Das erste Buch Samuel

Kapitel XV.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Samuel

 

C. XV.

 

1Sam 15,1-35

 

Der Text in 31 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XV.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XV.

 

 

8 - 15

 

III. SAUL WIRD KÖNIG · SEIN UNGEHORSAM

 

1

15,1-35

→Saul wird verworfen

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[157a]

 

 

XV.

 

 

Saul wird verworfen

SAmuel aber ſprach zu Saul / Der HERR hat mich geſand / das ich dich zum Könige ſalbete vber ſein volck Iſ­ra­el / So höre nu die ſtimme der wort des HER­RN. 2So ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Ich habe bedacht was Amalek Iſ­ra­el thet / vnd wie er jm den weg verlegt / da er aus Egyp­ten zoch. 3So zeuch nu hin / vnd ſchlag die Amalekiter / vnd verbanne ſie mit allem das ſie haben / Schone ſeiner nicht / ſon­dern tödte beide / Man vnd Weib / Kinder vnd Seuglinge ochſen vnd ſchafe / camel vnd eſel.

Befehl

Gottes an Saul / das er die Amale­ki­ter ſchla­gen vnd ver­ban­nen ſol.

 

4SAul lies ſolchs fur das Volck komen / vnd er zelet ſie zu Telaim / zwey hundert tau­ſent Fusuolcks / vnd zehen tau­ſent Man aus Juda. 5Vnd da Saul kam zu der Amalekiter ſtad / macht er einen Hinderhalt am bach. 6Vnd lies dem Keniter ſagen / Gehet hin / weichet / vnd ziehet er ab von den Amalekitern das ich euch nicht mit jm auffreume / Denn jr thatet barm­her­tzig­keit an allen kin­dern Iſ­ra­el / da ſie aus Egyp­ten zogen. Alſo machten ſich die Keniter von den Ama­le­ki­tern.

 

DA ſchlug Saul die Ama­le­ki­ter van Heuila an / bis gen Sur / die fur Egyp­ten ligt. 8Vnd greiff Agag der Amalekiter König lebendig / vnd alles

→*1)

 

 

 

 

[157a | 157b]

 

 

I. Bucĥ    C․ XV.

Saul.

 

 

Volck verbannet er mit des ſchwerts ſcherffe. 9Aber Saul vnd das volck ſchonete des Agag / vnd was gute Schaf vnd Rinder / vnd gemeſtet war / vnd den Lemmern / vnd allem was gut war / vnd woltens nicht verbannen / Was aber ſchnöde vnd vntüchtig war / das verbanneten ſie.

 

DA geſach des HER­RN wort zu Samuel / vnd ſprach / 11Es rewet mich / das ich Saul zum Könige gemacht habe / Denn er hat ſich hinder mir abgewand / vnd meine wort nicht erfüllet. Des ward Samuel zornig / vnd ſchrey zu dem HER­RN die gantze nacht.

 

12VND Samuel macht ſich früe auff / das er Saul am morgen begegenet. Vnd jm ward angeſagt / das Saul gen Charmel komen were / vnd hette jm ein Siegzeichen auffgericht / vnd were erumb gezogen / vnd gen Gilgal hinab komen. 13Als nu Samuel zu Saul kam / ſprach Saul zu jm / Geſegenet ſeiſtu dem HERRn / Ich hab des HERRn wort erfüllet. 14Samuel antwortet Was iſt denn das fur ein blecken der Schafe in meinen ohren / vnd ein brüllen der Rinder die ich höre? 15Saul ſprach / Von den Ama­le­ki­tern haben ſie ſie bracht / denn das volck verſchonete den beſten Schafen vnd Rindern / vmb des Op­ffers willen des HER­RN deines Gottes / das ander haben wir verbannet.

 

 

 

Sup. 13.

SAmuel aber antwortet Saul / Las dir ſagen / was der HERR mit mir geredt hat dieſe nacht. Er ſprach / Sage her. 17Samuel ſprach / Iſts nicht alſo / Da du klein wareſt fur deinen augen / wurdeſtu das Heubt vnter den ſtemmen Iſ­ra­el / vnd der HERR ſalbte dich zum König vber Iſ­ra­el? 18Vnd der HERR ſandte dich auff den weg / vnd ſprach / Zeuch hin / vnd verbanne die Sunder / die Amalekiter / vnd ſtreite wider ſie / bis du ſie vertilgeſt. 19Warumb haſtu nicht gehorchet des HER­RN ſtim? Son­dern haſt dich zum Raub gewand / vnd vbel gehandelt fur den Augen des HER­RN.

 

 

 

 

 

 

 

 

→Oſee. 6.

→Math. 9.

20SAul antwortet Samuel / Hab ich doch der ſtimme des HER­RN gehorchet / vnd bin hin gezogen des weges / den mich der HERR ſandte / vnd hab Agag der Amalekiter könig bracht / vnd die Amalekiter verbannet. 21Aber das Volck hat des Raubs genomen / Schafe vnd Rinder / das beſte vnter dem Verbanten / dem HER­RN deinem Gott zu opffern in Gilgal. 22Samuel aber ſprach / Meinſtu / das der HERR luſt habe am Op­ffer vnd Brand­op­f­fer / als am Gehorſam der ſtimme des HER­RN? Sihe / Gehorſam iſt beſſer denn opffern / vnd auffmercken beſſer denn das fett von Widern.23Denn vn­ge­hor­ſam iſt ein Zeuberey ſunde / vnd widerſtreben iſt Abgötterey vnd Götzendienſt. Weil du nu des HER­RN wort verworffen haſt / Hat er dich auch verworffen / das du nicht König ſeieſt.

 

24DA ſprach Saul zu Samuel / Ich habe ge­ſün­di­get / das ich des HERRn befelh / vnd deine wort vbergangen habe / Denn ich furchte das volck / vnd gehorchet jrer ſtim. 25Vnd nu vergib mir die ſunde / vnd kere mit mir vmb / das ich den HER­RN anbette. 26Samuel ſprach zu Saul / Ich wil nicht mit dir vmb­ke­ren / Denn du haſt des HERRn wort verworffen / vnd der HERR hat dich auch verworffen / das du nicht König ſeieſt vber Iſ­ra­el. 27Vnd als ſich Samuel vmbwand / das er weggienge / ergreiff er jn bey eim zipffel ſeins Rocks / vnd er zureis. 28Da ſprach Samuel zu jm / Der HERR hat das Königreich Iſ­ra­el heute von dir geriſſen / vnd deinem Ne­he­ſten gegeben / der beſſer iſt denn du. 29Auch leugt der Helt in Iſ­ra­el nicht / vnd a gerewet jn nicht / Denn er iſt nicht ein Menſch / das jn etwas gerewen ſolt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Man ſol Got­tes wort nicht en­dern noch beſ­ſern / Er leſſt ſich nicht en­dern.

 

30ER aber ſprach / Ich hab ge­ſün­di­get / Aber ehre mich doch jtzt fur den El­te­ſten meins volcks vnd fur Iſ­ra­el / vnd kere mit vmb / das ich den HER­RN deinen Gott anbete. 31Alſo keret Samuel vmb vnd folget Saul nach / das Saul den HER­RN anbettet.

 

SAmuel aber ſprach / Laſſt her zu mir bringen Agag der Amalekiter könig.

 

 

 

 

[157b | 158a]

 

 

Samuel.     C. XVI.

Saul

CLVIII.

 

 

Vnd Agag gieng zu jm getroſt / vnd ſprach / Alſo mus man des tods bitterkeit vertreiben. 33Samuel ſprach / Wie dein ſchwert weiber jrer kin­der beraubt hat / Alſo ſol auch deine mutter kin­der beraubt ſein vnter den weibern. Alſo zuhieb Samuel den Agag zu ſtücken fur dem HER­RN in Gilgal.

 

 

 

 

Agag.

 

34VND Samuel gieng hin gen Ramath / Saul aber zoch hin auff zu ſeinem hauſe zu Gibea Saul. 35Vnd Samuel ſahe Saul fürder nicht mehr / bis an den tag ſeines tods / Aber doch trug Samuel leide vmb Saul / das den HER­RN gerewet hatte / das er Saul zum Könige vber Iſ­ra­el gemacht hatte.

 

 

 

 

1) Druckfehler: van

Korrektur: von

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Oſee.
Hoſee
Der Prophet Hoſea.

Biblia Vulgata:
Osee

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hosea

Das Buch Hosea

 

Hos

Hos

Hos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

→Sonntag Septuagesimae

Dritter Sonntag vor der Passionszeit

→1Sam 15,35b

→1Sam 16,1-13

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
1Sam
XV.