Das erste Buch Samuel

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Samuel

 

C. III.

 

1Sam 3,1-21; 4,1a

 

Der Text in 31 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

1 - 3

 

I. SAMUEL AM HEILIGTUM IN SILO

 

1

3,1

→Die spärliche Verkündigung des Wortes Gottes

2

3,2-9

→Samuels Berufung

3

3,10-18

→Samuel erfährt die erste Prophezeiung

4

3,19 - 4,1a

→Samuel reift und wird als Prophet anerkannt

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[150a]

 

 

III.

 

 

Die spärliche Verkündigung des Wortes Gottes

 

VND da Samuel der Knabe dem HER­RN dienet vnter Eli / war des HER­RN wort thewr zu der­ſel­ben zeit / vnd war wenig Wei­ſſa­gung.

(Thewr)

Es waren nicht Pre­di­ger noch Pfar­her gnug / Die Bi­bel iſt da vn­ter der Banck ge­le­gen / hat nie­mand ſtu­dirt / Sa­mu­el iſt ko­men vnd hats wi­der er­fur ge­zo­gen etc.

 

 

Samuels Berufung

 

VND es begab ſich zur ſelben zeit lag Eli an ſeinem ort / vnd ſeine augen fiengen an tunckel zu werden / das er nicht ſehen kund. 3Vnd Samuel hatte ſich geleget im Tempel des HER­RN / da die Lade Gottes war / ehe denn die Lampe Gottes vertunckelt. 4Vnd der HERR rieff Samuel / Er aber antwortet / Sihe / hie bin ich. 5Vnd lieff zu Eli vnd ſprach / Sihe / hie bin ich / du haſt mir geruffen / Er aber ſprach Ich hab dir nicht geruffen / Gehe wider hin vnd leg dich ſchlaffen / vnd er gieng hin / vnd legt ſich ſchlaffen.

 

6DEr HERR rieff aber mal / Samuel / Vnd Samuel ſtund auff vnd gieng zu Eli / vnd ſprach / Sihe / Hie bin ich / du haſſt mir geruffen / Er aber ſprach / Ich hab dir nicht geruffen / mein Son / Gehe wider hin / vnd lege dich ſchlaffen. 7Aber Samuel kennete den HER­RN noch nicht / vnd des HERrn wort war jm noch nicht offenbart. 8Vnd der HERR rieff Samuel aber zum dritten mal / Vnd er ſtund auff / vnd gieng zu Eli vnd ſprach / Sihe / hie bin ich / du haſt mir geruffen. Da merckt Eli das der HERR dem Knaben rieff / 9vnd ſprach zu jm / Gehe wider hin / vnd lege dich ſchlaffen / Vnd ſo dir geruffen wird / ſo ſprich / Rede HERR / denn dein Knecht höret / Samuel gieng hin vnd legt ſich an ſeinen ort.

 

 

 

 

[150a | 150b]

 

 

I․ Bucĥ    C․ III. IIII.

Drewunǵ

Gottes / wider das hauſe Eli.

 

 

 

Samuel erfährt die erste Prophezeiung

 

DA kam der HERR vnd trat da hin / vnd rieff wie vormals / Samuel Samuel / Vnd Samuel ſprach / Rede / denn dein Knecht höret. 11Vnd der HERR ſprach zu Samuel / Sihe / Ich thu ein ding in Iſ­ra­el / das / wer das hören wird / dem werden ſeine beide Ohren gellen. 12An dem tage wil ich erwecken vber Eli / was ich wider ſein Haus geredt habe / Ich wils anfahen vnd volenden. 13Denn ich habs jm angeſagt / das ich Richter ſein wil vber ſein Haus ewiglich / vmb der miſſethat willen / das er wuſte / wie ſeine Kinder ſich ſchendlich hielten / vnd hette nicht ein mal ſaur dazu geſehen. 14Darumb hab ich dem hauſe Eli ge­ſchwo­ren / das dieſe miſſethat des hauſes Eli / ſolle nicht verſünet werden / weder mit Op­ffer noch mit Speis­op­f­fer ewiglich.

 

15VND Samuel lag bis an den morgen / vnd thet die Thür auff am Hau­ſe des HER­RN. Samuel aber furchte ſich das geſicht Eli anzuſagen. 16Da rieff jm Eli / vnd ſprach / Samuel mein Son / Er antwortet / Sihe / hie bin ich. 17Er ſprach / Was iſt das wort das dir geſagt iſt? Verſchweige mir nichts / Gott thu dir dis vnd das / wo du mir etwas verſchweigeſt / das dir geſagt iſt. 18Da ſagts jm Samuel alles an / vnd verſchweig jm nichts. Er aber ſprach / Es iſt der HERR / er thu was jm wolgefellet.

 

 

Samuel reift und wird als Prophet anerkannt

 

SAmuel aber nam zu / vnd der HERR war mit jm / vnd fiel keines vnter allen ſeinen worten auff die erden. 20Vnd gantz Iſ­ra­el von Dan an bis gen Berſaba erkandte / das Samuel ein trewer Prophet des HER­RN war. 21Vnd der HERR erſchein hinfurt zu Silo / Denn der HERR war Samuel offenbart worden zu Silo / durchs wort des HER­RN.

 

 

 

 

Id. eſt. Deus ce­pit ap­pa­re­re co­pio­ſo ver­bo ſub Sa­mu­ele.

→*1)

 

 

41a

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 4 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

1aVnd Samuel fieng an zu predigen dem gan­tzen Iſ­ra­el.

 

 

 

 

1) lat.: Id. est. Deus cepit apparere copioso verbo sub Samuele.

dt.: »Das ist: Gott hat unter Samuel begonnen, in [mit] wortreicher Rede zu erscheinen.«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

DAS HEILIGE PFINGSTFEST

→Pfingstmontag

→1Sam 3,1-10(11-14)

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
1Sam
III.