Das 5. Buch Mose (Deuteronomium)

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 5. Buch Mose
Deuteronomium

 

C. I.

 

5Mos 1,1-46

 

Der Text in 34 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1,1-5

 

I. EINLEITUNG

 

1

1,1-5

→Das Buch der Reden Mose

 

 

1,6 - 4,49

 

II. RÜCKBLICK AUF DIE FRÜHERE GESCHICHTE

 

 

 

 

1,6 - 4,43

 

Alternative Themeneinteilung

A. DIE ERSTE REDE DES MOSE

 

2

1,6-46

→Rückblick auf die Wanderung vom Horeb bis Kadesch

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

Biblia

 

 

 

 

 

 

[95b | 96a]

 

 

Das Fünffte Bucĥ
Moſe.

XC

→*1)

Moẛe

widerholet die vorigen Geſchicht 26

 

 

 

I.

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-5

 

 

Das Buch der Reden Mose

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gihon.

Og.

→Num. 21.

DAs ſind die wort: die

Moſe redet zum gan­tzen Iſ­ra­el jen­ſeid dem Jor­dan / in der Wü­ſten auff dem ge­fil­de / ge­gen dem Schilff­meer / zwi­ſſchen Pa­ran vnd Tho­phel / La­ban / Ha­ze­roth / vnd Di­ſa­hab / 2Eilff ta­ge­rei­ſe von Horeb / durch den weg des gebirges Seir / bis gen Kades Barnea. 3Vnd es ge­ſchach im vierzigſten jar am erſten tage / des eilfften mon­den / da redet Moſe mit den kin­dern Iſ­ra­el / alles wie jm der HERR an ſie geboten hatte / 4Nach dem er Sihon den könig der Amo­ri­ter ge­ſchla­gen hatte / der zu Heſbon wonete / Dazu Og den könig zu Baſan / der zu Aſtharoth zu Edrei wonete / 5Jenſeid des Jordans im lande der Moabiter fieng an Moſe auszulegen dis Ge­ſetz / vnd ſprach.

 

 

II.

RÜCKBLICK AUF DIE FRÜHERE GESCHICHTE

 

1,6 - 4

 

 

 
* Alternative Themeneinteilung *

A.

DIE ERSTE REDE DES MOSE
 

 

 

1,6 - 4,43

 

 

Rückblick auf die Wanderung vom Horeb bis Kadesch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Gen. 15.

→Gen. 17.

DER HERR vnſer Gott redet mit vns am berge Horeb / vnd ſprach / Ir ſeid lang gnug an dieſem Berge ge­we­ſen / 7wendet euch vnd ziehet hin / das jr zu dem gebirge der Amo­ri­ter kompt / vnd zu allen jren Nachbarn im / gefilde / auff bergen / vnd in gründen / gegen Mittag vnd gegen den anfurt des Meers / im lande Ca­na­an / vnd zum berge Libanon / bis an das groſſe waſſer Phrath. 8Sihe da / Ich habe euch das Land / das da fur euch ligt gegeben / Gehet hin ein vnd nempts ein / das der HERR ewrn vetern Ab­ra­ham / Iſaac vnd Jacob ge­ſchwo­ren hat / das ers jnen vnd jrem Samen nach jnen geben wolt.

 

 

→Exod. 18.

 

 

 

 

Welche man zu Re­gen­ten er­we­len ſol.

DA ſprach ich zu der­ſel­ben zeit zu euch / Ich kan euch nicht allein ertragen / 10Denn der HERR ewr Gott hat euch gemehret / das jr heuts tages ſeid wie die menge der ſtern am Himel 11(Der HERR ewr veter Gott mache ewr noch viel tau­ſent mehr / vnd ſegene euch / wie er euch geredt hat) 12Wie kan ich allein ſolche mühe vnd laſt vnd hadder von euch ertragen? 13Schaffet her / weiſe / verſtendige vnd erfarene Leute / vnter ewren Stemmen / die wil ich vber euch zu Heubter ſetzen.

→Exod. 18.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Par. 19.

→Exod. 18.

→Leui. 19.

Deut. 16.

14DA antwortet jr mir / vnd ſpracht / Das iſt ein gut ding / dauon du ſageſt / das du es thun wilt. 15Da nam ich die Heubter ewr ſtemme / weiſe vnd erfarene Menner / vnd ſatzt ſie vber euch zu Heubter / vber tau­ſent / vber hundert / vber funff­zig / vnd vber zehen / vnd Ampt­leu­te vnter ewren ſtemmen. 16Vnd gebot ewrn Richtern zur ſelben zeit / vnd ſprach / Verhöret ewre Brüder / vnd richtet recht zwiſſchen jederman vnd ſeinem Bruder vnd dem Frembd­lin­ge. 17Keine Perſon ſolt jr im Gericht anſehen / Sondern ſolt den Kleinen hören wie den Groſſen / vnd fur niemands Perſon euch ſchewen / Denn das Gerichtampt iſt Gottes. Wird aber euch eine Sache zu hart ſein / die laſſet an mich gelangen / das ich ſie höre. 18Alſo gebot ich euch zu der zeit alles was jr thun ſolt.

 

DA zogen wir aus von Horeb vnd wandelten durch die gantze wüſten / (die gros vnd grauſam iſt / wie jr geſehen habt) auff der ſtraſſe zum gebirge der Amo­ri­ter / wie vns der HERR vnſer Gott geboten hatte / vnd kamen bis gen KadesBarnea. 20Da ſprach ich zu euch / Ir ſeid an das gebirge der Amo­ri­ter komen / das vns der HERR vnſer Gott geben wird / 21Sihe da das Land fur dir / das der HERR dein Gott dir gegeben hat / Zeuch hin auff

 

 

 

 

 

[96a | 96b]

 

 

V. Bucĥ     C․ I

Moẛe

widerholet die vorigen Geſchichten.

 

 

vnd nims ein / wie der HERR deiner veter Gott dir geredt hat / Fürchte dich nicht / vnd las dir nicht grawen.

DA kamet jr zu mir alle / vnd ſpracht / Laſſt vns Menner fur vns hin ſenden die vns das Land erkunden / vnd vns wider ſagen / durch welchen weg wir hin ein ziehen ſollen / vnd die Stedte / da wir ein komen ſollen. 23Das gefiel mir wol / vnd nam aus euch zwelff Menner / von jglichem Stam einen. 24Da dieſelbigen weg giengen vnd hinauff zogen auff das Gebirge / vnd an den bach Eſcol kamen / da beſahen ſie es. 25Vnd namen der Früchte des Lands mit ſich / vnd brachten ſie erab zu vns vnd ſagten vns wider / vnd ſpra­chen / Das Land iſt gut / das der HERR vnſer Gott vns gegeben hat.

 

26ABer jr woltet nicht hin auff ziehen / vnd wordet vn­ge­hor­ſam dem munde des HER­RN ewrs Gottes / 27vnd murretet in ewren Hütten / vnd ſpracht / Der HERR iſt vns gram / Dar­umb hat er vns aus Egyp­ten­land ge­fü­ret / das er vns in der Amo­ri­ter hende gebe zuuertilgen. 28Wo ſollen wir hin auff? Vnſer Brüder haben vnſer hertz verzagt gemacht / vnd geſagt / Das Volck ſey gröſſer vnd höher denn wir / die Stedte ſeien gros / vnd bis an den Himel vermauret / Da zu haben wir die kin­der Enakim da­ſelbs geſehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exo. 13.

29ICH ſprach aber zu euch / Entſetzet euch nicht / vnd fürchtet euch nicht für jnen. 30Der HERR ewr Gott zeucht fur euch hin / vnd wird fur euch ſtreiten / wie er mit euch ge­than hat in Egyp­ten fur ewren augen / 31vnd in der Wüſten / Da du geſehen haſt / wie dich der HERR dein Gott getragen hat / wie ein Man ſeinen Son tregt / durch allen weg / daher jr gewandelt habt / bis jr an dieſen Ort komen ſeid. 32Aber das galt nichts bey euch / das jr an den HER­RN ewren Gott hettet gegleubt / 33der fur euch her gieng / euch die Stet zu weiſen / wo jr euch lagern ſoltet / Des nachts in Fewr / das er euch den weg zeigete / darinnen jr gehen ſoltet / vnd des tags in der Wolcken.

ALS aber der HERR ewr geſchrey höret / ward er zornig / vnd ſchwur vnd ſprach / 35Es ſol keiner dieſes böſen Geſchlechts / das gute Land ſehen / das ich jren Ve­tern zu geben ge­ſchwo­ren habe. 36On Caleb der ſon Jephunne der ſol es ſehen / Vnd jm wil ich geben das Land darauff er getretten hat / vnd ſeinen Kindern / darumb / das er trewlich dem HER­RN gefolget hat. 37Auch ward der HERR vber mich zornig vmb ewr willen / vnd ſprach / Du ſolt auch nicht hin ein komen. 38Aber Joſua der ſon Nun / der dein Diener iſt / der ſol hin ein komen / Denſelben ſtercke / denn er ſol Iſ­ra­el das Erbe austeilen. 39Vnd ewre Kinder / dauon jr ſagetet / Sie würden ein Raub werden / vnd ewre Söne die heuts tags weder guts noch böſes verſtehen / die ſollen hin ein komen / denſelben wil ichs geben / vnd ſie ſollens einnemen. 40Ir aber wendet euch vnd ziehet nach der wüſten den weg zum Schilffmeer.

 

→Num. 14.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Num. 20.

DA antwortet jr / vnd ſpracht zu mir / Wir haben an dem HER­RN ge­ſün­di­get / Wir wöllen hin auff / vnd ſtreiten / wie vns der HERR vnſer Gott geboten hat. Da jr euch nu rüſtet ein jg­li­cher mit ſeinem Harniſch / vnd ward an dem / das jr hin auff zöget auffs gebirge / 42ſprach der HERR zu mir / Sage jnen / das ſie nicht hin auff ziehen / auch nicht ſtreiten / Denn ich bin nicht vnter euch / Auff das jr nicht ge­ſchla­gen werdet fur ewren Feinden. 43Da ich euch das ſagete / Gehorchtet jr nicht / vnd wordet vn­ge­hor­ſam dem munde des HER­RN / vnd ward vermeſſen / vnd zoget hin auffs gebirge. 44Da zogen die Amo­ri­ter aus / die auff dem gebirge woneten / euch entgegen / vnd jagten euch / wie die Bienen thun / vnd ſchlu­gen euch zu Seir / bis gen Harma. 45Da jr nu wider kamet vnd weinetet fur dem HER­RN / wolt der HERR ewr ſtim nicht hören / vnd neiget ſeine ohren nicht zu euch. 46Alſo bliebet jr in Kades eine lange zeit.

 

 

 

 

1) Die Blattnummer XC. (90) ist falsch. Richtig ist: XCVI. (95)

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

Joſua
Joſu.
Das Buch Joſua.
Josua.

Biblia Vulgata:
Iosue

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Josua

Das Buch Josua

Jos

Jos

Jos

2.Par.
2. Buch der Chronica.
Paralipomenon ij.

Biblia Vulgata:
Verba dierum seu paralipomenon,
II Paralipomenon

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch der Chronik

Das 2. Buch der Chronik

2. Chr

2 Chr

2Chr

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
5Mos
I.