Dr. Martin Luther

Vorrede zur Apostelgeschichte des Lukas

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Apostelgeschichte
des Lukas

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

Zum Text in 28 Kapiteln

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

 

[311a]

 

 

Vorrede auff der Apo-
ſtel Geſcĥicĥte.

 

 

Was S. Lucas in der Apostel Geschichte leret

 

DIs Buch ſol man

leſen vnd anſehen / nicht wie wir etwan ge­than haben / Als hette S. Lucas darin allein die eigen perſönliche werck oder geſchichte der Apoſteln geſchrieben / zum Exempel guter wercke / oder gutes lebens. Wie auch S. Auguſtin vnd viel andere / dis fur das beſte Exempel darinnen an­ge­ſe­hen haben / Das die Apoſtel haben mit den Chri­ſ­ten alle Güter gemein gehabt etc. welches doch nicht lang wehret / vnd zeitlich auffhören muſte. Sondern darauff ſol man mercken / Das S. Lucas mit dieſem Buch / die gantze Chri­ſ­ten­heit leret / bis an der Welt ende / das rechte Heubtſtück Chriſtlicher lere / nem­lich / Wie wir alle müſſen gerecht werden / allein durch den glauben an Jhe­ſu Chri­ſ­to / on alles zuthun des Ge­ſe­tzes / oder Hülffe vnſer werck.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was S. Lucas in der Apoſtel Ge­ſchich­te fur­nem­lich leret.

 

 

Alle Menschen werden ohne Gesetz gerecht

 

Solchs ſtück iſt ſei­ne fur­ne­me­ſte meinung vnd vrſache dieſes Buchs zuſchreiben. Darumb treibt er auch ſo gewaltiglich / Nicht allein die predigt der Apo-

 

 

 

 

[311a | 311b]

 

 

Der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

 

ſteln vom glauben an Chri­ſtum / wie beide Heiden vnd Jü­den / da durch haben müſſen gerecht werden / on alle verdienſt vnd werck. Sondern auch die Exempel vnd Geſchicht ſolcher lere / Wie die Heiden / ſo wol als die Jü­den / allein durchs Euan­ge­li­um / on Ge­ſetz ſind gerecht wor­den / Vnd wie S. Petrus zeuget am x. vnd xv. Cap. Gott in ſolchem ſtücke / kein vnterſcheid gehalten habe vnter Jü­den vnd Heiden / Sondern gleich wie er den Heiden / ſo on Ge­ſetz lebeten / den heiligen Geiſt gab durchs Euan­ge­li­um / Alſo hab er den­ſel­bi­gen auch den Jü­den durchs Euan­ge­li­um vnd nicht durchs Ge­ſetz / oder vmb jrer werck vnd verdienſt willen gegeben. Setzt alſo in dieſem Buch bey einander / beide die Lere vom glauben / vnd auch die Exempel des glaubens.

 

 

 

 

 

Jü­den vnd Hei­den wer­den on Ge­ſetz ge­recht.

 

 

Die Apostelgeschichte als Glosse der Briefe des Paulus
Sola fides iustificat: Allein der Glaube macht gerecht

 

DARumb dis Buch / wol möcht hei­ſſen eine Gloſe vber die Epiſteln S. Pauli / Denn das S. Paulus leret vnd treibet mit worten vnd ſprüchen aus der Schrifft / Das zeiget hie S. Lucas an / vnd beweiſet es mit Exempeln vnd Geſchichten / das es alſo ergangen ſey / vnd alſo ergehen müſſe / wie S. Paulus leret / nem­lich / Das kein Ge­ſetz / kein werck / die Men­ſchen gerecht mache / Sondern allein der Glaube an Chri­ſtum. Vnd findeſt hie in dieſem Buch einen ſchönen ſpiegel / darin du ſehen magſt / das es war ſey / Sola fides iuſtificat / Allein der Glaub macht gerecht / Denn da ſind des ſtückes / alle Exempel vnd Geſchichte drinnen / gewiſſe vnd tröſtliche Zeugen / die dir nicht liegen noch feilen.

Dis Buch iſt ein glo­ſe vber S. Pau­li Epi­ſteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sola fides

iuſtificat.

→*1)

 

DEnn da ſi­he an / wie S. Paulus ſelbs iſt bekeret. Jtem / wie der Heide Cornelius wird bekeret durch S. Peters wort / Wie der Engel jm zuuor ſagete / Petrus würde jm predigen / da durch er ſolte ſe­lig werden. Jtem / der Landuogt Sergius / vnd alle Stedte / da S. Paulus vnd Barnabas predigten. Sihe an das erſte Concilium der Apoſteln zu Je­ru­ſa­lem / am xv. Cap. Sihe an alle predigt S. Petri / Pauli / Stephani vnd Philippi / So wirſtu finden / Das es alles da hin gehet / Das wir allein durch den glauben Chriſti / on Ge­ſetz vnd werck / müſſen zur gnade komen / vnd gerecht werden. Vnd man kan mit dieſem Buch nach dieſer weiſe / den Wi­der­ſa­chern das maul gar meiſterlich vnd gewaltiglich ſtopffen / welche vns auffs Ge­ſetz vnd vnſer Werck weiſen / vnd jren törichten vnuerſtand offenbaren fur aller welt.

Paulus.

Cornelius.

Sergius.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch den glau­ben Chri­ſti in Ge­ſetz vnd wer­cke müſ­ſen wir ge­recht wer­den.

 

DArumb ſpricht auch Lucas / das ſolche Exempel des glaubens / auch die fromen Jü­den (ſo gleubig wor­den waren) faſt verſtürtzt machten / Vnd die andern vngleubigen Jü­den / toll vnd töricht drüber wurden. Welchs doch kein wunder war / weil ſie im Ge­ſetz aufferzogen / vnd desſelbigen von Ab­ra­ham her gewonet waren / Vnd verdrieſlich ſein muſte / das die Heiden / ſo on Ge­ſetz vnd Gott waren / ſolten jnen gleich ſein in der gnade Gottes.

 

 

Gegen die Kritiker der Glaubenslehre

 

ABer das vnſer Leute / die wir alle Heiden ſind / ſolchen Artickel ſo leſtern vnd verfolgen / das iſt zehen mal erger / So wir doch hie ſehen / vnd nicht leugnen können / das Gottes gnade vnd Chri­ſtus erkentnis / auff vnſer Vorfaren komen ſey / on Ge­ſetz vnd verdienſt / ja in grewlichen Abgöttereien vnd laſtern. Aber ſie werden auch eben ſo viel mit jrem leſtern vnd verfolgen dran gewinnen / als die Jü­den mit jrem wüeten vnd toben daran gewonnen haben. Denn der zuuor den Jü­den ſolchs gedrawet hatte / vnd durch Moſen laſſen ſingen / Ich wil euch erzürnen vber dem / das nicht mein Volck iſt / vnd vber einem vnwiſſenden Volck euch toll machen. Vnd Oſee. ij. Cap. Ich wil mein Volck nennen / das nicht mein volck iſt (Das iſt / ſo on Ge­ſetz vnd Werck lebet) vnd hats jnen gehalten. Eben der ſelbig drewet

ſolchs auch vnſern Leſterern / vnd (wie er ſchon
wol angefangen) wird es jnen gewis lich
halten. Das gleuben ſie aber nicht / bis
ſie es (wie die Jü­den) erfaren /
AMEN.

 

Wie Gottes gna­de vnd Chri­ſti er­kennt­nis zu vns Hei­den ko­men ſey.

 

❦❧

 

 

1) lat.: Sola fides iustificat.

dt.: »Allein der Glaube rechtfertigt [ = macht gerecht].«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Oſee.
Hoſee
Der Prophet Hoſea.

Biblia Vulgata:
Osee

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hosea

Das Buch Hosea

 

Hos

Hos

Hos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Weitere Seiten zum Thema bei Stilkunst.de
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Apg
Vorrede