Der Prophet Jesaja

Kapitel IX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jesaja

 

C. IX.

 

Jes 9,1-20

 

Der Text in 66 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IX.

 

 

1 - 39

 

ERSTER TEIL DES BUCHES JESAJA

 

 

 

9,1-6

 

VI. DIE VERHEISSUNG DES FRIEDENSREICHS UNTER DEM MESSIAS

 

1

9,1-6

→Der Friedefürst wird verheißen

 

 

9,7 - 10,34

 

VII. DAS DROHENDE GERICHT ÜBER ISRAEL UND ASSUR

 

2

9,7-20

→Got­tes Ge­richt über das Nordreich (1)

 

 

Jes 9,1%2C

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Der Prophet Jeſáiá.

 

 

 

 

[9a]

 

 

IX.

 

 

VI.

DIE VERHEISSUNG DES FRIEDENSREICHS UNTER DEM MESSIAS

 

9,1-6

 

 

Der Friedefürst wird verheißen

1. Cor. 15.

Jud. 7.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→ Luc. 1.

DAS Volck ſo im Fin­ſtern wan­delt / ſi­het ein groſ­ſes liecht / vnd vber die da wo­nen im fin­ſtern Lan­de / ſchei­net es helle. 2Du ma­cheſt der Hei­den viel / Da­mit ma­che­ſtu der Freu­den nicht viel. Fur dir aber wird man ſich frew­en / wie man ſich frew­et in der Ernd­te / Wie man frö­lich iſt / wenn man Beu­te aus­tei­let. 3Denn du haſt das Joch jrer Laſt / vnd die Ru­te jrer Schul­ter / vnd den Ste­cken jres Trei­bers zu­bro­chen / Wie zur zeit Mi­di­an. 4Denn aller Krieg mit vn­ge­ſtüm vnd blu­tig Kleid / wird ver­brand vnd mit fewr ver­ze­ret wer­den. 5Denn Vns iſt ein Kind ge­bo­ren / ein ſon iſt vns ge­ge­ben / welchs Herr­ſchafft iſt auff ſei­ner Schul­der / Vnd er heiſſt / Wun­der­bar / Rat / Krafft / Helt / ewig Va­ter / Fried­fürſt. 6Auff das ſei­ne Herr­ſchafft gros wer­de / vnd des Frie­des kein en­de / Auff dem Stuel Da­uid vnd ſei­nem Kö­nig­rei­che / das ers zu­rich­te vnd ſter­cke / mit Ge­richt vnd Ge­rech­tig­keit / von nu an bis in ewig­keit. Solchs wird thun der Ei­uer des HER­RN Ze­ba­oth.

 

 

VII.

DAS DROHENDE GERICHT ÜBER ISRAEL UND ASSUR

 

9,7 - 10,34

 

 

Got­tes Ge­richt über das Nordreich (1)

 

DEr HErr hat ein wort ge­ſand in Jacob / vnd iſt in Iſ­ra­el gefallen / 8Das es ſollen inne wer­den alles volck Ephraim / vnd die bürger zu Samaria / Die da ſa­gen in hoh­mut vnd ſtoltzem ſinn / 9Zigelſteine ſind gefallen / Aber wir wollens mit Werckſtücken widerbawen / Man hat Maulberbeume abgehawen / So wollen wir Cedern an die ſtat ſetzen. 10Denn der HERR wird des ReZins Kriegsvolck wi­der ſie erhöhen / vnd jre Feinde zu hauff rotten / 11die Syrer fornen her / vnd die Phi­li­ſter von hinden zu / das ſie Iſ­ra­el freſſen mit vollem maul. In dem allen leſſet ſein zorn noch nicht abe / ſei­ne hand iſt noch ausgereckt. 12So keret ſich das volck auch nicht zu dem der es ſchleget / vnd fragen nichts nach dem HER­RN Ze­ba­oth.

 

 

 

 

[9a | 9b]

 

 

Der Prophet    C. IX. X.

 

 

13DARumb wird der HERR ab­haw­en von Iſ­ra­el beide Kopff vnd Schwantz / beide Aſt vnd Strumpff / auff einen tag. 14Die alten ehrlichen Leu­te ſind der kopff / Die Propheten aber ſo falſch leren / ſind der ſchwantz / 15Denn die Leiter die­ſes Volcks ſind Verfürer / vnd die ſich leiten laſ­ſen / ſind verloren. 16Dar­umb kan ſich der HErr vber jre junge Man­ſchafft nicht frewen / noch jrer Waiſen vnd Widwen erbarmen / Denn ſie ſind allzumal Heuch­ler vnd bö­ſe / vnd aller mund redet torheit. In dem allen leſſet ſein Zorn noch nicht abe / ſei­ne Hand iſt noch ausgereckt.

 

17DEnn das Gott­lo­ſe we­ſen iſt angezündet wie Fewr / vnd verzeret Dornen vnd Hecken / vnd brennet wie im dicken Walde / vnd gibt hohen Rauch. 18Denn im zorn des HER­RN Ze­ba­oth iſt das Land verfinſtert / das das volck iſt wie ſpeiſe des fewrs / Keiner ſchonet des andern. 19Rauben ſie zur Rechten / ſo lei­den ſie hunger / Eſſen ſie zur Lincken / ſo wer­den ſie nicht ſat. Ein jg­li­cher friſſet das Fleiſch ſei­nes arms / 20Manaſſe den Ephraim / Ephraim den Manaſſe / vnd ſie beide mit ei­n­an­der wi­der Juda. In dem allen leſſet ſein Zorn nicht abe / ſei­ne Hand iſt noch ausgereckt.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Jud.
Die Epiſtel S. Judas.

Biblia Vulgata:
Epistula Iudae

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Judas

Judasbrief

Jud

Jud

Jud

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Perikopen: Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Jes 9,5-6(6-7)

Lesung AT

→ Erster Weihnachtstag
(25. Dezember)

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Jes 9,1-6

Reihe III

→ Tag der Geburt des Herrn: 1. Weihnachtstag
(25. Dezember)

Jes 9,1-6

Reihe II

→ Gottesdienst zum Altjahrsabend
(31. Dezember)

1979 - 2018  

Jes 9,1-6

Lesung AT+
Reihe IV

→ Der Gottesdienst zur Christvesper

Jes 9,5-6

Marginaltext

→ Der Gottesdienst zur Christvesper

seit 2019  

Jes 9,1-6

Lesung AT+
Reihe I

→ Der Gottesdienst zur Christvesper

Jes 9,5-6

Marginaltext

→ Der Gottesdienst zur Christvesper

 

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 09.01.2025  

 
Biblia
1545
Jes
IX.