Deutscher Jahreskalender

Überblick

Die Stilkunst-Kalender im

Überblick

Feiertage und Goldene Zeiten | Foto: © Geschütztes Bildmaterial - copyrighted picture

Zahlreiche Feiertage, Gedenktage, Aktionstage und Tage die von besonderem Brauch­tum geprägt sind oder eine funktionale Bedeutung haben, wie den Wechsel von Win­ter- auf Sommerzeit, füllen unseren bürgerlichen Kalender im Jahreslauf.

Wir haben die verschiedenen Tage sortiert nach ihrer Zusammengehörigkeit in kleinere Lis­ten. Wäh­len Sie hier zunächst die Kategorie, die Sie interessiert. Auf der folgenden Seite fin­den Sie die zugehörigen Tage der jeweiligen Kategorie.

Unser bürgelicher Kalender bietet zwei Sichtweisen:

1. Das Kalenderblatt im Ewigen Kalender zeigt Informationen zu einem bestimmten, frei aus­wähl­ba­ren Datum.

2. Zu vielen Tagen gibt es Wissenswertes. Diese Seiten orientieren sich am Anlass oder am Na­men des Tages (z. B. »1. Advent«, »Ostersonntag«), nicht am Datum selbst. Die Seiten mit Wis­sens­wer­tem zum Tag erreichen Sie über hier aufgeführten Übersichten.

Ein zweiter Kalender orientiert sich am evangelischen Kirchenjahr. Er richtet sich an in­ter­es­sier­te Christen, die den Wo­chen­spruch, den Wo­chen­psalm und die Textstellen für Bi­bel­le­sun­gen und Pre­dig­ten gemäß der Kirchenordnung suchen. Unser Ewiger Ka­len­der ent­hält Ver­wei­se auf diese Artikel, die Artkel sind aber auch über das Haupt­menü er­reich­bar.

 

Feiertage
Gesetzliche Feiertage

→Gesetzliche Feiertage

Alle Feiertage der Länder in Deutschland

Die 16 Län­der der Bun­des­re­pub­lik Deutsch­land ken­nen ei­ne gan­ze Rei­he ge­setz­li­cher Fei­er­ta­ge und stil­ler Ta­ge, die ei­nem be­son­de­rem Schutz un­ter­lie­gen.

Wir füh­ren hier die Tage auf, die min­des­tens in ei­nem Bun­des­land als Fei­er­tag gel­ten.

 

Festzeiten
Adventszeit

→Adventszeit

1. Advent bis 4. Advent

Die Ad­vents­zeit be­ginnt am 1. Sonn­tag im Ad­vent. Der 1. Ad­vent ist ein be­weg­li­cher Tag im Ka­len­der, vier Sonn­ta­ge vor dem 1. Weih­nachts­tag, dem 25. De­zem­ber. Wie lang die Ad­vents­zeit in Ta­gen ist, hängt ab vom Wo­chen­tag, auf den der 25. De­zem­ber fällt. Die Ad­vents­zeit kann 22 bis 28 Ta­ge lang sein.

Weihnachtszeit | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Weihnachtszeit

Weihnachten, Jahreswechsel, Epiphanias

Die Weih­nachts­zeit be­ginnt in un­se­rer Über­sicht am 24. De­zem­ber, und sie en­det mit dem 6. Ja­nu­ar, dem Tag Hei­li­ge Drei Kö­ni­ge oder Epi­pha­ni­as. Sie um­fasst Weih­nach­ten, den Jah­res­wech­sel und den Tag Epi­pha­ni­as.

Osterzeit

→Osterzeit

Von Palmsonntag bis Fronleichnam

Die Osterzeit um­fasst Pas­si­on, Auf­er­ste­hung und Him­mel­fahrt Je­su.

Un­ser Ka­len­der ent­hält die wich­ti­gen ge­setz­li­chen und kirch­li­chen Fei­er­ta­ge zwi­schen Palm­sonn­tag und Fron­leich­nam.

Pfingstzeit | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Pfingstzeit

Von Pfingsten bis Trinitatis

Die Pfingst­zeit um­fasst nur ei­ne gu­te Wo­che, acht Ta­ge, die sog. Pfingst­ok­tav. Sie be­ginnt Pfingst­sonn­tag und en­det am Sonn­tag Tri­ni­ta­tis.

Den­noch ist dies ei­ne wich­ti­ge Zeit im Jahr. Die Fest- und Fei­er­ta­ge er­in­nern an die Ge­scheh­nis­se kurz nach Chris­ti Auf­er­ste­hung und an die Aus­gie­ßung des Hei­li­gen Geis­tes.

 

Jahreszeiten
Frühling

→Der Kalender im Frühling

Die Monate März, April, Mai

Am 1. März be­ginnt der me­te­o­ro­lo­gi­sche Früh­ling, der die Mo­na­te März, April und Mai um­fasst.

In die­se Zeit fal­len Os­tern, Pfings­ten und vie­le wei­te­re, wich­ti­ge Fei­er­ta­ge, Ge­denk­ta­ge und Ta­ge, die von be­son­de­rem Brauch­tum ge­prägt sind.

Sommer | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Der Kalender im Sommer

Die Monate Juni, Juli, August

Am 1. Juni be­ginnt der me­te­o­ro­lo­gi­sche Som­mer, der die Mo­na­te Ju­ni, Ju­li und Au­gust um­fasst.

In die­se Zeit fal­len nur we­ni­ge Fei­er­ta­ge und Ge­denk­ta­ge.

Herbst | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Der Kalender im Herbst

Die Monate September, Oktober, November

Am 1. September be­ginnt der me­te­o­ro­lo­gi­sche Herbst, der die Mo­na­te Sep­tem­ber, Ok­to­ber und No­vem­ber um­fasst. In die­ser Zeit fei­ern wir Ern­te­dank. Das Kir­chen­jahr geht zu En­de.

Es ist ei­ne Zeit der Dank­bar­keit für Reich­tum und Er­fol­ge, aber auch des Ab­schied­neh­mens und der Trau­er, nicht nur in der Na­tur.

Winter | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Der Kalender im Winter

Die Monate Dezember, Januar, Februar

Am 1. Dezember beginnt der me­te­o­ro­lo­gi­sche Win­ter, der die Mo­na­te De­zem­ber, Ja­nu­ar und Fe­bru­ar um­fasst.

In die­se Zeit fal­len Ad­vent, Weih­nach­ten und der Jah­res­wech­sel. Sie be­sche­ren uns wich­ti­ge Fei­er­ta­ge, Ge­denk­ta­ge und Ta­ge, die von be­son­de­rem Brauch­tum ge­prägt sind.

 

Themen
Gegen Gewalt - Für Frieden | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Gegen Gewalt - Für Frieden

Tage, die sich gegen Gewalt richten

Gewalt zeigt sich auf un­ter­schied­li­che Wei­sen. Aber im­mer de­gra­diert Ge­walt Mit­men­schen zu Op­fern.

Für eine bes­se­re Welt ein­tre­ten, das meint: Ge­gen Ge­walt ein­tre­ten. Dazu ist es nö­tig, sich da­ran zu er­in­nern, wie leicht es Men­schen fällt, die Ge­sund­heit ih­rer Mit­men­schen aufs Spiel zu set­zen.

Tradition und Brauchtum | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Tradition und Brauchtum

Liebe, Freundschaft & Gesellschaft

Tradition und Brauch­tum sind oft mit Lie­be, Freund­schaft, Kin­der, so­zi­a­lem En­ga­ge­ment, Ge­walt­lo­sig­keit und dem Wunsch nach Har­mo­nie ver­bun­den.

Etliche Tage im Ka­len­der bil­den ei­ne Grup­pe, die uns im Jah­res­lauf an ge­sell­schaft­liche Ge­fü­ge er­in­nert, die uns ein Le­ben lang be­glei­ten.

→Trauer und Hoffnung

Trauer verarbeiten und Hoffnung schöpfen

Unser Kalender kennt et­li­che Ta­ge, die von trau­ri­gen An­läs­sen ge­prägt sind. Oft lei­ten sie ei­ne Zeit meh­re­rer Ta­ge ein, in der die Trau­er im Vor­der­grund steht.

Die staatlichen und re­li­gi­ö­sen Ge­denk- und Fei­er­ta­ge wol­len un­se­re Emo­ti­o­nen be­feu­ern. Sie wol­len hel­fen, Trau­er zu ver­ar­bei­ten, um neue We­ge zu fin­den, sie zu über­win­den.

Trauer und Hoffnung | Foto: © Geschütztes Bildmaterial
Internationale Aktionstage | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Internationale Aktionstage

Tage der UN und der WHO

Internationale Ak­ti­ons­ta­ge aus den Ka­len­dern der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) oder der Ver­ein­ten Na­ti­o­nen (UN) fin­den in Deutsch­land mehr und mehr Be­ach­tung. Die Ta­ge sind zahl­reich.

Selbst­ver­ständ­lich ist je­de Aus­wahl, die ge­trof­fen wird, sub­jek­tiv­en Kri­te­ri­en un­ter­wor­fen.

Lostage und Wettergeschehen | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Lostage und Wettergeschehen

Tage, die sich gegen Gewalt richten

Lostage (auch Lur­ta­ge ge­nannt), sind Ta­ge im Ka­len­der, de­ren Wet­ter­ge­sche­hen nach dem Volks­glau­ben das Wet­ter der fol­gen­den Ta­ge, Wo­chen oder Mo­na­te be­stimmt.

Für die Land­wirt­schaft sind Ka­len­der­da­ten und das Wet­ter ent­schei­den­de Fak­to­ren für Tä­tig­kei­ten wie Aus­saat oder Ern­te.

 

Zeit
Zeitzonen | Foto: © Geschütztes Bildmaterial

→Zeiten und Zeitzonen

Sommerzeit, Winterzeit, Zeitzonen in der EU

In ganz Europa wer­den zwei­mal im Jahr die Uh­ren neu ge­stellt: Am letz­ten Sonn­tag im März be­ginnt die Som­mer­zeit und am letz­ten Sonn­tag im Ok­to­ber en­det sie.

Die 28 Mitgliedsstaaten der Eu­ro­pä­i­schen Uni­on (EU) ge­hö­ren un­ter­schied­li­chen Zeit­zo­nen an. Wir er­klä­ren alle Zeit­zo­nen­an­ga­ben und Zei­ten in der EU.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

– Hinweis –

Das evangelische Kirchenjahr

Symbol Evangelisch

 

Der Artikel →Das evangelische Kirchenjahr 2023/2024 zeigt in tabellarischer Form für das ge­wähl­te Kirchenjahr mit den Bezeichnungen nach der jeweils gültigen Kir­chen­ord­nung:

  • alle Sonntage, die im Jahr vorkommen
  • alle evangelisch-kirchlichen Fest- und Feiertage
  • alle evangelisch-kirchlichen Gedenktage, sofern sie gottesdienstlich begangen wurden oder wer­den

Wertvolle Hilfen dabei sind:

  • Parallel wer­den das jeweils gewählte Jahr und das Folgejahr gezeigt, weil sich Kirchenjahre und Kalenderjahre überlappen. Das vereinfacht die Orientierung und bietet Vergleichsmöglichkeiten.
  • Ab dem Jahr 1583 kann stattdessen parallel das Jahr nach dem gregorianischen Kalender und nach dem julianischen Kalender angezeigt wer­den, weil sich in evangelischen Gebieten weitgehend bis ins 18. Jahrhundert hinein der julianische Kalender gehalten hatte. Von großer Bedeutung für Historiker, weil sich durch den gewählten Kalenderstil die Kirchenjahre komplett anders darstellen.
  • Zu allen Tagen wird das konkrete Kalenderdatum gezeigt mit Verweis auf den zugehörigen Artikel in unserem Ewigen Kalender.
  • Zu jedem Tag gibt es einen Verweis auf den Artikel, der nach der jeweils gültigen Kirchenordnung die maßgeblichen Elemente des →Propriums zeigt (wie Spruch, Psalm, Hallelujavers, Lieder, Bibelstellen und ihre zugehörigen Perikopen für Textlesungen und Predigten).

Es lohnt sich womöglich, da mal reinzuschauen:

 

Zum Verzeichnis der Tage im evangelischen Kalender 2023/2024
Das evangelische Kirchenjahr

→Das evangelische Kirchenjahr 2023/2024

Der kirchliche Kalender mit den kon­kre­ten Da­ten für das ak­tu­el­le und das fol­gen­de Jahr nach dem gre­go­ri­a­ni­schen oder ju­li­a­ni­schen Ka­len­der für alle Sonn­ta­ge, Fest­ta­ge und Fei­er­ta­ge.

 

Daten der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Europäischen Union

 
Die Ka­len­der­an­ga­ben be­zie­hen sich ab dem Jahr 1949 auf Ka­len­der der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land (DE).
Die Datums- und Zeit­an­ga­ben gel­ten nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Zeit, in Zei­ten mit ge­setz­li­cher Som­mer­zeit­re­ge­lung nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Som­mer­zeit (→MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irr­tü­mer sind nicht aus­ge­schlos­sen. Alle An­ga­ben →ohne Ge­währ.