Der Prophet Jesaja

Kapitel XLII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jesaja

 

C. XLII.

 

Jes 42,1-25

 

Der Text in 66 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XLII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XLII.

 

 

40 - 55

 

ZWEITER TEIL DES BUCHES JESAJA
DAS TROSTBUCH ISRAELS

 

 

 

40,1 - 48,22

 

XIV. DIE BABYLONISCHE GEFANGENSCHAFT UND IHR ENDE

 

1

42,1-9

→Der Knecht Gottes, das Licht der Welt

2

42,10-25

→Gott befreit sein Volk

 

 

 

 

 

Der Prophet Jeſáiá.

 

 

 

 

[23a]

 

 

XLII.

 

 

Der Knecht Gottes, das Licht der Welt

→Jes 49,1-6 | →Jes 50,4-9 | →Jes 52,13 - 53,12

SIhe / das iſt mein Knecht / Ich er­hal­te jn / vnd mein Aus­er­we­le­ter / an wel­chem meine ſeele wol­ge­fal­len hat / Ich habe jm mei­nen Geiſt ge­ge­ben / Er wird das Recht vnter die Heiden bringen. 2Er wird nicht ſchreien noch ruffen / vnd ſeine ſtim wird man nicht horen auff den Gaſſen. 3Das zuſtoſſen Rhor wird er nicht zu­bre­chen / vnd das glimmend Tocht wird er nicht ausleſſchen / Er wird das Recht warhafftiglich halten leren. 4Er wird nicht mürriſch noch grewlich ſein / Auff das er auff Erden das Recht anrichte / Vnd die Inſulen werden auff ſeine Ge­ſetz warten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Grewlich)

Er wird nicht hart oder beiſ­ſig vnd ſawr / ſon­dern freund­lich / ge­lin­de vnd gü­tig ſein.

 

5SO ſpricht Gott der HERR / der die Himel ſchaffet vnd ausbreitet / der

 

 

 

 

[23a | 23b]

 

 

Der Prophet    C. XLII.

 

 

 

 

 

→Inf. 48.

→Inf. 49.

die Erden machet vnd jr Gewechſe / Der dem Volck / ſo drauff iſt / den Odem gibt / vnd den Geiſt denen die drauff gehen. 6Ich der HERR hab dir geruffen mit gerechtigkeit / vnd habe dich bey deiner Hand gefaſſet / vnd habe dich behütet. Vnd habe dich zum Bund vnter das Volck gegeben / zum Liecht der Heiden / 7Das du ſolt öffenen die Augen der Blinden / vnd die Gefangen aus dem Gefengnis füren / vnd die da ſitzen im finſternis / aus dem Kercker. 8Ich der HERR / das iſt mein Name / vnd wil meine Ehre keinem andern geben / noch meinen Rhum den Götzen. 9Sihe / was komen ſol verkündige ich zuuor / vnd verkündige newes / ehe denn es auffgehet / laſſe ichs euch hören.

 

 

Gott befreit sein Volk

 

Sjnget dem HER­RN ein newes Lied / Sein Rhum iſt an der Welt ende. Die im Meer faren vnd was drinnen iſt / Die Inſulen vnd die drinnen wonen. 11Rufft laut jr wüſten / vnd die Stedte drinnen / ſampt den dorffen da Kedar wonet / Es jauchtzen die in Felſen wonen / vnd ruffen von den höhen der Berge. 12Laſſet ſie dem HER­RN die Ehre geben / vnd ſeinen Rhum in den Inſulen verkündigen.

 

13DEr HERR wird auszihen wie ein Riſe / Er wird den Eiuer auffwecken wie ein Kriegsman / Er wird jauchtzen vnd dönen / Er wird ſeinen Feinden obligen. 14Ich ſchweige wol eine zeitlang / vnd bin ſtill / vnd enthalte mich / Nu aber wil ich / wie eine Gebererin / ſchreien / Ich wil ſie ver­wü­ſten vnd alle verſchlingen. 15Ich wil Berge vnd Hügel ver­wü­ſten / vnd alle jr Gras verdorren / vnd wil die Waſſerſtrom zu Inſulen machen / vnd die Seen austrocken.

 

16ABer die Blinden wil ich auff dem wege leiten / den ſie nicht wiſſen / Ich wil ſie füren auff den ſteigen / die ſie nicht kennen / Ich wil die finſternis fur jnen her zum Liecht machen / vnd das höckericht zur eben / Solchs wil ich jnen thun vnd ſie nicht verlaſſen. 17Aber die ſich auff Götzen verlaſſen / vnd ſprechen zum gegoſſen Bilde / Ir ſeid vnſer Götter / Die ſollen zu rück keren vnd zuſchanden werden.

 

HOret jr Tauben / vnd ſchawet her jr Blinden / das jr ſehet. 19Wer iſt ſo blind als mein Knecht / vnd wer iſt ſo taub / wie mein Bote / den ich ſende? Wer iſt ſo blind als der Volkomen / vnd ſo blind als der Knecht des HER­RN? 20Man predigt wol viel / Aber ſie haltens nicht / Man ſagt jnen gnug / Aber ſie wollens nicht hören. 21Noch wil jnen der HERR wol vmb ſeiner Gerechtigkeit willen / das er das Ge­ſetz herrlich vnd gros mache. 22Es iſt ein beraubt vnd geplündert volck / Sie ſind allzumal verſtrickt in Hülen / vnd verſteckt in den Kerckern / Sie ſind zum Raube worden / vnd iſt kein Erretter da / Geplündert / vnd iſt niemand der da ſage Gib ſie wider her.

 

 

 

(Bote)

Das ſind die Ho­hen­prie­ſter / vnd die das Ampt haben im Volck / ſo an­der ſol­ten le­ren. Aber ſie ſind blin­de­ſten / Wie im Euan­ge­lio Chri­ſtus zeu­get / vom Saltz das thun iſt / Vnd die Ge­ler­ten die ver­ker­ten.

 

23WEr iſt vnter euch / der ſolchs zu ohren neme / der auffmercke / vnd höre / das hernach kompt? 24Wer hat Jacob vbergeben zu plündern / vnd Iſ­ra­el den Reubern? Hats nicht der HERR ge­than? an dem wir geſundiget haben? Vnd ſie wolten auff ſeinen wegen nicht wandeln / vnd gehorchten ſeinem Ge­ſetz nicht. 25Dar­umb hat er vber ſie ausgeſchut den grim ſeines zorns / vnd eine Kriegsmacht / Vnd hat ſie vmbher angezündet / Aber ſie merckens nicht / Vnd hat ſie angeſteckt / Aber ſie nemens nicht zu hertzen.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→12. Sonntag nach Trinitatis

 

→Jes 42,3a

 

Das zuſtoſſen Rhor wird er nicht zu­bre­chen / vnd das glimmend Tocht wird er nicht ausleſſchen /

 

SP

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT

→1. Sonntag nach Epiphanias

→Jes 42,1-4(5-9)

AT
VI

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Jes
XLII.