Gedanken über Opfer in diesem Artikel.

Impfen schützt | Impfstoffe schützen den Einzelnen und die Allgemeinheit.  | Grafik: © Geschütztes Bildmaterial
Gedankenpause

→Impfen schützt!

Impfungen gehören zu den wirk­sams­ten und wich­tigs­ten vor­beu­gen­den Ge­sund­heits­maß­nah­men. Sie ver­hin­dern Folgen, die völ­lig un­ter­schätzt wer­den.

Mehr über die Absicherung des Lebens in diesem Artikel.

Kirche & Religion

Ich bin Jahwe, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben als mich. | Grafik: Sabrina | CC BY-SA
Gedankenpause

→Gibt es einen Gott?

Ist Glauben Unsinn? Gibt es Gott über­haupt? Und was ist die­se ener­ge­ti­sche Kraft, die wir alle ha­ben?

Gedanken über Gott in diesem Artikel.

Genesis 1.1: Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. | Grafik: Sabrina | CC BY-SA
Gedankenpause

→Woher kommen wir?

Die Schöpfungsgeschichte, wie sie uns in der Bi­bel über­lie­fert ist, wird oft als Mär­chen ab­ge­tan. Aber ist sie das? Steht sie im Wi­der­spruch zur Evo­lu­ti­ons­the­o­rie?

Gedanken über die Schöpfung in diesem Artikel.

Der Brudermord
Gedankenpause

→Der Brudermord | Kain und Abel

Die Gewalt ist so alt wie die Mensch­heit. Be­reits im ers­ten Mord­fall der (bib­li­schen) Ge­schich­te stellt sich die Fra­ge: Wo bleibt Got­tes Schutz?

Gedanken über Got­tes Schutz in die­sem Ar­ti­kel.

Das Geheimnis der Auferstehung | © Geschütztes Bildmaterial
Gedankenpause

→Das Geheimnis der Auferstehung

Das Rätsel des leeren Grabes führ­te und führt zu vie­len The­sen und Spe­kula­ti­o­nen. Doch was be­deu­tet die Auf­er­ste­hung Chris­ti für uns heu­te?

Gedanken über die Auferstehung in diesem Artikel.

Die Macht des Betens | © Geschütztes Bildmaterial
Gedankenpause

→Die Macht des Betens

Beten! – Was riskieren wir schon dabei? Nichts. Was kos­tet es uns, außer ei­ni­gen Mi­nu­ten Zeit, die wir ver­mut­lich an­der­wei­tig kaum bes­ser ge­nutzt hät­ten?

Ein Workshop zum Thema Beten

Die Einladung zum Glauben | © Geschütztes Bildmaterial
Gedankenpause

→Die Einladung zum Glauben

Genügt es, Glau­ben zu be­ken­nen? Wie wirkt sich die­ses Be­kennt­nis aus? Ist mehr zu tun? Wie kann ich den Er­folg mes­sen? Was ist das Ziel des Glau­bens?

Infos. Fakten. Wissen.

→Ostern und das Pascha-Fest

Diese kleine Abhandlung führt zurück in die Zeit Jesu. Sie be­leuch­tet die his­to­ri­schen Hin­ter­grün­de un­se­res Os­ter­fests und un­se­res christ­li­chen Abend­mahls.

Gedankenpause

→Die Frauen und das Christentum

Die ersten Menschen, die die Frohe Botschaft ver­kün­de­ten, waren Frauen! Ma­ri­a von Mag­da­la und ei­ne an­de­re Ma­ria. Haben Frau­en das Chris­ten­tum be­grün­det?

Gedanken über den Anfang in diesem Artikel.

Infos. Fakten. Wissen.

→Wann ist Ostern?

Die beweglichen Feiertage im Jah­res­lauf hän­gen ab vom Os­ter­datum. Der Artikel er­läu­tert, wie sich das Os­ter­da­tum be­rech­net und nennt die ak­tu­el­len Da­ten der Fei­er­ta­ge.

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.09.2025