Das Evangelium nach Lukas

Kapitel VIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. VIII.

 

Lk 8,1-56

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VIII.

 

 

4,14 - 9,50

 

IV. DAS WIRKEN JESU IN GALILÄA

 

1

8,1-3

→Die Frauen in der Nachfolge Jesu

2

8,4-15

→Das Gleichnis vom Sämann

3

8,16-18

→Das Gleichnis vom Licht

4

8,19-21

→Die wahren Verwandten Jesu

5

8,22-25

→Die Stillung des Sturms

6

8,26-39

→Die Heilung des besessenen Geraseners

7

8,40-56

→Die Tochter des Jairus

→Die blutflüssige Frau

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[282b]

 

 

VIII.

 

 

Die Frauen in der Nachfolge Jesu

 

 

→Mar. 7.

→*1)

VND es begab ſich darnach / das er reiſete durch Stedte vnd Merckte / vnd pre­di­get vnd verkündiget das Euangelium vom reich Gottes / vnd die Zwelffe mit jm. 2Da zu etliche Wei­ber / die er geſund hatte gemacht von den böſen Geiſten / vnd kranckheiten / nem­lich / Maria die da Magdalena hei­ſſet / von welcher waren ſieben Teu­fel ausgefaren / 3vnd Johanna das weib Chuſa des Pflegers Herodis / vnd Suſanna / vnd viel andere / die jnen Handreichung the­ten von jrer Habe.

 

 

Das Gleichnis vom Sämann

|| →Mt 13,1-23    || →Mk 4,1-20

Mal. 13.

→*2)

Mar. 4.

DA nu viel volcks bey einander war / vnd aus den Stedten zu jm eileten / ſprach er durch eine Gleichniſſe / 5Es gieng ein Seeman aus zu ſeen ſeinen Samen / Vnd in dem er ſeet / fiel etlichs an den Weg / vnd ward vertretten / vnd die Vogel vnter dem Himel fraſſens auff. 6Vnd etlichs fiel auff den Fels / vnd da es auffgieng / verdorret es / darumb / das es nicht ſafft hatte. 7Vnd etlichs fiel mitten vnter die Dornen / vnd die dornen giengen mit auff / vnd erſticktens. 8Vnd etlichs fiel auff ein gut Land / vnd es gieng auff / vnd trug hundertfeltige frucht. Da er das ſaget / rieff er / wer ohren hat zuhören / der höre.

 

ES fragten jn aber ſeine Jünger / vnd ſpra­chen / Was dieſe Gleichniſſe were? 10Er aber ſprach / Euch iſts gegeben zu wiſſen das Geheimnis des reichs Gottes / Den andern aber in Gleichniſſen / Das ſie es nicht ſehen / Ob ſie es ſchon ſehen / vnd nicht verſtehen / ob ſie es ſchon hören.

 

11DAS iſt aber die Gleichnis. Der Same iſt das wort Gottes. 12Die aber an dem Wege ſind / das ſind die es hören / Darnach kompt der Teu­fel vnd nimpt das wort von jrem hertzen / Auff das ſie nicht gleuben / vnd ſelig werden. 13Die aber auff dem Fels / ſind die / Wenn ſie es hören / nemen ſie das wort mit freuden an / vnd die haben nicht wurtzel / Eine zeit lang gleuben ſie / Vnd zu der zeit der anfechtung fallen ſie abe. 14Das aber vnter die Dornen fiel / ſind die / So es hören / vnd gehen hin vnter den ſorgen / reichthum vnd wolluſt dieſes Lebens / vnd erſticken / vnd bringen keine Frucht. 15Das aber auff dem guten Land / ſind die das wort hören vnd behalten / in einem feinen guten Hertzen vnd bringen Frucht in gedult.

 

 

Das Gleichnis vom Licht

|| →Mt 5,15    || →Mk 4,21-25

Mat. 5.

Mar. 4.

 

 

 

→Mat. 10.

→Mat. 13.

→Mat. 25.

Mar. 4.

NIemand aber zündet ein Liecht an / vnd bedeckts mit einem Gefeſs / oder ſetzts vnter eine Banck / Sondern er ſetzts auff einen Leuchter / Auff das / wer hin ein gehet / das liecht ſehe. 17Denn es iſt nichts verborgen / das nicht offenbar werde / Auch nichts heimlichs / das nicht kund werde / vnd an tag kome. 18So ſehet nu drauff / wie jr zuhöret. Denn wer da hat / dem wird gegeben / Wer aber nicht hat / Von dem wird genomen auch das er meinet zu haben.

 

 

Die wahren Verwandten Jesu

|| →Mt 12,46-50    || →Mk 3,31-35

Mat. 12.

Mar. 3.

ES giengen aber hin zu ſeine Mutter vnd Brüdere / vnd kundten fur dem Volck nicht zu jm komen. 20Vnd es ward jm angeſagt / Deine Mutter vnd deine Brüder ſtehen drauſſen / vnd wollen dich ſehen. 21Er aber

 

 

 

 

[282b | 283a]

 

 

S. Lucás․     C․ VIII.

CCLXXXIII.

 

 

antwortet / vnd ſprach zu jnen / Meine Mutter vnd meine Brüder ſind dieſe / die Gottes wort hören vnd thun.

 

 

Die Stillung des Sturms

|| →Mt 8,23-27    || →Mk 4,35-41

Matt. 8.

Mar. 4.

VND es begab ſich auff der tage einen / das er in ein ſchiff trat / ſampt ſeinen Jüngern / Vnd er ſprach zu jnen / Laſſet vns vber den See faren. Sie ſtieſſen von lande / 23vnd da ſie ſchiffeten / entſchlieff er. Vnd es kam ein Windwürbel auff den See / vnd die Wellen vberfielen ſie / vnd ſtunden in groſſer fahr. 24Da tratten ſie zu jm / vnd wecketen jn auff / vnd ſpra­chen / Mei­ſter / Mei­ſter / wir verderben. Da ſtund er auff / vnd bedrawete den wind / vnd die woge des Waſſers / Vnd es lies ab / vnd ward eine ſtille. 25Er ſprach aber zu jnen / Wo iſt ewer glaube? Sie furchten ſich aber / vnd ver­wun­der­ten ſich / vnd ſpra­chen vn­ter­nan­der / Wer iſt dieſer? denn er gebeut dem winde vnd dem waſſer / vnd ſie ſind jm gehorſam?

 

 

Die Heilung des besessenen Geraseners

|| →Mt 8,28-34    || →Mk 5,1-20

 

26Vnd ſie ſchifften fort / in die gegend der Gadarener / welche iſt gegen Ga­li­lean vber.

Matt. 8.

Mar. 5.

VND als er austrat auff das land / begegnete jm ein Man aus der ſtad / der hatte Teu­fel von langer zeit her / vnd thet keine Kleider an / vnd bleib in keinem Hauſe / ſon­dern in den Grebern. 28Da er aber Jheſum ſahe / ſchrey er / vnd fiel fur jm nider / vnd rieff laut / vnd ſprach / Was hab ich mit dir zu ſchaffen / Jheſu du Son Gottes des allerhöheſten? Ich bitte dich / du wolteſt mich nicht quelen. 29Denn er gebot dem vnſaubern Geiſt / das er von dem Men­ſchen ausfüre / denn er hatte jn lange zeit geplaget. Vnd er war mit Ketten gebunden / vnd mit Feſſeln gefangen / vnd zureis die Bande / vnd ward getrieben von dem Teu­fel in die wüſten.

 

30VND Jheſus fraget jn / vnd ſprach / Wie heiſſeſtu? Er ſprach / Legion / Denn es waren viel Teu­fel in jn gefaren. 31Vnd ſie baten jn / das er ſie nicht hieſſe in die Tieffe faren. 32Es war aber da­ſelbs eine groſſe herd Sew / an der weide auff dem Berge / Vnd ſie baten jn / das er jnen erleubet in die ſelbigen zu faren. Vnd er erleubte jnen / 33Da furen die Teu­fel aus von den Men­ſchen / vnd furen in die Sew / vnd die Herde ſtürtzet ſich mit einem ſturm in den See / vnd erſoffen. 34Da aber die Hirten ſahen / was da ge­ſchach / flohen ſie / vnd ver­kün­di­ge­tens in der Stad vnd in den Dörffern.

 

DA giengen ſie hin aus zu ſehen / was da ge­ſche­hen war / vnd kamen zu Jheſu / vnd funden den Men­ſchen / von welchem die Teu­fel ausgefaren waren / ſitzend zu den füſſen Jheſu bekleidet / vnd vernünfftig / vnd erſchracken. 36Vnd die es geſehen hatten / ver­kün­di­ge­tens jnen / wie der Beſeſſene war geſund worden. 37Vnd es bat jn die gantze Menge der vmbligenden Lender der Gadarener / das er von jnen gienge / Denn es war ſie eine groſſe furcht ankomen. Vnd er trat in das Schiff / vnd wandte wider vmb. 38Es bat jn aber der Man / von dem die Teu­fel ausgefaren waren / das er bey jm möchte ſein. Aber Jheſus lies jn von ſich / vnd ſprach / 39Gehe wider heim / vnd ſage / wie gros ding dir Gott ge­than hat. Vnd er gieng hin / vnd pre­di­get durch die gantze Stad / wie gros ding jm Jheſus ge­than hatte.

 

 

Die Tochter des Jairus

Die blutflüssige Frau

|| →Mt 9,18-26    || →Mk 5,21-43

Matt. 9.

Mar. 5.

VND es begab ſich / da Jheſus widerkam / nam jn das Volck auff / denn ſie warteten alle auff jn. 41Vnd ſihe / da kam ein Man / mit namen Jairus / der ein Oberſter der Schulen war / vnd fiel Jheſu zu den füſſen / vnd bat jn / Das er wolte in ſein Haus komen / 42Denn er hatte ein einge Tochter bey zwelff jaren / die lag in den letzten zügen. Vnd da er hin gieng / drang jn das Volck.

Matt. 9.

Mar. 5.

VND ein Weib hatte den Blutgang zwelff jar gehabt / die hatte alle jre narung an die Ertzte gewand / vnd kundte von niemand geheilet werden / 44Die trat hin zu von hinden / vnd rüret ſeines kleides Sawm an / Vnd alſo bald beſtund jr der Blutgang. 45Vnd Jheſus ſprach / Wer hat mich angerüret? Da ſie aber alle leugneten / ſprach Petrus vnd die mit jm waren / Mei­ſter / das Volck drenget vnd drücket dich / vnd du ſprichſt / Wer hat mich

 

 

 

 

[283a | 283b]

 

 

Euangelium     C. VIII.

 

 

angerüret? 46Jheſus aber ſprach / Es hat mich jemand angerüret / Denn ich füle / das eine Krafft von mir gegangen iſt. 47Da aber das Weib ſahe / das nicht verborgen war / kam ſie mit zittern / vnd fiel fur jn / vnd verkündiget fur allem Volck / aus was vrſach ſie jn hette angerüret / vnd wie ſie were als bald geſund worden. 48Er aber ſprach zu jr / Sey getroſt meine Tochter / Dein glaube hat dir geholffen / Gehe hin mit frieden.

 

DA er noch redet / kam einer vom geſinde des Oberſten der Schule / vnd ſprach zu jm / Deine Tochter iſt geſtorben / bemühe den Mei­ſter nicht. 50Da aber Jheſus das hörete / antwortet er jm / vnd ſprach / Fürchte dich nicht / Gleube nur / ſo wird ſie geſund. 51Da er aber in das Haus kam / lies er niemand hin ein gehen / denn Petrum vnd Jacobum vnd Johannem / vnd des kindes Vater vnd Mutter. 52Sie weineten aber alle vnd klageten ſie. Er aber ſprach / weinet nicht / Sie iſt nicht geſtorben ſon­dern ſie ſchlefft. 53Vnd ſie verlachten jn / wuſten wol das ſie geſtorben war. 54Er aber treib ſie alle hin aus / nam ſie bey der hand / vnd rieff / vnd ſprach / Kind / ſtehe auff. 55Vnd jr Geiſt kam wider / vnd ſie ſtund alſo bald auff. Vnd er befalh / Man ſolt jr zu eſſen geben. 56Vnd jre Eltern entſatzten ſich. Er aber gebot jnen / das ſie niemand ſagten was geſchehen war.

 

 

 

 

1) Druckfehler: Mar. 7.; Korrektur: Mar. 1.

Der Verweis bezieht sich auf Mk 1,39. Wir haben entsprechend verlinkt.

 

 

2) Druckfehler: Mal. 13.; Korrektur: Mat. 13.

Der Verweis bezieht sich auf Mt 13.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Mal.
Mala.
Der Prophet Maleachi.

Biblia Vulgata:
Malachi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Maleachi

Das Buch Maleachi

Mal

Mal

Mal

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Sexagesimae

Zweiter Sonntag vor der Passionszeit

→Lk 8,4-8(9-15)

EP
I

MARGINALTEXT

→Sonntag Estomihi

Sonntag vor der Passionszeit

→Lk 8,16-18

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Lk
VIII.