Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Der Text in 14 Kapiteln
Nr. | Textstelle alte Zählung | Textstelle neue Zählung | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel XIIII. | |||
|
13,1 - 14,17 |
13,1 - 14,15 |
V. DANKLIED UND VERMÄCHTNIS TOBITS
|
1 | 14,1-13 | 14,2-11 | |
2 | 14,14-17 | 14,12-15 | |
Ende des Buchs Tobie. |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545 (römische Zahlen),
Angabe der Textstelle nach der alten Zählweise (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.
[178b]
[1]
Zur Verszählung siehe
Anmerkung 1
NAch dieſem Geſchicht / als Tobias war wider ſehend worden / lebet er noch zwey vnd vierzig jar / vnd ſahe ſeine Kindskind. [1][2]Vnd als er nu hundert vnd zwey jar alt war / ward er ehrlich begraben zu Nineue. [2][3]Denn da er ſechs vnd funffzig jar alt war / ward er blind / vnd im ſechzigſten jar ward er wider ſehend. [4]Vnd hat die vbrige zeit ſeines Lebens / frölich zugebracht / vnd nam zu in Gottes furcht / vnd ſtarb in gutem frieden. [3][5]
VOr ſeinem Tod aber / foddert er Tobiam ſeinen ſon zu ſich / vnd ſieben junge Knaben / ſeines Sons kinder / vnd ſprach zu jnen / [3][6a]Nineue wird bald zu bodem gehen / [4][6b]Denn das wort des HERRN wird nicht feilen / Aber in Meden wirds als denn noch ein zeitlang Friede ſein. Vnd vnſere Brüder / welche aus dem lande Iſrael zerſtrewet ſind / werden wider komen. [5][7]Vnd vnſer Land / das jtzt wüſte iſt / wird wider allenthalben bewonet werden. Vnd das Gottes haus / das da verbrennet iſt / ſol wider gebawet werden / vnd werden wider hin komen / alle die Gott fürchten. [6][8]Vnd auch die Heiden werden jre Götzen verlaſſen / vnd werden gen Jeruſalem komen / vnd da wonen / [7][9]Vnd alle Heiden vnd Könige werden ſich in jr frewen / vnd anbeten den Gott Iſrael.
[8-9][10]SO höret nu meine Söne ewern Vater / Dienet dem HERRN in der warheit / vnd halt euch zu jm rechtſchafften. Thut was er geboten hat / [11]vnd leret ſolchs ewre Kinder / Das ſie auch Almoſen geben / das ſie Gott allzeit fürchten / vnd trawen von gantzem hertzen. [12]Vnd liebe Kinder höret mich / vnd bleibet nicht hie zu Nineue / [10]Sondern wenn jr ewer Mutter auch begraben habt / neben mich in meinem Grabe / Als denn macht euch auff / das jr von hinnen ziehet / [13]Denn ich ſehe / das die Sünde Nineue wirds mit jr ein ende machen.
[178b | 179a]
Tobie. C. XIIII.
CLXXIX.
[12][14]
VND als bald nach ſeiner Mutter tod / zoch Tobias von Nineue / mit ſeinem Weib / Kindern vnd Kindskindern / vnd zoch in Meden zu ſeinem Schweher / vnd ſeines Weibes Freunden / [15]vnd fand ſie friſch vnd geſund in einem guten rüglichen Alter / [13]Vnd er pflegt jr. Vnd als ſie ſturben / drücket er jnen auch jr Augen zu / Vnd kriegt alſo das gantze Erbe vnd güter Raguelis. Vnd lebet bis in das fünffte Geſchlecht / vnd ſahe ſeine Kinder vnd Kindskinder. [16]Vnd als er neun vnd neunzig jar alt war / welche er in Gottes furcht frölich zugebracht hatte / begruben jn ſeine Freunde.
[17]Vnd alle ſein Geſchlecht / bleib in heiligem wandel vnd leben / Alſo / das ſie angenem
waren / fur Gott vnd den Leuten /
vnd allen die im Lande
woneten. [14-15]
Ende des Buchs Tobie.
❦❧
*1)
Neue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017
Der Text des Buchs Tobias wurde für die Ausgabe 2017 aus dem griechischen Quelltext komplett neu übersetzt. Diese Übersetzung weicht erheblich von der bisherigen Textgestalt aller Lutherbibeln bis 2016 (letzte Revision 1984) ab.
Verszählung
Es liegen in unserem Text zwei verschiedene Verszählungen vor:
Die Zählung, in grüner Schrift und in eckigen Klammern gesetzt, folgt den Ausgaben der Lutherbibel vor 2017.
Eine Zählung in roter Schrift gesetzt, verweist auf die entsprechenden Verse oder Versteile der Lutherbibel von 2017. Allerdings verhindern die umfangreichen Änderungen in der neuen Übersetzung eine genaue Zuordnung der Verse. Auslassungen in der roten Nummernfolge sind keine Fehler, sondern begründen sich in den Textunterschieden.
Wir haben die roten Versnummern (wenn vorhanden) daher ebenfalls in eckige Klammern gesetzt, um anzuzeigen, dass diese Zählung nur eine Orientierungshilfe und keine vollständige Entsprechung darstellt.
Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017
Der Text der neuen Übersetzung 2017 mit seiner neuen Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.
Die Versangaben in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in grüner Schrift wiedergegeben haben.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Tob. | Das Buch Tobie. | Das Buch Tobias Das Buch Tobit
| Tob Tob Tob |
Erläuterungen siehe | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Eine ausführliche Übersicht zu den Apokryphen des Alten Testaments der Lutherbibel von 1545.