Der Prophet Obadja

Ein Kapitel

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Obadja

 

Obd
Verse 1-21

 

Der Text in einem Kapitel

 

Gliederung

 

Nr.

Verse

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1,1-3

 

I. EINLEITUNG

 

B1

→TITELBILD:

 

Der Prophet Obadja

1

1,1-3

→Überschrift und Anlass des Buchs

 

 

1,4-21

 

II. DIE PROPHEZEIUNGEN

 

2

1,4-14

→Die Ankündigung des Strafgerichts über die Edo­mi­ter

3

1,15-16

→Die Ankündigung vom Tag des HERRN

4

1,17-21

→Die Ankündigung der Rettung Israels

 

  Ende des Propheten ObadJa.

 

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[135a | 135b]

 

Der Próphet ObadJá.

 

 

I.

 

 

Holzschnitt, Titelbild zum Buch des Propheten Obadja

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-3

 

 

Überschrift und Anlass des Buchs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Jere. 49.

DIs iſt das Geſicĥt

ObadJa. So ſpricht der HErr HERR von Edom / Wir haben vom HER­RN ge­hö­ret / Das eine Bot­ſchafft vn­ter die Hei­den ge­ſand ſey / Wol­auff / vnd laſt vns wi­der ſie ſtreiten. 2Sihe / Ich hab dich geringe gemacht vnter den Hei­den / vnd ſeer veracht. 3Der hohmut deines Hertzen hat dich betrogen / weil du in der Felſenklüfften woneſt / in deinen hohen Schlöſſern / vnd ſprichſt in deinem hertzen / Wer wil mich zu boden ſtoſſen?

 

 

II.

DIE PROPHEZEIUNGEN

 

1,4-21

 

 

Die Ankündigung des Strafgerichts über die Edo­mi­ter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Ebre. Po­nent ſub te em­pla­ſtrum.

→*1)

4WEnn du denn gleich in die Höhe füreſt / wie ein Adeler / vnd machteſt dein Neſt zwiſſchen den Sternen / Dennoch wil ich dich von dannen herunter ſtürtzen / ſpricht der HERR. 5Wenn Diebe oder Verſtörer zu nacht vber dich komen werden / wie ſoltu ſo zu nicht werden? Ja ſie ſollen gnug ſtelen / Vnd wenn die Weinleſer vber dich komen / ſo ſollen ſie dir kein Nachleſen / vber­blei­ben laſſen. 6Wie ſollen ſie denn Eſau ausforſchen / vnd ſei­ne Schetze ſu­chen? 7Alle deine eigen Bundgenoſſen werden dich zum Lande hin aus ſtoſſen / Die Leute / auff die du deinen troſt ſetzeſt / werden dich betriegen / vnd vberweldigen / Die dein Brot eſſen / a werden dich verraten / ehe du es mercken wirſt.

 

 

 

 

(Diebe)

Die Chal­de­er ſind die­be ge­nant / weil ſie Edom vn­uer­ſe­hens rau­ben ſol­len. Wie­wol ſie fur Got­te rech­te Die­be ſind / weil ſie ja ſo bö­ſe Bu­ben ſind / als al­le an­der / Sum­ma / Ein Dieb mus des an­dern dieb ſein.

 

8WAs gilts / ſpricht der HERR / Ich wil zur ſelbigen zeit / die weiſen zu Edom / zu nichte machen / vnd die klugheit auff dem gebirge Eſau? 9Denn deine Starcken zu Theman ſollen zagen / auff das ſie alle auff dem gebirge Eſau / durch den mord ausgerottet werden. 10Vmb des Freuels willen / an deinem bruder Jacob begangen. 11Zu der zeit / da du wider jn ſtun­deſt / da die Frembden ſein Heer gefangen wegfüreten / vnd Auslender zu ſei­nen Thoren einzogen / vnd vber Je­ru­ſa­lem das Los worffen / Da wareſtu gleich wie der ſelbigen einer / Dar­umb ſoltu zu allen ſchanden werden / vnd ewiglich ausgerottet ſein.

 

 

 

 

[135b | 136a]

 

 

ObadJá.     C. I.

CXXXVI.

 

 

DV ſolt nicht mehr ſo deine luſt ſehen / an deinem Bruder / zur zeit ſei­nes elendes / Vnd ſolt dich nicht frewen vber die kin­der Juda / zur zeit jres jamers / Vnd ſolt mit deinem maul nicht ſo ſtoltz reden / zur zeit jrer angſt. 13Du ſolt nicht zum Thor meines Volcks einzihen / zur zeit jres jamers / Du ſolt nicht deine luſt ſehen an jrem Vngluck / zur zeit jres jamers / Du ſolt nicht wider ſein Heer ſchicken / zur zeit ſei­nes jamers. 14Du ſolt nicht ſtehen an den Wegſcheiden ſei­ne Entrunnene zu morden / Du ſolt ſei­ne Vbrige nicht verrhaten zur zeit der angſt.

 

 

Die Ankündigung vom Tag des HER­RN

 

15DEnn der tag des HER­RN iſt nahe / vber alle Hei­den / Wie du ge­than haſt / Sol dir wider geſchehen / Vnd wie du verdienet haſt / So ſol dirs wider auff deinen Kopff komen. 16Denn wie jr auff meinem heiligen Berge getruncken habt / So ſollen alle Hei­den teg­lich trin­cken / Ja ſie ſollens ausſauffen vnd verſchlingen / das es ſey / als were nie nichts da ge­we­ſen.

 

 

Die Ankündigung der Rettung Israels

 

ABer auff dem berge Zion / ſollen noch etliche errettet werden / die ſollen Hei­lig­thum ſein / vnd das haus Jacob ſol ſei­ne Beſitzer beſitzen. 18Vnd das haus Jacob / ſol ein Fewr werden / vnd das haus Joſeph / eine Flamme / Aber das haus Eſau / ſtro / das werden ſie an­zün­den vnd verzehren / das dem hauſe Eſan nichts vberbleibe / Denn der HERR hats geredt.

 

 

 

 

 

 

→*2)

 

19VND die gegen Mit­ta­ge / werden das gebirge Eſau / vnd die in Gründen werden die Phi­li­ſter beſitzen / Ja ſie werden das feld Ephraim vnd das feld Samaria / beſitzen / vnd BenJamin das gebirge Gilead. 20Vnd die vertriebene dieſes Heers / der kin­der Iſ­ra­el / ſo vnter den Chananitern bis gen Zarphath ſind vnd die vertriebene der ſtad Je­ru­ſa­lem / die zu Sepharad ſind / werden die

Stedte gegen Mit­ta­ge beſitzen. 21Vnd werden Heilande her auff komen auff den berg
Zion / das gebirge Eſau zu richten /
Alſo wird das Königreich des
HER­RN ſein .·.

 

 

Ende des Propheten Obadja.

 

 

❦❧

 

 

1) lat.: Ebre. Ponent sub te emplastrum.

dt.: »Im Hebräischen: Sie werden es [= dein Brot] unter das Pflaster legen [= in den Straßendreck, i.S. v.: Du wirst Dich am Boden von Abfällen ernähren].«

Martin Buber übersetzt diesen Vers mit: »als dein Brot setzen Fauliges sie dir an den Platz«, was in die Richtung geht: »Mit Abfällen speisen sie dich. «

Rita Maria Steurer übersetzt: »Dein Brot legen sie an eine Schlinge unter dich.« Dies tendiert zu: »Sie zwingen Dich zu Boden«.

Das Bild, das der Prophet hier zeichnet, ist schwierig. Es zeigt einen bettelarmen Landstreicher, der gebückt und gedemütigt am Boden zwischen den Füßen anderer nach Nahrungsresten suchen muss.

Luther überträgt es mit seiner Übersetzung in den Verrat der Vertrauten und ist damit wörtlich zwar weit vom hebräischen Text entfernt, inhaltlich aber genau im Zentrum der Aussage. Dies soll seine kleine Notiz in lateinischer Sprache den Gelehrten klar machen.

 

 

2) Druckfehler Eſan; Korrektur: Eſau.

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt im Buch des Propheten Obadja

»Der Prophet Obadja«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Obad.
Abdie.
Der Prophet ObadIa.

Biblia Vulgata:
Adbias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Obadja

Das Buch Obadja

 

Obd

Obd

Obd

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Obd
I.