Der Prophet Hosea

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Hosea

 

C. IIII.

 

Hos 4,1-19

 

Der Text in 14 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

4,1 - 10,15

 

II. GEGEN PRIESTER UND KÖNIGE

 

1

4,1-19

→Gegen die Priester und den Götzendienst Israels

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Prophet Hoſea.

 

 

 

 

[125a]

 

 

II.

GEGEN PRIESTER UND KÖNIGE

 

4,1 - 10,15

 

 

IIII.

 

 

Gegen die Priester und den Götzendienst Israels

 

HOret jr kin­der Iſ­ra­el des HER­RN wort / Denn der HERR hat vrſachen zu ſchelten / die im Lande wonen / Denn es iſt keine Trew / keine Liebe / a kein wort Gottes im Lande / 2Son­dern Gottesleſtern / liegen / morden / ſtelen / vnd ehebrechen / hat vber hand genomen / vnd kompt eine Blutſchuld nach der andern. 3Dar­umb wird das Land jemerlich ſtehen / vnd allen Einwonern vbel gehen / Denn es werden auch die Thier auff dem felde / vnd die Vogel vnter dem Himel / vnd die fiſche im Meer weggerafft werden.

 

 

 

 

 

 

Id eſt / Man le­ret nichts von Gott.

→*1)

 

DOch man thar nicht ſchelten / noch jemand ſtraffen / Denn dein Volck iſt wie die / ſo die Prie­ſter ſchelten. 5Dar­umb ſoltu bey tage fallen / vnd der Prophet des nachts neben dir fallen / Alſo wil ich deine Mutter hinrichten.

 

6MEin Volck iſt dahin / darumb / das es nicht lernen wil / Denn du verwirffeſt Gottes wort / Dar­umb wil ich dich auch verwerffen / das du nicht mein Prie­ſter ſein ſolt. Du vergiſſeſt des Ge­ſe­tzes deines Gottes / Dar­umb wil

 

(Lernen)

Predigt hören von Gott.

 

 

 

 

[125a | 125b]

 

 

Der Prophet    C. IIII.

 

 

ich auch deiner Kinder vergeſſen. 7Je mehr jr wird / je mehr ſie wider mich ſün­di­gen / Dar­umb wil ich jre Ehre zuſchanden machen. 8Sie freſſen die Sündopffer meines Volcks / vnd ſind begirig nach jren ſünden. 9Dar­umb ſol es dem Volck / gleich wie den Prieſtern / gehen / Denn ich wil jr Thun heim­ſu­chen / vnd jnen vergelten / wie ſie verdienen. 10Das ſie werden b eſſen vnd nicht ſat werden / Hu­re­rey treiben / vnd ſol jnen nicht gelingen / Dar­umb / das ſie den HER­RN verlaſſen haben / vnd jn nicht achten.

 

b

(Eſſen)

Sie werden jren Got­tes­dienſt faſt trei­ben / vnd doch we­nig da­uon zu eſ­ſen ha­ben. Gleich wie jtzt die En­de­chri­ſter gern wol­ten jre Meſ­ſe hoch trei­ben / Aber es wil nicht ſo gel­ten / wie zu­uor.

 

11HVrerey / Wein vnd Moſt / machen tolle. 12Mein Volck fraget ſein Holtz / vnd ſein Stab ſol jm predigen / Denn der Hu­re­rey geiſt ver­fü­ret ſie / das ſie wider jren Gott hurerey treiben. 13Oben auff den Bergen opffern ſie / vnd auff den Hügeln reuchern ſie / vnter den Eichen / Linden vnd Buchen / denn die haben feine ſchatten / Dar­umb werden ewre Töchter auch zu Hu­ren / vnd ewre Breute zu Ehebrecherin werden. 14Vnd ich wils auch nicht weren / wenn ewre Töchter vnd Breute geſchendet vnd zu Hu­ren werden / weil jr einen andern Gottesdienſt anrichtet mit den Hu­ren / vnd opffert mit den Bübin / Denn das töricht Volck wil c ge­ſchla­gen ſein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c

(Geſchlagen)

Narren mus man mit kolben lauſen.

 

WIltu Iſ­ra­el ja huren / Das ſich doch nur Juda nicht auch verſchulde. Gehet nicht hin gen Gilgal / vnd kompt nicht hinauff gen BethAuen / vnd ſchweret nicht (So war der HERR lebt) 16Denn Iſ­ra­el leufft wie eine tolle Kue / So wird ſie auch der HERR d weiden laſſen / wie ein Lamb in der jrre. 17Denn Ephraim hat ſich zu den Götzen geſellet / So las jn hin faren. 18Sie haben ſich in die ſchwelgerey vnd hurerey gegeben / Ire e Herrn haben luſt dazu / das ſie ſchande anrichten. 19Der Wind mit ſeinen flügeln wird ſie gebunden treiben / vnd müſſen vber jrem Op­ffer zu ſchanden werden.

 

d

(Weiden laſſen)

Sie iſt ein vn­ben­di­ge Kue / wil im Stall nicht blei­ben. So wil ich jr auch Raum ſchaf­fen / vnd ſie zu­ſtrew­en vn­ter alle Hei­den / das ſie zu lauf­fen gnug habe.

 

e

(Herrn)

Ire Könige / Für­ſten vnd Prie­ſter.

 

 

 

 

1) lat.: id est; dt.: »Das ist«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Oſee.
Hoſee
Der Prophet Hoſea.

Biblia Vulgata:
Osee

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Hosea

Das Buch Hosea

 

Hos

Hos

Hos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

→Aschermittwoch

→Hos 4,1-6

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Hos
IIII.