Das Evangelium nach Lukas

Kapitel XXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. XXI.

 

Lk 21,1-38

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXI.

 

 

19,28 - 21,38

 

VI. DAS WIRKEN JESU IN JERUSALEM

 

1

21,1-4

→Das Scherflein der Witwe

2

21,5-7

→Die Endzeitrede: Vom Kommen Christi. Einleitung

3

21,8-11

→Die Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

4

21,12-19

→Die Endzeitrede: Die Ankündigung von Verfolgung

5

21,20-24

→Die Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

6

21,25-28

→Die Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

7

21,29-38

→Die Endzeitrede: Die Ermahnung zur Wachsamkeit

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[292b]

 

 

XXI.

 

 

Das Scherflein der Witwe

|| →Mk 12,41-44

Mar. 12.

ER ſahe aber auff / vnd ſchawete die Rei­chen / wie ſie jre Op­ffer ein­leg­ten in den Gotteskaſten. 2Er ſahe aber auch eine arme Widwe / die legte zwey Scherflin ein. 3Vnd er ſprach / War­lich ich ſage euch / dieſe arme Widwe hat mehr denn ſie alle eingelegt. 4Denn dieſe alle haben aus jrem vberflus eingelegt / zu dem opffer Gottes / Sie aber hat von jrem armut alle jre Narung / die ſie hat / eingelegt.

 

 

 

 

[292b | 293a]

 

 

S. Lucás․     C․ XXI.

CCXCIII.

 

 

 

Endzeitrede: Vom Kommen Christi. Einleitung

|| →Mt 24,1-3   || →Mk 13,1-4

Mat. 24.

Mar. 13.

VND da etliche ſagten von dem Tempel / das er geſchmückt were von feinen Steinen vnd Kleinoten / ſprach er / 6Es wird die zeit ko­men / in welcher / des alles das jr ſehet / nicht ein ſtein auff dem andern gelaſſen wird / der nicht zubrochen werde.

7SIe fragten jn aber / vnd ſpra­chen / Mei­ſter / wenn ſol das werden? vnd welchs iſt das Zeichen / wenn das geſchehen wird?

 

 

Die Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

|| →Mt 24,4-14    || →Mk 13,5-8

 

8Er aber ſprach / Sehet zu / laſſet euch nicht verfüren. Denn viel werden komen in meinem Namen / vnd ſagen / Ich ſey es / Vnd die zeit iſt erbey komen / Folget jnen nicht nach. 9Wenn jr aber hören werdet von Kriegen vnd Empörungen / ſo entſetzet euch nicht / Denn ſolchs mus zuuor geſchehen / Aber das ende iſt noch nicht ſo bald da. 10Da ſprach er zu jnen. Ein Volck wird ſich erheben vber das ander / vnd ein Reich vber das ander / 11vnd werden geſchehen groſſe Erdbebunge hin vnd wider / Thewrzeit vnd Pe­ſ­ti­lentz / auch werden Schrecknis vnd groſſe Zeichen vom Himel geſchehen.

 

 

Die Endzeitrede: Die Ankündigung von Verfolgung

|| →Mt 10,16-22    || →Mk 13,9-13

Matt. 10.

Mar. 13.

ABer vor dieſem allen werden ſie die Hende an euch legen vnd verfolgen / vnd werden euch vber­ant­wort­en in jre Schulen vnd gefengniſſe / vnd fur Könige vnd Fürſten ziehen / vmb meines Namen willen / 13Das wird euch aber widerfaren zu einem zeug­nis. 14So ne­met nu zu hertzen / das jr nicht ſorget / wie jr euch verantworten ſolt / 15Denn ich wil euch Mund vnd Weiſheit geben / welcher nicht ſollen widerſprechen mügen noch wi­der­ſte­hen / alle ewre Widerwertigen. 16Er werdet aber vber­ant­wor­tet werden von den Eltern / Brüdern / Ge­freund­ten vnd Freun­den / vnd ſie werden ewer etliche töd­ten / 17Vnd jr werdet gehaſſet ſein von je­der­man / vmb meines Namen willen. 18Vnd ein Har von ewrem Heubt ſol nicht vmbkomen. 19a Faſſet ewre Seele mit gedult.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

(Faſſet)

Das iſt / Laſſt ewr ſeele nicht vn­ge­dültig werden.

 

 

Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

|| →Mt 24,15-25    || →Mk 13,14-23

Mat. 24.

Mar. 13.

WEnn jr aber ſehen werdet Je­ru­ſa­lem belegert mit einem Heer / So mercket / Das erbey komen iſt jre verwüſtunge. 21Als denn / wer in Judea iſt / der fliehe auff das Gebirge / Vnd wer mitten drinnen iſt / der weiche heraus / Vnd wer auff dem Lande iſt / der kome nicht hin ein. 22Denn das ſind die tage der Rache / das erfullet werde alles was geſchrieben iſt. 23Weh aber den Schwangern vnd Seugerin in den ſelbigen tagen. Denn es wird groſſe Not auff Erden ſein / vnd ein zorn vber dis Volck / 24vnd ſie werden fallen durch des Schwerts ſcherffe / vnd gefangen gefürt vnter alle Völcker. Vnd Je­ru­ſa­lem wird zu tretten werden von den Hei­den / bis das der b Hei­den zeit erfüllet wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b

(Heiden zeit)

Je­ru­ſa­lem mus vn­ter den Hei­den ſein / bis die Hei­den zum glau­ben be­ke­ret wer­den / das iſt / Bis ans en­de der Welt / denn der Tem­pel wird nicht wi­der auff­ko­men. Hag. 1.

 

 

Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

|| →Mt 24,29-31    || →Mk 13,24-27

Mat. 24.

Mar. 13.

VND es werden Zeichen geſchehen an der Sonnen vnd Mond vnd Sternen / Vnd auff Er­den wird den Leuten bange ſein / vnd wer­den zagen / Vnd das Meer vnd die Waſ­ſer­wo­gen wer­den brauſen / 26Vnd die Men­ſchen wer­den ver­ſchmach­ten / fur furchte vnd fur warten der dinger / die komen ſollen auff Erden. Denn auch der Himel kreffte / ſich bewegen werden / 27Vnd als denn werden ſie ſehen des menſchen Son komen in der wolcken / mit groſſer krafft vnd herrligkeit. 28Wenn aber dieſes anfehet zu geſchehen / So ſehet auff / vnd hebt ewer Heubter auff / darumb / das ſich ewer Erlöſung nahet.

 

 

Endzeitrede: Die Ermahnung zur Wachsamkeit

|| →Mt 24,32-36    || →Mk 13,28-31

 

29VND er ſaget jnen ein Gleichnis / Sehet an den Feigenbawm vnd alle Bewme / 30wenn ſie jtzt ausſchlahen / ſo ſehet jrs an jnen / vnd mercket das jtzt der Sommer nahe iſt. 31Alſo auch jr / wenn jr dis alles ſehet angehen / ſo wiſſet / das das reich Gottes nahe iſt. 32War­lich ich ſage euch / dis Geſchlecht wird nicht vergehen / bis das es alles geſchehe / 33Himel vnd Erden vergehen / Aber meine Wort vergehen nicht.

 

34ABer hütet euch / Das ewre Hertzen nicht beſchweret werden mit freſſen vnd ſauffen / vnd mit ſorgen der Narunge / vnd kome dieſer tag ſchnell vber euch / 35Denn wie ein Fallſtrick wird er komen / vber alle die auff Erden wonen. 36So ſeid nu warcker allezeit / vnd betet / Das jr wirdig werden müget zu entfliehen

 

 

 

 

[293a | 293b]

 

 

Euángelium     C. XXII.

 

 

dieſem allen / das geſchehen ſol / vnd zu ſtehen fur des menſchen Son. 37Vnd er leret des tages im Tempel / des nachts aber gieng er hin aus / vnd bleib vber nacht am Oleberge. 38Vnd alles volck machet ſich früe auff zu jm / im Tempel / jn zu hören.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Hag.
Haggeus.
Der Prophet Haggai.

Biblia Vulgata:
Aggeus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Haggai

Das Buch Haggai

Hag

Hag

Hag

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→2. Sonntag im Advent

 

→Lk 21,28b

 

So ſehet auff / vnd hebt ewer Heubter auff / darumb / das ſich ewer Erlöſung nahet.

 

SP

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→2. Sonntag im Advent

→Adventszeit

→Lk 21,25-33

EV
I

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Lk
XXI.