Das Gebet Asarjas

4. Stück zum Buch Daniel

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Apokryphen

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

4. Stück zu Daniel

Das Gebet Asarjas

[Zusatz zum Buch des Propheten Daniel, Kapitel 3]

 

4StDan
Stücke zu Daniel 3,25-50

Alte Zählung: [3,]1-26

 

Der Text in einem Kapitel

 
Auswahl: Stücke zu Esther und Daniel

 

 

Gliederung

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

1

[3],1-26

3,25-50

→Das Gebet Asarjas im Feuerofen

 

Anmerkung:
Text­fol­ge nach der Aus­ga­be von 1545, An­ga­be der Text­stel­len nach den Zähl­wei­sen bis 2016 und ab 2017. Sie­he dazu auch →An­mer­kung 1 unten.

 

 

 

 

 

 

 

[242a]

 

Das Gebet Aſarie: Dani.iij.

Aus dem Griechiſchen.

CCXLII.

 

 

Zuſatz zu Daniel Kap. 3

Dieſes Stück iſt genommen aus der griechiſchen Überſetzung des Buches Daniel.

Zusatz zu Dan 3,23

 

 

325 [1]

 

 

Zur Verszählung siehe

→Anmerkung 1

 

 

 

Das Gebet Asarjas im Feuerofen

 

VND Aſſaria ſtund mitten

im glüenden Ofen / vnd that ſei­nen Mund auff / be­tet vnd ſprach. 26[2]

GElobt ſeieſtu HERR / der Gott vn­ſer Ve­ter / vnd dein Name müſſe gepreiſet vnd geehret wer­den ewiglich. 27[3]Denn du biſt Gerecht in allem das du vns ge­than haſt / Alle deine Wer­cke ſind rechtſchaffen / vnd was du thuſt / das iſt recht / vnd alle deine Ge­rich­te / ſind vnſtrefflich. 28[4]Du thuſt vns recht / das du vns geſtraffet haſt / mit ſolcher ſtraffe / die du vber vns haſt gehen laſ­ſen / vnd vber Je­ru­ſa­lem die heilige Stad vn­ſer Ve­ter / Ja du thuſt recht vnd wol daran / vmb vn­ſer ſünde willen.

 

29[5]DEnn wir haben geſündigt vnd vbel ge­than / Damit das wir von dir gewichen ſind / vnd al­lent­hal­ben wi­der dich ge­than haben / 30[6]Vnd deinen Geboten nicht gehorchet noch jr geachtet / das wir dar­nach the­ten / wie du vns be­fol­hen haſt / auff das es vns wolgienge. 31[7]Dar­umb haſtu recht ge­than / das du ſol­ches alles vber vns haſt gehen laſ­ſen / 32[8]vnd vns gegeben in die hende vn­ſer Feinde der gott­lo­ſen bö­ſen Leu­te / vnd dem vngerechten grau­ſam­ſten Kö­ni­ge auff Erden.

 

33[9]VND wir thüren vn­ſern mund nicht auff­thun / ſo ſind wir zu ſchan­den vnd zu ſpot wor­den fur deinen Knechten / vnd fur allen die dich fürchten. 34[10]Aber doch verſtoſſe vns nicht gar / vmb deines heiligen Namens willen / vnd verwirff deinen Bund nicht / 35[11]vnd nim deine Barm­her­tzig­keit nicht von vns / vmb Ab­ra­hams deines geliebten Freunds willen / vnd deines knechts Iſaac vnd Iſ­ra­el deines Heiligen / 36[12]welchen du ver­hei­ſſen haſt / jren Samen zu mehren / wie die Stern am Hi­mel / vnd wie den ſand am Meer.

 

37[13]DEnn wir ſind geringer wor­den / denn alle Hei­den / vnd ſind jtzt die verachteſten auff Erden / vmb vn­ſer ſünden willen / 38[14]das wir nu keinen Für­ſten / Propheten noch Lerer mehr haben / vnd weder Brand­op­f­fer noch teg­lich Opf­fer / noch Speis­op­f­fer / noch Reuch­werg / Vnd haben keine Stete / da wir fur dir opffern / vnd gnade finden möchten. 39[15]Son­dern mit betrübtem her­tzen vnd zurſchlagenem Geiſt komen wir fur dich / 40[16]als brechten wir Brand­op­f­fer von Widdern vnd Rindern / vnd viel tau­ſent fetter Schafe. Al­ſo wolteſtu vn­ſer opffer heuten fur dir gelten vnd angenem ſein laſ­ſen / Denn du leſſeſt nicht zu ſchan­den wer­den / die ſo auff dich hoffen.

 

41[17]ALſo komen wir nu mit gantzem her­tzen / vnd ſu­chen dein Angeſicht mit furcht. 42[18]Da­r­umb las vns nicht zu ſchan­den wer­den / Son­dern thu vns HERR nach deiner Gnade / vnd nach deiner groſ­ſen Barm­her­tzig­keit / 43[19]vnd errette vns nach deinen Wunderthaten / vnd gib deinem Namen die Ehre / 44[20]Das ſich ſchemen müſſen alle / die deinen Knechten leid thun / vnd zuſchan­den wer­den fur deiner groſ­ſen macht vnd gewalt / das jre macht zurſtöret wer­de / 45[21]Damit ſie erfaren / das du biſt der HERR / der einige Gott / herrlich auff dem Erdboden. 46[22]

 

VND die Diener des Königes / die ſie in den Ofen geworffen hatten / hö­re­ten nicht auff / vnd worffen jmer zu ſchwefel vnd pech vnd werg / vnd dürre reiſer / 47[23]Das die Loh oben aus dem Ofen ſchlug / bey neun vnd vierzig ellen hoch / 48[24]vnd fraſs vmb ſich / vnd verbrante die Chaldeer / die es erreichte fur dem ofen. 49[25]Aber der Engel des

HER­RN trat mit denen / die bey Aſaria waren in
den Ofen /
50[26]vnd ſties die Loh vom fewr aus dem
Ofen / vnd machets im ofen / wie einen külen
thaw / Das das Fewr ſie gar nicht
anrürete / noch ſchmertzete
oder beſchedigte.

 

 

❦❧

 

*1) Verszählung

Versangaben in roter Schrift:

Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung nun auf den griechischen Quelltext der Septuaginta stützt und deren Zählung zugrunde legt.

Nach der neuen Zählung beginnt das Stück mit Vers 24 (zu Dan 3). Dieser Vers fehlt jedoch in der Ausgabe von 1545. Luthers Übersetzung beginnt daher mit Vers 25 der Lutherbibel von 2017.

Diese Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.

 

Versangaben in Klammern und in grüner Schrift:

Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017.

Nach der bisherigen Zählung beginnt der Text mit Vers 1 (ohne Kapitelangabe).

 

Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017

Die Texte der Apokryphen in der Lutherbibel 2017 weichen wegen der Neuübersetzung basierend auf der Septuaginta stellenweise erheblich von der hier gezeigten Textform und von allen Ausgaben bis 2017 ab.

Die Versangaben in allen älteren Ausgaben sowie in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in Klammern wiedergegeben haben.

 

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 

Hintergründig

Wissenswertes

Der Text in verschiedenen Bibelausgaben

Eine apokryphe Schrift

Das Gebet Asarjas im Feuerofen ist nicht in der hebräisch-aramäischen Bibel ent­hal­ten, allerdings in der griechischen Septuaginta und in der lateinischen Vulgata.

Martin Luther, der sich am hebräischen Text orientierte, sah sie als Ergänzung der grie­chi­schen und lateinischen Quellen, und wollte deshalb nicht völlig auf sie verzichten. Er hat diesen Text (wie auch weitere Texte, die nur in den griechischen und lateinischen Quellen vorliegen) daher in einem Abschnitt zusammengefasst, den er »Apokryphen« nannte.

Das lateinische Wort »Apocrypha« (Plural) bezeichnet Schriften, die nicht in den Kanon (in die Sammlung) der biblischen Bücher aufgenommen, aber ihnen aus unterschiedlichen Gründen sehr ähnlich sind. Der Grund hier ist schlicht das Vorhandensein in den alten griechischen und lateinischen Quellen.

 

Die Einordnung des Textes innerhalb der Bibel

Die griechische Septuaginta und die lateinische Vulgata ordnen das Gebet Asarjas gemeinsam mit dem folgenden Teil »Der Gesang der drei Männer im Feuerofen« in das Kapitel 3 des Buchs Daniel ein, dort hinter Vers 23.

Die Lutherbibeln besitzen bis heute den Abschnitt »Apokryphen«, in dem das Gebet Asarjas gemeinsam mit dem folgenden Teil »Der Gesang der drei Männer im Feuerofen« den Stücken zum Buch Daniel als Kapitel 3,24-90 [1-66] eingeordnet ist.

Allerdings gibt es (leider!) bis heute Ausgaben der Lutherbibeln, in denen die Apokryphen gar nicht abgedruckt sind!

1) Wenn Sie eine Lutherbibel kaufen möchten, sollten Sie daher darauf achten, dass die Apokryphen enthalten sind. Üblicherweise wer­den die Ausgaben mit Apokryphen ausdrücklich damit beworben. Bei Ausgaben ohne Apokryphen fehlt dazu meist jeder Hinweis. Augen auf beim Bibelkauf!

2) Die Kirchenordnung der evangelischen Kirchen sieht einige Texte aus den Apokryphen als Texte für die Predigt im Gottesdienst vor, wenn auch nur als Marginaltexte, also als Optionen und Angebote, auf die der Prediger bzw. die Gemeinde zurückgreifen kann. Sie können die Predigten, die darauf gründen, selbstverständlich nur dann nachvollziehen, wenn Sie die Texte ken­nen oder zuhause nachlesen können. Warum es überhaupt Ausgaben gibt, in denen die Apokryphen nicht abgedruckt sind, erscheint nicht zuletzt vor diesem Hintergrund unverständlich.

In der Lutherbibel 2017 bedeutet die Kapitelzählung mit der Nummer 3 das Kapitel 3 in Stücke zu Daniel. Sie ist nur zufällig mit der Kapitelnummer im Buch des Propheten Daniel identisch.

Im →Inhaltsverzeichnis der Lutherbibel von 1545 nummerierte Luther die apokryphen Schriften und gab den Stücken zu Daniel die laufende Nummer VIII. (8). Darin wiederum ist das Gebet Asarjas das vierte Stück. Die korrekte Nummerierung wäre demnach VIII.4, allerdings verwendete sie Luther nicht.

Luthers klare Abgrenzung der beiden Stücke in der Ausgabe von 1545 erscheint uns sinnvoll. Für Stilkunst.de haben wir daher (in Abweichung zur Lutherbibel 2017) die Geschichte einfach »Das vierte Stück zu Daniel« genannt und die →Abkürzung 4StDan vergeben.

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1979 - 2018  

Stücke zu Daniel 3 (in Auswahl)

Marginaltext

→ Altjahrsabend (31. Dezember)

seit 2019  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

 

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 18.11.2024  

 
Biblia
1545
4St
Dan