Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Der Text in 36 Kapiteln
Nr. | Textstelle | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel XXIX. | ||
|
22,2 - 32,42 |
V. DIE EREIGNISSE IN DEN EBENEN MOABS
|
|
28,1 - 30,17 |
V.6 Vorschriften für Opfer und Gelübde
|
1 | 29,1-6 | |
2 | 29,7-11 | |
3 | 29,12-39 | |
4 | 30,1 |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545,
Angabe der Textstelle nach heutiger Zählweise.
[91a]
VND der erſte tag des ſiebenden Monden / ſol bey euch heilig heiſſen / das jr zuſamen kompt / kein dienſterbeit ſolt jr drinnen thun / Es iſt ewr drometen tag. 2Vnd ſolt Brandopffer thun zum ſüſſen geruch dem HERRN / einen jungen farren / einen widder / ſieben jerige lemmer on wandel. 3Dazu jr Speisopffer / drey zehenden ſemelmelhs mit öle gemenget zu dem farren / zwo zehenden zu dem widder / 4Vnd ein zehenden auff ein jglich lamb der ſiebenden lemmer. 5Auch einen zigenbock zum Sündopffer / euch zu verſünen / 6vber das Brandopffer des monden vnd ſein Speisopffer / vnd vber das tegliche Brandopffer mit ſeinem Speisopffer / vnd mit jrem Tranckopffer / nach jrem Rechten zum ſüſſen geruch / Das iſt ein opffer dem HERRN.
Feſt des
7. Mondens etc.
7DER zehende tag dieſes ſiebenden monden / ſol bey euch auch heilig heiſſen / das jr zuſamen kompt / vnd ſolt ewre Leibe caſteien / vnd kein erbeit drin-
[91a | 91b]
IIII. Bucĥ C․ XXIX․
Fest des
7. Mondens ⁊c.
nen thun / 8Sondern Brandopffer dem HERRN zum ſüſſen geruch opffern / Einen jungen farren / einen widder / ſieben jerige lemmer on wandel. 9Mit jren Speisopffern / drey zehenden ſemelmelhs mit öle gemengt zu dem farren / zwo zehenden zu dem widder / 10vnd ein zehenden ja zu einem der ſieben lemmer. 11Da zu einen zigenbock zum Sündopffer / vber das Sündopffer der verſünung vnd das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer / vnd mit jrem Tranckopffer.
12DER funffzehende tag des ſiebenden monden / ſol bey euch heilig heiſſen / das jr zuſamen kompt / Kein dienſterbeit ſolt jr drinnen thun / vnd ſolt dem HERRN ſieben tage feiren. 13Vnd ſolt dem HERRN Brandopffer thun / zum opffer des ſüſſen geruchs dem HERRN / Dreizehen junge Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel. 14Sampt jrem Speisopffer / drey zehenden ſemelmelhs mit öle gemenget / ja zu einem der dreyzehen farren / zween zehenden / ja zu einem der zweien widder / 15vnd ein zehenden / ja zu einem der vierzehen lemmer. 16Da zu einen zigenbock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer mit ſeinem Speisopffer / vnd ſeinem Tranckopffer.
17AM andern tag / zwelff junge farren / zween widder / vierzehen jerige lemmer on wandel / 18Mit jrem Speisopffer vnd Tranckopffer zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern / in jrer zal nach dem Recht. 19Da zu einen zigenbock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer / vnd mit jrem Tranckopffer.
20AM dritten tage / eilff Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel / 21Mit jren Speisopffern vnd Tranckopffern / zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern / in jrer zal nach dem Recht. 22Da zu einen bock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
23AM vierden tage / zehen Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel / 24Sampt jren Speisopffern vnd Tranckopffern / zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern in jrer zal nach dem Recht. 25Da zu einen zigenbock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
26AM fünfften tage / neun Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel / 27Sampt jren Speisopffern vnd Tranckopffern zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern / in jrer zal nach dem Recht. 28Da zu einen zigenbock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
29AM ſechſten tage / acht Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel / 30Sampt jren Speisopffern vnd Tranckopffern zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern in jrer zal nach dem Recht. 31Da zu einen bock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
32AM ſiebenden tage / ſieben Farren / zween Widder / vierzehen jerige Lemmer on wandel / 33Sampt jren Speisopffern vnd Tranckopffern zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern / in jrer zal / nach dem Recht. 34Da zu einen bock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
35AM achten / ſol der tag der a Verſamlung ſein / kein Dienſterbeit ſolt jr drinnen thun. 36Vnd ſolt Brandopffer opffern / zum opffer des ſüſſen geruchs dem HERRN / Einen Farren / einen Widder / ſieben jerige Lemmer on wandel / 37Sampt jren Speisopffern vnd Tranckopffern / zu den farren / zu den widdern / vnd zu den lemmern / in jrer zal / nach dem Recht. 38Da zu einen bock zum Sündopffer / vber das tegliche Brandopffer / mit ſeinem Speisopffer vnd ſeinem Tranckopffer.
a
(Ezereth)
Verſamlung / als auffm Kirchoff verſamlet vnd beſchloſſen / vt liceat audire maledictiones etc. Deut. 28.
[91b | 92a]
Móẛe․ C․ XXX.XXXI.
Gelübde
tun.
XCII․
39SOlchs ſolt jr dem HERRN thun auff ewr Feſt / ausgenomen / was jr gelobd vnd freiwillig gebt zu Brandopffern / Speisopffern / Tranckopffern vnd Danckopffern.
301
Beginn des Kapitels 30 nach heutiger Zählweise!
1Vnd Moſe ſagt den kindern Iſrael alles / was jm der HERR geboten hat.
✽
1) lat.: ut liceat audire maledictiones etc.
dt.: »wie es möglich sein könnte, [dort] Schmähungen zu hören, usw.«
Luther nutzt als Überschrift seiner Anmerkung das transkribierte hebräische Wort, das wohl eine Versammlung bezeichnet. Er vergleicht diese Versammlung mit einer solchen auf einem Friedhof, in der nicht nur schöne Worte gesprochen werden, sondern auch Schmähungen und Beleidungen zu hören sein können.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Num. | Das vierte Buch Moſe. | Das vierte Buch Mose (Numeri) Numeri 4. Buch Mose | 4. Mose Num 4Mos |
Le. | Das dritte Buch Moſe. | Das dritte Buch Mose (Levitikus) Levitikus 3. Buch Mose | 3. Mose Lev 3Mos |
Deut. | Das fünfte Buch Moſe. | Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium) Deuteronomium 5. Buch Mose | 5. Mose Dtn 5Mos |
Erläuterungen siehe Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Luther erklärt die Bedeutung des Alten Testaments und der Gesetze Mose. Diese Schriften seien für Christen sehr nützlich zu lesen, nicht zuletzt deshalb, weil Jesus, Petrus und Paulus mehrfach daraus zitieren.