Das Evangelium nach Matthäus

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Matthäus

 

C. IIII.

 

Mt 4,1-25

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

3,1 - 4,11

 

II. TAUFE UND VERSUCHUNG JESU

 

1

4,1-11

→Die Versuchung Jesu

 

 

4,12-25

 

III. DER BEGINN DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS JESU

 

2

4,12-17

→Der Beginn des Predigens und Wirkens Jesu

3

4,18-22

→Die Berufung der Jünger

4

4,23-25

→Jesus pre­digt, lehrt und heilt in Galiläa

 

 

Mt 4,18-22

 

Im folgenden Text sind die bezeichneten Verse hervorgehoben.

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

 

 

 

[246b]

 

 

IIII.

 

 

Die Versuchung Jesu

|| → Mk 1,12-13    || → Lk 4,1-13

→ Marc. 1.

→ Luk. 4.

 

 

 

 

 

 

→ Deut. 8.

DA ward Jhe­ſus vom Geiſt in die Wü­ſten ge­fürt / Auff das er von dem Teuf­fel ver­ſucht wür­de. 2Vnd da er vier­zig tag vnd vier­zig nacht ge­fa­ſtet hat­te / hun­gert jn. 3Vnd der Ver­ſu­cher trat zu jm / vnd ſprach / Bi­ſtu Got­tes ſon / ſo ſprich / das die­ſe ſtein brot wer­den. 4Vnd er ant­wor­tet / vnd ſprach / Es ſte­het ge­ſchrie­ben / Der Menſch le­bet nicht vom Brot al­lei­ne / Son­dern von ei­nem jg­li­chen wort / das durch den mund Got­tes ge­het.

 

 

 

→ Pſal. 91.

 

 

 

 

→ Deut. 6.

5DA füret jn der Teu­fel mit ſich / in die hei­li­ge Stad / vnd ſtel­let jn auff die zin­nen des Tem­pels / 6vnd ſprach zu jm / Bi­ſtu Got­tes ſon / ſo las dich hin­ab / Denn es ſte­het ge­ſchrie­ben / Er wird ſei­nen En­geln vber dir be­felh thun / vnd ſie wer­den dich auff den hen­den tra­gen / Auff das du dei­nen fuſs nicht an ei­nen ſtein ſtöſ­ſeſt. 7Da ſprach Jhe­ſus zu jm / Wi­de­rumb ſte­het auch ge­ſchrie­ben / Du ſolt Gott dei­nen HER­RN nicht ver­ſu­chen.

 

 

 

 

 

 

→ Deut. 6.

8WIderumb füret jn der Teu­fel mit ſich / auff einen ſeer ho­hen Berg / vnd zei­get jm al­le Reich der Welt / vnd jre Herr­lig­keit / 9Vnd ſprach zum jm / Das al­les wil ich dir ge­ben / So du ni­der­fel­leſt / vnd mich an­be­teſt. 10Da ſprach Jhe­ſus zu jm / Heb dich weg von mir Sa­tan / Denn es ſte­het ge­ſchrie­ben / Du ſolt an­be­ten Gott dei­nen HER­RN / vnd jm al­lein die­nen. 11Da ver­lies jn der Teu­fel / Vnd ſi­he / da trat­ten die En­gel zu jm vnd die­ne­ten jm.

 

 

III.

DER BEGINN DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS JESU

 

4,12-25

 

 

Der Beginn des Predigens und Wirkens Jesu

|| → Mk 1,14-15    || → Lk 4,14

→ Luc. 4.

Johan. 2.

 

 

 

 

 

→ Iſai. 9.

DA nu Jhe­ſus hö­ret / Das Jo­han­nes vber­ant­wor­tet war / zoch er in das Ga­li­le­i­ſche­land / 13vnd ver­lies die ſtad Na­za­reth / kam vnd wo­ne­te zu Ca­per­na­um / die da ligt am Meer / an der gren­tze Za­bu­lon vnd Neph­tha­lim / 14Auff das er­fül­let wür­de / das da ge­ſagt iſt durch den Pro­phe­ten Iſa­iam / der da ſpricht / 15Das land Za­bu­lon / vnd das land Neph­tha­lim / am we­ge des meers / jen­ſeid des Jor­dans / vnd die heid­niſch Ga­li­lea. 16Das Volck das im fin­ſter­nis ſaſs / hat ein groſ­ſes Liecht ge­ſe­hen / vnd die da ſaſ­ſen / am ort vnd ſchat­ten des tods / den iſt ein Liecht auff­gan­gen. 17Von der zeit an / fieng Jhe­ſus zu pre­di­gen / vnd ſa­gen / Thut buſ­ſe / Das Hi­mel­reich iſt na­he her bey ko­men.

 

 

 

 

[246b | 247a]

 

 

S. Mattheus.     C. IIII.

CCXLVII.

 

 

Die Berufung der Jünger

|| → Mk 1,16-20    || → Lk 5,1-11

Vocatio Pe­tri, Andreae, Iacobi & Io­hannis.

→*1)

→ Luc. 5.

ALS nu Jhe­ſus an dem Ga­li­le­i­ſchen meer gieng / ſa­he er zwe­en Brü­de­re / Si­mon / der da heiſſt Pe­t­rus / vnd An­dre­an ſei­nen bru­der / die wor­f­fen jre ne­tze ins meer / denn ſie wa­ren Fi­ſcher / 19Vnd er ſprach zu jnen / Fol­get mir nach / Ich wil euch zu men­ſchen Fi­ſcher ma­chen. 20Bald ver­lieſ­ſen ſie jre ne­tze / vnd fol­ge­ten jm nach. 21Vnd da er von dan­nen fur­bas gieng / ſa­he er zwe­en an­de­re Brü­der / Ja­co­bum den ſon Ze­be­dei / vnd Jo­han­nen ſei­nen bru­der / im ſchiff mit jrem va­ter Ze­be­deo / das ſie jre ne­tze flick­ten / Vnd er rieff jnen. 22Bald ver­lieſ­ſen ſie das ſchiff vnd jren Va­ter / vnd fol­ge­ten jm nach.

 

 

Jesus pre­digt, lehrt und heilt in Galiläa

|| → Mk 1,39    || → Mk 3,7-8
|| → Lk 4,14-15    || → Lk 4,44    || → Lk 6,17-18

 

 

 

 

→ Luc. 6.

 

 

 

 

 

→ Luc. 6.

VND Jhe­ſus gieng vmb her im gan­tzen Ga­li­le­i­ſchen­lan­de / le­re­te in jren Schu­len / vnd pre­di­get das Euan­ge­li­um von dem Reich / vnd hei­let al­ler­ley Seu­che vnd Kranck­heit im volck. 24Vnd ſein ge­rucht er­ſchal in das gantz Sy­ri­enl­and. Vnd ſie brach­ten zu jm al­ler­ley Kran­cken mit man­cher­ley ſeu­chen vnd qual be­hafft / die Be­ſe­ſ­ſ­enen / die Mon­ſüch­ti­gen vnd die Gicht­brü­chi­gen / Vnd er mach­te ſie al­le ge­ſund. 25Vnd es fol­ge­te jm nach viel Volcks aus Ga­li­lea / aus den ze­hen Sted­ten / von Je­ru­ſa­lem / aus dem Jü­di­ſchen­lan­de / vnd von jen­ſeid des Jor­dans.

 

 

1) lat.: Vocatio Pe­tri, Andreae, Iacobi & Io­hannis.

dt.: »Die Berufung des Petrus, des Andreas, des Jakobus und des Johannes.«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Perikopen: Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Mt 4,1-11

Evangelium

→ Invokavit: 1. Sonntag in der Fasten

1899 - 1978  

Mt 4,1-11

Evangelium

→ Invokavit: 1. Sonntag in der Fasten

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mt 4,1-11

Evangelium +
Reihe I

→ Invokavit: Der 1. Sonntag in der Fasten

Mt 4,12-17.23-25

Reihe V

→ 3. Sonntag nach Epiphanias

1979 - 2018  

Mt 4,1-11

Evangelium +
Reihe I

→ Invokavit: Der 1. Sonntag der Passionszeit

Mt 4,12-17

Reihe III

→ 1. Sonntag nach Epiphanias

seit 2019  

Mt 4,1-11

Evangelium +
Reihe VI

→ 1. Sonntag der Passionszeit: Invokavit

Mt 4,12-17

Marginaltext

→ 1. Sonntag nach Epiphanias

Mt 4,18-22

Marginaltext

→ Tag des Apostels Andreas
(30. November)

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 09.01.2025  

 
Biblia
1545
Mt
IIII.