Das Evangelium nach Markus

Kapitel X.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Markus

 

C. X.

 

Mk 10,1-52

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel X.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel X.

 

 

10,1-52

 

IV. DER WEG NACH JERUSALEM

 

1

10,1-12

→Die Rede über Ehe und Ehescheidung

2

10,13-16

→Jesus segnet die Kinder

3

10,17-22

→Jesus und der Reiche

4

10,23-27

→Die Gefahr des Reichtums

5

10,28-31

→Die Rede über den Lohn der Nachfolge

6

10,32-34

→Die dritte Leidensankündigung

7

10,35-41

→Die Söhne des Zebedäus

8

10,42-45

→Die Pflicht der Ersten, zu dienen

9

10,46-52

→Der Blinde von Jericho

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

 

 

 

[270a | 270b]

 

 

Euangelium     C. X.

 

 

 

IV.

DER WEG NACH JERUSALEM

 

10,1-52

 

 

X.

 

 

Die Rede über Ehe und Ehescheidung

|| →Mt 19,1-9    || →Mt 5,32    || →Lk 16,17

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mat. 19.

 

 

 

 

 

 

→ Deut. 24.

 

 

 

→ Gen. 1.

→ Gen. 2.

→ Ephe. 5.

VND er macht ſich auff / vnd kam von dannen an die Orter des Jü­di­ſchen­lands / jenſeid des Jor­dans / vnd das Volck gieng aber­mal mit hauffen zu jm / Vnd wie ſeine gewonheit war / leret er ſie abermal. 2Vnd die Pha­ri­ſe­er traten zu jm / vnd fragten jn / Ob ein Man ſich ſcheiden müge von ſeinem Weibe? vnd ver­ſuch­ten jn da mit. 3Er antwortet aber / vnd ſprach / Was hat euch Moſes geboten? 4Sie ſpra­chen / Moſes hat zugelaſſen einen Scheidbrieff zu ſchreiben / vnd ſich zu ſcheiden. 5Jheſus antwortet / vnd ſprach zu jnen / Vmb ewers Hertzen hartigkeit willen hat er euch ſolch Gebot geſchrieben / 6Aber von anfang der Creatur / hat ſie Gott geſchaffen ein Menlin vnd Frewlin. 7Darumb wird der Menſch ſeinen Vater vnd Mutter laſſen / vnd wird ſeinem Weibe anhangen / 8Vnd werden ſein die Zwey ein Fleiſch / So ſind ſie nu nicht zwey / ſon­dern ein Fleiſch. 9Was denn Gott zuſamen gefügt hat / ſol der Menſch nicht ſcheiden.

 

10VND daheim frageten jn abermal ſeine Jünger vmb das­ſel­bi­ge. 11Vnd er ſprach zu jnen / Wer ſich ſcheidet von ſeinem Weibe / vnd freiet ein andere / der bricht die Ehe an jr. 12Vnd ſo ſich ein Weib ſcheidet von jrem Manne / vnd freiet einen andern / die bricht jre Ehe.

 

 

Jesus segnet die Kinder

|| →Mt 19,13-15    || →Lk 18,15-17

Mat. 19.

Luc. 18.

VND ſie brachten Kindlin zu jm / das er ſie an­rü­re­te / Die Jünger aber furen die an / die ſie trugen. 14Da es aber Jheſus ſahe / ward er vnwillig / vnd ſprach zu jnen / Laſſt die Kindlin zu mir komen / vnd weret jnen nicht / Denn ſolcher iſt das reich Gottes. 15Warlich / Ich ſage euch / Wer das reich Gottes nicht empfehet / als ein Kindlin / Der wird nicht hin ein komen. 16Vnd er hertzet ſie / vnd leget die hende auff ſie / vnd ſegenet ſie.

 

 

Jesus und der Reiche

|| →Mt 19,16-26    || →Lk 18,18-27

Mat. 19.

Luc. 18.

 

 

 

→Exo. 20.

→ Deut. 5.

VND da er hin aus gan­gen war auff den weg / lieff ei­ner for­ne für / kniet fur jn / vnd fra­get jn / Gu­ter mei­ſter / was ſol ich thun / das ich das ewi­ge Le­ben er­er­be? 18Aber Jhe­ſus ſprach zu jm / Was hei­ſſe­ſtu mich gut? Nie­mand iſt gut / denn der ei­ni­ge Gott. 19Du wei­ſſeſt je die Ge­bot wol / Du ſolt nicht ehe­bre­chen. Du ſolt nicht töd­ten. Du ſolt nicht ſte­len. Du ſolt nicht falſch ge­zeug­nis re­den. Du ſolt nie­mand teu­ſchen. Eh­re dei­nen Va­ter vnd Mut­ter. 20Er ant­wor­tet aber / vnd ſprach zu jm / Mei­ſter / das hab ich al­les ge­hal­ten von mei­ner Ju­gent auff. 21Vnd Jhe­ſus ſa­he jn an / vnd lie­bet jn / vnd ſprach zu jm / * Ei­nes fei­let dir / Ge­he hin / ver­keu­ffe al­les was du haſt / vnd gibs den Armen / ſo wir­ſtu ei­nen Schatz im Hi­mel ha­ben / Vnd kom / fol­ge mir nach / Vnd nim das Creutz auff dich. 22Er aber ward vn­muts vber der re­de / vnd gieng traw­rig da­uon / Denn er hat­te viel Güter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*

(Eines)

Das iſt / Es fei­let dir gantz vnd gar / Denn du wilt from ſein / vnd doch dein Gut nicht la­ſſen vmb mei­nen wil­len / noch mit mir lei­den. Dar­umb iſt Mam­mon ge­wis­lich dein Gott / vnd haſt jn lie­ber denn mich.

 

 

Die Gefahr des Reichtums

|| →Mt 19,23-26    || →Lk 18, 24-27

Mat. 19.

Luc. 18.

23VND Jheſus ſa­he vmb ſich / vnd ſprach zu ſei­nen Jün­gern / Wie ſchwer­lich wer­den die Rei­chen in das reich Got­tes ko­men. 24Die Jün­ger aber ent­ſatz­ten ſich vber ſei­ner re­de. Aber Jhe­ſus ant­wor­tet wi­der­umb vnd ſprach zu jnen / Lie­ben kin­der / Wie ſchwer­lich iſts / das die / ſo jr ver­traw­en auff Reich­thum ſe­tzen / ins reich Got­tes ko­men. 25Es iſt leich­ter / das ein Ka­me­el durch ein Nad­del­öh­re ge­he / Denn das ein Rei­cher ins reich Got­tes ko­me. 26Sie ent­ſatz­ten ſich aber noch viel mehr / vnd ſpra­chen vn­ter­nan­der / Wer kan denn ſe­lig wer­den? 27Jhe­ſus aber ſa­he ſie an / vnd ſprach / Bey den Men­ſchen iſts vn­müg­lich / Aber nicht bey Gott / Denn alle ding ſind müg­lich bey Gott.

 

 

Die Rede über den Lohn der Nachfolge

|| →Mt 19,27-30    || →Lk 18, 28-30

 

DA ſa­get Pe­trus zu jm / Sihe / wir ha­ben al­les ver­la­ſſen / vnd ſind dir nach­ge­fol­get. 29Jheſus antwortet / vnd ſprach / Warlich / Ich ſage euch / Es iſt niemand / ſo er verleſſt haus / oder brüder / oder ſchwe­ſter / oder vater / oder mutter / oder weib / oder kin­der / oder ecker / Vmb meinen willen / vnd vmb des Euangelij willen / 30Der nicht hundertfeltig empfahe / Itzt in dieſer zeit / heuſer vnd brüder / vnd ſchwe­ſter vnd mütter / vnd kin­der / vnd ecker / mit a verfolgungen /

 

a

(Verfolgung)

Wer gleubt / der mus verfolgung leiden / vnd alles dran ſetzen. Den­noch hat er gnug / wo er hin kompt / findet er vater / mutter / brüder / güter / mehr denn er je verlaſſen kund.

 

 

 

 

[270b | 271a]

 

 

S. Marcus.     C. X.

CCLXXI.

 

 

Vnd in der zu­künff­ti­gen Welt das ewige Leben. 31Viel aber werden die letzten ſein / die die erſten ſind / Vnd die erſten ſein / die die letzten ſind.

 

 

Die dritte Leidensankündigung

|| →Mt 20,17-19    || →Lk 18, 31-33

Mat. 20.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mat. 20.

Luc. 18.

SIE waren aber auff dem wege / vnd giengen hinauff gen Je­ru­ſa­lem / Vnd Jheſus gieng fur jnen / vnd ſie entſatzten ſich / folgeten jm nach / vnd furchten ſich. Vnd Jheſus nam abermal zu ſich die Zwelffe vnd ſaget jnen / was jm widerfaren würde. 33Sihe / wir gehen hinauff gen Je­ru­ſa­lem / Vnd des menſchen Son wird vberantwortet werden den Ho­hen­prie­ſtern vnd Schrifft­ge­ler­ten / Vnd ſie wer­den jn verdamen zum Tode / vnd vber­ant­wort­en den Hei­den / 34die werden jn verſpotten vnd geiſſeln / vnd verſpeien / vnd tödten / vnd am dritten tage wird er auff­er­ſte­hen.

 

 

Die Söhne des Zebedäus

|| →Mt 20,20-23

Mat. 20.

DA giengen zu jm Jacobus vnd Johannes die Söne Zebedei vnd ſpra­chen / Mei­ſter / wir wollen / das du vns thueſt / was wir dich bitten werden. 36Er ſprach zu jnen / Was wolt jr / das ich euch thue? 37Sie ſpra­chen zu jm / Gib vns / das wir ſitzen / einer zu deiner Rechten / vnd einer zu deiner Lincken / in deiner Herr­lig­keit. 38Jheſus aber ſprach zu jnen / Ir wiſſet nicht was jr bittet. Kund jr den Kelch trin­cken / den ich trin­cke / vnd euch teuffen laſſen mit der Tauffe / da ich mit getaufft werde? 39Sie ſpra­chen zu jm / Ja wir können es wol. Jheſus aber ſprach zu jnen / Zwar jr werdet den Kelch trin­cken / den ich trin­cke / vnd getaufft werden mit der Tauffe / da ich mit getaufft werde / 40Zu ſitzen aber zu meiner Rechten vnd zu meiner Lincken / ſtehet mir nicht zu euch zu geben / ſon­dern welchen es bereitet iſt.

 

VND da das die Zehen höreten / wurden ſie vnwillig vber Jacobum vnd Johannen.

 

 

Die Pflicht der Ersten, zu dienen

|| →Mt 20,25-27    || →Lk 22,24-27

Mat. 20.

Luc. 22.

42Aber Jheſus rieff jnen / vnd ſprach zu jnen / Ir wiſſet / das die weltliche Für­ſten herrſchen / vnd die Mechtigen vnter jnen / haben gewalt. 43Aber alſo ſol es vnter euch nicht ſein / Sondern welcher wil gros werden vnter euch / der ſol ewer Diener ſein / 44Vnd welcher vnter euch wil der Fürnemeſt werden / der ſol ewer aller Knecht ſein. 45Denn auch des menſchen Son iſt nicht komen / das er jm dienen laſſe / Son­dern das er diene / vnd gebe ſein Leben zu bezalung fur viele.

 

 

Der Blinde von Jericho

|| →Mt 20,29-34    || →Lk 18, 31-33

Mat. 20.

Luc. 18.

VND ſie kamen gen Jericho / Vnd da er aus Jericho gieng / er vnd ſeine Jünger / vnd ein gros Volck / Da ſaſs ein blinder Bartimeus Timei ſon / am wege vnd bettelt. 47Vnd da er höret / das es Jheſus von Nazareth war / fieng er an zu ſchreien / vnd ſagen / Jheſu du ſon Dauid / Erbarm dich mein. 48Vnd viel bedraweten jn / Er ſolte ſtille ſchweigen. Er aber ſchrey viel mehr / Du Son Dauid / Erbarm dich mein. 49Vnd Jheſus ſtund ſtille / vnd lies jm ruffen. Vnd ſie rieffen dem Blinden / vnd ſpra­chen zu jm / Sey getroſt / ſtehe auff / er ruffet dir. 50Vnd er warff ſein Kleid von ſich ſtund auff / vnd kam zu Jheſu. 51Vnd Jheſus antwortet / vnd ſprach zu jm / Was wiltu / das ich dir thun ſol? Der Blinde ſprach zu jm / Rabboni / das ich ſehend werde. 52Jheſus aber ſprach zu jm / Gehe hin / Dein glaube hat dir geholffen / Vnd als bald ward er ſehend / vnd folgete jm nach / auff dem wege.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Ephe.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Epheſer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Ephesios

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Epheser

Epheserbrief

Eph

Eph

Eph

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Mk 10,13-16

2. EV

→ 21. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,17-27

2. EV

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,35-45

2. EV

→ Sonntag Estomihi

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mk 10,13-16

Reihe III

→ 6. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,28-31

Reihe V

→ 26. Dezember | Tag des Erzmärtyrers Stephanus

Mk 10,32-45

Marginaltext

→ Sonntag Estomihi

1979 - 2018  

Mk 10,2-9(10-16)

EV + Reihe I

→20. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,17-27

Reihe III

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,35-45

EV + Reihe I

→ Sonntag Judika

seit 2019  

Mk 10,2-9(10-12)13-16

EV + Reihe V

→20. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,17-27

EV + Reihe III

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

Mk 10,35-45

EV + Reihe IV

→ Sonntag Judika

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

 

   Hörbuch-Videos

Jesus und der Reiche. Die Gefahr des Reichtums.

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Mk 10,17-27

Das Video zeigt den Text der Ge­schich­te aus der Luther­bi­bel von 1545, in der Je­sus über ein Ka­mel, ein Na­del­öhr und rei­che Men­schen spricht, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 
Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Mk
X.