Das erste Buch Samuel

Kapitel XX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Samuel

 

C. XX.

 

1Sam 20,1-42; 21,1

 
 

Der Text in 31 Kapiteln

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[161a]

 

 

XX.

 

 

 

 

[161a | 161b]

 

 

I․ Bucĥ    C. XX.

 

 

 

 

Jonatan und David bekräftigen ihre Freundschaft

 

DAuid aber flohe von Naioth zu Ra­ma / vnd kam vnd redet fur Jo­na­than / Was hab ich ge­than? Was habe ich miſ­han­delt? Was hab ich ge­ſün­di­get fur deinem Vater / das er nach meinem Leben ſtehet? 2Er aber ſprach zu jm / Das ſey ferne / du ſolt nicht ſterben. Sihe / mein Vater thut nichts weder gros noch kleines / das er nicht meinen ohren offenbare / War­umb ſolt denn mein Vater dis fur mir verbergen? Es wird nicht ſo ſein. 3Da ſchwur Dauid weiter / vnd ſprach / Dein Vater weis wol / das ich gnade fur deinen augen funden habe / darumb wird er dencken / Jonathan ſol ſolchs nicht wiſſen / es möcht jn bekümmern. War­lich / ſo war der HERR lebt / vnd ſo war deine Seele lebt / es iſt nur ein ſchrit zwi­ſchen mir vnd dem Tod.

 

 

Jonatan verspricht David, Sauls Absichten zu erforschen

 

JOnathan ſprach zu Dauid / Ich wil an dir thun / was dein hertz begert. 5Dauid ſprach zu jm / Sihe / morgen iſt der Newemond da ich mit dem Könige zu tiſch ſitzen ſolt / So las mich / das ich mich auff dem Felde verberge / bis an den abend des dritten tags. 6Wird dein Vater nach mir fragen / ſo ſprich / Dauid bat mich / das er gen Beth­le­hem zu ſeiner Stad lauffen möcht / denn es iſt ein jerlich Op­ffer da­ſelbs dem gan­tzen geſchlechte. 7Wird er ſagen / Es iſt gut / ſo ſtehet es wol vmb deinen knecht. Wird er aber ergrimmen / So wirſtu mercken / das böſes bey jm beſchloſſen iſt. 8So thu nu barm­her­tzig­keit an deinem knecht / denn du haſt mit mir / deinem knecht / einen Bund im HER­RN gemacht. Iſt aber eine miſſetaht in mir / ſo tödte du mich / Denn warumb wolteſtu mich zu deinem Vater bringen? 9Jonathan ſprach / Das ſey ferne von dir / das ich ſolt mercken / das böſes bey meinem Vater beſchloſſen were vber dich zu bringen / vnd ſols dir nicht anſagen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Sup. 18.

10DAuid aber ſprach / Wer wil mirs anſagen / ſo dir dein Vater etwas hartes antwortet? 11Jonathan ſprach zu Dauid / Kom / las vns hinaus auffs feld gehen / Vnd giengen beide hinaus auffs feld. 12Vnd Jonathan ſprach zu Dauid / HERR Gott Iſ­ra­el / wenn ich erforſche an meinem Vater morgen vnd am dritten tage / das es wol ſtehet mit Dauid / vnd nicht hin ſende zu dir / vnd fur deinen ohren offenbare / 13So thu der HERR Jonathan dis vnd jenes. Wenn aber das böſe meinem Vater gefelt wider dich / So wil ichs auch fur deinen ohren offenbaren / vnd dich laſſen / das du mit frieden weggeheſt / Vnd der HERR ſey mit dir / wie er mit meinem Vater ge­we­ſen iſt 14Thu ichs nicht ſo thu keine barm­her­tzig­keit des HER­RN an mir / weil ich lebe / auch nicht ſo ich ſterbe. 15Vnd wenn der HERR die Feinde Dauid ausrotten wird / einen jg­li­chen aus dem Lande / ſo reiſſe du deine barm­her­tzig­keit nicht von meinem Hau­ſe ewiglich. 16Alſo machet Jonathan einen Bund mit dem hauſe Dauid (vnd ſprach) Der HERR foddere es von der hand der Feinde Dauid.

 

 

Jonatan und David vereinbaren ein Zeichen, das David über Sauls Haltung informieren soll

 

VND Jonathan fuhr weiter vnd ſchwur Dauid / So lieb hatte er jn / denn er hatte jn ſo lieb als ſeine ſeele. 18Vnd Jonathan ſprach zu jm / Morgen iſt der Newemond / ſo wird man nach dir fragen / Denn man wird dein vermiſſen / da du zu ſitzen pflegeſt. 19Des dritten tages aber kom balde ernider / vnd gehe an einen Ort / da du dich verbergeſt am Werckeltage / vnd ſetze dich bey den ſtein Aſel. 20So wil ich zu ſeiner ſeitten drey Pfeile ſchieſſen / als ich zum Sichermal ſchöſſe / 21vnd ſihe / Ich wil den Knaben ſenden / gehe hin ſu­che die Pfeile. Werde ich zum Knaben ſagen / Sihe / die Pfeile ligen hierwerts hinder dir / hole ſie / So kom / denn es iſt friede / vnd hat keine fahr / ſo war der HERR lebt. 22Sage ich aber zum Jüng­lin­ge / Sihe / die Pfeile ligen dortwerts fur dir / So gehe hin / denn der HERr hat dich laſſen gehen. 23Was aber du vnd ich mit einander geredt haben / da iſt der HERR zwiſſchen mir vnd dir ewiglich.

 

 

Sauls Zorn gegen Jonatan, der nun von Sauls Bosheit überzeugt ist

 

DAuid verbarg ſich im felde / Vnd da der Newemond kam / ſatzte ſich der

 

 

 

 

[161b | 162a]

 

 

Sámuel.     C. XX.XXI

Sául.

CLXII.

 

 

König zu tiſche zu eſſen. 25Da ſich aber der König geſetzt hatte an ſeinen Ort / wie er vorhin gewonet war an der wand / ſtund Jonathan auff / Abner aber ſetzt ſich an die ſeiten Saul / Vnd man vermiſſet Dauids an ſeinem ort. 26Vnd Saul redet des tags nichts / denn er gedacht / Es iſt jm etwas widerfaren / das er nicht rein iſt. 27Des andern tages des New­en­mon­den / da man Dauids vermiſſte an ſeinem ort / ſprach Saul zu ſeinem ſon Jonathan / Warumb iſt der ſon Iſai nicht zu tiſch komen / weder geſtern noch heute?

 

28JOnathan antwortet Saul / Er bat mich / das er gen Beth­le­hem gienge / 29vnd ſprach / Las mich gehen / denn vnſer Ge­ſchlecht hat zu opffern in der Stad / vnd mein Bruder hat mirs ſelbs geboten / Hab ich nu gnade fur deinen augen funden / ſo wil ich hinweg vnd meine Brüder ſehen / Darumb iſt er nicht komen zu des Königs tiſch. 30Da ergrimmet der zorn Saul wider Jonathan / vnd ſprach zu jm / Du a vn­ge­hor­ſamer Böſewicht / Ich weis wol / das du den ſon Iſai auſſerkorn haſt / dir vnd deiner vnartigen Mutter zu ſchanden. 31Denn ſo lange der ſon Iſai lebt auff Erden / wirſtu / dazu auch dein Königreich nicht beſtehen / So ſende nu hin / vnd las jn her holen zu mir / denn er mus ſterben.

 

 

 

 

 

 

 

a

Filius non he­ro­i­cus / ſed mu­li­e­ris ig­no­mi­nio­ſae / vi­lis / de­ge­ne­ris.

→*1)

 

32JOnathan antwortet ſeinem vater Saul / vnd ſprach zu jm / Warumb ſol er ſterben? Was hat er ge­than? 33Da ſchos Saul den ſpies nach jm / das er jn ſpieſſet. Da merckt Jonathan / das bey ſeinen Vater gentzlich beſchloſſen war / Dauid zu tödten / 34Vnd ſtund auff vom tiſch mit grimmigem zorn / vnd aſs deſſelben andern tages des New­en­mon­den kein Brot / Denn er war bekümmert vmb Dauid / das jn ſein Vater alſo verdampte.

 

 

Jonatan warnt David mit dem vereinbarten Zeichen

 

DES mor­gens gieng Jonathan hinaus auffs feld / dahin er Dauid beſtimpt hatte / vnd ein kleiner knabe mit jm / 36vnd ſprach zu dem Knaben / Lauff vnd ſu­che mir die pfeile / die ich ſchieſſe. Da aber der Knabe lieff / ſchos er einen pfeil vber jn hin. 37Vnd als der Knabe kam an den ort / da hin Jonathan den pfeil geſchoſſen hatte / rieff jm Jonathan nach vnd ſprach / Der pfeil ligt dortwerts fur dir. 38Vnd rieff aber mal jm nach / Eile riſſch vnd ſtehe nicht ſtill. Da las der Knabe Jonathan die pfeile auff / vnd bracht ſie zu ſeinem Herrn. 39Vnd der Knabe wuſte nichts drumb / alleine Jonathan vnd Dauid wuſten vmb die ſache. 40Da gab Jonathan ſein Woffen ſeinem Knaben / vnd ſprach zu jm / Gehe hin vnd trags in die Stad.

 

 

Jonatan und David verabschieden sich

 

DA der Knabe hin ein kam / ſtund Dauid auff vom Ort gegen Mit­tag / vnd fiel auff ſein andlitz zur erden / vnd bettet drey mal an / Vnd küſſeten ſich mit einander / vnd weineten mit einander / Dauid aber am allermeiſten. 42Vnd Jonathan ſprach zu Dauid / Gehe hin mit frieden / Was wir beide ge­ſchwo­ren haben im Namen des HER­RN / vnd geſagt / Der HERR ſey zwiſſchen mir vnd dir / zwiſſchen meinem Samen vnd deinem Samen / das bleibe ewiglich /

 

 

21

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 21 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

1Vnd Jonathan macht ſich auff vnd kam in die Stad.

 

 

 

 

1) lat.: Filius non heroicus / ſed mulieris ignominioſae / vilis / degeneris.

dt.: »Der Sohn ist nicht heroisch, doch [von ] der schimpflichen, billigen, entarteten Frau.«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Sam
XX.