Das Evangelium nach Markus

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Markus

 

C. I.

 

Mk 1,1-45

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

B1

→TITELBILD:

 

Der Evangelist Markus

 

 

1,1-13

 

I. DIE VORBEREITUNG DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS JESU

 

1

1,1-8

→Johannes der Täufer

Sein Zeugnis von Christus

2

1,9-11

→Die Taufe Jesu

3

1,12-13

→Die Versuchung in der Wüste

 

 

1,14 - 7,23

 

II. DAS ÖFFENTLICHE WIRKEN JESU IN GALILÄA

 

4

1,14-15

→Jesus beginnt zu predigen

Der Beginn des Wirkens Jesu

5

1,16-20

→Die Berufung der ersten vier Jünger

6

1,21-28

→Jesus lehrt in Kapernaum

Die Heilung eines Besessenen

7

1,29-31

→Die Heilung der Schwiegermutter des Simon

8

1,32-34

→Zahlreiche Heilungen

9

1,35-39

→Jesus verlässt heimlich Kapernaum und wandert durch Galiläa

10

1,40-45

→Die Heilung eines Aussätzigen

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

 

 

 

[263b | 264a]

 

 

Euangelium S. Marcus.

CCLXIIII.

 

 

 

I.

 

 

Holzschnitt, Titelbild zum Evangelium nach Markus

 

 

I.

DIE VORBEREITUNG DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS JESU

 

1,1-13

 

 

Johannes der Täufer. Sein Zeugnis von Christus

|| →Mt 3,1-12    || →Lk 3,1-18    ↑ →Joh 1,19-28

 

 

 

 

 

 

→Mal.3.

 

 

 

 

→Jeſa. 40.

→Joh. 1.

DIs iſ der anfang des

Euangelij / von Jhe­ſu Chri­ſ­to / dem Son Gottes / 2als geſchrieben ſtehet in den Propheten. Sihe / Ich ſende meinen Engel fur dir her / der da bereite deinen weg fur dir. 3Es iſt eine ſtimme eines Predigers in der Wüſten / Bereitet den weg des HER­RN / machet ſei­ne ſteige richtig.

Mat.3.

Luc.3.

4JOhannes der war in der Wüſten / teuffet vnd pre­di­get von der Tauffe der buſſe / zur Vergebung der ſünde. 5Vnd es gieng zu jm hin aus das gantze Jüdiſcheland / vnd die von Je­ru­ſa­lem / vnd lieſſen ſich alle von jm teuffen im Jordan / vnd bekenneten jre Sünde.

 

 

 

 

 

→Joh. 1.

6JOhannes aber war bekleidet mit Kameelharen / vnd mit einem leddern Gürtel vmb ſei­ne Lenden / vnd aſs Hew­ſchre­cken vnd Wildhonig. 7Vnd Prediget / vnd ſprach / Es kompt einer nach mir / der iſt ſtercker denn ich / Dem ich nicht gnugſam bin / das ich mich fur jm bücke / vnd die riemen ſei­ner Schuch aufflöſe. 8Ich teuffe euch mit Waſſer / Aber er wird euch mit dem heiligen Geiſt teuffen.

 

 

Die Taufe Jesu

|| →Mt 3,13-17    || →Lk 3,21-22    ↑ →Joh 1,29-34

Mat. 3.

Luc. 3.

Joh. 1.

VND es begab ſich zu der ſelbigen zeit / das Jhe­ſus aus Ga­li­lea von Nazareth kam / vnd lieſ ſich teuffen von Johanne im Jordan. 10Vnd als bald ſteig er aus dem waſſer / vnd ſahe / das ſich der Himel auffthat. Vnd den Geiſt / gleich wie ein Taube herab komen auff jn. 11Vnd da ge­ſchach eine ſtimme vom Himel / Du biſt mein lieber Son / An dem ich wolgefallen habe.

 

 

Die Versuchung in der Wüste

|| →Mt 4,1-11    || →Lk 4,1-13

Mat. 4.

Luc. 4.

VND bald treib jn der Geiſt in die Wüſten / 13vnd war alda in der Wüſten vierzig tage / Vnd ward verſucht von dem Sa­tan / vnd war bey den Thie­ren / Vnd die Engel dieneten jm.

 

 

 

 

[264a | 264b]

 

 

Euangelium     C. I.

 

 

 

II.

DAS ÖFFENTLICHE WIRKEN JESU IN GALILÄA

 

1,14 - 7,23

 

 

Jesus beginnt zu predigen
Beginn des Wirkens Jesu

|| →Mt 4,12-17    || →Lk 4,15-17

Matt. 4.

Luc. 4.

NAch dem aber Johannes vberantwortet ward / kam Jhe­ſus in Ga­li­lea / vnd pre­di­get das Euan­ge­li­um vom reich Gottes / 15vnd ſprach / Die zeit iſt erfüllet / vnd das reich Gottes iſt erbey komen / Thut buſſe / Vnd gleubt an das Euan­ge­li­um.

 

 

Die Berufung der ersten vier Jünger

|| →Mt 4,18-22    || →Lk 5,1-11

Matt. 4.

Luc. 5.

DA er aber an dem Galileiſchen meer gieng / Sahe er Simon vnd Andreas ſei­nen bruder / das ſie jre netze ins Meer worffen / denn ſie waren Fiſcher. 17Vnd Jhe­ſus ſprach zu jnen / Folget mir nach / Ich wil euch zu Men­ſchen fiſcher machen. 18Also bald verlieſſen ſie jre netze vnd folgeten jm nach. 19Vnd da er von dannen ein wenig furbas gieng / ſahe er Jacobum den ſon Zebedei / vnd Johannem ſei­nen bruder / das ſie die netze im ſchiff flickten / Vnd bald rieff er jnen. 20Vnd ſie lieſſen jren vater Zebedeum im ſchiff mit den Taglönern / vnd folgeten jm nach.

 

 

Jesus lehrt in Kapernaum
Die Heilung eines Besessenen

|| →Lk 4,31-37

Matt. 7.

Luc. 4.

VND ſie gien­gen gen Ca­per­na­um / vnd bald an den Sab­ba­then gieng er in die Schulen / vnd lerete. 22Vnd ſie entſatzten ſich vber ſei­ner lere / Denn er leret gewaltiglich / vnd nicht wie die Schrifft­ge­ler­ten.

VNd es war in jrer Schule ein Menſch / beſeſſen mit einem vnſaubern Geiſt / der ſchrey / 24vnd ſprach / Halt / was haben wir mit dir zuſchaffen Jhe­ſu von Nazareth? Du biſt komen vns zu zuuerderben / Ich weis wer du biſt / der heilige Gottes. 25Vnd Jhe­ſus bedrawete jn / vnd ſprach / verſtumme / vnd fare aus von jm. 26Vnd der vnſauber Geiſt reis jn / vnd ſchrey laut / vnd fuhr aus von jm. 27Vnd ſie entſatzten ſich alle / alſo / das ſie vn­ter­nan­der ſich befragten / vnd ſpra­chen / Was iſt das? Was iſt das fur eine newe Lere? Er gebeut mit gewalt den vnſaubern Geiſtern / vnd ſie gehorchen jm. 28Vnd ſein Gerücht erſchal bald vmbher / in die grentze Galilee.

 

 

 

 

 

(Gewaltiglich)

Das iſt / ſei­ne pre­digt war als eines der es mit ernſt meinet / Vnd was er ſagte / das hatte ein gewalt / vnd lebet / als hette es hende vnd füſſe. Nicht wie die Lumpenprediger / die da her ſpeien vnd geifern / das man drüber vn­luſt vnd grewel gewinnet.

 

 

Die Heilung der Schwiegermutter des Simon

|| →Mt 8,14-15    || →Lk 4,38-39

Matt. 8.

Luc. 4.

VND ſie gien­gen bald aus der Schulen / vnd kamen in das haus Simonis vnd Andreas mit Jacoben vnd Johannen. 30Vnd die ſchwiger Simonis lag vnd hatte das Fieber / vnd als bald ſagten ſie jm von jr. 31Vnd er trat zu jr / vnd richtet ſie auff / vnd hielt ſie bey der hand / vnd das Fieber verlies ſie bald / Vnd ſie dienet jnen.

 

 

Zahlreiche Heilungen

|| →Mt 8,16-17    || →Lk 4,40-41

 

AM abend aber da die Sonne vntergangen war / brachten ſie zu jm al­ler­ley Krancken vnd Beſeſſene / 33Vnd die gantze Stad verſamlet ſich fur der thür. 34Vnd er halff vielen Krancken / die mit man­cher­ley ſeuchen beladen waren / vnd treib viel Teu­fel aus / vnd lies die Teu­fel nicht reden / denn ſie kenneten jn.

 

 

Jesus verläßt heimlich Kapernaum und wandert durch Galiläa

|| →Lk 4,42-44    || →Mt 4,23    || →Lk 4,14-15

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luc. 4.

VND des mor­gens vor tage ſtund er auff / vnd gieng hinaus. Vnd Jhe­ſus gieng in eine wüſte Stete / vnd betet da­ſelbs. 36Vnd Petrus mit denen die bey jm waren / eileten jm nach / 37Vnd da ſie jn funden / ſpra­chen ſie zu jm / Jederman ſu­chet dich. 38Vnd er ſprach zu jnen / Laſſt vns in die neheſte Stedte gehen / das ich da­ſelbs auch predige / Denn dazu bin ich komen. 39Vnd er pre­di­ge­te in jren Schulen / in ganz Ga­li­lea / Vnd treib die Teu­fel aus.

 

 

Die Heilung eines Aussätzigen

|| →Mt 8,2-4    || →Lk 5,12-16

Matt. 8.

Luc. 5.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leui. 14.

VND es kam zu jm ein Ausſetziger / der bat jn / kniet fur jm / vnd ſprach zu jm / Wiltu / ſo kanſtu mich wol reinigen. 41Vnd es jamerte Jhe­ſum / Vnd recket die Hand aus / rüret jn an / vnd ſprach / Ich wils thun / ſey gereiniget. 42Vnd als er ſo ſprach / gieng der Auſſatz als bald von jm / vnd er ward rein. 43Vnd Jhe­ſus bedrawet jn / vnd treib jn als balde von ſich / 44vnd ſprach zu jm / Sihe zu / das du niemand nichts ſageſt / Sondern gehe hin / vnd zeige dich dem Prieſter / vnd opffere fur deine Reinigung / was Moſes geboten hat / zum zeugnis vber ſie. 45Er aber / da er hin aus kam / hub er an / vnd ſaget viel dauon / vnd machet die Geſchicht ruchtbar / Alſo / das er hinfurt nicht mehr kund öffentlich in der Stad gehen / ſon­dern er war hauſſen in den wüſten örtern / Vnd ſie kamen zu jm von allen Enden.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt im Evangelium nach Markus, Kapitel I.

»Der Evangelist Markus«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Die Bildsprechung finden Sie in diesem Artikel:

Titelbild zum Evangelium nach Markus
Die Holzschnitte der Bibel

→»Der Evangelist Markus«

Das Titelbild zum Evangelium nach Markus. Mar­kus sitz vor ei­nem Buch und schreibt. Doch was macht ein Lö­we in sei­ner Schreib­stu­be? Der Ar­ti­kel er­klärt das Bild und die da­rin ent­hal­te­ne Sym­bo­lik.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Mal.
Mala.
Der Prophet Maleachi.

Biblia Vulgata:
Malachi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Maleachi

Das Buch Maleachi

Mal

Mal

Mal

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mk 1,9-15

Reihe V

→ Epiphanias

Mk 1,21-28

Marginaltext

→ 4. Sonntag nach Epiphanias

Mk 1,32-39

Reihe III

→ 19. Sonntag nach Trinitatis

Mk 1,40-45

Marginaltext

→ 14. Sonntag nach Trinitatis

1979 - 2018  

Mk 1,9-13

Marginaltext

→ 1. Sonntag nach Epihanias

Mk 1,14-15

Marginaltext

→ 3. Sonntag im Advent

Mk 1,21-28

Marginaltext

→ 4. Sonntag nach Epiphanias

Mk 1,32-39

Reihe III

→ 19. Sonntag nach Trinitatis

Mk 1,40-45

Reihe III

→ 14. Sonntag nach Trinitatis

seit 2019  

Mk 1,1-4.14-15

EV + Reihen I/IV

→ Tag des Evangelisten Markus (25. April)

Mk 1,9-13

Pool

→ 1. Sonntag nach Epihanias

Mk 1,21-28

EV + Reihen III/VI

→ 24. Sonntag nach Trinitatis

Mk 1,32-39

Pool

→ 19. Sonntag nach Trinitatis

Mk 1,40-45

Marginaltext

→ 14. Sonntag nach Trinitatis

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 29.11.2023  

 
Biblia
1545
Mk
I.