Der Prophet Jesaja

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jesaja

 

C. V.

 

Jes 5,1-30

 

Der Text in 66 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

 

 

1 - 39

 

ERSTER TEIL DES BUCHES JESAJA

 

 

 

5,1-30

 

III. DER UNFRUCHTBARE WEINBERG

 

1

5,1-7

→Das Lied vom unfruchtbaren Weinberg

2

5,8-24

→Weherufe über die Sünden der Großen

3

5,25-30

→Gott ruft die Feinde ins Land

 

 

 

 

 

Der Prophet Jeſáiá.

 

 

 

 

[7a]

 

 

V.

 

 

III.

DER UNFRUCHTBARE WEINBERG

 

5,1-30

 

 

Das Lied vom unfruchtbaren Weinberg

WOlan / Ich wil meinem Lieben ein Lied meines Vettern ſingen / von ſeinem Wein­ber­ge.

MEin Lieber hat einen Weinberg / an einem fetten Ort. 2Vnd er hat jn verzeunet / vnd mit Steinhauffen verwaret / vnd edle Reben drein geſenckt. Er baw­e­te auch einen Thurm drinnen / vnd grub eine Kelter drein. Vnd wartet das er Drauben brechte / Aber er brachte Heerlinge. 3Nu richtet jr bürger zu Je­ru­ſa­lem / vnd jr menner Juda / zwi­ſchen mir vnd meinem Wein­ber­ge. 4Was ſolt man doch mehr thun / an meinem Wein­ber­ge / das ich nicht ge­than habe an jm? Warumb hat er denn Heerlinge gebracht / da ich wartet das er Drauben brechte.

 

5WOlan / ich wil euch zeigen / was ich meinem Wein­ber­ge thun wil. Seine Wand ſol weggenomen werden / das er ver­wü­ſtet werde / vnd ſein Zaun ſol zuriſſen werden / das er zutretten werde. 6Ich wil jn wüſte ligen laſſen / das er nicht geſchnitten noch gehackt werde / Son­dern Diſteln vnd Dornen drauff wachſen / Vnd wil den Wolcken gebieten / das ſie nicht drauff regenen. 7Des

 

 

 

 

[7a | 7b]

 

 

Der Próphet    C․ V.

 

 

HER­RN Ze­ba­oth Weinberg aber iſt das haus Iſ­ra­el / vnd die menner Juda ſeine zarte Feſer. Er wartet auff Recht / Sihe / ſo iſts ſchinderey / Auff Gerechtigkeit / Sihe / ſo iſts Klage.

 

 

Weherufe über die Sünden der Großen

 

Hie deu­tet der Pro­phet was die Heer­lin­ge ſind ſchier bis ans en­de des Cap.

WEh denen die ein Haus an das ander zihen / vnd einen Acker zum andern bringen / bis das kein Raum mehr da ſey / das ſie alleine das Land beſitzen. 9Es iſt fur den Ohren des HER­RN Ze­ba­oth / Was gilts / wo nicht die viel Heuſer ſollen wüſte werden / vnd die groſſen vnd feinen öde ſtehen? 10Denn zehen acker Wein­ber­ges ſollen nur einen Eimer geben / vnd ein Malder ſamens ſol nur einen Scheffel geben.

 

11WEh denen die des mor­gens früe auff ſind / des Sauffens ſich zu vleiſſigen / vnd ſitzen bis in die nacht / das ſie der Wein erhitzt. 12Vnd haben Harffen / Pſalter / Paucken / Pfeiffen vnd wein in jrem Wolleben / Vnd ſehen nicht auff das werck des HER­RN / vnd ſchawen nicht auff das ge­ſchefft ſeiner Hende. 13Dar­umb wird mein Volck müſſen weggefürt werden vn­uer­ſe­hens / vnd werden ſeine Herrlichen hunger leiden / vnd ſein Pöbel durſt leiden. 14Daher hat die Helle die Seele weit auffgeſperret / vnd den Rachen auff­ge­than on alle maſſe. Das hin vnter faren beide jre Herrlichen vnd Pöbel / beide jre reichen vnd frölichen / 15Das jederman ſich bücken müſſe / vnd jederman gedemütiget werde / vnd die augen der Hoffertigen gedemütiget werden. 16Aber der HERR Ze­ba­oth erhöhet werde im recht / vnd Gott der Heilige geheiliget werde in gerechtigkeit. 17Da werden denn die Lemmer ſich weiden an jener ſtat / vnd Frembdlinge werden ſich neeren in der wüſten der * fetten.

 

 

 

 

 

 

(Werck)

Das iſt / was Gott ge­beut vnd ha­ben wil.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*

(Fetten)

Das iſt / Der groſ­ſen vnd rei­chen / die ver­trie­ben ſind / vnd jr Gut müſ­ſen hin­der­ſich wü­ſte laſ­ſen.

 

18WEh denen die ſich zuſamen koppeln mit loſen Stricken / vnrecht zu thun / vnd mit Wagenſeilen / zu ſün­di­gen / 19vnd ſprechen / Las eilend vnd bald komen ſein werck / das wirs ſehen / Las her faren vnd komen den anſchlag des Heiligen in Iſ­ra­el / das wirs inne werden.

 

20WEh denen / die Böſes gut / vnd Gutes böſe hei­ſſen. Die aus Finſternis liecht / vnd aus Liecht finſternis machen. Die aus Sawr ſüſſe / vnd aus Süſſe ſawr machen.

21WEh denen / die bey ſich ſelbs Weiſe ſind / vnd halten ſich ſelbs fur Klug.

 

22WEh denen / ſo Helden ſind wein zu ſauffen / vnd Krieger in fullerey. 23Die den Gott­lo­ſen recht ſprechen / vmb Geſchenck willen / vnd das Recht der Gerechten von jnen wenden.

 

DArumb wie des fewrs flamme ſtroh ver­ze­ret / vnd die lohe ſtoppeln hin nimpt / Alſo wird jre Wurtzel verfaulen / vnd jre Sproſſen auffaren wie ſtaub. Denn ſie verachten das geſetz des HER­RN Ze­ba­oth / vnd leſtern die rede des Heiligen in Iſ­ra­el.

 

 

Gott ruft die Feinde ins Land

 

25Dar­umb iſt der Zorn des HER­RN ergrimmet vber ſein Volck / vnd recket ſeine Hand vber ſie / vnd ſchlegt ſie / das die Berge beben / vnd jr Leichnam iſt wie Kot auff den gaſſen / Vnd in dem allen leſſet ſein zorn nicht abe / ſon­dern ſeine Hand iſt noch ausgerecket.

 

DEnn er wird ein Panir auffwerffen ferne vnter den Hei­den / vnd die ſelbigen locken vom ende der Erden. Vnd ſihe / eilend vnd ſchnell komen ſie daher / 27vnd iſt keiner vnter jnen müde oder ſchwach / keiner ſchlummert noch ſchlefft / keinem gehet der gürtel auff von ſeinen Lenden / vnd keinem zureiſſet ein ſchuchrime. 28Ire Pfeile ſind ſcharff / vnd alle jre Bogen geſpannen. Seiner Roſſen hüffe ſind wie felſen geacht / vnd jre Wagenrad / wie ein ſturmwind. 29Sie brüllen wie Lewen / vnd brüllen wie Jungelewen / Sie werden brauſen vnd den Raub erhaſchen vnd dauon bringen / das niemand erretten wird / 30Vnd wird vber ſie brauſen zu der zeit / wie das Meer. Wenn man denn das Land anſehen wird / Sihe / ſo iſts finſter fur angſt / vnd das Liecht ſcheinet nicht mehr oben vber jnen.

 

 

 

Das ſind die Chal­deer.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Reminiszere

Zweiter Sonntag der Passionszeit

→Jes 5,1-7

AT
IV

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Jes
V.