Buchstabe
Sortierfolge der Wörter
Aktuelle Sortierfolge:
Luther-Deutsch – Deutsch
Wählbare Sortierfolge:
Deutsch – Luther-Deutsch
Wählen Sie einen Eintrag im Register, um zum zugehörigen Artikel zu blättern.
Einträge: 46
Luther-Deutsch |
Deutsch | Erläuterungen |
|||||||||||||||||||||
B, b |
B, b (Buchstabe) In unseren Texten kommen folgende Formen vor:
©Die bei Stilkunst.de verwendeten Zeichensätze (Font-Familien SK-Biblia1545 und SK-Biblia1534 inklusive der Ornament-Fonts) wurden nach Drucken der Lutherbibeln von 1545 und 1534 neu entwickelt und werden weiter an die von Drucker Hans Lufft verwendeten Typen angepasst. ©by Reiner Makohl | www.stilkunst.de
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
BaalBaalim |
Baal (Titel) Baalim (Sammelbegriff) hebräisch: בעל (Baal, »Herr«) lateinisch: Beel griechisch: βεελ (Beel)
Als Sammelbegriff für mehrere Götter wird der Plural Baalim verwendet.
Baal als Gottheit
Das Wort Baal ist sprachlich kein Eigenname, sondern eine Anredeform und somit einem Titel vergleichbar. Es bedeutet »Herr und Besitzer des Landes«, aber auch »Herr«, »Meister«, »Besitzer«, »Eheherr« (Ehemann), oder einfach »König« und »Gott«. Damit ist Baal nicht ein einzelner Gott, sondern mit der Anrede wird eine Vielzahl von Göttern bezeichnet, die z. T. nur eine sehr enge, regional begrenzte Bedeutung hatten. Der Plural lautet Baalim.
Das Wort Baal (ohne weitere Zusätze) ist in der Regel die Anredeform für den palästinensischen Landgott, auf den die Israeliten bei der Landnahme trafen. Nach der Landnahme ersetzte Jahwe (JHWH) nach und nach Baal in der Volksgläubigkeit der palästinensischen Bevölkerung.
Baal war den Israeliten allerdings bereits vorher aus Ägypten bekannt, wo es im Neuen Reich eine aus Syrien adaptierte Form des Baal gab. Der ägyptische Baal wurde nach und nach dem ägyptischen Gott Seth gleichgestellt. Daher wurden ihm in der Götterwelt zahlreiche Zuständigkeiten und Eigenschaften zugeordnet, z. T. auch widersprüchliche, verbunden mit großer Macht. Für viele Lebensfragen, gerade der armen und unteren Bevölkerungsschichten, avancierte Baal beinahe zu einem Universalgott, der sowohl hohe Anerkennung genoss, wie auch große Ehrfurcht erntete.
Anders als bei Seth verkörpert der Stier diesen Gott, der durch die bildlichen Darstellungen, gepaart mit den Eigenschaften der unmittelbaren, brutalen Kraft und der Gewaltigkeit im Auftreten, für die Israeliten jedoch zum Abgott wird. Dennoch hält sich der Baalskult noch viele Jahrhunderte nach der Landnahme in Israel, bevorzugt in den nördlichen Gebieten.
In der Geschichte vom goldenen Kalb (2Mos 32,1-6) findet sich der ägyptische Baalskult und die religiöse Grundlage für den Ersatz Baals (und aller Baalim) durch Jahwe unter den Israeliten.
Zusätze, wie Baal Peor, bezeichnen einen bestimmten, einzelnen Gott, der in einer bestimmten Gegend als höchster Gott Verehrung fand in Abgrenzung zu weiteren Göttern, für die ebenfalls die Anrede Baal üblich war. Die Verschmelzung von Titel und Ortsbezeichnung wird Namensgeber.
Das Wort Baal findet aber auch Verwendung in den Namen von Personen (als Titelbezeichnung), wie Baal-Hanan (»(der gottgleiche) König Hanan«, bzw. »der Herrscher dieses Landes, Hanan«), oder in Ortsnamen (als Hauptstadt des Herrschaftsgebiets eines bestimmten Landgottes), wie Baal-Zephon oder Bal-Gad.
Denn ſie verlieſſen je vnd je den HERRN / vnd dieneten Baal vnd Aſtharoth.
Denn sie [die Israeliten] verließen nach und nach den HERRN und dienten [dem Gott] Baal und [der Göttin] Astharoth.
Anmerkung: Aschhtarot (hebr.; auch Aschtaret; gr.: Astarte) war eine Himmelsgöttin und Liebesgöttin etlicher semitischer Völker.
Da theten die kinder Iſrael vbel fur dem HERRN / vnd dieneten Baalim /
Da taten die Kinder Israels Übel vor dem HERRN und dienten den Baalim.
Aber wenn man jnen jtzt rufft / ſo wenden ſie ſich dauon / vnd opffern den Baalim / vnd reuchern den Bildern.
Aber wenn man sie jetzt ruft, dann wenden sie sich ab, opfern den Baalim und bringen deren Bildern Rauchopfer dar.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Baal Peor |
Baal Peor (Gottheit) Baal Peor
* In diesem Artikel sind alle Fundstellen zitiert. hebräisch: בעל פעור (»Herr des Peor«) lateinisch: Beelphegor griechisch: βεελφεγωρ (Beelphegor)
Moabitische Gottheit, auch Baal Pegor genannt.
Peor war ein Berg in Moab, gelegen zwischen dem Toten Meer und der Stadt Amman:
In Glauben der alttestamentlichen Zeit residierten Götter i.d.R. auf Bergen. So auch der Gott Israels auf dem Berg Zion bei Jesrusalem.
Der Sitz des Gottes Baal Peor (»Herr des Peor«) war der Berg Peor.
Baal als Gottheit
Siehe dazu den Artikel Baal.
VND ſie hiengen ſich an den Baal Peor / Vnd aſſen von den Opffern der todten Götzen.
Und sie hängten sich an den Baal Peor und aßen von den Opfergaben des toten Götzen.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Babel |
Babel (Name) Im Alten Testament:
a) Name für die sumerische Stadt Babylon Ehemalige Hauptstadt Babyloniens, gelegen am Euphrat, etwa 90 km südlich des heutigen Bagdads (Irak).
b) Name für das Land Babylonien Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf gelegen. Hintergrund zu Psalm 87
Gottes Handeln gegenüber dem Pharao vor dem Auszug aus Ägypten sowie sein Handeln gegenüber Nebukadnezzar II. während des Exils der Judäer in Babylonien gab Anlaß zu Dank und Lobpreis. Damit war aber auch die Vepflichtung verbunden, immer wieder diese Geschichten zu erzählen. Sie erklären, dass Gott stets beim Volk ist, bei den Menschen, und nicht an ein Land, an eine Stadt, an einen Berg oder an den Tempel gebunden ist. Sie erklären, dass Gott selbst es mit den Königen mächtiger Staaten aufnimmt, wenn es um sein Volk geht.
JCh wil predigen laſſen Rahab vnd Babel / das ſie mich kennen ſollen
a) Ich will über Rahab und Babel predigen lassen, dass sie mich kennen sollen. b) Ich will über Ägypten und Babylonien predigen lassen, damit sie mich genauer kennen lernen.
Hintergrund zu Psalm 137
Der babylonische König Nebukadnezzar II. eroberte 597 v. Chr. Jerusalem und setzte in Juda Zedekia als König ein. Nach einem Treuebruch Zedekias eroberte Nebukadnezzar II. 587/586 v. Chr. Jerusalem erneut, zerstörte den Tempel und deportierte einen großen Teil der Bevölkerung Judas nach Babylonien.
AN den waſſern zu Babel ſaſſen wir / vnd weineten / Wenn wir an Zion gedachten.
a) An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten, wenn wir an Zion dachten. b) In Babylon saßen wir am Euphrat und weinten, wenn wir an Zion dachten.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bach |
Bach, der |
|||||||||||||||||||||
bach Kiſon |
Kischon (Fluss) |
|||||||||||||||||||||
ban |
Ban, die (veraltet)
Bahn, die ban oder bahn bezeichnet einen Weg oder Pfad, der durch eine unbegehbare oder unbefahrbare Gegend führt, und der über schwierige, rauhe Stellen getreten oder angelegt wurde.
Macht ban dem der da ſanfft her feret
a) Macht Bahn dem, der da sanft her fährt. b) Schüttet (einen Weg) auf dem, der durch die Wüste1 fährt. c) Legt einen Weg an für den, der durch die Wüste fährt.
1Anmerkung zu Psalm 68,5: Luther übersetzt hier mit »der da sanfft her fähret« den Text einer lateinischen Biblia Vulgata, die sich auf den Text der griechischen Septuaginta stützt, ziemlich geglättet. Nach den hebräischen Quellen geht die Fahrt durch Wüsten (hebräisch: עֲרָבָה, ʽărābāh, Steppe, Wüste, karge Ebene). Entsprechend haben auch die neuen Luther-Ausgaben (1964, 1984) den Text korrigiert.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Band des Orion
Jacobsſtab |
Oriongürtel, der (Gestirn)
Jakobsstab, der (Gestirn) Orion ist ein Sternbild, das über dem Äquator liegt und im Mittelmeerraum gut zu sehen ist.
Siehe auch: Orion
Band des Orion
* In diesem Artikel sind alle Fundstellen zitiert. Jacobsſtab
* In diesem Artikel sind alle Fundstellen zitiert.
Das Sternbild Orion
Abbildung: Das Sternbild Orion. Die roten Verbindungslinien kennzeichnen den sog. Jakobsstab, der fast genau über dem Äquator steht.
Grafik: ©by Sabrina, 2018, CC BY-SA
Band des Orion
der Oriongürtel
Im Zentrum des Sternbilds Orion befinden sich drei, fast in einer Linie dicht beieinanderstehende Sterne namens Alnitak, Alnilam und Mintaka (ζ, ε und δ Orionis), der Oriongürtel, das Band des Orion, bzw. der Oriongürtel.
Jakobsſtab
Der Oriongürtel wurde im Mittelalter oft Jacobsstab genannt.
Der Jakobsstab war ein gerader Wanderstab für Pilger, der drei markante Merkmale besaß: eine kräftige, eiserne Spitze unten, einen kugelförmigen oberen Abschlussknauf und in der Mitte ein Griffstück mit verdickter Handauflage.
Mit einer gedachten Linie zwischen den drei Sternen entsteht für den Betrachter die Grundform des Jakobsstabs.
Das Wort Jacobsſtab kommt in deer Lutherbibel 1545 nur in einer Anmerkung Luthers zu Hiob 9,9 vor.
Fundstellen
Luther in seiner Anmerkung (Marginalspalte) zu Hiob 9,9
(Orion) Iſt das helle Geſtirne gegen mittag / das die Bauern den Jacobsſtab heiſſen. Die Glucken oder die Henne / ſind die ſieben kleine Geſtirne.
a) Orion ist die helle Sternansammlung über dem Äquator, die die Bauern den Jakobsstab nennen. Die Glucken oder die Henne sind der Sternhaufen der sieben kleinen Sterne. b) Orion ist das Sternbild über dem Äquator, dessen Gürtelsterne die Bauern den Jakobsstab nennen. Die Plejaden sind der Sternhaufen der sieben kleinen Sterne.
Kanſtu die bande der ſieben Sterne zuſamen binden? oder das band des Orion aufflöſen?
a) Kannst du das Band der sieben Sterne zusammenbinden? Oder das Band des Orion auflösen? b) Kannst das Band der Plejaden zusammenbinden? Oder das Band des Oriongürtels auffösen?
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bande der ſieben Sterne
Glucken |
Plejaden, die Siehe Glucken
Die Bezeichnung Bande der ſieben Sterne meint die Plejaden, ein loser Sternhaufen innerhalb unserer Galaxie im Sternbild Stier, die in der Lutherbibel 1545 Glucken heißen.
Kanſtu die bande der ſieben Sterne zuſamen binden? oder das band des Orion aufflöſen?
a) Kannst du das Band der sieben Sterne zusammenbinden? Oder das Band des Orion auflösen? b) Kannst das Band der Plejaden zusammenbinden? Oder das Band des Oriongürtels auffösen?
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bas |
baß (Adverb; veraltet)
1. verbunden mit dem Verb: ehe, mehr 2. komparativisch gemeint auch: besser
Das wird dem HERRN bas gefallen / denn ein Farr / Der hörner vnd klawen hat.
Das wird dem HERRN mehr gefallen als ein junger Stier, der Hörner und Hufe hat.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Baſiliſk
Baſiliſke |
Basilisk, der Basiliske, die (veraltet) Basilisk, Giftschlange, Natter, Otter, Viper u. a.
mhd: basiliske, m. [Schlange]
hebräisch: צֶפַע (ṣepa, Giftschlange) und צִפְעוֹנִי (ṣipwoniy, Giftschlange) griechisch: βασιλισκος (basilískos, wörtl.: »Kleinkönig«), Basilisk, eine Schlangenart lateinisch: basiliscus, Basilisk
Der hebräische Text benutzt Wörter, die offensichtlich eine besonders giftige Schlangenart benennen. Welches Tier gemeint ist und ob es überhaupt eine Schlange bezeichnet, bleibt unklar. Spekulationen dazu sind zahlreich veröffentlicht worden.
Der Basilisk
Der Basilisk ist ein antikes Fabelwesen, das im Mittelalter wieder neu auflebte, nicht zuletzt durch die Verwendung des Begriffs in den Übersetzungen Luthers.
Der Basilisk soll von einer Schlange (oder Kröte) aus einem dotterlosen Hühnerei ausgebrütet worden sein. Dargestellt wird das Wesen daher meist als Hahn mit dem Schwanz einer Schlange. Manchmal findet sich auf dem Kopf eine Krone, manchmal ist der Körper verformt und schrumplig wie der einer Kröte. In manchen Skulpturen des späten Mittelalters kommt der Basilisk einem Drachen nahe, der herrschend und drohend mit gespreizten Flügeln Eingänge bewacht. Die besondere Fähigkeit dieses Tieres soll in seinem tödlichen Blick verborgen sein, der dem Menschen Lebenskraft entziehen oder zu Versteinerung führen soll. Er könne mit seinem Atem Büsche und Sträucher in Brand setzen und Steine sprengen.
Baſiliſk
* In diesem Artikel sind alle Fundstellen zitiert.
Verwendung
Das Wort kommt ausschließlich bei den Propheten Jesaja und Jeremia vor.
Luther benutzt die maskuline, aber auch die feminine Form.
Ein Blick auf die gegebenen Textstellen verdeutlicht, warum sich Luther für das Wort »Basilisk« für das unbekannte Tier entschieden hat, obwohl ihm die Bedeutung »giftige Schlange« bekannt war: Die Beschreibungen gehen weit über die Eigenschaften einer Schlange hinaus.
Moderne Übersetzungen wählen dennoch meist Schlangennamen. Die Elberfelder Bibel sieht hier eher die Otter oder eine Viper, die Lutherbibel 2017 identifiziert das Tier als Natter. Dies alles sind Giftschlangen, die auch in Palästina bzw. im Vorderen Orient in den Zeiten der Propheten Jesaja und Jeremia bekannt waren.
Doch dies scheint zu einfach gelöst. Die Autoren der Prophetenbücher kannten Schlangen (siehe Jes 14,29 und Jer 8,17 unten). Vermutlich wählten sie Wörter für irreale Wesen, die auf einem regionalen mystischem Glauben ihrer Zeit basierten und dort etwas Böses vertraten. Die simplifizierte (aber nicht ganz passende) Interpretation als »Giftschlange« charakterisiert immerhin ihre Gefährlichkeit (durch ihr starkes Gift) sowie ihre religiös zu verstehende Listigkeit und dämonenhafte Art (angelegt in der Geschichte der Verführung im Paradies durch die Schlange, 1Mos 3,1-6).
Bei einer Interpretation der Textstellen wird gerade die dämonenhafte Gefährlichkeit dieser Wesen zu berücksichtigen sein, denn dieser Aspekt war den Autoren wichtig. Luther hat bereits implizit durch eine geschickte Wortwahl mit dem Begriff »Basilisk« darauf hingewiesen.
In neueren Übersetzungen geht Luthers Erkenntnis nicht nur verloren, sie zeigen die Autoren der alten hebräischen Texte auch als redaktionelle Stümper: Nattern, die fliegende Schlangen ausbrüten? Die Geschichte wird unglaubwürdig, weil der Versuch unternommen wurde, sie in eine reale Welt zu übertragen, was aber nicht vollständig gelingen kann. Beschrieben sind mystische Wesen in einem Umfeld, wo sie eine Rolle spielten.
Vnd ein Seugling wird ſeine luſt haben am loch der Ottern / vnd ein Entweneter wird ſeine hand ſtecken in die hüle des Baſilisken.
a) Und ein Säugling wird seine Lust haben am Loch der Ottern, und ein Kleinkind wird seine Hand in die Höhle des Basilisken stecken. b) Lutherbibel 2017: Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstecken [sic] zur Höhle der Natter.
Denn aus der wurtzel der Schlangen wird eine Baſiliſke komen / vnd jre frucht wird ein fewriger fliegender Drache ſein.
a) Denn aus der Wurzel der Schlange wird eine Basiliske kommen, und ihre Frucht wird ein feuriger, fliegender Drache sein. b) Lutherbibel 2017: Denn aus der Wurzel der Schlange wird eine giftige Natter kommen, und ihre Frucht wird eine fliegende Schlange sein.
Anmerkung: Hier ist von einer weiblichen Basiliske die Rede, weil das Wesen seinerseits ein mystisches Wesen gebiert: den feuerspeienden, fliegenden Drachen.
SIe brüten Baſiliſken eyer / vnd wircken Spinneweb. Iſſet man von jren Eyern / ſo mus man ſterben / Zutrit mans aber / ſo feret ein Otter eraus.
a) Sie brüten Basiliskeneier und wirken Spinngewebe. Isst man von ihren Eiern, so muss man sterben. Aber zertritt man eins, dann fährt eine Otter heraus. b) Lutherbibel 2017: Sie brüten Natterneier und weben Spinnweben. Isst man von ihren Eiern, so muss man sterben. Zertritt man sie aber, so fährt eine Schlange heraus.
Denn ſihe / Ich wil Schlangen vnd Baſiliſken vnter euch ſenden / die nicht beſchworen ſind / die ſollen euch ſtechen / ſpricht der HERR /
a) Denn siehe! Ich will Schlangen und Basilisken zu euch schicken, die nicht beschworen sind. Die sollen euch stechen, spricht der Herr. b) Lutherbibel 2017: Denn siehe, ich will Schlangen und Nattern unter euch senden, die nicht zu beschwören sind; die sollen euch stechen, spricht der Herr.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
BathSaba |
Bathseba (Name) Ehefrau König Davids, Mutter König Salomos.
Da der Prophet Nathan zu jm kam / Als er war zu BathSaba eingangen.
Als der Prophet Nathan zu ihm kam, nachdem er bei Bathseba war.
Vergleiche zum bezeichneten Anlass des Psalms 51 auch 2Sam 12,24-25.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bawbaw |
Bau, der a) der Bau (als Unterschlupf oder Nisthöhle, beispielsweise von Tieren wie Füchsen oder Dachsen) b) das Gebäude c) die Konstruktion, die Form eines Gebäudes oder Festkörpers d) die Gestalt, die Form des körperlichen Aufbaus von Pflanzen und Tieren
Umlaut aw Die Zeichenfolge »aw« entspricht neben »au« (z. B. in haus) unserem heutigen Umlaut »au«.
Vnd halt jn im baw / den deine Rechte gepflantzt hat
a) Und forme, den deine Rechte gepflanzt hat b) Und bringe in Form, den deine Rechte gepflanzt hat
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bawen |
bauen (Verb) |
|||||||||||||||||||||
Bawm
Bewme |
Baum, der
Bäume, die Die Umlaute aw und ew
Neben den Umlauten »au« (haus) und »eu« (freude) kennt das Luther-Deutsch die Schreibweisen mit dem Buchstaben »w«.
Der Buchstabe »w« enstand aus einem doppelten »v« (»vv« bzw. »uu«) und signalisiert das verstärkte Klangbild.
Der Umlaut aw in Bawm endet in einem w-artigen Abklang, der fast wie ein kurzgesprochenes »o« klingt, ähnlich Ba(u)-om.
Der Umlaut ew in Bewme endet in einem v-artigen Abklang, der ein »j« mitschwingen lässt, ähnlich Be(u)-jme.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bawmöle |
Olivenöl, das wörtlich: Baumöle (zur Abgrenzung von tierischen Fetten und Ölen), gemeint ist feines Olivenöl, das in Öllampen verwendet wurde.
Bawmöle
* In diesem Artikel sind alle Fundstellen zitiert.
Umlaut aw Die Zeichenfolge »aw« entspricht neben »au« unserem heutigen Umlaut »au«.
das ſie zu dir bringen geſtoſſen lauter Bawmöle zu Liechten / das oben in die Lampen teglich gethan werde /
dass sie zu dir bringen gestoßenes, reines Olivenöl für Leuchten, das täglich oben in die Öllampen [des Leuchters]gefüllt werde.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bedellion |
Bedellion, das Bedolachharz, das auch Bedelliumharz, das (Bedellium). hebräisch: בדלח (bedolach)
Harz des Balsambaumes, das als Duftstoff zum Räuchern verwendet wurde. Importiert wurde es aus Indien, Süd-Arabien und Ost-Afrika.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bekümmernisbekümmernis
bekümmerniſſe |
Bekümmernis, die Bekümmernis, das Plural: Bekümmernisse
Sorge, Besorgnis, Kummer, Angst, äußerste Sorge
Jch hatte viel Bekümmerniſſe in meinem hertzen / Aber deine Tröſtung ergetzeten meine Seele. SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Belial |
Belial (Gottheit) hebräisch: בליעל (Belial) griechisch: Βελίαρ (Beliar)
Belial bzw. Beliar ist eine abwertende Kennzeichnung bzw. ein Name eines Gottes (abwertend: Götze), der zu Bosheit und Lüge verführt. Etymologisch ist im Wortstamm wohl das Verneinende, Negierende, Gegensätzliche von etwas Wertigem enthalten. So stehen sich gegensätzlich »Gott« und ein »Nicht-Gott« (Götze) gegenüber: JHWH und Belial.
Manche Autoren abstrahieren den Begriff und wollen ihn mit »Wertlosigkeit« oder »Nichtsnutz« übersetzt wissen, was allerdings die Gegenwart der Vielgötterei, die es auch in Israel und Judäa gab, ausblendet. Diese lässt eher eine konkrete, personal gedachte Gottheit erwarten. Dann ist Belial als Gott zu verstehen, der dem Gott JHWH gegenübersteht, aber nach jüdischem Glauben aufgrund seiner nicht-göttlichen Eigenschaften nur als Götze verstanden werden kann.
Die beche Belial erſchreckten mich.
Die »Ströme Belials« in Psalm 18,5 lassen einige Autoren vermuten, es handle sich um einen Gott der Unterwelt (Gott eines Ortes, von dem niemand aufsteigt). Dem widersprechen andere Bibelstellen, in denen Belial erwähnt wird.
Vielmehr darf hier die Metapher der Ausdehnung des Wirkungsbereichs des Belial und seiner Popularität verstanden werden: Wie Wasserläufe, Flüsse und Ströme ergießt sich Belial über das Land, verbreitet sich weiter und weiter und reißt mit seinem machtvollen Einfluss die Menschen mit sich. Wie Flüsse die Felder bewässern und für reichen Ertrag sorgen, so nähren die Ströme Belials den Götzenkult und lassen ihn überall aufleben.
Diese Beobachtung und sein Erschrecken darüber formuliert der Autor des 18. Psalms.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
benedeien |
benedeien (Verb; veraltet) loben, lobpreisen, auch: segnen
Das Wort stammt vom lateinischen benedicere (gutsagen, gutreden im Sinne von: Gutes sagen, also: loben).
Das Wort wird nur kirchlich-religiös verwendet, doch selbst da ist es veraltet. Es erscheint heute nur noch in formelhaft formulierten Liedern und Texten (»Heilige Maria Mutter Gottes! Du bist gebenedeit unter den Frauen.«), sowie im Titel für Maria, die Gottesmutter, die Gebenedeite (die Gesegnete).
Die Bezeichnung »die Gebenedeite« ist zurückzuführen auf den Text in Lk 1,42:
Gebenedeiet biſtu vnter den Weibern / vnd gebenedeiet iſt die Frucht deines Leibes.
Dort erklärt Luther im Scholion, dass benedeien »loben« (Gutes sagen) meint. Eine moderne Übersetzung könnte formulieren:
Gelobt bist du unter den Frauen, und gelobt ist die Frucht deines Leibes.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
BenJamin |
Benjamin (Name) Benjamin, Sohn des Jakobs Benjamin war der zwölfte und letzte Sohn Jakobs, den er wie Josef von Rahel hat (1Mos 30,22-24; 35,16-18).
Benjamin war neben Josef der Lieblingssohn von Jakob (1Mos 44,20).
Benjamin gilt als der Ahnherr und Stammvater eines der zwölf Stämme Israels.
Der Stamm Benjamin besiedelte zunächst das Gebiet bei Jericho, danach das Gebiet um Jerusalem (Jos 18,11-28).
Der Apostel Paulus führt seine Abstammung auf den Stamm Benjamin zurück (Phil 3,5).
Erwecke deine Gewalt / der du fur Ephraim / BenJamin vnd Manaſſe biſt / Vnd kome vns zu hülffe.
Entfalte deine Macht, der du vor Efraim, Benjamin und Manasse stehst, und komme uns zu Hilfe!
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Zion
berg Zion
berg Gottes
des HERRN Berg
der heilige Berg |
Zion, der Berg Zion, der Der in der Bibel genannte Berg Zion ist der Tempelberg in Jerusalem. Er steht als Synonym für den Wohnsitz des Gottes JHWH.
König David eroberte Jerusalem sowie den Berg Zion südlich der Stadt (Südosthügel) mit der Burg Zion und machte Jerusalem zu seinem Königssitz. Salomo hatte das Stadtgebiet auf den angrenzenden Nordosthügel ausgeweitet, in dem er dort (wo sich heute der Felsendom befindet) einen Tempel errichtete. Der Name Zion bezeichnet nun diesen Hügel, den Tempelberg. Die Bezeichnung »Zion« ist allerdings in der Bibel unterschiedlich verwendet: In der am engsten gefassten Vorstellung bezeichnet Zion den Tempelberg. Das Wort kann aber auch für ganz Jerusalem, die heilige Stadt Jahwes, stehen. An einigen Stellen in den biblischen Texten können damit auch die Bewohner Jerusalems, bzw. das gesamte Volk oder alle Städte Judäas gemeint sein. Der in Jerusalem heute so genannte »Mount Zion«, südwestlich der alten Stadtmauer gelegen, erhielt diesem Namen, nachdem der kleine Berg im Mittelalter irrtümlich als Berg Zion identifiziert worden war. Neuere Forschungen bestätigten jedoch: Er ist nicht mit dem biblischen Berg Zion identisch. Der Berg behielt aber diesen offiziellen Namen.
Abbildung: Jerusalem, der Tempelberg und der Berg Zion Foto: 2015, © Sabrina | Reiner
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bethlehem |
Bethlehem (Ortsname) hebräisch: בית לחם (Beth Lechem) griechisch: βηϑλέεμ (Bethleem) lateinisch: Bethleem
Biblischer Ort in Judäa, südlich von Jerusalem.
Heute befindet sich Bethlehem im Westjordanland, im palästinensischen Autonomiegebiet.
Geburtsort Jesu
Bethlehem, das in der frühen Zeit Efrata hieß (1Mos 35,16-20), ist nach Mt 2,1 und Lk 2,4-11 der Ort, in dem Jesus geboren wurde. Dies ist heute jedoch in der Leben-Jesu-Forschung umstritten.
Für die Evangelisten erfüllt sich mit Bethlehem als Geburtsort eine alttestamentliche Prophezeiung, auf die sie mit der Geburtsgeschichte verweisen.
Betlehem war nach 1Sam 16,1 der Herkunftsort, die Stadt König Davids (um 1000 v. Chr.):
16 1VND der HERR ſprach zu Samuel / Wie lange tregeſtu leide vmb Saul / den ich verworffen habe / das er nicht König ſey vber Jſrael? Fülle dein Horn mit öle / vnd gehe hin / Jch wil dich ſenden zu dem Bethlemiter Jſai / Denn vnter ſeinen Sönen hab ich mir einen König erſehen.
In Bethlehem sollte nach Mi 5,1-3 der erwartete Messias als Nachkomme Davids geboren werden:
5 1VND du Bethlehem Ephrata / die du klein biſt / vnter den tauſenten in Juda / Aus dir ſol mir der komen / der in Jſrael Herr ſey / welchs Ausgang von anfang vnd von ewig her geweſt iſt. 2Jn des leſſt er ſie plagen / Bis auff die zeit / das die / ſo geberen ſol / geboren habe / Da werden denn die vbrigen ſeiner Brüder widerkomen zu den kindern Jſrael. 3Er aber wird aufftretten vnd weiden in krafft des HERRN / vnd im Sieg des Namens ſeines Gottes / Vnd ſie werden wonen / Denn er wird zur ſelbigen zeit herrlich werden / ſo weit die Welt iſt.
Nach dem Evangelisten Lukas lebten Maria und Josef in Nazareth. Die Geburt Jesu in Bethlehem wird in Lk 2 damit begründet, dass sich Josef in seiner Geburtsstadt einzufinden hatte wegen der Volkszählung, die von Publius Sulpicius Quirinius, Legat von Syrien, angeordnet worden war. Historisch ist diese Volkszählung für das Jahr 6 n. Chr. belegt.
Der Evangelist Matthäus geht dagegen davon aus, dass Maria und Josef zunächst in Bethlehem lebten. Nach seiner Darstellung (Mt 1-2) wurde Jesus zur Regierungszeit von Herodes dem Großen geboren, der 4 v. Chr. starb. Dessen »Kindermord von Bethlehem« ( Mt 2,16-18) ist außerbiblisch nicht bezeugt, wohl aber seine Grausamkeit, wenn es darum ging, seine Macht zu bewahren oder auszubauen. Die Brutalität des Herodes dient Matthäus dazu, zu begründen, warum Maria und Josef mit dem Säugling nach Ägypten auswanderten. Dadurch hätte sich eine weitere messianische Weissagung erfüllt (Hos 11,1: DA Jſrael jung war / hatte ich jn lieb / vnd rieff jm / meinem Son / aus Egypten. )
In Ägypten blieben sie, bis Herodes der Große gestorben war (4. v. Chr.). Danach kehrten sie nach Palästina zurück, vermieden es aber, in ihre Heimatstadt Bethlehem zu ziehen, weil in Judäa nun Herodes Archelaos herrschte (Regierungszeit 4 v. Chr. bis 6 n. Chr.), der wohl seinem Vater als Despot in nichts nachstand. Maria und Josef zogen deshalb nach Galiläa, wo Herodes Antipas mit dem Wohlwollen der jüdischen Bürgerschaft regierte, und richteten in dem kleinen Dorf Nazareth ihr neues Heim ein. Der historische Wahrheitsgehalt
Die Geburtsgeschichten werfen viele Fragen auf. Beide Versionen wirken über weite Stellen hinweg konstruiert. Außerbiblische Belege gibt es nicht.
Es ist daher anzunehmen, dass sich um die Geburt Jesu schon früh »Wahrheiten« entwickelt hatten, die insbesondere den christlich-jüdischen Gemeinden der Urchristen das messianische Zeugnis anhand alttestamentlicher Überlieferungen belegen wollten.
Anstelle einer historischen Genauigkeit, die womöglich bereits für die Evangelisten längst nicht mehr rekonstruierbar war, wurden markante geschichtliche Ereignisse und Gegebenheiten als hinreichende Zeitzeugnisse benannt, wie die Volkszählung oder die brutalen Regime des Herodes und seines Sohnes Archelaos. Insofern ist der historische Wahrheitsgehalt – nicht der religiöse! – umstritten. Folglich ist nicht nur umstritten, wann Jesus geboren wurde, es ist auch fraglich, ob Jesus überhaupt in Bethlehem geboren wurde.
Doch weder sein Geburtsjahr noch sein Geburtsort spielen heute für die religiöse Bedeutung des Jesus von Nazareth und für sein Wirken in der Geschichte eine Rolle.
Die Geburtsgeschichten hatten ihren Sinn in einer Zeit, als es notwendig war, einem einfachen Zimmermannssohn im allgemeinen Ansehen ein Profil zu geben, das dem Anspruch, Messias zu sein, genügt. Sie sind als Antworten, als Reaktion auf die Hinterfragung der alttestamentlichen Prophezeiungen in die Form entwickelt worden, in der sie uns heute vorliegen. Die Geburtskirche in Bethlehem
In Bethlehem wird die eigentliche Stätte der Geburt in einer Höhle (die wohl als Stall genutzt wurde) schon ab dem 2. Jahrhundert verehrt. Dies ist ein Beleg dafür, wie populär die »Weihnachtsgeschichte« bereits in der jungen Urkirche war, welchen Stellenwert die messianischen Zeugnisse für die frühen Christen hatten, und wie sehr man am Leben des Jesus von Nazareth, dem man als Christ nachfolgte, interessiert war.
Für die gesamte Christenheit hat daher Bethlehem bis heute einen ganz besonderen Stellenwert in der biblisch-religiösen Suche nach den Wurzeln unseres Glaubens.
Schon seit dem Jahr 333 steht an dieser Stelle, im Osten der Stadt, die Geburtskirche. Am 29. Juni 2012 wurde die Geburtskirche in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen.
Hinweis: Bild auswählen, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Abbildungen: Bild 1: Der Glockenturm des armenischen Klosters ist das Erste, was der Besucher sieht, wenn er in die Straße einbiegt, die zum Platz vor der Geburtskirche führt.
Bild 2: Der Eingangsbereich der Geburtskirche zeigt sich überraschend nüchtern. Das Kreuz über der Basilika wirkt nahezu unscheinbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren umfangreiche Restaurierungsarbeiten im Gange, die das Schild links neben dem Eingang erläutert.
Bild 3: Die Geburtsgrotte mit dem vierzehnzackigen Stern. Die Zacken sollen die vierzehn Geschlechter in Jesu Stammbaum symbolisieren. Das Loch im Stern ist umrahmt von der lateinischen Inschrift:
1717 HIC DE VIRGINE MARIA IESUS CHRISTUS NATUS EST ,
Die Jahreszahl bedeutet: Der Stern wurde im Jahr 1717 erstmals angebracht. Hier, unterhalb der Abdeckung, befindet sich laut der (außerbiblischen) Überlieferung die Stelle auf dem felsigen Grund, an der Maria Jesus geboren haben soll.
Bild 4: Die Krippen- oder Magiergrotte befindet sich rechts von der Geburtsgrotte. Hier soll die Krippe gestanden haben, hier sollen die Magier (die Weisen aus dem Morgenland) das Kind vorgefunden und angebetet haben. Die Fläche ist altarartig überbaut. Kirchliche Würdenträger bis hin zum Papst besuchen diese kleine Grotte zum stillen Gebet.
Bild 5: Der Stall, in dem Jesus geboren wurde, kann durchaus eine Höhle gewesen sein. Das Bild zeigt eine solche Höhle, eingemeißelt in Kalksandstein, in der Felsenstadt Petra (Jordanien). Solche Höhlen sind in vielen Gebieten bekannt. Sie dienten den Menschen als Wohnungen, Ställe und Gräber.
Fotos: ©by Sabrina, 2015, CC BY-SA
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
betrübſtu
betrübeſtu |
betrübst du (Verb) 2. Person Singular Aktiv von betrüben (Verb)
Präsens Indikativ: betrübſtu, du betrübst alternative Schreibweise: betrübeſtu, du betrübst -u: Die Flexion mit dem angehängten »u« ist eine eigentümliche Form, die sonst nur noch aus älteren Texten bekannt ist. Gebildet wurde sie aus der 2. Person, zusammengezogen mit dem Personalpronomen »du«, aus dem das »u« stammt. Diese Form impliziert eine gewisse Dringlichkeit und Direktheit der Ansprache, die unmittelbare Hinwendung zum Gegenüber. So kann es die unzweifelhafte Feststellung des Handelns, die dringliche Ansprache oder die unmittelbare Aufforderung zum Handeln bedeuten (Indikativ in der Aussage), die Erfüllung einfordern, mutmaßen bzw. unterstellen (Konjunktiv), oder zur Antwort und Erklärung auffordern (Verb in der Frage).
Heute ist stattdessen das Verb in seiner gebräuchlichen Flexion verbunden mit »du« zu verwenden. Die Direktheit oder eine Aufforderung kann bestenfalls durch eine Sinn tragende Beifügung umschrieben werden abhängig vom Kontext. Sie kann ggf. durch einen Imperativ herausgestellt werden.
WAs betrübſtu dich meine Seele / vnd biſt ſo vnrügig in mir?
Warum nur bist du betrübt, meine Seele! Und warum bist du so unruhig in mir?
WAS betrübeſtu dich meine Seele / vnd biſt ſo vnrügig in mir?
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Beuder |
Bruder, der |
|||||||||||||||||||||
beweret |
bewährt (Adjektiv) beweret
Mhd.: bewæret
Partizip von bewähren (Verb)
bewiesen, gebilligt, geprüft, als gut nachgewiesen, begründet, erhärtet, für gut befunden, erkundet, überprüft
Die Rede des HERRN iſt lauter / Wie durchleutert Silber im erdenen tigel / beweret ſieben mal.
Die Rede des HERRN ist rein wie geläutertes Silber im irdenen Tiegel, das siebenfach geprüft wurde.
Ein Man wird durch den mund des Lobers bewert / Wie das Silber im tigel / vnd das Gold im ofen.
Ein Mann wird durch den, der ihn lobt, für gut befunden, wie das Silber im Tiegel und das Gold im Ofen.
Denn jre freude war da vberschwenglich / da sie durch viel trübsal beweret wurden /
Denn da war ihre Freude überschwenglich, obwohl sie durch viel Trübsal geprüft wurden
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bey |
bei (Präposition) Das »ei« am Wortende wird nach den Regeln des Luther-Deutsch zu »ey«.
Bey denen die ſeinen Bund halten
Bei denen, die seinen Bund halten
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Beyſtand |
Beistand, der Beyſtand
Hilfe, Beihilfe, Beistand
Schaff vns beyſtand in der Not /
Schaffe uns Beistand in der Not.
Schaffe vns beyſtand in der not /
Schaffe uns Beistand in der Not.
Rom 16,2 (2 mal)
Das jr ſie auffnemet in dem HErrn / wie ſichs zimet den Heiligen / Vnd thut jr beyſtand in allem Geſcheffte / darinnen ſie ewer bedarff / Denn ſie hat auch vielen beyſtand gethan / auch mir ſelbs.
Dass ihr sie aufnehmt im <Namen> des HErrn, wie es sich den Heiligen geziemt, und gebt ihr Beistand in allen Angelegenheiten, in denen sie euch braucht. Denn sie hat selbst vielen Beistand gewährt, auch mir selbst.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
beyſtehen |
beistehen (Verb) herantreten, zur Seite stehen
Nach den Regeln des Luther-Deutsch wird am Wortende »ei« zu »ey«. Es ist zu erkennen, dass es sich hier um ein Kompositum, um eine Zusammenziehung der beiden Wörter bey und ſtehen handelt, was sich in der Schreibweise erhalten hat.
In späteren Bibelausgaben hat sich das Wort als eigenständiger Begriff etabliert und wird dort mit »ei« geschrieben. Luther-1912: beiſtehen
Vnd der HERR wird jnen beystehen
Und der HERR wird ihnen beistehen
Las mir deine Hand beyſtehen
Lasse mir deine Hand beistehen
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bezaubern |
bezaubern (Verb)
verzaubern (Verb) a) negativ: verblenden, verzaubern b) positiv: entzücken, angenehm (für sich) einnehmen, beeindrucken
ES war aber ein Man mit namen Simon / der zuuor in derſelbigen Stad Zeuberey treib / vnd bezauberte das Samariſche volck / vnd gab fur / Er were etwas groſſes /
Es gab dort aber einen Mann mit Namen Simon, der zuvor in der selben Stadt Zauberei betrieb. Er verblendete das samaritische Volk und gab vor, er wäre etwas Besonderes.
Sie ſahen aber darumb auff jn / das er ſie lange zeit mit ſeiner Zeuberey bezaubert hatte.
Sie achteten ihn [nur] deshalb, weil er sie lange Zeit mit seiner Zauberei verzaubert hatte.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
biſtu |
bist du (Verb) biſtu
2. Person Singular Indikativ Aktiv von sein (Verb)
Präsens: biſtu: bist du -u: Die Flexion mit dem angehängten »u« ist eine eigentümliche Form, die sonst nur noch aus älteren Texten bekannt ist. Gebildet wurde sie aus der 2. Person, zusammengezogen mit dem Personalpronomen »du«, aus dem das »u« stammt. Diese Form impliziert eine gewisse Dringlichkeit und Direktheit der Ansprache, die unmittelbare Hinwendung zum Gegenüber. So kann es die unzweifelhafte Feststellung des Handelns, die dringliche Ansprache oder die unmittelbare Aufforderung zum Handeln bedeuten (Indikativ in der Aussage), die Erfüllung einfordern, mutmaßen bzw. unterstellen (Konjunktiv), oder zur Antwort und Erklärung auffordern (Verb in der Frage).
Heute ist stattdessen das Verb in seiner gebräuchlichen Flexion verbunden mit »du« zu verwenden. Die Direktheit oder eine Aufforderung kann bestenfalls durch eine Sinn tragende Beifügung umschrieben werden abhängig vom Kontext. Sie kann ggf. durch einen Imperativ herausgestellt werden.
Vnd Gott der HERR rieff Adam / vnd ſprach zu jm / Wo biſtu?
Und Gott der HERR rief den Menschen und sprach zu ihm: (Antworte gefälligst!) Wo bist du? Umgangssprachlich umschrieben: Wo treibst du dich rum!?
Jch gehe oder lige / ſo biſtu vmb mich / Vnd ſiheſt alle meine wege.
Ich gehe oder liege (und ich weiß): Du bist (ganz bestimmt) um mich herum! Und du siehst alle meine Wege.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
blöſſen |
blößen (Verb; veraltet) Bekleidung (von einem Körperteil) entfernen
ausziehen, entkleiden, enthüllen, entblößen
Siehe auch: bloſs (Adjektiv)
Es iſt furhanden / auszihen / blöſſen vnd gürten vmb die Lenden.
a) Es ist vorhanden: Ausziehen, Entblößen und Umgürten um die Lenden. b) Nun gilt es: Ausziehen, Entkleiden und die Taille umgürten! c) Legt los: Zieht euch aus, entkleidet euch völlig und zieht die Hüftgürtel an!
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
bloſsbloſſen |
bloß (Adjektiv) unbekleidet, entblößt, nackt
auch: nur
vnd lagert fur den garten Eden den Cherubim mit einem bloſſen hawenden Schwert
und postiert vor dem Garten Eden den Cherub, einen göttlichen Wächter, mit einem blanken, zum Schlag bereiten Schwert.
Das Bild zeigt: Der Cherub hielt das Schwert bereits zum Schlag bereit in den Händen, was die Ernsthaftigkeit Gottes unterstreicht, den Menschen keinesfalls wieder in den Garten Eden zu lassen. Das Schwert hing nicht, wie bei herkömmlichen Wachen üblich, am Gürtel, es war nicht in seiner Scheide, und der Cherub konnte kaum überlistet werden.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Brandopffer |
Brandopfer, das Brandopffer
hebräisch: עֹלָה (ʽōlăh)
Das hebräische Wort meint Brandofer. Es wird häufig auch mit Aufstiegsopfer, Ganzopfer, Holocaust übersetzt. Das Brandopfer ist eine der Opferarten, die im Alten Testament beschrieben sind (siehe dazu u. a. 4Mos 28).
Brandofer, Aufstiegsopfer, Ganzopfer, Holocaust
Bei der »Olah«, dem Brandopfer, wurde ein Rind, ein Schaf oder ein Widder vollständig verbrannt (»Ganzopfer«). Arme Leute opferten Tauben.
OPffer vnd Speisopffer gefallen dir nicht / Aber die Ohren haſtu mir auffgethan / Du wilt weder Brandopffer noch Sündopffer.
Opfer und Speiseopfer gefallen dir nicht. Aber die Ohren hast du mir aufgetan. Du willst weder Brandopfer noch Sündopfer.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Brandopffersaltar |
Brandopferaltar, der Altar im Heiligtum der Israeliten, der speziell für Brandopfer vorgesehen war.
Brandopffersaltar
Das Brandopfer ist eine der Opferarten, die im Alten Testament beschrieben sind (siehe dazu Brandopffer).
Bei der »Olah«, dem Brandopfer, wurde ein Rind, ein Schaf oder ein Widder vollständig verbrannt (»Ganzopfer«). Arme Leute opferten Tauben. Die Verbrennung wurde auf dem Altar vollzogen.
Die Beschreibung des Altars
Vnd machte den Brandopffersaltar von foern holtz / fünff ellen lang vnd breit / gleich vierecket / vnd drey ellen hoch. 2Vnd machte vier Hörner die aus jm giengen / auff ſeinen vier ecken / vnd vberzog jn mit ertz.
Und [er] machte den Brandopferaltar aus Kiefernholz, fünf Ellen lang und breit, quadratisch, und drei Ellen hoch. Und [er] machte vier Hörner, die so angebracht waren, dass sie aus ihm herausragten an seinen vier Ecken. Und er überzog ihn mit Bronze.
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
brengen |
bringen (Verb) Die Schreibweise brengen für bringen entstammt dem niederländischen Sprachraum. Sie kommt in Luthers Schriften öfters vor, in der Lutherbibel von 1545 zweimal, im PS 43,3 und im Psalm 76,12:
SEnde dein Liecht vnd deine Warheit / das ſie mich leiten / Vnd brengen zu deinem heiligen Berg
Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten und bringen zu deinem heiligen Berg
Brenget Geſchenck dem Schrecklichen.
Bringt dem Schrecklichem Geschenke
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
brochen |
brechen (Verb) mhd: brëchen, brach, brâchen, brochen
Anm: Das Wort brechen besitzt viele Bedeutungen. Wir beschränken uns auf solche, die in der Lutherbibel von 1545 vorkommen.
a) den Acker brechen: umgraben, pflügen
Pflüget oder brochet oder erbeitet auch ein Ackerman ſeinen acker jmerdar zur ſaat?
Pflügt, gräbt um oder bestellt denn ein Bauer seinen Acker fortwährend zur Aussaat?
SK Version 25.09.2024 ● |
|||||||||||||||||||||
Bule |
Buhle, der Buhl, der mhd: buole Das Wort wird sowohl für männliche wie auch für weibliche Personen maskulin verwendet.
Das Wort legt eine besonders innige Beziehung eines Menschen zu einem anderen zugrunde.
a) der Liebhaber b) die Geliebte
c) im erweiterten Sinn gebraucht wie Freund, Vertrauter, o. ä. auch für entsprechend geliebte Menschen, wie Verwandte, wie Bruder, Schwager, Vetter, usw.
4bSondern du ſolt (mein luſt an jr) vnd dein Land (lieber Bule) heiſſen / Denn der HERR hat luſt an dir / vnd dein Land hat einen lieben Bulen. 5Denn wie ein lieber Bule einen Bulen lieb hat / So werden dich deine Kinder lieb haben /
Sondern du sollst »Meine Lust an ihr« heißen und dein Land »Lieber Geliebter«, denn der HERR hat Lust an dir, und dein Land hat einen lieben Liebhaber. Denn wie ein lieber Liebhaber eine Geliebte lieb hat, so werden dich deine Kinder lieb haben.
SK Version 25.09.2024 ● |