Das Buch Jesus Sirach

Kapitel XLVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Apokryphen

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Jesus Sirach

 

C. XLVI.

 

Sir 46,1-23

 

Der Text in 50 Kapiteln
mit Vorrrede und Gebet Sirachs im Anhang (Kapitel 51)

InfoNeue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017

Der Text des Buchs Jesus Sirach wurde für die Aus­ga­be 2017 aus dem grie­chi­schen Quell­text neu über­setzt. Die­se Über­se­tzung weicht von der bis­he­ri­gen Text­ge­stalt al­ler Luther­bi­beln bis 2016 (letz­te Re­vi­si­on 1984) ab.

Die roten Vers­num­mern gel­ten für alle Aus­ga­ben bis 2017.

 

Gliederung Kapitel XLVI.

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XLVI.

 

 

44,1 - 50,21

 

 

VI. LOB DER VÄTER

 

1

46,1-8

46,1-6

→ Josua, der Sohn Nuns

2

46,9-12

46,7-10

→ Josua und Kaleb

3

46,13-15

46,11-12

→ Die Richter

4

46,16-23

46,13-20

→ Samuel

 

🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach der alten Zähl­wei­se (bis 2017).
Vergleichend angegeben die neue Zählweise ab der Ausgabe 2017.

 

 

Biblia

 

 

Das Bucĥ
Jeẛus Syracĥ.

 

 

 

 

[200a]

 

 

XLVI.

 

461

 

 

 

Josua, der Sohn Nuns

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→ Joſu. 10.

IEſus Naue / war ein Helt im ſtreit / vnd ein Pro­phet nach Mo­ſe / 2der groſ­ſe Sieg be­hielt / fur die auſſ­er­we­le­ten Got­tes (wie ſein na­me gibt) vnd ſie re­chet an den Fein­den / von wel­chen ſie an­ge­grif­fen wor­den / Auff das Iſ­ra­el jr Er­be krie­ge­ten. 3Er hat eh­re er­lan­get / da er die Hand aus­re­cket / vnd das Schwert zü­cket wi­der die Sted­te. 4Wer iſt je­mals ſo frei­dig ge­ſtan­den? Er fieng die Fein­de des HER­RN. 5Vmb ſei­net wil­len ſtun­de die Son­ne / vnd ward ein tag ſo lan­ge als zwe­en.

Jeſus Naue

Jeſus heiſſt ein Hei­land oder Si­e­gman / den man ſonſt Sieg­mund heiſ­ſet / aber vn­recht.

 

6ER rieff an den Hö­he­ſten vnd mech­ti­gen / da er ſei­ne Fein­de al­lent­hal­ben dren­get / Vnd der HERR der Groſ­ſe er­hö­ret jn / vnd lies ſeer groſ­ſe Ha­gel­ſtei­ne fal­len auff die Fein­de 7vnd ſchlug die wi­der­ſa­cher tod / da ſie he­r­un­ter zo­gen. Vnd die Hei­den wur­den ge­war / was die­ſe fur Ge­ſchütz het­ten / 8vnd das der HERR ſelbs ge­gen­wer­tig we­re in dem ſtreit / Vnd er jagt den Ge­wal­ti­gen nach.

 

 

 

Josua und Kaleb

→ Num. 14.

 

 

 

 

→Joſu. 14.

VND zur zeit Mo­ſe / thet er vnd Ca­leb der ſon Je­phun­ne ein gut werck / Da ſtun­den ſie wi­der den Hauf­fen / vnd we­re­ten dem Volck die Sün­de / vnd ſtil­le­ten die ſched­lich Auff­rhur. 10Da­r­umb ſind ſie Zwe­en al­lein er­hal­ten / vn­ter ſechs hun­dert tau­ſent Man / vnd ha­ben das Volck zum Er­be ge­bracht ins Land / da milch vnd ho­nig in­ne fleuſſt. 11Vnd der HERR er­hielt den Ca­leb bey Leibs­kreff­ten / bis in ſein Al­ter / das er hi­n­auff zog auffs Ge­bir­ge im Lan­de / vnd ſein Sa­me be­ſas das Er­be / 12Auff das al­le kin­der Iſ­ra­el ſe­hen / wie gut es iſt / dem HER­RN ge­hor­chen.

Caleb.

 

 

Die Richter

 

VND die Rich­ter / ein jg­li­cher nach ſei­nem na­men / wel­che nicht Ab­göt­te­rey trie­ben / noch vom HER­RN ab­fiel / wer­den auch ge­prei­ſet. 14Ir Ge­bei­ne gru­nen noch jmer / da ſie lie­gen / 15Vnd jr na­me wird ge­prei­ſet in jren Kin­dern / auff wel­che er ge­er­bet iſt.

Richter.

 

 

Samuel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→ 1. Reg. 7.

VND Sa­mu­el der Pro­phet des HER­RN / von ſei­nem Gott ge­liebt / rich­tet ein Kö­nig­reich an / vnd ſal­be­te Für­ſten vber ſein Volck. 17Er rich­tet die Ge­mei­ne nach dem ge­ſe­tze des HER­RN / vnd der HERR ſa­he Ja­cob wi­der an. 18Vnd der Pro­phet ward recht­ſchaf­fen vnd trew er­fun­den / vnd man er­kand / Das ſei­ne Weiſ­ſa­gung ge­wis­lich war wur­den. 19Er rieff an den HER­RN den Mech­ti­gen / da er ſei­ne Fein­de al­lent­hal­ben dren­ge­te / vnd jun­ge Lem­mer opf­fer­te. 20Vnd der HERR don­ner­te vom Hi­mel he­r­ab / vnd lies ſich hö­ren in ei­nem groſ­ſen Wet­ter / 21vnd zer­ſchlu­ge die Für­ſten zu Ty­ro / vnd al­le

Samuel.

 

 

 

 

[200a | 200b]

 

 

Das Bucĥ    C. XLVII.

 

Herrn der Phi­li­ſter. 22Vnd vor ſei­nem en­de / ehe er ſtarb / be­zeu­get er fur dem HER­RN / vnd ſei­nem Ge­ſal­be­ten / Das er von kei­nem Men­ſchen geld / auch nicht einen ſchuch ge­no­men het­te / Vnd kein Menſch kund jn et­was zei­hen. 23Vnd da er nu ent­ſchlaf­fen war / weiſ­ſa­get er / vnd ver­kün­di­get dem Kö­ni­ge ſein en­de / Vnd lies ſich hö­ren / aus der Er­den er­fur / vnd weiſ­ſa­get / Das die gott­lo­ſe Leu­te ſol­ten vmb­ko­men.

 

 

 

 

 

(Weiſſagt)

Das thet nicht Sa­mu­el / wie er aus Jü­di­ſchem ver­ſtand meinet / Son­dern ein geiſt in Sa­mu­els na­men.

 

 

 

 

1) Druckfehler in Sir 46, Marginalspalte: Der Verweis auf 1.Reg. 25 (1. Buch Samuel 25) ist falsch. Gemeint ist 1.Reg 28, 1. Buch Samuel Kapitel 28, dort die Verse 15-19. Wir haben entsprechend verlinkt.

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Syrach.
Eccl.
Ecc.
Das Buch Jeſus Syrach.

Biblia Vulgata:
Sirach seu ecclesiasticus

 

Anm.: An vielen Stellen benutzt Luther die Abkürzung Eccl. gemäß den lateinischen Bibeln.
Hier steht Eccl. oder Ecc.für das Buch Jesus Sirach, nicht für den Prediger Salomo (Ecclesiastes).

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Jesus Sirach

Das Buch Jesus Sirach

Ecclasiasticus

Sir

Sir

Sir

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

Joſua
Joſu.
Das Buch Joſua.
Josua.

Biblia Vulgata:
Iosue

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Josua

Das Buch Josua

Jos

Jos

Jos

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.03.2025  

 
Biblia
1545
Sir
XLVI.