Vom Drachen zu Babel

3. Stück zum Buch Daniel

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Apokryphen

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

3. Stück zu Daniel

Vom Drachen zu Babel

[Zusatz zum Buch des Propheten Daniel, Kapitel 14]

 

3StDan
Stücke zu Daniel 2,23-42

Alte Zählung: 2,22-41

 

Der Text in einem Kapitel

 
Auswahl: Stücke zu Esther und Daniel

 

 

Gliederung

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

1

2,22-26

2,23-27

→Daniel tötet den heiligen Drachen zu Babel

2

2,27-31

2,28-32

→Daniel wird nach Drohungen von Aufrührern vom König in die Löwengrube geworfen

3

2,32-38

2,33-39

→Ein Bote Got­tes beauftragt den Propheten Habakuk Daniel mit Nahrung zu versorgen

4

2,39-41

2,40-42

→Daniel blieb von den Löwen verschont und der König lässt die Aufrührer in die Grube werfen

 

Anmerkung:
Text­fol­ge nach der Aus­ga­be von 1545, An­ga­be der Text­stel­len nach den Zähl­wei­sen bis 2016 und ab 2017. Sie­he dazu auch →An­mer­kung 1 unten.

 

 

 

 

 

 

 

[241b]

 

Vom Dracĥen zu Babel.

 

 

Dieſes Stück iſt genommen aus der griechiſchen Überſetzung des Buches Daniel.

 

 

 

Zur Vers­zäh­lung sie­he An­mer­kung →*1)

 

223 [22]

 

Die heutigen Ver­se 2,1-22[21] aus bil­den in die­ser Aus­ga­be die Ge­schich­te vom Bel zu Ba­bel.

 

 

Daniel tötet den heiligen Drachen zu Babel

 

ES war auch ein gro­ſſer

Drach da­ſelbs / den die zu Babel anbeteten. 24[23]Vnd der König ſprach zu Daniel / Wie / wil­tu von dem auch ſa­gen / das er nichts denn ein eherner Götze ſey? Sihe er lebet ja / Denn er iſſet vnd trin­cket / Vnd kanſt nicht ſa­gen / das er nicht ein lebendiger Gott ſey / Dar­umb ſo bete jn an. 25[24]Aber Daniel ant­wor­tet / Ich wil den HER­RN mei­nen Gott anbeten / Denn der ſelbige iſt der lebendige Gott. 26[25]Du aber Herr könig / erleube mir / ſo wil ich die­ſen Drachen vmbbringen / on einig ſchwert oder ſtangen. Vnd der König ſprach / Ja / es ſey dir erleubt. 27[26]Da nam Daniel pech / fettes vnd har / vnd kochet es vn­ter einander / vnd macht Küchlin daraus / vnd warffs dem Drachen ins maul / Vnd der Drache barſt dauon mitten entzwey. Vnd Daniel ſprach / Sihe / das ſind ewr Götter.

 

 

Daniel wird nach Drohungen von Aufrührern vom König in die Löwengrube geworfen

28[27]

 

DA nu die zu Babel ſolchs hö­re­ten / verdros ſie es ſeer / vnd machten eine Auffrhur wi­der den König / vnd ſpra­chen. Vnſer König iſt ein Jüde wor­den / Denn er hat den Bel zurſtöret / vnd den Drachen ge­töd­tet / vnd die Prieſter vmbbracht. 29[28]Vnd ſie tratten fur den König / vnd ſpra­chen / Gib vns den Daniel her / Wo nicht / So wöl­len wir dich vnd dein gantzes haus vmbbringen. 30[29]Da nu der König ſa­he das ſie mit gewalt auff jn drungen / muſte er jnen den Daniel vbergeben. 31[30]Vnd ſie worffen jn zun Lewen in den Graben / darin lag er ſechs ta­ge lang.

32[31]VNd es waren ſieben Lewen im Graben / den gab man teg­lich zween Men­ſchen / vnd zwey Schaf. Aber die­ſe ta­ge gab man jnen nichts / auff das ſie Daniel freſſen ſolten.

 

 

Ein Bote Got­tes beauftragt den Propheten Habakuk Daniel mit Nahrung zu versorgen

33[32]

 

ES war aber ein Prophet Habacuc in Judea / der hatte einen Brey gekocht / vnd Brot eingebrocket in eine tieffe Schüſ­ſel / vnd gieng damit auffs feld / das ers den Schnittern brechte. 34[33]Vnd der Engel des HER­RN ſprach zu Habacuc / Du muſt das Eſſen das du tregſt / dem Daniel bringen gen Babel / in der Lewengraben. 35[34]Vnd Habacuc ant­wor­tet / HERR / Ich hab die ſtad Babel nie geſehen / vnd weis nicht wo der Graben iſt.

 

36[35]DA faſſet jn her Engel oben bey dem Schopff / vnd füret jn wie ein ſtar­cker wind gen Babel an den Graben. 37[36]Vnd Habacuc rüffet / vnd ſprach / Daniel / Daniel / Nim hin das eſſen / das dir Gott ge­ſand hat. 38[37]Vnd Daniel ſprach / HERR Gott / du gedenckeſt ja noch an mich / vnd verleſſeſt die nicht / die dich anruffen / vnd dich lie­ben. 39[38]Vnd er ſtund auff / vnd aſs. Aber der Engel Got­tes bracht Habacuc von ſtund an wi­der an ſei­nen Ort.

 

 

Daniel blieb von den Löwen verschont und der König lässt die Aufrührer in die Grube werfen

 

40[39]VND der König kam am ſie­ben­den ta­ge / Daniel zu klagen. Vnd da er zum Graben kam / vnd hinein ſchaw­et / ſi­he / da ſas Daniel mitten vn­ter den Lewen. 41[40]Vnd der König rieff laut / vnd ſprach / O HERR / du Gott Daniels / Du biſt ein gro­ſſer Gott / vnd iſt ſonst kein Gott / denn du. 42[41]Vnd er

lieſ jn aus dem Graben ne­men. Aber die andern /
ſo jm zum tode wolten bracht haben / lies er
in den Graben werffen / Vnd wor­den
ſo bald fur ſei­nen augen von
den Lewen verſchlungen
.

 

 

❦❧

 

*1)

Kapitelzählung

Die Kapitelzählung folgt der Lutherbibel 2017. Dort ist die Geschichte unter Stücke zu Daniel Kapitel 2 eingeordnet.

 

Verszählung

Es liegen zwei verschiedene Verszählungen vor:

Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017. Die Übersetzung der älteren Lutherbibeln seit 1534 stützt sich überwiegend auf die lateinische Übersetzung, die der Kirchenvater Hieronymus vorgenommen hatte, und die in der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert weit verbreitet war.

Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt nun der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung nun auf den griechischen Quelltext der Septuaginta stützt und deren Zählung zugrunde legt.

Diese Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.

 

Hinweis zum Gebrauch

Die Versangaben in allen älteren Ausgaben sowie in Dritttexten beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in Klammern wiedergegeben haben.

 

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 

Hintergründig

Wissenswertes

Der Text in verschiedenen Bibelausgaben

Eine apokryphe Schrift

Die Geschichte vom Drachen zu Babel ist nicht in der hebräisch-aramäischen Bibel ent­hal­ten, allerdings in der griechischen Septuaginta und in der lateinischen Vulgata.

Martin Luther, der sich am hebräischen Text orientierte, sah sie als Ergänzung der grie­chi­schen und lateinischen Quellen, und wollte deshalb nicht völlig auf sie verzichten. Er hat diesen Text (wie auch weitere Texte, die nur in den griechischen und lateinischen Quellen vorliegen) daher in einem Abschnitt zusammengefasst, den er »Apokryphen« nannte.

Das lateinische Wort »Apocrypha« (Plural) bezeichnet Schriften, die nicht in den Kanon (in die Sammlung) der biblischen Bücher aufgenommen, aber ihnen aus unterschiedlichen Gründen sehr ähnlich sind. Der Grund hier ist schlicht das Vorhandensein in den alten griechischen und lateinischen Quellen.

 

Die Einordnung des Textes innerhalb der Bibel

Die griechische Septuaginta stellt die Geschichte vom Drachen zu Babel gemeinsam mit dem vorhergehenden Teil »Vom Bel zu Babel« in den Anhang zum Buch des Pro­phe­ten Daniel als »Bel und Drache«.

Die lateinische Vulgata fügt die Geschichte im Buch Daniel hinter Kapitel 12 (Ende des Buchs Daniel) und 13 (Die Geschichte von Susanna und Daniel) als zweiten Teil des Kapitels 14 ein. Die Geschichte ist daher in deutschsprachigen Bibelausgaben, die der Tradition der Vulgata folgen, als Kapitel 14,23-42 zu finden, so auch in der Einheitsübersetzung.

Die Lutherbibeln besitzen bis heute den Abschnitt »Apokryphen«, in dem die Geschichte vom Drachen zu Babel den Stücken zum Buch Daniel als Kapitel 2,23-42 [21-41] eingeordnet ist.

Allerdings gibt es (leider!) bis heute Ausgaben der Lutherbibeln, in denen die Apokryphen gar nicht abgedruckt sind!

1) Wenn Sie eine Lutherbibel kaufen möchten, sollten Sie daher darauf achten, dass die Apokryphen enthalten sind. Üblicherweise wer­den die Ausgaben mit Apokryphen ausdrücklich damit beworben. Bei Ausgaben ohne Apokryphen fehlt dazu meist jeder Hinweis. Augen auf beim Bibelkauf!

2) Die Kirchenordnung der evangelischen Kirchen sieht einige Texte aus den Apokryphen als Texte für die Predigt im Gottesdienst vor, wenn auch nur als Marginaltexte, also als Optionen und Angebote, auf die der Prediger bzw. die Gemeinde zurückgreifen kann. Sie können die Predigten, die darauf gründen, selbstverständlich nur dann nachvollziehen, wenn Sie die Texte ken­nen oder zuhause nachlesen können. Warum es überhaupt Ausgaben gibt, in denen die Apokryphen nicht abgedruckt sind, erscheint nicht zuletzt vor diesem Hintergrund unverständlich.

Im →Inhaltsverzeichnis der Lutherbibel von 1545 nummerierte Luther die apokryphen Schriften und gab den Stücken zu Daniel die laufende Nummer VIII. (8). Darin wiederum ist die Geschichte vom Drachen zu Babel das dritte Stück. Die korrekte Nummerierung wäre demnach VIII.3, allerdings verwendete sie Luther nicht.

Luthers klare Abgrenzung der beiden Stücke in der Ausgabe von 1545 erscheint uns sinnvoll. Für Stilkunst.de haben wir daher (in Abweichung zur Lutherbibel 2017) die Geschichte einfach »Das dritte Stück zu Daniel« genannt und die →Abkürzung 3StDan vergeben.

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 05.04.2024  

 
Biblia
1545
3St
Dan