Der Prophet Jesaja

Kapitel XVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jesaja

 

C. XVI.

 

Jes 15,1-9; 16,1-14

 

Der Text in 66 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XVI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVI.

 

 

1 - 39

 

ERSTER TEIL DES BUCHES JESAJA

 

 

 

13,1 - 23,18

 

IX. BOTSCHAFTEN AN DIE VÖLKER

 

1

15,1-9

→Spruch gegen Moab

2

16,1-14

→Moab sucht Hilfe bei Juda

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Prophet Jeſáiá.

 

 

 

 

[11b]

 

 

XVI.

 

151

 

Das heutige Ka­pi­tel 15 bil­det in die­ser Aus­ga­be den An­fang des Ka­pi­tels XVI. (16).

 

 

Spruch gegen Moab

↑ Jer 48,1-47 | →Zef 2,8-11

DIs iſt die Laſt vber Moab. Des nachts kompt ver­ſtö­rung vber Ar in Moab / Sie iſt dahin. Des nachts kompt ver­ſtö­rung vber Kir in Moab / Sie iſt dahin. 2Sie gehen hin auff gen Baith vnd Dibon zun Altaren / das ſie weinen / vnd heulen vber Nebo vnd Medba in Moab / Aller Heubt iſt beſchoren / aller Bart

Moab .

 

 

 

 

[11b | 12a]

 

 

Jeſáiá․     C. XVI.

XII.

 

 

iſt abgeſchnitten. 3Auff jren gaſſen gehen ſie mit Secken vmbgürtet / Auff jren Dechern vnd Straſſen heulen ſie alle / vnd gehen weinend erab. 4Hesbon vnd Eleale ſchreien das mans zu Jahza höret. Darumb wehklagen die gerüſteten in Moab / denn es gehet jrer Seelen vbel.

 

5MEin hertz ſchreiet zu Moab / Ire Flüchtigen fliehen von der dreyjerigen Kue / bis gen Zoar / denn ſie gehen gen Luhith hinan / vnd weinen. Vnd auff dem weg zu Horonaim zu / erhebt ſich ein jamer geſchrey. 6Denn die waſſer zu Nimrim verſiegen / das das Hew verdorret / vnd das Gras verwelcket / vnd wechſet kein grün Kraut. 7Denn das Gut das ſie geſamlet / vnd Volck das ſie gerüſtet haben / füret man vber den Weidenbach. 8Geſchrey gehet vmb in den grentzen Moab / ſie heulen bis gen Eglaim / vnd heulen bey dem born Elim / 9Denn die waſſer zu Dimon ſind vol bluts. Dazu wil ich vber Dimon noch mehr komen laſſen / beide vber die erhalten ſind in Moab des * Lewen / vnd vber die vbrigen im Lande.

 

(Kue)

Moab hei­ſſet er ei­ne drey­je­ri­ge Kue / dar­umb / das ein fein Land reich Volck war. Wie ei­ne jun­ge Kue frucht­bar iſt vnd viel milch gibt.

 

*

(Lewen)

Die Le­wen Moab hei­ſſet er die gro­ſſen Han­ſen. Wil ſa­gen / Das bei­de Herrn vnd Vn­ter­than ſo vber­blei­ben / ſo­llen noch mehr vn­glück ha­ben.

 

 

16

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 16 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

Moab sucht Hilfe bei Juda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja hinder­ſich / Er ſpot­tet alſo.

1LIeber ſchickt jr Landsherrn Lemmer von a Sela aus der wüſten zum Berge der toch­ter Zion. 2Aber wie ein Vogel da hin fleugt / der aus dem Neſt getrieben wird / So werden ſein die töchter Moab / wenn ſie fur Arnon vberziehen. 3Samlet rat / haltet gericht / mache dir ſchatten des mittages wie eine nacht / Verbirge die veriagten / vnd melde die flüchtigen nicht. 4Las meine veriagten bey dir herbergen / Liebes Moab ſey du jr ſchirm fur dem Verſtörer / So wird der Treiber ein ende haben / die Verſtörer auffhören / vnd der Vntertretter ablaſſen im Lande.

a

(Sela)

Das iſt / ſchickt Op­ffer gen Je­ru­ſa­lem / Obs hel­ffen wolt.

 

ES wird aber ein Stuel bereitet werden aus Gnaden / das einer drauff ſitze in der warheit / in der hütten Dauid / vnd richte vnd trachte nach Recht / vnd fordere Gerechtigkeit.

 

6WIr hören aber von dem hohmut Moab / das er faſt gros iſt / das auch jr hohmut / ſtoltz vnd zorn gröſſer iſt denn jre macht. 7Dar­umb wird ein Moabiter vber den andern heulen / alle ſampt werden ſie heulen. Vber die grundfeſte der ſtad KirHareſeth werden die verlemeten ſeufftzen. 8Denn Hesbon iſt ein wüſte feld worden / der Weinſtock zu Sibma iſt verderbt / die Herrn / vnter den Hei­den haben ſeine edle Reben zuſchlagen / vnd ſind komen bis gen Jaeſer / vnd zihen vmb in der wüſten / Ire feſer ſind zuſtrewet / vnd vber das Meer gefurt.

 

9DArumb weine ich vmb Jaeſer vnd vmb den weinſtock zu Sibma / vnd vergieſſe viel threnen vmb Hesbon vnd Eleale. Denn es iſt ein Geſang in deinen Sommer vnd in deine Erndte gefallen / 10Das freude vnd wonne im felde auffhöret / vnd in Wein­ber­gen jauchtzet noch rufft man nicht. Man keltert keinen Wein in den keltern / Ich hab des geſangs ein ende gemacht. 11Darumb brummet mein hertz vber Moab / wie eine Harffen / vnd mein in­wen­di­ges vber KirHares. 12Als denn wirds offenbar werden / wie Moab müde iſt bey den Altaren / vnd wie er zu ſeiner Kirchen gangen ſey zu beten / vnd doch nichts ausgerichtet habe. 13Das iſts / das der HERR da zu mal wider Moab geredt hat. 14Nu aber redet der HERR / vnd ſpricht / In dreien jaren / wie eins Taglöners jar ſind / wird die herrligkeit Moab geringe werden in der groſſen Menge / Das gar ein wenig vberbleibe vnd nicht viel.

 

 

 

(Geſang)

Der Fei­nde ge­ſchrey / an ſtat dei­nes frö­li­chen Ge­ſangs.

 

 

 

 

 

 

 

(Müde)

Das er ſich ſeer be­mü­het hat on allen nutz.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Ezech.
Heſek.
Der Prophet Heſekiel.

Biblia Vulgata:
Hiezechiel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)

Das Buch Ezechiel

Hes

Ez

Hes

Zeph.
Der Prophet ZephanJa.
Der Prophet Zephania.

Biblia Vulgata:
Sofonias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Zefanja

Das Buch Zefanja

 

Zef

Zef

Zef

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Jes
XVI.