Das zweite Buch Samuel

Kapitel XVIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 2. Buch Samuel

 

C. XVIII.

 

2Sam 18,1-32; 19,1

 

Der Text in 24 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XVIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVIII.

 

 

13 - 18

 

IV. DIE GESCHICHTE ABSALOMS
UND DAVIDS FLUCHT AUS JERUSALEM

 

1

18,1-8

→Die Niederlage der Leute Absaloms

2

18,9-16

→Absaloms Tod

A

→ABBILDUNG:

Absaloms Tod

3

18,17-18

→Absaloms Begräbnis und seine Gedächtnissäule

4

18,19-32

→David wird die Nachricht des Sieges und vom Tod Absaloms überbracht

5

19,1

→Die Klage Davids über den Tod seines Sohnes

 

🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Das Ander Bucĥ
Samuel.

 

 

 

 

[179a]

 

 

XVIII.

 

 

Die Niederlage der Leute Absaloms

 

VND Dauid ordenet das Volck / das bey jm war / vnd ſetzt vber ſie Heubt­leu­te vber tau­ſent vnd vber hundert. 2Vnd ſandte aus des Volcks ein dritten teil vnter Joab / vnd ein dritten teil vnter Abiſai dem ſon ZeruJa Joabs bruder / vnd ein dritten teil vnter Ithai dem Ge­thi­ter.

 

VND der König ſprach zum Volck / Ich wil auch mit euch ausziehen. 3Aber das Volck ſprach / Du ſolt nicht ausziehen / Denn ob wir gleich fliehen / oder die helfft ſterben / ſo werden ſie ſich vnſer nicht an­ne­men / Denn du biſt als wenn vnſer zehen tau­ſent were / So iſts nu beſſer / das du vns aus der Stad helffen mügeſt. 4Der König ſprach zu jnen / Was euch gefelt / das wil ich thun. Vnd der König trat ans Thor / vnd alles Volck zoch aus bey hunderten vnd bey tau­ſent.

 

VND der König gebot Joab vnd Abiſai vnd Ithai vnd ſprach / Faret mir ſeuberlich mit den Knaben Ab­ſa­lom / Vnd alles Volck hörets / da der König gebot allen Heubt­leu­ten vmb Ab­ſa­lom.

 

VND da das Volck hin aus kam auffs feld / Iſ­ra­el entgegen / hub ſich der ſtreit im walde Ephraim. 7Vnd das volck Iſ­ra­el ward da­ſelbs ge­ſchla­gen fur den knechten Dauid / das des­ſel­ben tages eine groſſe Schlacht ge­ſchach / zwen­zig tau­ſent Man. 8Vnd war da­ſelbs der ſtreit zuſtrewet auff allem lande / Vnd der Wald fraſs viel mehr Volcks des tags / denn das Schwert fraſs.

 

 

 

 

Abſa-

loms anhang ge­ſchla­gen.

 

 

Absaloms Tod

 

VND Ab­ſa­lom begegenet den knechten Dauid / vnd reit auff einem Maul / Vnd da das Maul vnter eine groſſe a dicke Eiche kam / behieng ſein Heubt an der Eichen / vnd ſchwebt zwi­ſchen Himel vnd erden / Aber ſein Maul lieff vnter jm weg.

 

 

 

a

Das iſt / Eſſtrige.

 

10DA das ein Man ſahe / ſaget ers Joab an / vnd ſprach / Sihe / ich ſahe Ab­ſa­lom an einer Eichen hangen. 11Vnd Joab ſprach zu dem Man ders jm hatte angeſagt / Sihe / ſaheſtu das / Warumb ſchlugeſtu jn nicht da­ſelbs zur erden? So wolt ich dir von meinet wegen zehen Silberlinge vnd einen Gürtel gegeben haben. 12Der Man ſprach zu Joab / Wenn du mir tau­ſent Silberlinge in meine hand gewogen hetteſt / ſo wolt ich dennoch meine hand nicht an des Königes Son geleget haben / Denn der König gebot dir vnd Abiſai vnd Ithai fur vnſern ohren / vnd ſprach / Hütet euch das nicht jemand dem knaben Ab­ſa­lom b . 13Oder wenn ich etwas falſches ge­than hette auff meiner Seelen fahr / weil dem Könige nichts verholen wird / würdeſtu ſelbſt wider mich ge­ſtan­den ſein.

 

 

 

 

Abſalom

krieget ſein lohn.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b

Vernim / Leide thu.

 

IOab ſprach / Ich kan nicht ſo lang bey dir verziehen. Da nam Joab drey Spieſſe in ſeine hand / vnd ſties ſie Ab­ſa­lom ins hertz / da er nocht lebt / an der Eichen. 15Vnd zehen knaben Joabs Waffentreger / machten ſich vmb her vnd ſchlu­gen in zu tod. 16Da blies Joab die Poſaunen / vnd bracht das Volck wider / das es nicht weiter Iſ­ra­el nachiaget / Denn Joab wolt des Volcks verſchonen.

 

 

 

 

[179a | 179b]

 

 

II․ Bucĥ     C․ XVIII

Dauid․

 

 

 

Holzschnitt, Bild zum 2. Buch Samuel, Kapitel 18: Absaloms Tod

 

 

 

Absaloms Begräbnis und seine Gedächtnissäule

 

17VND ſie namen Ab­ſa­lom vnd worffen jn in den Wald in eine groſſe Gru­ben / vnd legten ein ſeer groſſen hauffen Stein auff jn. Vnd das gantz Iſ­ra­el floh / ein jg­li­cher in ſeine Hütten. 18Ab­ſa­lom aber hatte jm eine Seule auffgericht da er noch lebet / die ſtehet im Königs grunde / Denn er ſprach / Ich habe keinen Son / darumb ſol dis meines namens Gedechtnis ſein / Vnd hies die Seule nach ſeinem namen / Vnd heiſſt auch bis auff dieſen tag / Ab­ſa­loms raum.

 

 

 

 

 

Abſaloms

Seule.

 

 

David wird die Nachricht des Sieges und vom Tod Absaloms überbracht

 

AHimaaz der ſon Zadok ſprach / Lieber / Las mich lauffen vnd dem Könige verkündigen / das der HERR jm Recht verſchafft hat von ſeiner Feinde hende. 20Joab aber ſprach zu jm / Du bringeſt heute keine gute Botſchafft / Einen andern tag ſoltu Botſchafft bringen vnd heute nicht / Denn des Königs ſon iſt tod. 21Aber zu Cuſi ſprach Joab / Gehe hin vnd ſage dem Könige an / was du geſehen haſt / Vnd Cuſi betet Joab an vnd lieff. 22Ahimaaz aber der ſon Zadok ſprach aber mal zu Joab / Wie / wenn ich auch lieffe dem Cuſi nach? Joab ſprach / Was wiltu lauffen / mein Son? Kom her / du wirſt nicht eine gute Botſchafft bringen. 23Wie / wenn ich lieff? Er ſprach zu jm / So lauffe doch / Alſo lieff Ahimaaz ſtracks wegs / vnd kam Cuſi vor.

 

DAuid aber ſas zwiſſchen zweien Thoren / Vnd der Wechter gieng auffs Dach des thors an der mauren / vnd hub ſeine augen auff / vnd ſahe einen Man lauffen allein / 25Vnd rieff vnd ſagts dem König an. Der König aber ſprach / Iſt er alleine / ſo iſt eine gute Botſchafft in ſeinem munde. Vnd da der ſelbige gieng vnd erzu kam / 26ſahe der Wechter einen andern Man lauffen / vnd rieff in das thor / vnd ſprach / Sihe / ein Man leufft alleine / Der König aber ſprach / Der iſt auch ein guter Bote. 27Der Wechter ſprach / Ich ſehe des erſten laufft / als den laufft Ahimaaz des ſons Zadok / Vnd der König ſprach / Es iſt ein guter Man / vnd bringt eine gute Botſchafft.

 

AHimaaz aber rieff / vnd ſprach zum Könige / Friede / vnd betet an fur dem Könige auff ſein andlitz zur erden / vnd ſprach / Gelobt ſey der HERR dein Gott / der die Leute / die jre hand wider meinen Herrn den König auffhuben / vbergeben hat.

Ahimaaz.

 

29DEr König aber ſprach / Gehet es auch wol dem knaben Ab­ſa­lom? Ahimaaz ſprach / Ich ſahe ein gros getümmel da des Königs knecht Joab / mich

 

 

 

 

[179b | 180a]

 

 

Samuel.     C․ XVIII.XIX.

CLXXX.

Dauid.

 

 

deinen Knechte ſandte / vnd weis nicht was es war. 30Der König ſprach / Gehe erumb vnd trit da her / Vnd er gieng erumb vnd ſtund alda.

 

SIhe / da kam Cuſi / vnd ſprach / Hie gute Bot­ſchafft / mein Herr König / Der HERR hat dir heute Recht verſchafft / von der hand aller die ſich wider dich aufflehneten.

Cuſi.

 

32DEr König aber ſprach zu Cuſi / Gehet es dem knaben Ab­ſa­lom auch wol? Cuſi ſprach / Es müſſe allen Feinden meins Herrn kö­ni­ges gehen / wie es dem Knaben gehet / vnd allen die ſich wider dich aufflehnen vbel zu thun.

 

 

19

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 19 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

Die Klage Davids über den Tod seines Sohnes

 

1Da ward der König trawrig / vnd gieng hin auff den Saal im thor vnd weinet / vnd im gehen ſprach er alſo / Mein ſon Ab­ſa­lom / mein ſon / mein ſon Ab­ſa­lom / Wolt Gott / Ich müſte fur dich ſterben / O Ab­ſa­lom / mein Son / mein Son.

Klage

Dauids vber Abſalom.

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt in 2Sam XVIII.

»Der Tod Absaloms«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2. Reg.
2.Samu.
2. Sam.
II. Buch Samuel.
Das Ander Buch Samuel.
Regum ij.

Biblia Vulgata:
Samuhel,
II Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Samuel

Das 2. Buch Samuel

2. Sam

2 Sam

2Sam

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
2Sam
XVIII.