Das Evangelium nach Johannes

Kapitel XXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. XXI.

 

Joh 21,1-25

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXI.

 

 

21,1-25

 

XI. ANHANG

 

1

21,1-15

→Der Auferstandene erscheint den Jüngern am See Tiberias

2

21,15-23

→Petrus und Johannes

Gespräch mit Jesus

3

21,24-25

→Schluss

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[310b]

 

 

XI.

ANHANG

 

21,1-25

 

 

XXI.

 

 

Der Auferstandene erscheint den Jüngern am See Tiberias

 

DArnach offenbaret ſich Jheſus aber­mal an dem meer bey Tyberias. Er offenbaret ſich aber alſo. 2Es war bey einander Simon Petrus vnd Thomas / der da hei­ſſet Zwilling / vnd Nathanael von CanaGa­li­lea / vnd die ſöne Zebedei / vnd andere zween ſeiner Jünger. 3Spricht Simon Petrus zu jnen / Ich wil hin fiſchen gehen. Sie ſpra­chen zu jm / So wollen wir mit dir gehen. Sie giengen hin aus / vnd tratten in das Schiff alſo bald / Vnd in der­ſel­bi­gen nacht fiengen ſie nichts.

 

DA es aber itzt morgen war / ſtund Jheſus am vfer / Aber die Jünger wuſten nicht / das es Jheſus war. 5Spricht Jheſus zu jnen / Kinder habt jr nichts zu eſſen? Sie antworteten jm / Nein. 6Er aber ſprach zu jnen / Werffet das netze zur rechten des ſchiffs / ſo werdet jr finden. Da wurffen ſie / vnd kundens nicht mehr ziehen / fur der menge der Fiſche. 7Da ſpricht der Jünger / welchen Jheſus lieb hatte / zu Petro / Es iſt der HErr. Da Simon Petrus höret / das der HErr war / gürtet er das Hembd vmb ſich / denn er war nacket / vnd warff ſich ins meer. 8Die andern Jünger aber kamen auff dem ſchiffe / denn ſie waren nicht ferne vom lande / ſon­dern bey zwey hundert ellen / vnd zogen das Netze mit den Fiſchen.

9ALs ſie nun austratten auff das land / ſahen ſie Kolen geleget / vnd Fiſch drauff / vnd Brot. 10Spricht Jheſus zu jnen / Bringet her von den Fiſchen / die jr itzt gefangen habt. 11Simon Petrus ſteig hin ein / vnd zoch das Netze auff das land / vol groſſer Fiſche / hundert vnd drey vnd funffziſt. Vnd wiewol jr ſo viel waren / zureis doch das Netze nicht. 12Spricht Jheſus zu jnen / Kompt / vnd haltet das mal. Niemand aber vnter den Jüngern thurſte jn fragen / Wer biſtu? Denn ſie wuſten das der HErr war. 13Da kompt Jheſus vnd

 

 

 

 

[310b | 311a]

 

 

S. Johánnis.     C․ XXI.

CCCXI.

 

 

nimpt das Brot / vnd gibts jnen / Desſelbigen gleichen auch Fiſch. 14Das iſt nu das dritte mal / das Jheſus offenbaret iſt ſeinen Jüngern / nach dem er von den Todten auff­er­ſtan­den iſt.

 

 

Petrus und Johannes
Gespräch mit Jesus

 

DA ſie nu das Mal gehalten hatten / ſpricht Jheſus zu Simon Petro / Simon Johanna / haſtu mich lieber / denn mich dieſe haben? Er ſpricht zu jm / ja HErr / du weiſſeſt / das ich dich lieb habe. Spricht er zu jm / Weide meine Lemmer. 16Spricht er aber zum andern mal zu jm / Simon Johanna / haſtu mich lieb? Er ſpricht zu jm / Ja HErr / du weiſſeſt / das ich dich lieb habe. Spricht er zu jm / Weide meine ſchafe. 17Spricht er zum dritten mal zu jm / Simon Johanna / haſtu mich lieb? Petrus ward trawrig / das er zum dritten mal zu jm ſaget / haſtu mich lieb / vnd ſprach zu jm / HErr / du weiſſt alle ding / Du weiſſeſt / das ich dich lieb habe. Spricht Jheſus zu jm / Weide meine Schafe.

18WARlich / warlich / Ich ſage dir / Da du jünger wareſt / gürteſtu dich ſelbs / vnd wandelſt wo du hin wolteſt / Wenn du aber alt wirſt / wirſtu deine Hende ausſtrecken / Vnd ein ander wird dich gürten / vnd füren / wo du nicht hin wilt. 19Das ſaget er aber zu deuten / mit welchem Tode er Gott preiſen würde.

 

DA er aber das geſaget / ſpricht er zu jm / Folge mir nach. 20Petrus aber wandte ſich vmb / vnd ſahe den Jünger folgen / welchen Jheſus lieb hatte / der auch an ſeiner Bruſt am Abendeſſen gelegen war / vnd geſaget hatte / HErr / wer iſts / der dich verrhet? 21Da Petrus dieſen ſahe / ſpricht er zu Jheſu / HErr / was ſol aber dieſer? 22Jheſus ſpricht zu jm / So ich wil das er bleibe / bis ich kome / was gehet es dich an? Folge du mir nach. 23Da gieng eine rede aus vnter den Brüdern / Dieſer Jünger ſtirbt nicht. Vnd Jheſus ſprach nicht zu jm / Er ſtirbet nicht / Sondern / ſo ich wil / das er bleibe / bis ich kome / was gehet es dich an?

 

 

Schluss

 

24Dis iſt der Jünger / der von dieſen dingen zeuget / vnd hat dis geſchrieben / Vnd wir wiſſen / das ſein Zeugnis warhafftig iſt.

25ES ſind auch viel ander ding / die Jheſus ge­than hat / Welche / ſo ſie ſolten eins nach dem andern geſchrieben werden / achte ich / die Welt würde die Bücher nicht begreiffen / die zu beſchreiben weren.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

→Sonntag Quasimodogeniti

Erster Sonntag nach Ostern

→Joh 21,1-14

III

PREDIGTTEXT

→Sonntag Miserikordias Domini

Zweiter Sonntag nach Ostern

→Joh 21,15-19

V

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN

→Tag des Apostels und Evangelisten Johannes

27. Dezember

→Joh 21,20-24

EV

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Joh
XXI.