Das Evangelium nach Lukas

Kapitel XI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. XI.

 

Lk 11,1-54

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XI.

 

 

9,51 - 19,27

 

V. DER WEG JESU NACH JERUSALEM

 

1

11,1-4

→Jesus lehrt beten

→Das Vaterunser

2

11,5-13

→Der bittende Freund

3

11,14-26

→Die Macht Jesu über die bösen Geister

4

11,27-28

→Ein Wort Jesu über seine Mutter

5

11,29-32

→Eine Rede gegen die Forderung nach Zeichen

6

11,33-36

→Die Gleichnisse vom Licht und vom Auge

7

11,37-54

→Die Rede gegen die Pharisäer und Schriftgelehrten

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[285b]

 

 

XI.

 

 

Jesus lehrt beten

Das Vaterunser

|| →Mt 6,9-13

 

VND es begab ſich / das er war an einem ort / vnd betet. Vnd da er auff­ge­hö­ret hatte / ſprach ſeiner Jünger einer zu jm / HErr / Lere vns beten / wie auch Johannes ſeine Jünger lerete. 2Er aber ſprach zu jnen / Wenn jr betet / ſo ſprecht / Vnſer Vater im Himel. Dein Name werde geheiliget. Dein Reich kome. Dein wille geſchehe / auff Erden wie im Himel. 3Gib vns vnſer teg­lich Brot jmerdar. 4Vnd vergib vns vnſer Sünde / Denn auch wir vergeben allen die vns ſchüldig ſind. Vnd füre vns nicht in Verſuchung. Sondern erlöſe vns von dem Vbel.

 

 

Der bittende Freund

|| →Mt 7,7-11

 

VND er ſprach zu jnen / Welcher iſt vnter euch / der einen Freund hat / vnd gieng zu jm zu mit­ter­nacht / vnd ſpreche zu jm / Lieber Freund / leihe mir drey brot / 6Denn es iſt mein Freund zu mir komen von der ſtraſſen / vnd ich habe nicht das ich jm furlege / 7Vnd er drinnen würde antworten / vnd ſprechen / Mach mir keine vnruge / die Thür iſt ſchon zu­ge­ſchloſ­ſen / vnd meine Kindlin ſind bey mir in der Kamer / ich kan nicht auffſtehen / vnd dir geben. 8Ich ſage euch / vnd ob er nicht auffſtehet / vnd gibt jm / darumb / das er ſein Freund iſt / So wird er doch vmb ſeines vnuerſchampten geilens willen auffſtehen / vnd jm geben wie viel er bedarff.

Matt. 7.

Joh. 16.

9VNd Ich ſage euch auch / Bittet ſo wird euch gegeben / Suchet / ſo werdet jr finden / Klopffet an / ſo wird euch auff­ge­than. 10Denn wer da bittet / der nimpt / vnd wer da ſu­chet / der findet / vnd wer da anklopffet / dem wird auff­ge­than. 11Wo bittet vnter euch ein Son den Vater vmbs brot / Der jm einen Stein dafür biete? Vnd ſo er vmb einen Fiſch bittet / Der jm eine Schlangen fur den fiſch biete? 12Oder ſo er vmb ein Ey bittet / Der jm einen Scorpion da fur biete? 13So denn jr die jr arg ſeid / könnet ewern Kindern gute gaben geben / Viel mehr wird der Vater im Himel den heiligen Geiſt geben / denen / die jn bitten.

 

 

Die Macht Jesu über die bösen Geister

|| →Mt 12,22-30    || →Mt 12,43-45    || →Mk 3,22-37

 

Matt. 12.

Mar. 3.

VND er treib einen Teu­fel aus / der war ſtum / Vnd es ge­ſchach / da der Teu­fel ausfur / da redete der Stumme / Vnd das Volck ver­wun­der­te ſich. 15Etliche aber vnter jnen ſpra­chen / Er treibt die Teu­fel aus / durch Beelzebub den oberſten der Teu­fel. 16Die andern aber ver­ſuch­ten jn / vnd begerten ein Zeichen von jm / vom Himel. 17Er aber vernam jre gedancken / vnd ſprach zu jnen / Ein jglich reich / ſo es mit jm ſelbs vneins wird / das wird wüſte / Vnd ein Haus fellet vber das ander. 18Iſt denn der Sa­ta­nas auch mit jm ſelbs vneins / Wie wil ſein Reich beſtehen? Die weil jr ſaget / Ich treibe die Teu­fel aus durch Beelzebub. 19So aber ich die Teu­fel durch Beelzebub austreibe / durch wen treiben ſie ewre Kinder aus? Darumb werden ſie ewre Richter ſein. 20So ich aber durch Gottes finger die Teu­fel austreibe / So kompt je das reich Gottes zu euch.

 

21WEnn ein Starcker gewapneter ſein Pallaſt bewaret / ſo bleibt das ſeine mit

 

 

 

 

[285b | 286a]

 

 

S. Lucas.     C. XI.

CCLXXXVI.

 

 

frieden. 22Wenn aber ein Stercker vber jn kompt / vnd vberwindet jn / So nimpt er jm ſeinen Harniſch / darauff er ſich verlies / vnd teilet den Raub aus. 23Wer nicht mit mir iſt / Der iſt wider mich / Vnd wer nicht mit mir ſamlet / der zur­ſtrew­et.

 

24WEnn der vnſauber Geiſt von dem Men­ſchen ausferet / So durchwandelt er dürre ſtete / ſucht ruge / vnd findet jr nicht. So ſpricht er / Ich wil wider vmb­ke­ren in mein Haus / daraus ich gegangen bin. 25Vnd wenn er kompt / So findet ers mit beſemen gekeret vnd geſchmücket. 26Denn gehet er hin / vnd nimpt ſieben Geiſter zu ſich / die erger ſind / denn er ſelbs / Vnd wenn ſie hin ein komen / wonen ſie da / Vnd wird hernach mit dem ſelbigen Men­ſchen erger / denn vorhin.

 

 

Ein Wort Jesu über seine Mutter

 

VND es begab ſich / da er ſolchs redet / Erhob ein Weib im volck die ſtimme / vnd ſprach zu jm / Selig iſt der Leib / der dich getragen hat / vnd die Brüſte die du geſogen haſt. 28Er aber ſprach / Ja ſelig ſind / die das wort Gottes hören / vnd bewaren.

 

 

Eine Rede gegen die Forderung nach Zeichen

|| →Mt 12,38-42

 

 

 

 

 

→Jon. 1.

→Jon. 2.

 

 

 

 

→3.Reg. 10.

 

 

 

 

 

→Jon. 3.

DAs Volck aber drang hin zu / Da fieng er an / vnd ſaget / Dis iſt ein arge Art / Sie begeret ein Zeichen / vnd es wird jr kein zeichen gegeben / denn nur das zeichen des Propheten Jonas. 30Denn wie Jonas ein Zeichen war den Niniuiten / Alſo wird des menſchen Son ſein dieſem Geſchlecht. 31Die Königin von Mit­tag wird aufftretten fur dem Gerichte / mit den Leuten dieſes Geſchlechts / Vnd wird ſie verdamnen / Denn ſie kam von der Welt ende / zu hören die weiſheit Salomonis / Vnd ſihe / hie iſt mehr denn Salomon. 32Die Leute von Niniue werden aufftretten fur dem Gerichte / mit dieſem Ge­ſchlecht / Vnd werdens verdamnen / Denn ſie thetten buſſe nach der predigt Jonas / Vnd ſihe / hie iſt mehr denn Jonas.

 

 

Die Gleichnisse vom Licht und vom Auge

|| →Mt 5,15    || →Mt 6,22.23    || →Mk 4,21    || →Lk 8,16

Mat. 5. 6.

Mar. 4.

NIemand zündet ein Liecht an / vnd ſetzt es an einen heimlichen Ort / auch nicht vnter einen Scheffel / ſon­dern auff den Leuchter / auff das / wer hin eingehet das liecht ſehe. 34Das auge iſt des leibs liecht / Wenn nu dein Auge einfeltig ſein wird / ſo iſt dein gantzer Leib liechte. So aber dein Auge ein ſchalck ſein wird / ſo iſt auch dein leib finſter. 35So ſchawe drauff / das nicht das liecht in dir finſternis ſey. 36Wenn nu dein Leib gantz liechte iſt / das er kein ſtück vom finſternis hat / ſo wird er gantz liecht ſein / vnd wird dich erleuchten / wie ein heller Blitz.

 

 

Worte gegen die Pharisäer und Schriftgelehrten

|| →Mt 23,1-36

 

DA er aber in der Rede war / bat jn ein Pha­ri­ſe­er / das er mit jm das Mit­tags­malh eſſe. Vnd er gieng hin ein / vnd ſatzte ſich zu tiſche. 38Da das der Pha­ri­ſe­er ſahe / ver­wun­der­te er ſich / das er ſich nicht vor dem eſſen gewaſſchen hette. 39Der HErr aber ſprach zu jm / Ir Pha­ri­ſe­er haltet die Becher vnd Schüſſel aus­wen­dig reinlich / Aber ewer in­wen­di­ges iſt vol raubs vnd bosheit? 40Ir Narren / meinet jr / das in­wen­dig rein ſey / wens aus­wen­dig rein iſt? 41Doch gebt Almoſen von dem das da iſt / ſihe / ſo iſts euch alles rein.

Matt. 23.

ABer weh euch Pha­ri­ſe­er / das jr verzehendet die Mintze vnd Rauten / vnd al­ler­ley Kol / Vnd gehet fur dem Gericht vber / vnd fur der liebe Gottes. Dis ſolt man thun / Vnd jenes nicht laſſen.

 

WEh euch Pha­ri­ſe­er / das jr gerne oben anſitzet in den Schulen / Vnd wolt gegrüſſet ſein auff dem Marckte.

 

WEH euch Schrifft­ge­ler­ten vnd Pha­ri­ſe­er / jr Heuchler / Das jr ſeid wie verdeckte Todtengreber / darüber die Leute lauffen / vnd kennen ſie nicht.

 

DA antwortet einer von den Schrifft­ge­ler­ten / vnd ſprach zu jm / Mei­ſter / mit den worten ſchmeheſtu vns auch. 46Er aber ſprach / Vnd weh auch euch Schrifft­ge­ler­ten / Denn jr beladet die Men­ſchen mit vntreglichen Laſten / vnd jr rüret ſie nicht mit einem finger an.

 

 

 

 

[286a | 286b]

 

 

Euangelium     C. XI.

 

Mat. 23.

WEh euch / Denn jr bawet der Propheten greber / Ewer veter aber haben ſie getödtet / 48So bezeuget jr zwar / vnd bewilliget in ewer Ve­ter werck / Denn ſie tödten ſie / ſo bawet jr jre Greber.

 

 

 

 

 

 

 

2.Par. 24.

DARumb ſpricht die Weiſheit Gottes / Ich wil Propheten vnd Apoſtel zu jnen ſenden / Vnd der ſelbigen werden ſie etliche tödten vnd verfolgen / 50Auff das gefoddert werde von dieſem Geſchlecht aller Propheten blut / das vergoſſen iſt / ſind der Welt grund gelegt iſt / 51von Abels blut an / bis auff das blut Zacharie / der vmbkam zwi­ſchen dem Altar vnd Tempel. Ja ich ſage euch / Es wird gefoddert werden von dieſem Geſchlechte.

Mat. 23.

WEH euch Schrifft­ge­ler­ten / Denn jr den Schlüſſel des erkentnis habt / Ir kompt nicht hin ein / vnd weret denen / die hin ein wöllen.

 

DA er aber ſolches zu jnen ſaget / Fiengen an die Schrifft­ge­ler­ten vnd Pha­ri­ſe­er hart auff jn zu dringen / vnd jm mit man­cher­ley Fragen den mund zu ſtopffen / 54Vnd laureten auff jn / vnd ſuch­ten / ob ſie etwas erjagen kündten aus ſeinem munde / Das ſie eine ſache zu jm hetten.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

3. Reg.
1. Buch von den Königen.
Regum iij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
III Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch der Könige

Das 1. Buch der Könige

1. Kön

1 Kön

1Kon

2.Par.
2. Buch der Chronica.
Paralipomenon ij.

Biblia Vulgata:
Verba dierum seu paralipomenon,
II Paralipomenon

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch der Chronik

Das 2. Buch der Chronik

2. Chr

2 Chr

2Chr

Jona.
Der Prophet Jona.

Biblia Vulgata:
Ionas

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jona

Das Buch Jona

 

Jona

Jona

Jona

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

→Sonntag Rogate

Fünfter Sonntag nach Ostern

→Lk 11,5-13

III

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Lk
XI.