Das Evangelium nach Johannes

Kapitel XVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. XVI.

 

Joh 16,1-33

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XVI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVI.

 

 

11,55 - 19,42

 

VIII. DAS LETZTE OSTERFEST

 

 

 

13,31 - 16,33

 

VIII.3 DIE ABSCHIEDSREDEN JESU

 

1

16,1-4

Fortsetzung des Abschnitts Joh 15,18-27

→Abschiedsreden:

Der Hass der Welt und die Verfolgung der Christen /2

2

16,5-15

→Abschiedsreden:

Das Wirken des heiligen Geists

3

16,16-33

→Abschiedsreden:

Jesu Ankündigung seiner Wiederkehr

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[307b]

 

 

XVI.

 

Fortsetzung des Abschnitts Joh 15,18-27

Abschiedsreden:
Der Hass der Welt und die Verfolgung der Christen /2

Mat. 20.

24.

Mar. 13.

Luc. 22.

SOlchs hab ich zu euch geredt / das jr euch nicht ergert. 2Sie werden euch in den Bann thun. Es kompt aber die zeit / das / wer euch tödtet / wird meinen / er thu Gott einen Dienſt dran. 3Vnd ſolchs werden ſie euch darumb thun / das ſie weder meinen Vater noch mich erkennen. 4Aber ſolchs habe ich zu euch geredt / auff das / wenn die zeit komen wird / das jr dran gedencket / das ichs euch geſagt habe. Solchs aber habe ich euch von anfang nicht geſagt / denn ich war bey euch.

 

 

Abschiedsreden:
Das Wirken des heiligen Geists

 

NU aber gehe ich hin zu dem / der mich ge­ſand hat / vnd niemand vnter euch fra­get mich / wo geheſtu hin? 6Sondern die weil ich ſolches zu euch geredt habe / iſt ewer Hertz vol trawrens wor­den. 7Aber ich ſage euch die war­heit / Es iſt euch gut / das ich hin gehe. Denn ſo ich nicht hin gehe / ſo kompt der Tröſter nicht zu euch. So ich aber gehe / wil ich jn zu euch ſenden. 8Vnd wenn der ſelbige kompt / der wird die Welt ſtraffen / vmb die Sünde / vmb die Gerechtigkeit / vnd vmb das Gerichte. 9Vmb die Sünde / das ſie nicht gleuben an mich. 10Vmb die Gerechtigkeit aber / Das ich zum Vater gehe / vnd jr mich fort nicht ſehet. 11Vmb das Gerichte / das der Fürſt dieſer welt gerichtet iſt.

12ICH habe euch noch viel zu ſagen / Aber jr könnets jtzt nicht tragen. 13Wenn aber jener / der Geiſt der war­heit komen wird / der wird euch in alle war­heit leiten. Denn er wird nicht von jm ſel­ber reden / ſon­dern was er hören wird / das wird er reden / vnd was zukünfftig iſt / wird er euch verkündigen. 14Der­ſel­bi­ge wird mich verkleren / denn von dem meinem wird ers ne­men / vnd euch verkündigen. 15Alles was der Vater hat / das iſt mein / Darumb hab ich geſagt / Er wirds von dem meinem ne­men / vnd euch verkündigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Vmb die ſünde)

Welt / Na­tur / Ver­nunfft etc. weis nicht / das vn­glaub ſün­de / vnd glau­be ge­rech­tig­keit ſey / vnd Got­tes ge­rich­te ver­damne al­les / was ſie vnd der Teu­fel wi­der die Chri­ſten vr­tei­len / vn­ter dem ſchein Gött­lichs dienſts vnd Na­mens. Dar­umb ſtraf­fet der hei­li­ge Geiſt im Euan­ge­lio / Es ſey al­les ſün­de / was nicht glau­be iſt.

 

 

Abschiedsreden:
Jesu Ankündigung seiner Wiederkehr

 

VBer ein kleines / ſo werdet jr mich nicht ſehen / vnd aber vber ein kleines / ſo werdet jr mich ſehen / denn ich gehe zum Vater. 17Da ſpra­chen etliche vnter ſei­nen Jüngern vn­ter­nan­der / Was iſt das / das er ſaget zu vns / Vber ein kleines / ſo werdet jr mich nicht ſehen / vnd aber vber ein kleines / ſo werdet jr mich ſehen / Vnd das ich zum Vater gehe? 18Da ſpra­chen ſie / Was iſt das / das er ſaget / Vber ein kleines? Wir wiſſen nicht / was er redet. 19Da mercket Jhe­ſus / das ſie jn fragen wolten / vnd ſprach zu jnen / Dauon fra­get jr vn­ter­nan­der / das ich geſagt hab / Vber ein kleines / ſo werdet jr mich nicht ſehen / vnd aber vber ein kleines / ſo werdet jr mich ſehen. 20War­lich / war­lich / ich ſage euch / Ir werdet weinen vnd heulen / Aber die welt wird ſich frewen / Ir aber werdet trawrig ſein / Doch ewer trawrigkeit ſol in freude verkeret werden.

 

21EIn Weib wenn ſie gebirt / ſo hat ſie trawrigkeit / Denn jre ſtun­de iſt ko-

 

 

 

 

[307b | 308a]

 

 

S․ Jóhannes.     C. XVI.

CCCVIII.

 

 

men. Wenn ſie aber das Kind geboren hat / dencket ſie nicht mehr an die angſt / vmb der freude willen / das der Menſch zur welt geboren iſt. 22Vnd jr habt auch nu trawrigkeit / Aber ich wil euch wider ſehen / vnd ewer Hertz ſol ſich frewen / vnd ewer freude ſol niemand von euch ne­men. 23Vnd an dem ſelbigen tage werdet jr mich nichts fragen.

 

WAR­lich / war­lich / Ich ſage euch / So jr den Vater etwas bitten werdet in meinem Namen / ſo wird ers euch geben. 24Biſher habt jr nichts gebeten / in meinem Namen. Bittet / ſo werdet jr ne­men / das ewre freude volkomen ſey. 25Solchs hab ich zu euch durch Sprich­wort geredt. Es kompt aber die zeit / das ich nicht mehr durch Sprich­wort mit euch reden werde / ſon­dern euch frey heraus verkündigen von meinem Vater. 26An dem ſelbigen tage werdet jr bitten in meinem Namen. Vnd ich ſage euch nicht / das ich den Vater fur euch bitten wil / 27Denn er ſelbs der Vater hat euch lieb / darumb / das jr mich liebet / vnd gleubet das ich von Gott ausgegangen bin. 28Ich bin vom Vater ausgegangen vnd komen in die welt / Widerumb verlaſſe ich die welt / vnd gehe zum Vater.

 

29SPrechen zu jm ſei­ne Jün­ger / Sihe / nu redeſtu frey heraus / vnd ſageſt kein Sprichwort. 30Nu wiſſen wir / das du alle ding weiſſeſt / vnd bedarffeſt nicht / das dich jemand frage / Darumb gleuben wir / das du von Gott ausgegangen biſt. 31Jhe­ſus antwortet jnen / Itzt gleubet jr. 32Sihe / es kompt die ſtun­de / vnd iſt ſchon komen / Das jr zur­ſtrew­et werdet ein jg­li­cher in das ſei­ne vnd mich alleine laſſet. Aber ich bin nicht alleine / Denn der Vater iſt bey mir. 33Solchs habe ich mit euch geredt / Das jr in Mir friede habet. In der Welt habet jr Angſt / Aber ſeid getroſt / Ich habe die Welt vber­wun­den.

 

 

 

 

 

(Jemand frage)

Das iſt / Man darff dich nicht fra­gen / Denn du kompſt zu­uor mit Ant­wort / als der das her­tze vnd al­les heim­lich ſi­het.

 

 

– ENDE DER ABSCHIEDSREDEN JESU –

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Joh 15,26 - 16,4

EV

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,5-15

EV

→ Sonntag Kantate

Joh 16,16-23a

EV

→ Sonntag Jubilate

Joh 16,23b-33

EV

→ Sonntag Rogate

1899 - 1978  

Joh 15,26 - 16,4

EV

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,5-15

EV

→ Sonntag Kantate

Joh 16,16-23a

EV

→ Sonntag Jubilate

Joh 16,23b-33

EV

→ Sonntag Rogate

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Joh 15,26 - 16,4

Reihe I

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,5-7(8-11)12-15

Reihe I

→ Sonntag Kantate

Joh 16,23b-27

Reihe I

→ Sonntag Rogate

Joh 16,16-23a

Reihe I

→ Sonntag Jubilate

Joh 16,32b-33

Reihe I

→ Neujahrstag

Joh 16,32b-33

Reihe I

→ Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu
(1. Januar)

1979 - 2018  

Joh 15,26 - 16,4

EV + Reihe I

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,5-15

Reihe III

→ Pfinstsonntag

Joh 16,16(17-19)20-23a

Reihe III

→ Sonntag Jubilate

Joh 16,23b-28(29-32)33

EV + Reihe I

→ Sonntag Rogate

seit 2019  

Joh 15,26 - 16,4

Pool

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,5-15

EV + Reihe VI

→ Sonntag Exaudi

Joh 16,16-23a

Reihe V

→ Sonntag Jubilate

Joh 16,23b-28(29-32)33

Reihe I

→ Sonntag Rogate

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 29.11.2023  

 
Biblia
1545
Joh
XVI.