Das Evangelium nach Johannes

Kapitel IX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. IX.

 

Joh 9,1-41

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IX.

 

 

7,1 - 10,19

 

VI. DAS LAUBHÜTTENFEST

 

1

9,1-7

→Die Heilung eines Blindgeborenen

2

9,8-34

→Der Geheilte vor den Pharisäern

3

9,35-41

→Das Bekenntnis des Geheilten

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[303a]

 

 

IX.

 

 

Die Heilung eines Blindgeborenen

 

VND Jhe­ſus gieng fur vber / vnd ſahe einen der Blind geborn war / 2Vnd ſei­ne Jün­ger fra­geten jn / vnd ſpra­chen / Mei­ſter / wer hat ge­ſun­di­get? Dieſer / oder ſei­ne Eltern / das er iſt blind geborn? 3Jhe­ſus antwortet / Es hat weder dieſer ge­ſün­di­get / noch ſei­ne Eltern / ſon­dern das die werck Gottes offenbar würden an jm. 4Ich mus wircken die werck / des / der mich ge­ſand hat / ſo lange es tag iſt / Es kompt die nacht / da niemands wircken kan. 5Dieweil ich bin in der Welt / bin ich das Liecht der Welt. 6Da er ſolches geſaget / ſpützet er auff die Er­den / vnd machet einen Kot aus dem Spei­chel / vnd ſchmiret den kot auff des blinden Au­gen / 7vnd ſprach zu jm / Gehe hin zu dem teich Siloha (das iſt ver­dol­metſcht / ge­ſand) vnd waſſche dich. Da gieng er hin / vnd wuſch ſich / vnd kam ſehend.

 

 

Der Geheilte vor den Pharisäern

 

DIe Nachbarn vnd die jn zuuor geſehen hatten das ein Bettler war / ſpra­chen / Iſt dieſer nicht / der da ſaſs vnd bettelt? 9Etliche ſpra­chen / er iſts / Etliche aber / er iſt jm ehnlich. Er ſelbs aber ſprach / Ich bins. 10Da ſpra­chen ſie zu jm / Wie ſind deine augen auff­ge­than? 11Er antwortet / vnd ſprach / Der Menſch / der Jhe­ſus hei­ſſet / machet einen Kot / vnd ſchmieret meine Augen / vnd ſprach / Gehe hin zu dem teich Siloha / vnd waſſche dich. Ich gieng hin / vnd wuſch mich / vnd ward ſehend. 12Da ſpra­chen ſie zu jm / Wo iſt der­ſel­bi­ge? Er ſprach / Ich weis nicht.

13DA füreten ſie jn zu den Pha­ri­ſe­ern / der wei­land blind war 14(Es war aber Sab­bath / da Jhe­ſus den Kot machet / vnd ſei­ne augen öffenet) 15Da fragten ſie jn abermal / auch die Pha­ri­ſe­er / wie er were ſehend wor­den? Er aber ſprach zu jnen / Kot leget er mir auff die Augen / vnd ich wuſch mich / vnd bin nu ſehend. 16Da ſpra­chen etliche der Pha­ri­ſe­er / Der Menſch iſt nicht von Gott / die weil er den Sab­bath nicht helt. Die andern aber ſpra­chen / Wie kan ein ſündiger Menſch ſolche zeichen thun? Vnd es ward eine zwitracht vnter jnen. 17Sie ſpra­chen wider zu dem Blinden / Was ſageſtu von jm / das er hat deine augen auff­ge­than? Er aber ſprach / Er iſt ein Prophet.

 

Bettler)

Etliche Text ha­ben hie al­ſo / Das er blind war.

 

DIe Jü­den gleubten nicht von jm / das er Blind ge­we­ſen / vnd ſehend wor­den were / Bis das ſie rieffen den Eltern des / der ſehend war wor­den / 19fragten ſie vnd ſpra­chen / Iſt das ewer Son / welchen jr ſaget / er ſey blind geboren? Wie iſt er denn nu ſehend? 20Seine Eltern antworten jnen / vnd ſpra­chen / Wir wiſſen / das dieſer vnſer Son iſt / vnd das er blind geborn iſt / 21Wie er aber nu ſehend iſt / wiſſen wir nicht / Oder wer jm hat ſei­ne Augen auff­ge­than wiſſen wir auch nicht / Er iſt alt gnug / fra­get jn / laſſet jn ſelbs fur ſich reden. 22Solchs ſagten ſei­ne Eltern / denn ſie furchten ſich fur den Jü­den / Denn die Jü­den hatten ſich ſchon vereiniget / So jemand jn fur Chri­ſtum bekennete / das der­ſel­bi­ge in Bann ge­than würde. 23Darumb ſpra­chen ſei­ne Eltern / Er iſt alt gnug / fra­get jn.

24DA rieffen ſie zum andern mal dem Men­ſchen / der blind ge­we­ſen war / vnd ſpra­chen zu jm / gib Gott die ehre / Wir wiſſen das dieſer Menſch ein Sün-

 

 

 

 

[303a | 303b]

 

 

Euángelium     C. IX

 

 

der iſt. 25Er antwortet / vnd ſprach / Iſt er ein Sün­der / das weis ich nicht / Eines weis ich wol / das ich blind war / vnd bin nu ſehend. 26Da ſpra­chen ſie wider zu jm / Wa thet er dir? Wie thet er deine Augen auff? 27Er antwortet jnen / Ich habs euch jtzt geſagt / habt jrs nicht ge­hö­ret? was wolt jrs abermal hören? Wolt jr auch ſei­ne Jün­ger werden? 28Da fluchten ſie jm / vnd ſpra­chen / Du biſt ſein Jünger / Wir aber ſind Moſes Jünger. 29Wir wiſſen / das Gott mit Moſe geredt hat / Dieſen aber wiſſen wir nicht von wannen er iſt.

30DEr Menſch antwortet / vnd ſprach zu jnen / Das iſt ein wunderlich ding das jr nicht wiſſet / von wannen er ſey / vnd er hat meine Augen auff­ge­than. 31Wir wiſſen aber / das Gott die Sün­der nicht höret / Sondern ſo jemand Gott fürchtig iſt / vnd thut ſei­nen willen / den höret er. 32Von der Welt an iſts nicht erhöret / das jemand einem geboren Blinden die augen auff­ge­than habe. 33Were dieſer nicht von Gott / er kündte nichts thun. 34Sie antworten / vnd ſpra­chen zu jm / Du biſt gantz in ſünden geboren / vnd lereſt vns / Vnd ſtieſſen jn hin aus.

 

 

Das Bekenntnis des Geheilten

 

ES kam fur Jhe­ſum / das ſie jn ausgeſtoſſen hatten / Vnd da er jn fand / ſprach er zu jm / Gleubſtu an den Son Gottes? 36Er antwortet / vnd ſprach / HErr welcher iſts? auff das ich an jn gleube. 37Jhe­ſus ſprach zu jm / Du haſt jn geſehen / vnd der mit dir redet / der iſts. 38Er aber ſprach / HErr / Ich gleube / Vnd betet jn an.

39VND Jhe­ſus ſprach / Ich bin zum Gerichte auff dieſe Welt komen / Auff das die da nicht ſehen / ſehend werden / Vnd die da ſehen / blind werden. 40Vnd ſolches höreten etliche der Pha­ri­ſe­er / die bey jm waren / vnd ſpra­chen zu jm / Sind wir denn auch blind? 41Jhe­ſus ſprach zu jnen / Weret jr blind / ſo hettet jr keine ſünde / Nu jr aber ſprecht / Wir ſind ſehend / bleibet ewre Sünde.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Joh
IX.