Das Evangelium nach Lukas

Kapitel IX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Lukas

 

C. IX.

 

Lk 9,1-62

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IX.

 

 

4,14 - 9,50

 

IV. DAS WIRKEN JESU IN GALILÄA

 

1

9,1-6

→Die Aussendung der zwölf Jünger

2

9,7-9

→Herodes und Jesus

3

9,10-17

→Die Speisung der Fünftausend

4

9,18-22

→Das Bekenntnis des Petrus

→Die erste Leidensankündigung

5

9,23-27

→Die Rede über die rechte Nachfolge

6

9,28-36

→Die Verklärung Jesu

7

9,37-43a

→Die Heilung des fallsüchtigen Knaben

8

9,43b-45

→Die zweite Leidensankündigung

9

9,46-50

→Die Rede gegen Ehrgeiz und Unduldsamkeit

 

 

9,51 - 19,27

 

V. DER WEG JESU NACH JERUSALEM

 

10

9,51-57a

→Der Aufbruch nach Jerusalem

11

9,57b-62

→Die Rede vom Ernst der Nachfolge

 

Der Wochenspruch ab dem Sonntag

Okuli

 

Lk 9,62b

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

 

 

 

[283b]

 

 

IX.

 

 

Die Aussendung der zwölf Jünger

|| →Mt 10,1.5-14    || →Mk 6,7-13   ↑ →Lk 10,1-11

Mat. 10.

Mar. 6.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Act. 13.

ER foddert aber die Zwelffe zu­ſa­men vnd gab jnen gewalt vnd macht vber alle Teu­fel / vnd das ſie Seu­che heilen kund­ten. 2Vnd ſand­te ſie aus zu pre­di­gen das reich Gottes / vnd zu heilen die Krancken. 3Vnd ſprach zu jnen / Ir ſolt nichts mit euch ne­men auff den weg / weder Stab noch Taſſchen / noch Brot / noch Geld / Es ſol auch einer nicht zween Röcke haben. 4Vnd wo jr in ein Haus gehet / da bleibet bis jr von dannen ziehet. 5Vnd welche euch nicht auffnemen / Da gehet aus von der ſelben Stad / vnd ſchüttelt auch ab den ſtaub von / ewren Füſſen / zu einem zeugnis vber ſie. 6Vnd ſie gien­gen hin aus / vnd durchzogen die Merckte / pre­di­ge­ten das Euan­ge­li­um / vnd machten ge­ſund an allen Enden.

 

 

Herodes und Jesus

|| →Mt 14,1-2   || →Mk 6,14-16

Mat. 14.

Mar. 6.

ES kam aber fur Herodes den Vier­für­ſten alles was durch jn ge­ſchach / Vnd er beſorget ſich / die weil von etlichen geſagt ward / Johannes iſt von den Tod­ten auff­er­ſtan­den / 8Von etlichen aber / Elias iſt erſchienen / Von etlichen aber / Es iſt der alten Propheten einer auff­er­ſtan­den. 9Vnd Herodes ſprach / Johannem / den habe ich entheubtet / Wer iſt aber dieſer / von dem ich ſolchs höre? Vnd begeret jn zu ſehen.

 

 

Die Speisung der Fünftausend

|| →Mt 14,13-21    || →Mk 6,31-44    || →Joh 6,1-13

 

VND die Apoſtel kamen wider / vnd erzeleten jm / wie gros ding ſie ge­than hatten. Vnd er nam ſie zu ſich / vnd entweich beſonders in eine Wüſten bey der Stad / die da hei­ſſet Bethſaida. 11Da des das Volck innen ward / zog es jm nach. Vnd er lies ſie zu ſich / vnd ſaget jnen vom reich Gottes / vnd machte ge­ſund / die es bedurfften. Aber der tag fieng an ſich zu neigen.

 

Mat. 14.

Mar. 6.

Joh. 6.

DA tratten zu jm die Zwelffe / vnd ſpra­chen zu jm / Las das Volck von dir / das ſie hin gehen in die Merckte vmb her / vnd in die Dörffer / das ſie Herberge vnd Speiſe finden / Denn wir ſind hie in der wüſten. 13Er aber ſprach zu jnen / Gebt jr jnen zu eſſen. Sie ſpra­chen / Wir haben nicht mehr den fünff Brot / vnd zween Fiſch. Es ſey denn das wir hin gehen ſollen / vnd Speiſe keuffen fur ſo gros Volck 14(denn es waren bey fünff tau­ſent Man) Er ſprach aber zu ſei­nen Jüngern / Laſſet ſie ſich ſetzen bey ſchichten / ja funff­zig vnd funff­zig. 15Vnd ſie thaten alſo / vnd ſatzten ſich alle. 16Da nam er die fünff Brot / vnd zween Fiſch / vnd ſahe auff gen Himel / vnd dancket drüber / brach ſie / vnd gab ſie den Jüngern / das ſie dem Volck furlegten. 17Vnd ſie aſſen vnd wurden alle ſat. Vnd wurden auffgehaben / das jnen vberbleib von Brocken / zwelff Körbe.

 

 

 

 

[283b | 284a]

 

 

S. Lucás.     C. IX.

CCLXXXIIII.

 

 

 

Das Bekenntnis des Petrus
Die erste Leidensankündigung

|| →Mt 16,13-21    || →Mk 8,27-31    || →Joh 6,67-69

Mat. 16.

Mar. 2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mat. 17.

Mar. 9.

VND es begab ſich / da er allein war / vnd betet / vnd ſei­ne Jün­ger bey jm / fra­get er ſie / vnd ſprach / Wer ſagen die Leute das ich ſey? 19Sie antworten / vnd ſpra­chen / Sie ſagen / du ſeieſt Johannes der Teuffer / Etliche aber / Du ſeieſt Elias / Etliche aber / es ſey der alten Propheten einer auff­er­ſtan­den. 20Er aber ſprach zu jnen / Wer ſaget jr aber das ich ſey? Da antwortet Petrus / vnd ſprach / Du biſt der Chriſt Gottes. 21Vnd er bedrawet ſie / vnd gebot / das ſie das niemand ſagten / 22Vnd ſprach / Denn des menſchen Son mus noch viel leiden / vnd verworffen werden von den El­te­ſten vnd Ho­hen­prie­ſtern / vnd Schrifft­ge­ler­ten / vnd getödtet werden / Vnd am dritten tage auff­er­ſte­hen.

 

 

Die Rede über die rechte Nachfolge

|| →Mt 16,24-28     || →Mk 8,34-9,1

 

Mat. 16.

Mar. 8.

DA ſprach er zu jnen allen / Wer mir folgen wil / der verleugne ſich ſelbs / vnd ne­me ſein Creutz auff ſich teg­lich / vnd folge mir nach. 24Denn wer ſein Leben erhalten wil / der wird es verlieren / Wer aber ſein Leben verleuret vmb Meinen willen / der wirds erhalten. 25Vnd was nutz hette der Menſch / ob er die gantze Welt gewünne / Vnd verlüre ſich ſelbs / oder beſchediget ſich ſelbs? 26Wer ſich aber mein vnd meiner wort ſchemet / Des wird ſich des menſchen Son auch ſchemen / wenn er komen wird in ſei­ner Herr­lig­keit / vnd ſei­nes Vaters vnd der heiligen Engel. 27Ich ſage euch aber war­lich / Das etliche ſind von denen / die hie ſtehen / die den Tod nicht ſchmecken werden / bis das ſie das reich Gottes ſehen.

 

 

Die Verklärung Jesu

|| →Mt 17,1-8    || →Mk 9,2-8

Mat. 17.

Mar. 9.

VND es begab ſich nach dieſen Reden bey acht tagen / das er zu ſich nam / Petrum / Johannem vnd Jacobum / vnd gieng auff einen Berg zu beten. 29Vnd da er betet / ward die geſtalt ſei­nes Angeſichts anders / vnd ſein Kleid ward weis vnd glentzet. 30Vnd ſi­he / zween Menner redeten mit jm / welche waren Moſes vnd Elias / 31die erſchienen in Klarheit / vnd redeten von dem Ausgang / welchen er ſolte erfüllen zu Je­ru­ſa­lem. 32Petrus aber vnd die mit jm waren / waren vol ſchlaffs. Da ſie aber auffwachten / ſahen ſie ſei­ne Klarheit / vnd die zween Menner bey jm ſtehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Ausgang)

Das iſt / Was er fur ein ende ne­men würde.

 

33VND es begab ſich / da die von jm wichen / ſprach Petrus zu Jhe­ſu / Mei­ſter / hie iſt gut ſein / Laſſet vns drey Hütten machen / Dir eine / Moſi eine / vnd Elias eine / Vnd wuſte nicht was er redet. 34Da er aber ſolchs redet / kam eine Wölcken / vnd vberſchattet ſie / Vnd ſie erſchracken / da ſie die wolcke vberzog. 35Vnd es fiel eine ſtimme aus der Wolcken / die ſprach / Dieſer iſt mein lieber Son / Den ſolt jr hören. 36Vnd in dem ſolche ſtimme ge­ſchach / funden ſie Jhe­ſum alleine. Vnd ſie verſchwiegen vnd ver­kün­di­ge­ten niemand nichts in den ſelbigen tagen / was ſie geſehen hatten.

 

 

Die Heilung des fallsüchtigen Knaben

|| →Mt 17,14-21    || →Mk 9,14-29

 

Mat. 17.

Mar. 9.

ES begab ſich aber den tag hernach / da ſie von dem Berge kamen / kam jnen entgegen viel Volcks. 38Vnd ſi­he / ein Man vnter dem Volck rieff / vnd ſprach / Mei­ſter / ich bitte dich / be­ſi­he doch meinen Son / Denn er iſt mein einiger ſon. 39Sihe / der Geiſt ergreifft jn / So ſchreiet er als bald / vnd reiſſet jn / das er ſchewmet / vnd mit not weichet er von jm / wenn er jn geriſſen hat / 40Vnd ich habe deine Jünger gebeten / das ſie jn austrieben / vnd ſie kundten nicht. 41Da antwortet Jhe­ſus / vnd ſprach / O du vngleubige vnd verkerte Art / wie lange ſol ich bey euch ſein / vnd euch dulden? Bringe deinen Son her. 42Vnd da er zu jm kam / Reis jn der Teu­fel / vnd zerret jn. Jhe­ſus aber bedrawet den vnſaubern Geiſt / vnd machet den Knaben ge­ſund / vnd gab jn ſei­nem Vater wider. 43Vnd ſie entſatzten ſich alle vber der herrligkeit Gottes.

 

 

Zweite Leidensankündigung

|| →Mt 17,22-23    || →Mk 9,30-32

 

Inf. 18.

DA ſie ſich aber alle ver­wun­der­ten / vber allem das er thet / ſprach er zu ſei­nen Jüngern / 44Faſſet jr zu ewren ohren dieſe Rede / Denn des menſchen Son mus vberantwortet werden in der Men­ſchen hende. 45Aber das wort vernamen ſie nicht / vnd es war fur jnen verborgen / das ſie es nicht begriffen. Vnd ſie furchten ſich jn zu fragen vmb daſſelbige wort.

 

 

 

 

[284a | 284b]

 

 

Euangelium     C. IX.

 

 

 

Rede gegen Ehrgeiz und Unduldsamkeit

|| →Mt 18,1-5    || →Mk 9,33-40    || →Joh 13,20

Mat. 18.

Mar. 9.

ES kam auch ein gedancken vnter ſie / Welcher vnter jnen der Gröſſeſt were. 47Da aber Jhe­ſus den gedancken jres hertzen ſahe / ergreiff er ein Kind / vnd ſtellete es neben ſich / 48vnd ſprach zu jnen / Wer das Kind auffnimpt in meinem Namen / der nimpt Mich auff / vnd wer Mich auffnimpt / der nimpt Den auff / der mich ge­ſand hat. Welcher aber der Kleineſt iſt vnter euch allen / der wird Gros ſein.

Mar. 9.

DA antwortet Johannes / vnd ſprach / Mei­ſter / Wir ſahen einen / der treib die Teu­fel aus in deinem Namen / vnd wir wereten jm / Denn er folget dir nicht mit vns. 50Vnd Jhe­ſus ſprach zu jm / Weret jm nicht / Denn wer nicht wider vns iſt / der iſt fur vns.

 

 

V.

DER WEG JESU NACH JERUSALEM

 

9,51 - 19,27

 

 

Der Aufbruch nach Jerusalem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→4.Reg. 1.

Es begab ſich aber / da die zeit er­fül­let war / das er ſolt von hin­nen ge­no­men wer­den / wen­det er ſein An­ge­ſich­te ſtracks gen Je­ru­ſa­lem zu wan­deln. 52Vnd er ſandte Boten fur jm hin / Die gien­gen hin / vnd kamen in einen marckt der Samariter / das ſie jm Herberge beſtelleten. 53Vnd ſie namen jn nicht an / darumb das er ſein An­ge­ſich­te gewendet hatte zu wandeln gen Je­ru­ſa­lem. 54Da aber das ſei­ne Jün­ger / Jacobus vnd Johannes ſahen / ſpra­chen ſie / HErr wiltu / So wollen wir ſagen / das fewer vom Himel falle / vnd verzere ſie / wie Elias thet? 55Jhe­ſus aber wandte ſich / vnd bedrawet ſie / vnd ſprach / Wiſſet jr nicht / welches Geiſtes kin­der jr ſeid? 56Des menſchen Son iſt nicht komen / der menſchen Seelen zuuerderben / ſon­dern zu erhalten.

 

VND ſie gien­gen in einen andern Marckt.

 

 

Die Rede vom Ernst der Nachfolge

|| →Mt 8,19-22

Matt. 8.

Es begab ſich aber / da ſie auff dem wege waren / ſprach einer zu jm / Ich wil dir folgen / wo du hin geheſt. 58Vnd Jhe­ſus ſprach zu jm / Die Füchſe haben gruben / vnd die Vogel vnter dem Himel haben neſter / Aber des Men­ſchen Son hat nicht / da er ſein Heubt hin lege.

Matt. 8.

VND er ſprach zu einem andern / Folge mir nach. Der ſprach aber / HErr / Erleube mir / das ich zuuor hingehe / vnd meinen Vater begrabe. 60Aber Jhe­ſus ſprach zu jm / Las die Todten jre Todten begraben / Gehe du aber hin vnd verkündige das reich Gottes.

 

VND ein ander ſprach / HErr / Ich wil dir nachfolgen / Aber erleube mir zu vor / das ich einen Abſcheid mache mit denen / die in meinem Hauſe ſind. 62Jhe­ſus ſprach zu jm / Wer ſei­ne hand an den Pflug leget / vnd ſi­het zurück / der iſt nicht geſchickt zum reich Gottes.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

4. Reg.
4. Re.
2. Buch von den Königen.
Regum iiij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
IV Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch der Könige

Das 2. Buch der Könige

2. Kön

2 Kön

2Kon

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→Sonntag Okuli

Dritter Sonntag der Passionszeit

 

→Lk 9,62b

 

Wer ſei­ne hand an den Pflug leget / vnd ſi­het zurück / der iſt nicht geſchickt zum reich Gottes.

 

SP

MARGINALTEXT

→Sonntag Reminiszere

Zweiter Sonntag der Passionszeit

→Lk 9,18-22

M

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Okuli

Dritter Sonntag der Passionszeit

→Lk 9,57-62

EV
I

MARGINALTEXT

→Sonntag Okuli

Dritter Sonntag der Passionszeit

→Lk 9,51-56

M

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 07.12.2023  

 
Biblia
1545
Lk
IX.