Das zweite Buch Samuel

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 2. Buch Samuel

 

C. III.

 

2Sam 3,1-39

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel 3

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

1 - 5

 

I. DAVID WIRD KÖNIG ÜBER JUDA UND ISRAEL

 

1

3,1-5

→Davids Söhne

2

3,6-21

→Abner läuft zu David über

3

3,22-27

→Abners Tod

4

3,28-39

→Davids Klage über Abners Tod

 

 

 

 

 

Das Ander Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[170a]

 

 

III.

 

 

Davids Söhne

VND es war ein langer ſtreit zwi­ſſchen dem haus Saul vnd dem hauſe Dauid. Dauid aber gieng vnd nam zu / Vnd das haus Saul gieng vnd nam abe.

 

VND es wurden Dauid kin­der geborn zu Hebron / ſein Erſt­ge­bor­ner ſon Amnon von AhiNoam der Jeſreelitin. 3Der ander / Chileab von Abigail Nabals weib des Carmeliten. Der dritte / Abſalom der ſon Maacha der toch­ter Thalmai des königs zu Geſur. 4Der vierde / Adonia der ſon Hagith. Der fünffte / SaphatJa der ſon Abital. 5Der ſechſt / Jethream von Egla dem weibe Dauid. Dieſe ſind Dauid geborn zu Hebron.

Dauids

kin­der.

 

 

Abner läuft zu David über

 

 

 

Rizpa

Sauls Kebsweib.

ALS nu der ſtreit war zwiſſchen dem hauſe Saul / vnd dem hauſe Dauid ſtercket Abner das haus Saul. 7Vnd Saul hatte ein Kebs­weib / die hies Rizpa / eine toch­ter Aia. Vnd Isboſeth ſprach zu Abner / Warumb ſchleffeſtu bey meins vaters Kebs­weib? 8Da ward Abner ſeer zornig vber dieſe wort Isboſeth / vnd ſprach / Bin ich denn ein Hundskopff / der ich wider Juda / an dem hauſe Saul deines Vaters / vnd an ſei­nen Brüdern vnd Freunden barm­her­tzig­keit thu? Vnd habe dich nicht in Dauids hende gegeben / vnd du recheneſt heute mir eine miſſethat zu vmb ein Weib? 9Gott thu Abner dis vnd das / wenn ich nicht thu / wie der HERR Dauid ge­ſchwo­ren hat / 10Das das Kö­nig­reich vom hauſe Saul genomen werde / vnd der ſtuel Dauid auffgerichtet werde vber Iſ­ra­el vnd Juda / von Dan bis gen BerSeba. 11Da kund er fürder jm kein wort mehr antworten / ſo furcht er ſich fur jm.

 

VND Abner ſandte Boten zu Dauid fur ſich / vnd lies jm ſagen / Wes iſt das Land? Vnd ſprach / Mach deinen Bund mit mir / Sihe / meine hand ſol mit dir ſein / das ich zu dir kere das gantze Iſ­ra­el. 13Er ſprach / Wol / Ich wil einen Bund mit dir machen / Aber eins bitte ich von dir / das du mein angeſicht nicht ſeheſt / du bringeſt denn zuuor zu mir / Michal Sauls toch­ter / wenn du kompſt mein angeſicht zu ſehen.

1.Reg. 18.

Michal.

AVch ſandte Dauid Boten zu Isboſeth dem ſon Saul / vnd lies jm ſagen / Gib mir mein weib Michal / die ich mir vertrawet habe mit hundert vorheuten der Phi­li­ſter. 15Isboſeth ſandte hin / vnd lies ſie ne­men von dem man Paltiel dem ſon Lais. 16Vnd jr Man gieng mit jr vnd weinet hinder jr / bis gen Bahurim. Da ſprach Abner zu jm / Kere vmb vnd gehe hin / Vnd er keret vmb.

 

VND Abner hatte eine rede mit den El­te­ſten in Iſ­ra­el / vnd ſprach / Ir habt vorhin lengeſt nach Dauid getrachtet / das er König were vber euch. 18So thuts nu / Denn der HERR hat von Dauid geſagt / Ich wil mein volck Iſ­ra­el erretten durch die hand Dauid meines Knechts / von der Phi­li­ſter hand / vnd von aller jrer Feinde hand. 19Auch redet Abner fur den ohren BenJamin. Vnd gieng auch hin / zu reden fur den ohren Dauid zu Hebron alles was Iſ­ra­el vnd dem gan­tzen hauſe BenJamin wol gefiel.

 

 

 

 

[170a | 170b]

 

 

II․ Bucĥ     C․ III

Dauid

 

 

DA nu Abner gen Hebron zu Dauid kam / vnd mit jm zwen­zig Man / macht jnen Dauid ein Mal. 21Vnd Abner ſprach zu Dauid / Ich wil mich auffmachen vnd hin gehen / das ich das gantze Iſ­ra­el zu meinem Herrn dem Könige ſamle / vnd das ſie einen Bund mit dir machen / auff das du König ſeieſt / wie es deine Seele begert. Alſo lies Dauid Abner von ſich / das er hin gienge mit frieden.

 

 

Abners Tod

 

VND ſi­he / die knechte Dauid vnd Joab kamen von den Kriegs­leu­ten / vnd brachten mit ſich einen groſſen Raub. Abner aber war nu nicht bey Dauid zu Hebron / ſon­dern er hatte jn von ſich gelaſſen / das er mit frieden weggegangen war. 23Da aber Joab vnd das gantze Heer mit jm war komen / ward jm angeſagt / das Abner der ſon Ner zum Könige komen war / vnd er hatte jn von ſich gelaſſen / das er mit friede war weggegangen. 24Da gieng Joab zum Könige hin ein / vnd ſprach / Was haſtu ge­than? Sihe / Abner iſt zu dir komen / War­umb haſtu jn von dir gelaſſen / das er iſt weg­ge­gan­gen? 25Kenneſtu Abner den ſon Ner nicht? Denn er iſt komen dich zu vberreden / das er erkennete dein ausgang vnd eingang / vnd erfüre alles was du thuſt.

 

26VND da Joab von Dauid ausgieng / ſandte er Boten Abner nach / das ſie jn wi­der­umb holeten von Borhaſira / vnd Dauid wuſte nichts drumb. 27Als nu Abner wider gen Hebron kam / füret jn Joab mit­ten vnter das Thor / das er heimlich mit jm redet / Vnd ſtach jn da­ſelbs in den Wanſt das er ſtarb / vmb ſei­nes bruders Aſahel blut willen.

 

 

 

Abner

erwürget von Joab etc.

 

 

Davids Klage über Abners Tod

→3.Reg. 20.

→*1)

 

 

 

 

 

 

 

→Sup. 2.

DA das Dauid hernach erfur / ſprach er / Ich bin vnſchüldig vnd mein Königreich fur dem HER­RN ewiglich / an dem blut Abner des ſons Ner. 29Es falle aber auff den kopff Joab / vnd auff gantz ſeins Vaters hauſe / vnd müſſe nicht auffhören im hauſe Joab / der ein Eiterflus vnd Auſ­ſatz habe / vnd am Stabe gehe / vnd durchs Schwert falle / vnd an Brot mangele. 30Alſo er­wür­ge­ten Joab vnd ſein bruder Abiſai Abner / darumb / das er jren bruder Aſahel getödtet hatte / im ſtreit zu Gibeon.

 

DAuid aber ſprach zu Joab vnd allem Volck das mit jm war / Zureiſſet ewre Kleider / vnd gürtet Secke vmb euch / vnd tragt leide vmb Abner. Vnd der König gieng dem Sarck nach. 32Vnd da ſie Abner begruben zu Hebron / hub der König ſei­ne ſtimme auff / vnd weinet bey dem grabe Abner / vnd weinet auch alles Volck. 33Vnd der König klaget Abner / vnd ſprach / Abner iſt nicht geſtorben wie ein Thor ſtirbt / 34Deine hende ſind nicht gebunden / deine füſſe ſind nicht in Feſſel geſetzt / Du biſt gefallen wie man fur böſen Buben felt. Da beweinete jn alles Volck noch mehr.

Klage

Dauids vber Abner.

 

35DA nu alles Volck hin ein kam mit Dauid zu eſſen / da es noch hoch tag war / ſchwur Dauid / vnd ſprach / Gott thu mir dis vnd das / wo ich brot oder etwas koſte / ehe die Sonne vntergehet. 36Vnd alles Volck erkands / vnd gefiel jnen auch wol / alles gut was der König that / fur den augen des gan­tzen volcks. 37Vnd alles volck vnd gantz Iſ­ra­el merckten des tages / das nicht vom Könige war / das Abner der ſon Ner getödtet ward. 38Vnd der König ſprach zu ſei­nen Knechten / Wiſſet jr nicht / das auff dieſen tag ein Fürſt vnd groſſer gefallen iſt in Iſ­ra­el? 39Ich aber bin noch zart vnd ein ge­ſal­beter König. Aber die Men­ner die kin­der ZeruJa ſind mir verdrieſlich / Der HERR vergelte dem der böſes thut nach ſei­ner bosheit.

 

 

 

 

1) Druckfehler: 3.Reg 20. (1Kon 20).

Korrektur: 2. Reg 20. (2Sam 20,4-24).

Dort ist die Geschichte Abners erzählt.

Wir haben entsprechend verlinkt.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1. Reg.
j. Re.
1. Sam.
1. Samu.
I. Buch Samuel.
Das Erſte Buch Samuel
Regum j.

Biblia Vulgata:
Samuhel, I Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Samuel

Das 1. Buch Samuel

 

1. Sam

1 Sam

1Sam

2. Reg.
2.Samu.
2. Sam.
II. Buch Samuel.
Das Ander Buch Samuel.
Regum ij.

Biblia Vulgata:
Samuhel,
II Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Samuel

Das 2. Buch Samuel

2. Sam

2 Sam

2Sam

3. Reg.
1. Buch von den Königen.
Regum iij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
III Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch der Könige

Das 1. Buch der Könige

1. Kön

1 Kön

1Kon

1.Par.
1. Buch der Chronica.
Paralipomenon i.

Biblia Vulgata:
Verba dierum seu paralipomenon,
I Paralipomenon

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch der Chronik

Das 1. Buch der Chronik

1. Chr

1 Chr

1Chr

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
2Sam
III.