Das Evangelium nach Markus

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Markus

 

C. V.

 

Mk 5,1-43

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

 

 

1,14 - 7,23

 

II. DAS ÖFFENTLICHE WIRKEN JESU IN GALILÄA

 

1

5,1-20

→Die Heilung des besessenen Geraseners

2

5,21-43

→Die Tochter des Jairus

→Die blutflüssige Frau

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

 

 

 

[266b]

 

 

V.

 

 

Die Heilung des besessenen Geraseners

|| →Mt 8,28-34    || →Lk 8,26-37

Mat. 8.

Luc. 8.

VND ſie kamen jenſeid des meers / in die gegend der Gadarener. 2Vnd als er aus dem ſchiff trat / lieff jm als bald entgegen aus den grebern / ein be­ſeſſen Menſch / mit einem vn­ſau­bern Geiſt / 3der ſeine wonung in den grebern hatte / Vnd niemand kund jn binden / auch nicht mit Ketten / 4Denn er war offt mit Feſſeln vnd Ketten gebunden ge­we­ſen / vnd hatte die ketten abgeriſſen / vnd die feſſel zurieben / vnd niemand kund jn zemen. 5Vnd er war alle zeit / beide tag vnd nacht / auff den Bergen vnd in den Grebern / ſchrey vnd ſchlug ſich mit ſteinen.

 

6DA er aber Jheſum ſahe von ferns / lieff er zu / vnd fiel fur jm nider / ſchrey laut vnd ſprach / 7Was hab ich mit dir zu thun / o Jheſu / du Son Gottes des Allerhöheſten? Ich beſchwere dich bey Gott / das du mich nicht queleſt. 8Er aber ſprach zu jm / fare aus / du vnſauber Geiſt / von dem Men­ſchen. 9Vnd er fragte jn / Wie heiſſeſtu? Vnd er antwortet / vnd ſprach / Legion heiſſe ich / Denn vnſer iſt viel. 10Vnd er bat jn ſeer / das er ſie nicht aus der ſelben Gegend triebe.

 

11VND es war da­ſelbs an den Bergen eine groſſe herd Sew an der weide / 12Vnd die Teu­fel baten jn alle / vnd ſpra­chen / Las vns in die Sew faren / 13Vnd als bald erleubet jnen Jheſus. Da furen die vnſaubern Geiſte aus / vnd furen in die Sewe / Vnd die herd ſtürtzte ſich mit einem ſturm ins meer / Ir war aber bey zwey tau­ſent / vnd erſoffen im meer. 14Vnd die Sewhirten flohen / vnd verkündigten das in der Stad vnd auff dem Lande. Vnd ſie giengen hinaus / zuſehen was da geſchehen war / 15vnd kamen zu Jheſu / vnd ſahen den / ſo von den Teu­feln beſeſſen war / das er ſaſs vnd war bekleidet / vnd vernünfftig / vnd furchten ſich. 16Vnd die es geſehen hatten / ſagten jnen / was dem Beſeſſenen widerfaren war / vnd von den Sewen. 17Vnd ſie fiengen an / vnd baten jn / das er aus jrer Gegend zöge.

 

 

 

 

[266b | 267a]

 

 

S. Marcus.     C. V.

CCLXVII.

 

 

18VND da er in das ſchiff trat / bat jn der Be­ſeſſene / Das er möcht bey jm ſein. 19Aber Jheſus lies es jm nicht zu / Sondern ſprach zu jm / Gehe hin in dein haus / vnd zu den deinen / vnd verkündige jnen / wie groſſe wolthat dir der HErr ge­than / vnd ſich deiner erbarmet hat. 20Vnd er gieng hin / vnd fieng an auszuruffen in den zehen Stedten / wie groſſe Wol­that jm Jheſus ge­than hatte / Vnd jederman ver­wun­dert ſich.

 

 

Die Tochter des Jairus

Die blutflüssige Frau

|| →Mt 9,18-26    || →Lk 8,40-56

Mat. 9.

Luc. 8.

VND da Jheſus wider herüber fuhr im ſchiff / verſamlet ſich viel Volcks zu jm / vnd war an dem meer. 22Vnd ſihe / Da kam der Ober­ſten einer von der Schule / mit namen Jairus / Vnd da er jn ſahe / fiel er jm zu füſſen / 23vnd bat jn ſeer / vnd ſprach / Meine Tochter iſt in den letzten zügen / Du wolteſt komen / vnd deine Hand auff ſie legen / das ſie geſund werde / vnd lebe. 24Vnd er gieng hin mit jm.Vnd es folget jm viel volcks nach / Vnd ſie drungen jn.

 

VND da war ein Weib / das hatte den Blut­gang zwelff jar gehabt / 26vnd viel erlidden von vielen Ertzten / vnd hatte alle jr Gut drob verzeret / Vnd halff ſie nichts / ſon­dern viel mehr ward es erger mit jr. 27Da die von Jheſu hörete / kam ſie im Volck von hinden zu / vnd rürete ſein kleid an / 28Denn ſie ſprach / Wenn ich nur ſein Kleid möcht anrüren / So würde ich geſund. 29Vnd als bald vertrucket der brun jres bluts / Vnd ſie fülets am Leibe / das ſie von jrer Plage war geſund worden.

 

30VND Jheſus fület als bald an jm ſelbs die Krafft / die von jm ausgangen war / Vnd wandte ſich vmb zum Volck / vnd ſprach / Wer hat meine Kleider angerüret? 31Vnd die Jünger ſpra­chen zu jm / Du ſiheſt / das dich das Volck dringet / vnd ſprichſt / Wer hat mich angerüret? 32Vnd er ſahe ſich vmb / nach der die das ge­than hatte. 33Das Weib aber furchte ſich / vnd zittert (denn ſie wuſte was an jr geſchehen war) kam vnd fiel fur jm nider / vnd ſaget jm die gantze warheit. 34Er ſprach aber zu jr / Mein toch­ter / Dein glaube hat dich geſund gemacht / Gehe hin mit frieden / vnd ſey geſund von deiner Plage.

 

DA er noch alſo redet / kamen etliche vom Geſinde des Oberſten der ſchule / vnd ſpra­chen / Deine Tochter iſt geſtorben / Was müheſtu weiter den Mei­ſter? 36Jheſus aber höret bald die Rede / die da geſagt ward / vnd ſprach zu dem Oberſten der ſchule / Fürchte dich nicht / Gleube nur. 37Vnd lies niemand jm nachfolgen / denn Petrum vnd Jacobum vnd Johannem den bruder Jacobi.

 

38VND er kam in das haus des Oberſten der ſchule / vnd ſahe das getümel / vnd die da ſeer weineten vnd heuleten. 39Vnd er gieng hin ein / vnd ſprach zu jnen / Was tummelt vnd weinet jr? Das Kind iſt nicht geſtorben / ſon­dern es ſchlefft. Vnd ſie verlachten jn. 40Vnd er treib ſie alle aus / vnd nam mit ſich den Vater des Kindes / vnd die Mutter / vnd die bey jm waren / vnd gieng hin ein / da das Kind lag / 41Vnd ergreiff das Kind bey der hand / vnd ſprach zu jr / Talitha kumi / das iſt verdolmetſcht / Meidlin / Ich ſage dir ſtehe auff. 42Vnd als bald ſtund das Meidlin auff / vnd wandelte / Es war aber zwelff jar alt. Vnd ſie entſatzten ſich vber die maſs. 43Vnd er verbot jnen hart / das es niemand wiſſen ſolte. Vnd ſaget / ſie ſolten jr zu eſſen geben.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Mk
V.