Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)

Kapitel XXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Hesekiel
Ezechiel

 

C. XXI.

 

Hes 21,1-37

 

Der Text in 48 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXI.

 

 

4 - 24

 

II. ISRAELS SÜNDE UND DAS BEVORSTEHENDE GERICHT

 

 

 

12,1 - 24,27

 

II.6 Neue Zeichenwandlungen und Weissagungen gegen Israel, Juda und Jerusalem

 

1

21,1-5

→Das Gleichnis vom Waldbrand

2

21,6-12

→Die Ankünding der Bestrafung durch das Schwert

3

21,13-22

→Das Schwert Gottes ist bereit

4

21,23-32

→Das Schwert in den Händen des Königs zu Babel

5

21,33-37

→Die Bestrafung der Ammoniter

 

 

 

 

 

Der Próphet Heſekiel.

 

 

 

 

[84b]

 

 

XXI.

 

 

Das Gleichnis vom Waldbrand

 

VND des HER­RN wort ge­ſchach zu mir / vnd ſprach / 2Du Men­ſchen­kind / Richte dein an­ge­ſich­te gegen dem Sud­wind zu / vnd treuffe gegen dem Mit­ta­ge / vnd weiſ­ſa­ge wider den Wald im felde gegen mittage. 3Vnd ſprich zum walde gegen mittage / Höre des HER­RN wort / ſo ſpricht der HErr HERR / Sihe / Ich wil in dir ein Fewr an­zün­den / das ſol beide grüne vnd dürre Bewme verzehren / das man ſeine Flamme nicht wird leſſchen können / Son­dern es ſol ver­bren­net werden alles / was vom Mit­ta­ge gegen Mit­ter­nacht ſtehet. 4Vnd alles Fleiſch ſol ſehen / das ichs der HERR an­ge­zün­det habe / vnd niemand leſſchen müge. 5Vnd ich ſprach / Ah HErr HERR / Sie ſagen von mir / Dieſer redet eitel verdeckte wort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Mittage)

Je­ru­ſa­lem ligt ge­gen mit­tag von Ba­bel aus. Nu iſt He­ſe­kiel zu Ba­bel vnd re­det von Je­ru­ſa­lem / Das nen­net er den Wald ge­gen Mit­tag.

 

 

Die Ankünding der Bestrafung durch das Schwert

 

6VND des HER­RN wort ge­ſchach zu mir / vnd ſprach / 7Du Men­ſchen­kind / Richte dein angeſicht wider Je­ru­ſa­lem / vnd treuffe wider die Heiligthüme / vnd weiſſage wider das land Iſ­ra­el. 8Vnd ſprich zum lande Iſ­ra­el / ſo ſpricht der HErr HERR / Sihe / Ich wil an dich / Ich wil mein Schwert aus der ſcheiden ziehen / vnd wil in dir ausrotten / beide gerechte vnd vngerechte. 9Weil ich denn in dir / beide gerechten vnd vngerechten ausrotte / ſo wird mein ſchwert aus der ſcheiden faren vber alles fleiſch / von mittage her / bis gen mit­ter­nacht / 10Vnd ſol alles Fleiſch erfaren / das ich der HERR mein Schwert hab aus ſeiner ſcheiden gezogen / vnd ſol nicht wider eingeſteckt werden.

 

 

 

 

 

[84b | 85a]

 

 

Heſekiel.     C.XXI.

LXXXV.

 

 

11VND du Men­ſchen­kind ſolt ſeufftzen / bis dir die Lenden weh thun / ja bitterlich ſoltu ſeufftzen das ſie es ſehen. 12Vnd wenn ſie zu dir ſagen werden / Warumb ſeufftzeſtu? Soltu ſagen / Vmb des geſchreis willen / das da komet / fur welchem alle Hertzen verzagen / vnd alle Hende ſincken / aller Mut fallen / vnd alle Knie wie waſſer gehen werden / Sihe es kompt / vnd wird geſchehen / ſpricht der HErr HERR.

 

 

Das Schwert Gottes ist bereit

 

VND des HER­RN wort ge­ſchach zu mir / vnd ſprach / 14Du Men­ſchen­kind / weiſ­ſage / vnd ſprich / ſo ſpricht der HERR / Sprich / Das Schwert / ja das Schwert iſt geſcherfft vnd gefegt / 15Es iſt geſcherfft / das es ſchlachten ſol / Es iſt gefegt / das es blincken ſol. O wie fro wolten wir ſein / wenn er gleich alle Bewme / zu Ru­ten machet / vber die böſen Kinder / 16Aber er hat ein Schwert zufegen geben / das man es faſſen ſol / Es iſt geſcherfft vnd gefegt / das mans dem Tod­ſchle­ger in die hand gebe. 17Schrey vnd heule / du Men­ſchen­kind / Denn es gehet vber mein volck vnd vber alle Regenten in Iſ­ra­el / die zum ſchwert / ſampt meinem volck / ver­ſam­let ſind. Darumb ſchlahe auff deine Lenden / 18Denn er hat ſie offt ge­züch­ti­get / was hats ge­holffen? Es wil der böſen Kinder rute nicht helffen / ſpricht der HErr HERR.

19VND du Men­ſchen­kind weiſſage / vnd ſchla­he deine hende zuſamen / Denn das Schwert / wird zwifach / ja dreifach komen / Ein Wür­ge­ſchwert / ein ſchwert groſſer Schlacht / das ſie auch treffen wird in den Kamern / da ſie hin fliehen. 20Ich wil das Schwert laſſen klingen / das die Hertzen verzagen / vnd viel fallen ſollen an allen jren thoren (Ah wie glintzet es / vnd hewet daher zur ſchlacht) vnd ſprechen / 21Hawe drein / beide zur rechten vnd lincken / was fur dir iſt. 22Da wil ich denn mit meinen Henden drob frolocken / vnd meinen zorn gehen laſſen / Ich der HERR hab es geſagt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Ruten)

Er drewet / Die ſtraffe wer­de nicht ein ſtau­pen vnd Kin­der­ſtraff ſein / da beſ­ſerung nach fol­ge / ſon­dern es wer­de ei­tel zorn vnd gar aus ſein. Dar­umb wünd­ſchet er wol / das ein ſchar­f­fe Ru­te we­re / ja das al­le Beu­me zu Ru­ten ge­macht we­ren / So doch / das nicht ei­tel zorn we­re. Aber er ſpricht her­nach Gott habs offt ver­ſucht mit der Ru­ten / Aber es ha­be nicht ge­hol­f­fen / dar­umb müſ­ſe nu das Schwert ko­men.

 

 

Das Schwert in den Händen des Königs zu Babel

 

VND des HER­RN wort ge­ſchach zu mir / vnd ſprach / 24Du Men­ſchen­kind / Mache zween wege / durch welche komen ſol das ſchwert des Königes zu Babel / Sie ſollen aber alle beide aus einem Lande gehen / 25Vnd ſtelle ein Zeichen forn an den weg zur Stad / dahin es weiſen ſol. Vnd mache den weg / das das ſchwert kome gen Rabbath der kin­der Ammon / vnd in Juda zu der feſten ſtad Je­ru­ſa­lem. 26Denn der König zu Babel wird ſich an die Wegſcheid ſtellen / forn an den zween wegen / das er jm warſagen laſſe / mit den Pfeilen vmb das Los ſchieſſe / ſeinen Abgott frage / vnd ſchawe die Lebber an.

27VND die Warſagung wird auff die rechten ſeiten gen Je­ru­ſa­lem deuten / das er ſolle Böcke hin an füren laſſen / vnd löcher machen / vnd mit groſſem geſchrey ſie vberfalle vnd morde / vnd das er Böcke füren ſolle wider die Thore / vnd da Wall ſchütte vnd Bolwerck bawe. 28Aber es wird ſie ſolch warſagen falſch düncken / er ſchwere wie thewr er wil / Er aber wird dencken an die miſſethat / das er ſie gewinne. 29Darumb ſpricht der HErr HERR alſo / Dar­umb / das ewr gedacht wird vmb ewr miſſethat vnd ewr vn­ge­hor­ſam offenbart iſt / das man ewr ſünde ſihet in alle ewerm thun / Ja darumb das ewr gedacht wird / werdet jr mit gewalt gefangen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Schieſſe)

Der König von Ba­bel wird ſei­ne War­ſa­ger fra­gen welch Volck er an­greif­fen ſol / vnd wo es jm glü­cken ſol. Vnd wird Zei­chen ver­ſu­chen / als nem­lich ſchieſ­ſen / vnd acht ha­ben / wo der Pfeil hin fal­len wil. Denn ſolch Zei­chen haben die­ſel­bi­ge Krie­ger ge­braucht. So war das auch ein Zei­chen / wenn die Hei­den den ein Vieh opff­er­ten / be­ſa­hen ſie die Leb­ber vnd Hertz.

 

VND du Fürſt in Iſ­ra­el / der du verdampt vnd ver­ur­tei­let biſt / des tag da her komen wird / wenn die miſſethat zum ende komen iſt / 31ſo ſpricht der HErr HERR / Thu weg den Hut / vnd heb ab die Krone / Denn es wird weder der hut noch die krone bleiben / Son­dern der ſich erhöhet hat / ſol genidriget werden / Vnd der ſich nidriget / ſol erhöhet werden. 32Ich wil die Krone zu nicht / zu nicht / zu nicht / machen / Bis der kome / der ſie haben ſol / Dem wil ich ſie geben.

 

 

Die Bestrafung der Ammoniter

 

VND du menſchen kind / weiſſage / vnd ſprich / ſo ſpricht der HErr HERR / von den kin­dern Ammon / vnd von jrer ſchmach / vnd ſprich / Das Schwert / das ſchwert iſt gezückt / das ſchlachten ſol / Es iſt gefegt / das würgen ſol / vnd ſol blincken. 34Dar­umb / das du falſche Geſichte dir ſagen

 

Ammon.

 

 

 

 

[85a | 85b]

 

 

Der Prophet    C. XXII.

 

 

leſſeſt / vnd Lügen weiſſagen / da mit du auch vbergeben werdeſt / vnter den erſchlagenen Gott­lo­ſen / welchen jr tag kam / da die miſſethat zum ende komen war. 35Vnd obs ſchon wider in die ſcheide geſteckt würde / So wil ich dich doch richten an dem ort / da du geſchaffen / vnd im Lande / da du geborn biſt. 36Vnd wil meinen zorn vber dich ſchütten / Ich wil das fewr meines grimmes vber dich auff blaſen / vnd wil dich Leuten / die brennen vnd verderben können / vber­ant­wort­en. 37Du muſt dem Fewr zur ſpeiſe werden / vnd dein Blut mus im Land vergoſſen werden / vnd man wird dein nicht mehr ge­den­cken / Denn ich der HERR habs geredt.

 

 

 

 

 

Biblia 1545

Sprüche & Zitate

→Hesekiel 21,31b

 

 

Der ſich erhöhet hat / ſol genidriget werden /
Vnd der ſich nidriget / ſol erhöhet werden.

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ezech.
Heſek.
Der Prophet Heſekiel.

Biblia Vulgata:
Hiezechiel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)

Das Buch Ezechiel

Hes

Ez

Hes

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Hes
XXI.