Das Evangelium nach Lukas

Kapitel X.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. X.

 

Lk 10,1-42

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel X.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel X.

 

 

9,51 - 19,27

 

V. DER WEG JESU NACH JERUSALEM

 

1

10,1-12

→Die Aussendung der siebzig Jünger

2

10,13-16

→Die Weherufe über galiläische Städte

3

10,17-22

→Der Jubelruf Jesu

4

10,23-24

→Der Vorrang der Jünger

5

10,25-37

→Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter

6

10,38-42

→Maria und Martha

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[284b]

 

 

X.

 

 

Die Aussendung der siebzig Jünger

|| →Mt 10,7-16

→Matt. 9.

 

 

 

 

 

 

Matt.10.

→Mar. 6.

DArnach ſondert der HErr ander ſie­ben­tzig aus / vnd ſandte ſie / ja zween vnd zween / fur jm her / in alle Stedte vnd Ort / da er wolt hin komen. 2Vnd ſprach zu jnen / Die Ernd­te iſt gros / der Erbeiter aber iſt wenig / Bittet den Herrn der erndten / das er Erbeiter ausſende in ſeine erndte. 3Gehet hin / ſihe / Ich ſende euch / Als die Lemmer mitten vnter die Wolffe. 4Traget keinen Beutel / noch Taſſchen / noch Schuch / vnd grüſſet niemand auff der ſtraſſen.

 

 

 

 

 

 

→1.Tim. 5.

WO jr in ein Haus kompt / da ſprecht zu erſt / Friede ſey in dieſem hauſe / 6Vnd ſo da ſelbst wird ein Kind des friedes ſein / ſo wird ewer Friede auff jm berugen / Wo aber nicht / ſo wird ſich ewer Friede wider zu euch wenden. 7In dem ſelbigen Hau­ſe aber bleibet / eſſet vnd trin­cket / was ſie haben. Denn ein Erbeiter iſt ſeines Lohns werd. Ir ſolt nicht von einem Hau­ſe zum andern gehen.

 

VND wo jr in eine Stad kompt / vnd ſie euch auffnemen / da eſſet was euch wird furgetragen / 9vnd heilet die Krancken / die da ſelbs ſind / Vnd ſaget jnen / Das reich Gottes iſt nahe zu euch komen. 10Wo jr aber in eine Stad komet /

 

 

 

 

[284b | 285a]

 

 

S. Lucás.     C․ X.

CCLXXXV.

 

 

da ſie euch nicht auffnemen / Da gehet heraus auff jre Gaſſen / vnd ſprecht / 11Auch den ſtaub / der ſich an vns gehenget hat von ewer Stad / ſchlahen wir abe auff euch / Doch ſolt jr wiſſen / das euch das reich Gottes nahe ge­we­ſen iſt. 12Ich ſage euch / Es wird der Sodoma treglicher ergehen an jenem tage / denn ſolcher Stad.

 

 

Die Weherufe über galiläische Städte

|| →Mt 11,20-24

Matt. 11.

 

 

 

 

 

 

 

→Matt. 10.

WEh dir Chorazin / weh dir Bethſaida / Denn weren ſolche Thaten zu Tyro vnd Sidon geſchehen / die bey euch geſchehen ſind / ſie hetten vorzeiten im Sack vnd in der Aſſchen geſeſſen / vnd buſſe ge­than. 14Doch es wird Tyro vnd Sidon treglicher ergehen am Gerichte / denn euch. 15Vnd du Capernaum / die du bis an den Himel erhaben biſt / Du wirſt in die Helle hinunter geſtoſſen werden. 16Wer euch höret / der höret Mich / Vnd wer Euch verachtet / der veracht Mich / Wer aber Mich verachtet / der verachtet Den / der mich geſand hat.

 

 

Der Jubelruf Jesu

|| →Mt 11,25-27

 

DIe Siebenzig aber kamen wider mit freu­den / vnd ſpra­chen / HErr / Es ſind vns auch die Teu­fel vn­ter­than in deinem Namen. 18Er ſprach aber zu jnen / Ich ſahe wol den Sa­ta­nas vom Himel fallen / als einen blitz. 19Sehet / Ich habe euch macht gegeben / zu tretten auff Schlangen vnd Scorpion / vnd vber alle gewalt des Feindes / vnd nichts wird euch beſchedigen. 20Doch darin frewet euch nicht / das euch die Geiſter vn­ter­than ſind / Frewet euch aber / das ewre namen im Himel geſchrieben ſind.

 

 

→Mar. 11.

 

 

 

 

→Joh. 1.

ZV der ſtund frewet ſich Jheſus im geiſt / vnd ſprach / Ich preiſe dich Vater vnd HERR Himels vnd der Erden / Das du ſolchs verborgen haſt den Weiſen vnd Klugen / Vnd haſt es offenbart den Vnmündigen. Ja Vater / alſo war es wol­ge­fel­lig fur dir. 22Es iſt mir alles vbergeben von meinem Vater. Vnd niemand weis wer der Son ſey / denn nur der Vater / Noch wer der Vater ſey / denn nur der Son / vnd welchem es der Son wil offenbaren.

 

 

Der Vorrang der Jünger

|| →Mt 13,16-17

Matt. 13.

VND er wandte ſich zu ſeinen Jüngern / vnd ſprach in ſonderheit / Selig ſind die augen / die da ſehen / das jr ſehet. 24Denn ich ſage euch / viel Propheten vnd Könige wolten ſehen / das jr ſehet / vnd habens nicht geſehen / vnd hören das jr höret / vnd habens nicht ge­hö­ret.

 

 

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter

|| →Mt 22,35-40    || →Mk 12,28-34

 

 

 

 

 

→Deut. 6.

VND ſihe / da ſtund ein Schrifftgelerter auff / verſucht jn / vnd ſprach / Mei­ſter / Was mus ich thun / das ich das ewige Leben ererbe? 26Er aber ſprach zu jm / Wie ſtehet im Ge­ſetz geſchrieben? Wie lieſeſtu? 27Er antwortet / vnd ſprach / Du ſolt Gott deinen HER­RN lieben / von gantzem hertzen / von gantzer ſeele / von allen krefften / vnd von gantzem gemüte / Vnd deinen Ne­he­ſten / als dich ſelbs. 28Er aber ſprach zu jm / Du haſt recht geantwortet / Thue das / ſo wirſtu leben.

 

29ER aber wolt ſich ſelbs rechtfertigen / vnd ſprach zu Jheſu / Wer iſt denn mein Neheſter? 30Da antwortet Jheſus / vnd ſprach / Es war ein Menſch / der gieng von Je­ru­ſa­lem hin ab gen Jericho / vnd fiel vnter die Mörder / Die zogen jn aus / vnd ſchlu­gen jn / vnd giengen dauon / vnd lieſſen jn halb tod liegen. 31Es begab ſich aber on gefehr / das ein Prieſter dieſelbige ſtraſſe hin ab zoch / vnd da er jn ſahe / gieng er fur vber. 32Desſelbigen gleichen auch ein Leuit / da er kam bey die Stet / vnd ſahe jn / gieng er fur vber.

 

33EIn Samariter aber reiſet / vnd kam da hin / vnd da er jn ſahe / jamerte jn ſein / 34gieng zu jm / verband jm ſeine Wunden / vnd gos drein Ole vnd Wein / vnd hub jn auff ſein Thier vnd füret jn in die Herberge / vnd pfleget ſein. 35Des andern tages reiſet er / vnd zoch eraus zween Groſſchen / vnd gab ſie dem Wirte / vnd ſprach zu jm / Pflege ſein / Vnd ſo du was mehr wirſt darthun / wil ich dirs bezalen / wenn ich widerkome. 36Welcher dünckt dich / der vnter dieſen dreien der a Neheſt ſey ge­we­ſen / dem / der vnter die Mörder gefallen war? 37Er ſprach / Der die barm­her­tzig­keit an jm that. Da ſprach Jheſus zu jm / So gehe hin / vnd thu des gleichen.

 

 

 

 

 

 

 

a

(Neheſt)

Der Neheſt iſt nicht allein der wol thut / ſon­dern auch der wolthat bedarff / Denn wir ſind alle vnternan­der Ne­he­ſten.

 

 

 

 

[285a | 285b]

 

 

Euángelium     C. X.

 

 

 

Maria und Martha

 

ES begab ſich aber / da ſie wandelten / gieng er in einen Marckt / da war ein Weib / mit namen Martha / die nam jn auff in jr Haus / 39Vnd ſie hatte eine Schweſter / die hies Maria / die ſatzte ſich zu Jheſus füſſen / vnd höret ſeiner Rede zu. 40Martha aber machet jr viel zu ſchaffen jm zu dienen / Vnd ſie trat hin zu / vnd ſprach / HErr / frageſtu nicht darnach / das mich meine Schweſter leſſt alleine dienen? Sage jr doch / das ſie es auch angreiffe. 41Jheſus aber antwortet / vnd ſprach zu jr / Martha / Martha / du haſt viel ſorge vnd mühe. 42Eines aber iſt not. Maria hat das gute Teil erwelet / das ſol nicht von ir genomen werden.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

1.Tim.
1.Thimoth.
Die erſte Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Timotheum I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an Timotheus

1. Timotheusbrief

1. Tim

1 Tim

1Tim

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→1. Sonntag nach Trinitatis

 

→Lk 10,16a

 

(Chri­ſ­tus ſpricht:)
Wer euch höret / der höret Mich / Vnd wer Euch verachtet / der veracht Mich.

 

SP

PREDIGTTEXT

→Sonntag Estomihi

Sonntag vor der Passionszeit

→Lk 10,38-42

III

LESUNG AUS DEM EVANGELIUM UND PREDIGTTEXT

→13. Sonntag nach Trinitatis

→Lk 10,25-37

EV
I

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN

→Tag des Evangelisten Markus

25. April

→Lk 10,1-9

EV

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTEXT

→Tag des Erzengels Michael und aller Engel

29. September

→Lk 10,17-20

EV
I

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Lk
X.