Das Buch Hiob (Ijob)

Kapitel XXIX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Dichtung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Hiob
Ijob

 

C. XXIX.

 

Hiob 29,1-25

 

Der Text in 42 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXIX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXIX.

 

 

22 - 31

 

IV. DER DIALOG: DRITTER GESPRÄCHSGANG

 

 

 

27,1 - 31,40

 

IV.5 Hiobs Schlussrede an die Freunde

 

1

29,1-25

→Hiobs früheres Glück

→Gottes Segen und die Anerkennung durch die Menschen

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Hiob.

 

 

 

 

[280a]

 

 

XXIX.

 

 

Hiobs früheres Glück

Gottes Segen und die Anerkennung durch die Menschen

 

VND Hiob hub abermal an ſeine Sprü­che / vnd ſprach / 2O das ich were wie in den vorigen mon­den / in den tagen da mich Gott behütet. 3Da ſeine Leuchte vber meinem heubt ſchein / vnd ich bey ſeinem Liecht im finſternis gieng. 4Wie ich war zur zeit meiner Jugent / da Gottes geheimnis vber meiner Hütten war. 5Da der All­mech­ti­ge noch mit mir war / vnd meine Kinder vmb mich her. 6Da ich meine trit wuſch in butter / vnd die fels mir ölebeche goſſen. 7Da ich ausgieng zum thor in der Stad / vnd mir lies meinen Stuel auff der gaſſen bereiten. 8Da mich die Jungen ſahen / vnd ſich verſteckten / Vnd die Alten fur mir auffſtunden. 9Da die Oberſten auffhöreten zu reden / vnd legeten jre hand auff jren mund. 10Da die ſtimme der Für­ſten ſich verkroch / vnd jre zunge an jrem gumen klebte. 11Denn welchs ohre mich hörete / der preiſet mich ſelig / vnd welchs auge mich ſahe / der rhümet mich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(In butter)

Das iſt / Da ich alles vbrig genug hatte / alles fett vnd vol auff.

 

12DEnn ich errettet den Armen der da ſchrey / vnd den Waiſen der keinen Helffer hatte. 13Der ſegen des der verderben ſolte / kam vber mich / Vnd ich erfrewet das hertz der Widwen. 14Gerechtigkeit war mein Kleid / das ich anzog wie einen rock / vnd mein Recht war mein fürſtlicher Hut. 15Ich war des Blinden auge / vnd des Lamen füſſe. 16Ich war ein Vater der armen / vnd welche

 

 

 

 

[283a | 283b]

 

 

Das Bucĥ     C. XXX.

Hiob.

 

 

ſache ich nicht wuſte / die erforſchet ich. 17Ich zubrach die backenzeen des Vn­ge­rech­ten / vnd reis den Raub aus ſeinen zeenen. 18Ich gedacht / Ich wil in meinem neſt erſterben / vnd meiner tage viel machen / wie ſand. 19Meine Saat gieng auff am waſſer / vnd der taw bleib vber meiner Erndte. 20Meine herrligkeit ernewete ſich jmer an mir / vnd mein Bogen beſſerte ſich in meiner hand.

 

 

 

 

 

 

(Bogen)

Das iſt / Meine macht nam jmer zu.

 

21MAN höret mir zu / vnd ſchwiegen vnd warteten auff meinen rat. 22Nach meinen worten redet niemand mehr / vnd meine Rede trouff ſie. 23Sie warteten auff mich / wie auff den Regen / Vnd ſperreten jren mund auff / als nach dem Abendregen. 24Wenn ich mit jnen lachete / wurden ſie nicht zu küne darauff / vnd das liecht meins angeſichts machte mich nicht geringer. 25Wenn ich zu jrem Geſchefft wolt komen / ſo muſt ich oben anſitzen / Vnd wonet wie ein König vnter Kriegsknechten / da ich tröſtet die leide trugen.

 

 

 

 

 

(Lachete)

Freundlich / frö­lich mit jnen war / würden ſie dar­umb nicht küne mich zu verachten

Id eſt, Familiaritas mea non peperit apud eos mei contemptum

→*1)

 

 

 

 

1) [lat.]: Id est, Familiaritas mea non peperit apud eos mei contemptum.

dt.: »Mit anderen Worten: Mein vertraulicher Umgang erzeugt bei ihnen keine Verachtung für mich.«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Hiob
Iob.
Das Buch Hiob.

Biblia Vulgata:
Iob

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Hiob (Ijob)

Das Buch Ijob

Hiob

Ijob

Hiob

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Buch Hiob
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Buch Hiob

Luthers sieht als Thema des Bu­ches Hiob das Got­tes­bild un­ter dem Ein­druck von Leid, Schmerz und Trau­er. Sind Zwei­fel an Gott, sind Un­mut und Zorn ge­recht­fer­tigt?

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Hiob
29