Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Der Text in 14 Kapiteln
Nr. | Textstelle alte Zählung | Textstelle neue Zählung | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel XIII. | |||
|
13,1 - 14,17 |
13,1 - 14,15 |
V. DANKLIED UND VERMÄCHTNIS TOBITS
|
1 | 13,1-22 | 13,1-18 |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545 (römische Zahlen),
Angabe der Textstelle nach der alten Zählweise (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.
Im folgenden Text sind die bezeichneten Verse hervorgehoben.
[178a]
13,1 - 14,17
[1][1]
Zur Verszählung siehe
Anmerkung 1
TObias aber that ſeinen mund auff / lobet Gott / vnd ſprach.
[2]HERR du biſt ein groſſer ſtarcker Gott / Vnd dein Reich weret ewiglich.
[2]DV züchtigeſt / vnd tröſtet wider / Du kanſt in die Helle ſtoſſen / vnd wider eraus füren / Deiner Hand kan niemands entfliehen.
[3][3]IR kinder Iſrael / lobet den HERRN / vnd fur den Heiden preiſet jn.
[4]DEnn darumb hat er euch zerſtrewet vnter die Heiden / welche jn nicht kennen / Das jr ſeine Wunder verkündiget / Vnd die Heiden erkennen / das kein allmechtiger Gott iſt / denn er allein.
[5][4]ER hat vns gezüchtiget vmb vnſer Sünde willen / Vnd durch ſeine Güte hilfft er vns wider.
[5]SEhet was er an vns gethan hat / Mit furcht vnd zittern lobet jn in ſeinen Wercken / Vnd preiſet den / der ewiglich herrſchet.
[6]VNd ich wil jn auch preiſen / in dieſem Lande / darin wir gefangen ſind / Denn er hat ſeine Wunder vber ein ſündlich Volck erzeigt.
[7]DArumb bekeret euch jr Sünder / vnd thut gutes fur Gott / Vnd gleubt / das er euch Güte erzeigt.
[8]VND ich wil mich nu von hertzen frewen in Gott / [9]Lobet den HERRN jr ſeine Auserweleten / haltet Freudentage / vnd preiſet jn. [10]
[178a | 178b]
Das Bucĥ C. XIII.
JEruſalem du Gottes ſtad / Gott wird dich züchtigen vmb deiner werck willen / Aber er wird ſich wider dein erbarmen.
[11]LObe den HERRN vmb ſeine Gabe / Vnd preiſe den ewigen Gott / [10]das er deine Hütten wider bawe.
VNd alle deine Gefangen widerhole / Das du ewiglich dich frewen mügeſt.
[11][12]DV wirſt wie ein heller Glantz leuchten / Vnd an allen enden auff Erden wird man dich ehren.
[13]VOn fernen Landen wird man zu dir komen / vnd Geſchenck bringen.
[14]IN dir werden ſie den HERRN anbeten / vnd du wirſt das Heiligthum heiſſen / Den groſſen Namen des HERRN werden ſie in dir anruffen.
[12][15]VErflucht werden ſein alle die dich verachten / Verdampt werden ſein alle die dich leſtern.
GEſegnet werden ſein alle die dich bawen.
[16]DV aber wirſt dich frewen vber deinen Kindern / Denn ſie werden alle geſegnet / vnd zum HERRN gebracht werden. [17]Wol denen / die dich lieben / vnd die dir wündſchen / das dirs wolgehe.
[15][18]MEine ſeele lobe den HERRN / [16]Denn der HERR vnſer Gott wird die ſtad Jeruſalem von allen trübſalen erlöſen.
[19]WOl mir / ſo die vbrigen von meinem Samen / ſehen werden Jeruſalem in ſeiner herrligkeit.
[20]DIe pforten Jeruſalem werden von Saphir vnd Smaragd gebawet werden / Vnd aus Edelſteinen / rings vmb alle jre mauren.
[17][21]MIt weiſſem vnd reinem Marmor / werden alle jre Gaſſen gepflaſtert werden / [18]vnd in allen Straſſen wird man Haleluia ſingen.
[22]GElobet ſey Gott / der ſie erhöret hat / Vnd ſein Reich bleibe ewiglich vber ſie / Amen.
✽
*1)
Neue Übersetzung in der Lutherbibel von 2017
Der Text des Buchs Tobias wurde für die Ausgabe 2017 aus dem griechischen Quelltext komplett neu übersetzt. Diese Übersetzung weicht erheblich von der bisherigen Textgestalt aller Lutherbibeln bis 2016 (letzte Revision 1984) ab.
Verszählung
Es liegen in unserem Text zwei verschiedene Verszählungen vor:
Die Zählung, in grüner Schrift und in eckigen Klammern gesetzt, folgt den Ausgaben der Lutherbibel vor 2017.
Eine Zählung in roter Schrift gesetzt, verweist auf die entsprechenden Verse oder Versteile der Lutherbibel von 2017. Allerdings verhindern die umfangreichen Änderungen in der neuen Übersetzung eine genaue Zuordnung der Verse. Auslassungen in der roten Nummernfolge sind keine Fehler, sondern begründen sich in den Textunterschieden.
Wir haben die roten Versnummern (wenn vorhanden) daher ebenfalls in eckige Klammern gesetzt, um anzuzeigen, dass diese Zählung nur eine Orientierungshilfe und keine vollständige Entsprechung darstellt.
Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017
Der Text der neuen Übersetzung 2017 mit seiner neuen Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.
Die Versangaben in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in grüner Schrift wiedergegeben haben.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Tob. | Das Buch Tobie. | Das Buch Tobias Das Buch Tobit
| Tob Tob Tob |
Erläuterungen siehe | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
M
Eine ausführliche Übersicht zu den Apokryphen des Alten Testaments der Lutherbibel von 1545.