Das Evangelium nach Lukas

Kapitel XXIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. XXIII.

 

Lk 23,1-56

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXIII.

 

 

22,1 - 23,56

 

VII. DAS LEIDEN UND DER TOD JESU

 

1

23,1-5

→Jesus vor Pilatus: Die Anklage

2

23,6-12

→Jesus und Herodes

3

23,13-25

→Jesus vor Pilatus: Das Todesurteil

4

23,26-31

→Jesus auf dem Weg nach Golgatha

5

23,32-34

→Die Kreuzigung Jesu

6

23,35-43

→Die Verhöhnung des gekreuzigten Jesu

7

23,44-48

→Der Tod Jesu

8

23,49

→Die Frauen auf Golgatha

9

23,50-56

→Die Grablegung Jesu

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[294b]

 

 

XXIII.

 

 

Jesus vor Pilatus: Die Anklage

|| →Mt 27,1-2    || →Mt 27,11-14    || →Mk 15,2-5
|| →Joh 18,28-38a

 

IIII.

Jheſus

fur Pilatum gefürt.

Mat. 27.

Mar. 15.

Joh. 19.

VND der gantze Hauffe ſtund auff / vnd füreten jn fur Pilatum. 2Vnd fiengen an jn zu verklagen / vnd ſpra­chen / Dieſen finden wir / das er das Volck abwendet / vnd verbeut den Schos dem Keiſer zu geben / Vnd ſpricht / Er ſey Chri­ſ­tus ein König. 3Pilatus aber fraget jn / vnd ſprach / Biſtu der Jüden König? Er antwortet jm vnd ſprach / Du ſageſts. 4Pilatus ſprach zu den Ho­hen­prie­ſtern vnd zum Volck / Ich finde kein Vrſach an dieſem Men­ſchen. 5Sie aber hielten an / vnd ſpra­chen / Er hat das Volck erreget / damit / das er geleret hat hin vnd her im gan­tzen Jü­di­ſchen­lan­de / vnd hat in Ga­li­lea angefangen / bis hie her.

 

 

Jesus und Herodes

 

DA aber Pilatus Ga­li­lean höret / fraget er / Ob er aus Ga­li­lea were? 7Vnd als er vernam / das er vnter Herodes öberkeit ge­hö­ret / vberſandte er jn zu Herodes / welcher in den­ſel­bi­gen tagen auch zu Je­ru­ſa­lem war. 8Da aber Herodes Jheſum ſahe / ward er ſeer fro / Denn er hette jn langeſt gerne geſehen / Denn er hatte viel von jm ge­hö­ret / vnd hoffet er würde ein Zeichen von jm ſehen. 9Vnd er fraget jn man­cher­ley. Er antwortet jm aber nichts. 10Die Ho­hen­prie­ſter aber vnd Schrifft­ge­ler­ten ſtunden vnd verklageten jn hart. 11Aber Herodes mit ſeinem Hofegeſinde verachtet vnd verſpottet jn / leget jm ein weis Kleid an / vnd ſandte jn wider zu Pilato. 12Auff den tag wurden Pilatus vnd Herodes freunde mit einander / Denn zuuor waren ſie einander feind.

 

 

Jesus vor Pilatus: Das Todesurteil

|| →Mt 27,15-26    || →Mk 15,6-15
|| →Joh 18,38-40    || →Joh 19,1    || →Joh 19,16

 

PIlatus aber rieff die Ho­hen­prie­ſter / vnd die Oberſten vnd das Volck zuſamen / 14vnd ſprach zu jnen / Ir habt dieſen Men­ſchen zu mir bracht / als der das Volck abwende / Vnd ſihe / Ich hab jn fur euch verhöret / vnd finde an dem Men­ſchen der Sache keine / der jr jn beſchüldiget / 15Herodes auch nicht / Denn ich habe euch zu jm geſand / vnd ſihe / man hat nichts auff jn bracht / das des todes werd ſey. 16Dar­umb wil ich jn züchtigen vnd los laſſen / 17Denn er muſſte jnen einen nach gewonheit des Feſtes los geben. 18Da ſchrey der gantze Hauffe / vnd ſprach / Hinweg mit dieſem / vnd gib vns Barrabam los / 19welcher war vmb einer Auffrhur / die in der Stad ge­ſchach / vnd vmb eines Mords willen ins Gefengnis geworffen.

Mat. 27.

Mar. 15.

Joh. 19.

20DA rieff Pilatus abermal zu jnen / vnd wolte Jheſum los laſſen. 21Sie rieffen aber vnd ſpra­chen / Creutzige / creutzige jn. 22Er aber ſprach zum dritten mal zu jnen / was hat denn dieſer vbels ge­than? Ich finde keine vrſach des todes an jm / Darumb wil ich jn züchtigen vnd los laſſen. 23Aber ſie lagen jm an mit groſſem geſchrey / vnd fodderten / das er gecreutziget würde / Vnd jr vnd der Ho­he­prie­ſter geſchrey nam vberhand. 24Pilatus aber vrteilet / das jr Bitte geſchehe / 25Vnd lies den los / der vmbs Auffrhurs vnd Mords willen war ins ge­feng­nis geworffen / vmb welchen ſie baten / Aber Jheſum vbergab er jrem willen.

 

 

Jesus auf dem Weg nach Golgatha

|| →Mt 27,31-32    || →Mk 15,20-22    || →Joh 19,17

 

VND als ſie jn hin fureten / ergrieffen ſie einen / Simon von Kyrenen / der kam vom felde / vnd legten das Creutz auff jn / das ers Jheſu nachtrüge.

 

 

 

 

[294b | 295a]

 

 

S. Lucás.     C․ XXIII.

CCXCV.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Oſee. 10.

ES folget jm aber nach ein groſſer hauffe Volcks vnd Wei­ber / die klageten vnd beweineten jn. 28Jheſus aber wandte ſich vmb zu jnen / vnd ſprach / Ir töchter von Je­ru­ſa­lem / weinet nicht vber mich / Son­dern weinet vber euch ſelbs / vnd vber ewre Kinder. 29Denn ſihe / Es wird die zeit komen / in welcher man ſagen wird / Selig ſind die Vnfruchtbarn / vnd die Leibe die nicht geborn haben / vnd die Brüſte die nicht geſeuget haben. 30Denn werden ſie anfahen zu ſagen zu den Bergen / Fallet vber vns / vnd zu den Hügeln / decket vns. 31Denn ſo man das thut am grünen Holtz / was wil am Dürren werden?

 

 

Die Kreuzigung Jesu

|| →Mt 27,33-38    || →Mk 15,23-28   ↑ →Joh 19,18-24

V.

Leiden

Chriſti am Creutz.

Mat. 27.

Mar. 15.

Joh. 18.

ES worden aber auch hin gefurt zween ander Vbeltheter / das ſie mit jm abgethan würden. 33Vnd als ſie kamen an die ſtete / die da heiſſt Scheddelſtet / creutzigeten ſie jn da­ſelbs / Vnd die Vbeltheter mit jm / einen zur Rechten / vnd einen zur Lincken. 34Jheſus aber ſprach / Vater vergib jnen / Denn ſie wiſſen nicht was ſie thun. Vnd ſie teileten ſeine Kleider / vnd wurffen das Los drumb.

 

 

Die Verhöhnung des gekreuzigten Jesu

|| →Mt 27,39-44    || →Mk 15,29-32

 

35Vnd das Volck ſtund / vnd ſahe zu / Vnd die Oberſten ſampt jnen / ſpotteten ſein vnd ſpra­chen / Er hat andern geholffen / er helffe jm ſelber / iſt er Chriſt / der auſſerwelete Gottes. 36Es verſpotteten jn auch die Kriegsknechte / tratten zu jm / vnd brachten jm Eſſig / 37vnd ſpra­chen / Biſtu der Jüden könig / ſo hilff dir ſelber. 38Es war auch oben vber jm geſchrieben die Vberſchrifft / mit Griechiſchen / vnd Latiniſchen / vnd Ebreiſchen buchſtaben / Dis iſt der Jüden König.

 

ABer der Vbeltheter einer / die da gehenckt waren / leſterte jn vnd ſprach / Biſtu Chri­ſ­tus / ſo hilff dir ſelbs / vnd vns. 40Da antwortet der ander / ſtraffet jn vnd ſprach / Vnd du fürchteſt dich auch nicht fur Gott? der du doch in gleicher verdamnis biſt. 41Vnd zwar wir ſind billich drinnen / denn wir empfahen was vnſer Thaten werd ſind / Dieſer aber hat nichts vngeſchicktes gehandelt. 42Vnd ſprach zu Jheſu / HErr gedencke an mich / wenn du in dein Reich komeſt. 43Vnd Jheſus ſprach zu jm / Warlich ich ſage dir / Heute wirſtu mit mir im Paradis ſein.

 

 

Der Tod Jesu

|| →Mt 27,45-54    || →Mk 15,33-39    || →Joh 19,28-30

 

Mat. 27.

Mar. 1.

 

 

 

 

 

→Pſal. 31.

VND es war vmb die ſechſte ſtunde / Vnd es ward ein Finſternis vber das gantze Land / bis an die neunde ſtund. 45Vnd die Sonne verlor jren ſchein / Vnd der Vorhang des Tempels zureis mitten entzwey. 46Vnd Jheſus rieff laut / vnd ſprach / Vater / Ich befelh meinen Geiſt in deine Hende. Vnd als er das geſaget / verſchied er.

 

DA aber der Heubtman ſahe / was da ge­ſchach / Preiſete er Gott vnd ſprach / Fur war / Dieſer iſt ein fromer Menſch ge­we­ſen. 48Vnd alles Volck das da bey war / vnd zuſahe / da ſie ſahen / was da ge­ſchach / ſchlu­gen ſich an jre Bruſt / vnd wandten wi­der­umb.

 

 

Die Frauen auf Golgatha

|| →Mt 27,55-56    || →Mk 15,40-41   ||→Joh 19,25

 

49Es ſtunden aber alle ſeine Verwandten von fernen vnd die Wei­ber / die jm aus Ga­li­lea waren nachgefolget / vnd ſahen das alles.

 

 

Die Grablegung Jesu

|| →Mt 27,57-61    || →Mk 15,42-47    || →Joh 19,38-42

VI.

Chri-

ſtus be­gra­ben.

Mat. 27.

Mar. 15.

Joh. 19.

VND ſihe / Ein Man mit namen Jo­ſeph / ein Rat­herr / der war ein guter fromer Man / 51der hatte nicht bewilliget in jren Rat vnd Handel / der war von Arimathia der ſtad der Jüden / der auch auff das reich Gottes wartet. 52Der gieng zu Pilato vnd bat vmb den leib Jheſu / 53Vnd nam jn ab / wickelt jn in Linwad / vnd leget jn in ein gehawen Grab / darinnen niemand je gelegen war. 54Vnd es war der Rüſtag / vnd der Sabbath brach an. 55Es folgeten aber die Wei­ber nach / die mit jm komen waren aus Ga­li­lea / vnd beſchaweten das Grab / vnd wie ſein Leib gelegt ward. 56Sie kereten aber vmb / vnd bereiteten Spe­ce­rey vnd Salben / vnd den Sabbath vber waren ſie ſtille nach dem Ge­ſetz.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Oſee.
Hoſee
Der Prophet Hoſea.

Biblia Vulgata:
Osee

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hosea

Das Buch Hosea

 

Hos

Hos

Hos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

→Karfreitag

Tag der Kreuzigung des Herrn

→Lk 23,33-49

III

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Lk
XXIII.