Dr. Martin Luther

Vorrede zum Buch des Propheten Sacharja

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Sacharja

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

Zum Text in 14 Kapiteln

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

 

[148a]

 

Vórrede auff den Pro-
pheten SacharJa

 

 

Über den Propheten Sacharja

 

DIeſer Próphet iſt nacĥ

der Baby­lo­ni­ſchen Ge­feng­nis ge­weſt / Vnd hat / ſampt ſeinem geſellen Hag­gai / Je­ru­ſa­lem vnd den Tem­pel hel­ffen wider baw­en / vnd das zer­ſtrew­et Volck / wider zu­ſa­men brin­gen / Auff das wi­der­umb ein Re­gi­ment vnd Ord­nung im Lande angericht wür­de. Vnd iſt fur war der aller­tröſt­lich­ſten Pro­phe­ten ei­ner / Denn er viel lieb­li­cher vnd tröſt­li­cher Ge­ſich­te fur­brin­get / vnd viel ſüſſer vnd freund­li­cher wort gibt.

 

 

Summarium der Kapitel 1 bis 4

 

Da mit er das betrübte vnd zer­ſtrew­et Volck / tröſte vnd ſtercke / den Baw vnd das Regiment anzufahen / welchs bis daher groſſen vnd man­cher­ley widerſtand erlidden hatte / Solchs thut er / bis in das v. Capit.

 

 

Summarium des Kapitels 5

 

IM. v. weiſſaget er / vnter einem Geſicht des Brie­ues vnd Scheffels von den falſchen Lerern / die her­nach komen ſolten / im Jüdiſchen Volck / die Chriſ­tum ver­leug­nen würden / Welchs Geſicht noch heu­ti­ges tages die Jüden betrifft.

 

 

Summarium des Kapitels 6

 

IM. vj. weiſſaget er vom Euangelio Chriſti / vnd dem geiſtlichen Tempel in aller Welt zu bawen / Weil jn die Jüden verleugneten vnd nicht haben wolten.

 

 

Summarium der Kapitel 7 und 8

 

IM. vij. vnd viij. hebt ſich eine Frage / Darauff der Prophet antwortet / tröſtet vnd vermanet ſie aber­mal zum Baw vnd Regiment / Vnd beſchleuſſt da mit ſolche Wei­ſſa­gung ſeiner zeit vom wi­der­baw­en.

 

 

Summarium der Kapitel 9 und 10

 

IM. ix. gehet er in die zukünfftige zeit / vnd weiſſagt erſtlich / Cap. x. Wie der groſſe Alex­an­der ſolte Tyrum / Zidon vnd die Phi­li­ſter gewinnen / Da mit die gantze Welt geöffenet würde dem zu­künff­ti­gen Euangelio Chriſti / Vnd füret den König Chri­ſtum zu Je­ru­ſa­lem ein / auff einem Eſel.

 

 

Summarium der Kapitel 11 bis 13

 

ABer im. xj. weiſſagt er / das Chri­ſ­tus von den Jüden verkaufft ſolt werden / vmb drei­ſſig Sil­ber­lin­ge / Darumb er ſie auch verlaſſen wür­de / Das Je­ru­ſa­lem endlich zerſtöret / vnd die Jüden im jrthumb verſtockt vnd zer­ſtrew­et ſolten werden. Vnd alſo das Euangelium vnd das Reich Chriſti vnter die Heiden komen / nach dem leiden Chriſti / da mit er vorhin / als der Hirte / ge­ſchla­gen / vnd die Apoſtel / als die Schafe / zer­ſtrew­et ſolten werden / Denn er muſte vor hin leiden / vnd alſo in ſeine herrligkeit komen.

 

 

 

 

[148a | 148b]

 

 

Vorrede.

 

 

 

Summarium des Kapitels 14

 

IM letzten Capit. da er Je­ru­ſa­lem ver­ſtö­ret hat / Hebt er auch auff das Leuitiſch Prie­ſter­thum / ſampt ſeinem weſen vnd Gerete vnd Feiertagen / vnd ſpricht / Es werden alle geiſtliche Ampt / gemein ſein / Gotte damit zu dienen / vnd nicht mehr allein des ſtammes Leui. Das iſt / Es ſolten ander Prie­ſter / ander Feſt / ander Op­ffer / ander Got­tes­dienſt

komen / welche auch vben kundten / ander Stemme / Ja auch Egyp­ten vnd alle Heiden /
Das heiſſt das alte Teſtament rein
abgethan vnd weggenomen.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Zach.
Der Prophet SacharJa.
Der Prophet Sacharja.

Biblia Vulgata:
Zaccharias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Sacharja

Das Buch Sacharja

Sach

Sach

Sach

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Sach
Vorrede