Das Buch Tobias (Tobit)

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Apokryphen

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Tobias
(Tobit)

 

C. IIII.

 

Tob 4,1-22

 

Der Text in 14 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

alte Zählung

Textstelle

neue Zählung

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

4,1 - 6,22

 

4,1 - 6,18

 

II. DIE REISE DES TOBIAS MIT DEM ENGEL NACH MEDIEN

 

1

4,1-22

4,1-21

→Das Vermächtnis des alten Tobit

 

🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545 (römische Zahlen),
An­ga­be der Text­stel­le nach der alten Zähl­wei­se (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Tobie.

 

 

 

 

[174b | 175a]

 

 

Tobie.     C. IIII.

CLXXV.

 

 

 

IIII.

 

 

II.

DIE REISE DES TOBIAS MIT DEM ENGEL NACH MEDIEN

 

4,1 - 6,22

 

 

Das Vermächtnis des alten Tobit

1[1]

 

Zur Vers­zäh­lung sie­he
→Anmerkung 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exo. 20.

 

 

 

→Eccle. 3.

DA nu Tobias gedacht / das ſein Ge­bet alſo erhöret were / das er ſter­ben würde / Rieff er ſeinem Son zu ſich / vnd ſprach zu jm / 2[2]Lieber ſon / Höre meine wort / vnd behalt ſie feſte in deinem hertzen. 3[3]Wenn Gott wird meine Seele wegnemen / ſo begrabe meinen Leib. Vnd ehre deine Mutter alle dein lebenlang / 4[4]Dencke dran / was ſie fur fahr geſtanden hat / da ſie dich vnter jrem hertzen trug. [5]Vnd wenn ſie geſtorben iſt / ſo begrabe ſie neben mich.

 

5[6]VND dein lebenlang hab Gott fur augen vnd im hertzen / Vnd hüte dich / das du in keine Sünde willigſt / vnd thuſt wider Gottes gebot.

 

6-8[7]VOn deinen Gütern hilff dem Armen / vnd wende dich nicht vom armen / So wird dich Gott wider gnedig anſehen. [8]Wo du kanſt / da hilff den Dürfftigen / [9]Haſtu viel / ſo gib reichlich / Haſtu wenig / ſo gib doch das wenig mit trewem hertzen. 9[10]Denn du wirſt ſamlen einen rechten Lohn in der not / 10[11]Denn die Almoſen erlöſen von allen ſünden / auch vom tode / vnd laſſen nicht in der not / 11[12]Almoſen iſt ein groſſer troſt fur dem höheſten Gott.

Deut. 24.

12[13]HVte dich mein Son / fur al­ler­ley Hu­re­rey / vnd on dein Weib halt dich / zu keiner andern.

 

[14]Hoffart las weder in deinem hertzen noch in deinen worten herrſchen / Denn ſie iſt ein anfang alles verderbens.

 

 

 

→Matt. 7.

14[15]WEr dir erbeitet / dem gib bald ſeinen Lohn / vnd halt niemand ſeinen verdienten Lohn für. 15[16]Was du wilt das man dir thue / das thu einem andern auch.

16[17]TEile dein Brot den Hungerigen mit / vnd bedecke die Nacketen mit deinen Kleidern. 17[18]Gib Almoſen von deinem Brot vnd Wein / bey dem begrebnis der Fromen / vnd iſs noch trin­cke nicht mit den Sün­dern. 18[19]Allezeit ſu­che rat bey den Weiſen.

 

[20]VNd dancke allezeit Gott / vnd bete / das er dich regiere / vnd du in alle deinem fürnemen / ſeinem wort folgeſt. 20[21]

 

Infr. 9.

DV ſolt auch wiſſen mein Son / das ich zehen Pfund ſilbers / da du noch ein kind wareſt / gelihen habe dem Gabel / in der ſtad Rages in Meden / vnd ſeine Handſchrifft habe ich bey mir / Darumb dencke wie du zu jm komeſt / vnd ſolch Geld fodderſt / vnd jm ſeine Handſchrifft wider gebeſt.

 

 

 

Gabel.

 

21[22]SOrge nur nichts mein Son / Wir ſind wol arm / Aber wir werden viel Gutes haben / ſo wir Gott werden fürchten / die ſünde meiden / vnd guts thun.

 

 

 

 

*1)

InfoNeue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017

Der Text des Buchs Tobias wurde für die Ausgabe 2017 aus dem griechischen Quelltext komplett neu übersetzt. Diese Übersetzung weicht erheblich von der bisherigen Textgestalt aller Lutherbibeln bis 2016 (letzte Revision 1984) ab.

 

Verszählung

Es liegen in unserem Text zwei verschiedene Verszählungen vor:

Die Zählung, in grüner Schrift und in eckigen Klammern gesetzt, folgt den Ausgaben der Lutherbibel vor 2017.

Eine Zählung in roter Schrift gesetzt, verweist auf die entsprechenden Verse oder Versteile der Lutherbibel von 2017. Allerdings verhindern die umfangreichen Änderungen in der neuen Übersetzung eine genaue Zuordnung der Verse. Auslassungen in der roten Nummernfolge sind keine Fehler, sondern begründen sich in den Textunterschieden.

Wir haben die roten Versnummern (wenn vorhanden) daher ebenfalls in eckige Klammern gesetzt, um anzuzeigen, dass diese Zählung nur eine Orientierungshilfe und keine vollständige Entsprechung darstellt.

 

Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017

Der Text der neuen Übersetzung 2017 mit seiner neuen Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.

Die Versangaben in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in grüner Schrift wiedergegeben haben.

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Tob.
Das Buch Tobie.
Tobia.

Biblia Vulgata:
Tobias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Tobias

Das Buch Tobit

 

Tob

Tob

Tob

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Eccl.
Eccle.
Der Prediger Salomo.
Prediger Salomonis.
Eccleſiaſes.

Biblia Vulgata:
Libri salomonis: Ecclesiastes

 

Anm.: An vielen Stellen benutzt Luther die Abkürzung Eccl. gemäß den lateinischen Bibeln.
Hier steht Eccl. oder Ecc.für das Buch Jesus Sirach, nicht für den Prediger Salomo (Ecclesiastes).

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prediger Salomo (Kohelet)

Das Buch Kohelet

Prediger

Ecclesiastes

Prd

Koh

Prd

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Apokryphen
Die Apokryphen des AT

→Übersicht: Die Apokryphen

Eine ausführliche Übersicht zu den Apo­kry­phen des Al­ten Tes­ta­ments der Lu­ther­bi­bel von 1545.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Tob
IIII.