Das erste Buch Samuel

Kapitel XXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Samuel

 

C. XXI.

 

1Sam 21,2-16

 

Der Text in 31 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXI.

 

 

21,2 - 26,25

 

V. DAVID AUF DER FLUCHT VOR SAUL

 

1

21,2-7

→David erhält vom Priester Ahimelech Schaubrot

A

→ABBILDUNG:

David erhält Schaubrot und Goliats Schwert

2

21,8-10

→David erhält von Ahimelech Goliats Schwert

3

21,11-16

→David flieht zu König Achisch von Gat

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[162a]

 

 

V.

DAVID AUF DER FLUCHT VOR SAUL

 

21,2 - 26,25

 

 

XXI.

 

212

 

Der heutige Vers 21,1 bil­det in die­ser Aus­ga­be das En­de des Ka­pi­tels XX.

 

 

David erhält vom Priester Ahimelech Schaubrot

 

DAuid aber kam gen Nobe zum Prie­ſ­ter Ahi­me­lech / Vnd Ahi­me­lech ent­ſatzt ſich / da er Dauid ent­ge­gen gieng / vnd ſprach zu jm / War­umb kompſtu allein / vnd iſt kein Man mit dir? 3Dauid ſprach zu Ahimelech dem Prie­ſter / Der König hat mir eine Sache befolhen vnd ſprach zu mir / Las niemand wiſſen / warumb ich dich geſand habe / vnd was ich dir befolhen habe / Denn ich hab auch meinen Knaben etwa hie oder da her beſcheiden. 4Haſtu nu was vnter deiner hand / ein Brot oder fünffe / die gib mir in meine hand / oder was du findesſt.

 

5DEr Prie­ſter antwortet Dauid / vnd ſprach / Ich hab kein gemein Brot vnter meiner hand / ſon­dern heilig Brot / Wenn ſich nur die Knaben von Wei­bern enthalten hetten. 6Dauid antwortet dem Prie­ſter / vnd ſprach zu jm / Es

 

 

 

 

[162a | 162b]

 

 

I. Bucĥ    C. XXI.XXII

Dáuid.

 

 

 

 

 

→Mat. 12.

→Luc. 6.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doeg.

→Pſal. 52.

ſind die Wei­ber drey tage vns verſperret ge­we­ſen / da ich auszoch / vnd der Knaben zeug war heilig / Iſt aber dieſer weg vnheilig / ſo wird er heute geheiliget werden an dem zeuge. 7Da gab jm der Prie­ſter des Heiligen / weil kein ander Brot da war / denn die ſchawbrot / die man fur dem HER­RN auffhub / das man ander friſch Brot auff legen ſolt des tages da er die weggenomen hatte.

 

David erhält von Ahimelech Goliats Schwert

ES war aber des tages ein Man drinnen verſperret fur dem HERRn / aus den knechten Saul / mit namen Doeg ein Edo­mi­ter / der mech­ti­geſt vnter den Hirten Sauls. 9Vnd Dauid ſprach zu Ahimelech / Iſt nicht hie vnter deiner hand ein ſpies oder ſchwert? Ich hab mein ſchwert vnd waffen nicht mit mir genomen / Denn die ſache des Königs war eilend. 10Der Prie­ſter ſprach / Das ſchwert des Phi­li­ſters Goliath / den du ſchlugeſt im Eichgrunde / das iſt hie / gewickelt in einem Mantel hinder dem Leibrock / Wiltu das ſelbige / ſo nims hin / denn es iſt hie kein anders denn das. Dauid ſprach / Es iſt ſeins gleichen nicht / Gib mirs.

 

(Zeug)

In der Schrifft heiſſt ein jg­li­cher Leib ein Zeug / Wie auch →Act. 9. Chri­ſtus von S. Pau­lus ſa­get / Er iſt mein aus­er­wel­ter Zeug etc. Dar­umb das Gott da­mit wir­cket / wie ein Hand­wercks­man mit ſei­nem zeu­ge. Wil nu hie Da­uid ſa­gen / Wenn die Per­ſon hei­lig iſt / ſo iſts al­les hei­lig was man iſ­ſet / trinck­et / thut oder leſſt / Wie S. Pau­lus →Tit. j. ſpricht / Den Rei­nen iſt alles rein.

 

 

David flieht zu König Achisch von Gat

VND Dauid macht ſich auff / vnd floh fur Saul / vnd kam zu Achis dem könige zu Gath. 12Aber die knechte Achis ſpra­chen zu jm / Das iſt der Dauid des lands König / von dem ſie ſungen am Reigen / vnd ſpra­chen Saul ſchlug tau­ſent / Dauid aber zehen tau­ſent. 13Vnd Dauid nam die rede zu hertzen / vnd furcht ſich ſeer fur Achis dem könige zu Gath. 14Vnd verſtellet / ſein geberde fur jnen / vnd kollert vnter jren henden / vnd ſties ſich an die thür am thor / vnd ſein geiffer flos jm in den bart. 15Da ſprach Achis zu ſeinen knechten / Sihe / jr ſehet das der Man vnſinnig iſt / Warumb habt jr jn zu mir bracht 16Hab ich der vnſinnigen zu wenig / das jr dieſen her brechtet / das er neben mir raſete? Solt der in mein haus komen.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt in 1Sam XXI.

»David erhält vom Priester Ahimelech Schaubrot und Goliats Schwert«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Tit.
Die Epiſtel S. Pauli: An Titum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Titum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an Titus

Titusbrief

Tit

Tit

Tit

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Sam
XXI.