Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Luthers Wort |
Bedeutung |
||||||||
Auſſatz |
Aussatz, der
Lepra, die Krankheit, die heute unter dem Namen Lepra bekannt ist.
Aussatz bzw. Lepra ist eine Infektionskrankheit, die zur Veränderung der Haut führt.
Wegen der Gefahr der Ausbreitung wurden an Aussatz erkrankte Menschen von Priestern als unrein verurteilt. Dies zog nach sich, dass die Erkrankten in speziellen Wohnbereichen außerhalb der gemeinschaftlichen Siedlung, dem Dorf oder Stadt untergebracht wurden.
Weil die Folgen einer vorschnell oder zu spät erstellten Diagnose für den Betroffenen wie für die Menschen in seinem Umfeld immens waren, war die Begutachtung erkrankter Personen, die Hautveränderungen zeigten, besonders gewissenhaft vorzunehmen. Bei unklarer Lage wurden Erkrankte vorübergehend in Quarantäne gebracht, um den weiteren Verlauf zu beobachten, ohne weitere Personen zu gefährden. Oft genug bestätigte sich der Anfangsverdacht nicht. Es gibt zahlreiche Krankheiten, die Hautveränderungen mit sich bringen, dann aber anders als der Aussatz verlaufen oder wieder vollständig heilen. Gleichzeitig war Lepra im Mittelmeerraum anders als heute weit verbreitet.
Ausführlich beschreiben die Kapitel 13 und 14 des 3. Buch Mose den Umgang mit der Lepra.
Luthers Schreibweise mit doppeltem »langen s«:
Nach den Regeln der Frakturschrift wird das Partikel »aus-« in zusammengesetzen Wörtern mit »rundem End-s« geschrieben. Ein Beispiel ist das Partikelkompositum ausſenden: »Ich ſende aus« zeigt beide Wortbestandteile in aufgelöster Form und erklärt bildhaft die unterschiedlichen »s« in der Zusammensetzung.
Obwohl das Wort scheinbar eine Substantivierung des Verbs ausſetzen ist, wird »Aussatz« mit doppeltem langen s geschrieben: Auſſatz.
Hintergrund: Das Wort hat sich bereits früh als Name einer ganz bestimmten Krankheit verselbstständigt und hat mit dem Vorgang des Aussetzens in der jeweiligen Verwendung schon lange vor Luther nichts zu tun.
Auſſatz
Gleiches gilt für das Adjektiv auſſetzig, vom dem Auſſatz abgeleitet ist. Auſſetzig meint »an Lepra erkrankt« und hat mit dem Verb ausſetzen nichts zu tun. Die erste Silbe »aus-« ist Wortbestandteil geworden und weder Partikel noch Präfix zu ſetzen.
In späteren Ausgaben der Lutherbibeln, so auch in der Ausgabe von 1912, werden die Begriffe angepasst an die Regeln der Frakturschrift für Partikelkomposita, die mit dem Partikel »aus« zusammengesetzt sind: Ausſatz und ausſätzig. Dies ist falsch aufgrund falscher Regelanwendung.
Wenn einem Menſchen an der haut ſeines fleiſches etwas aufferet / oder ſchebicht oder eiterweis wird / als wolt ein Auſſatz werden /
Wenn einem Menschen an der Haut seines Fleisches etwas anschwillt, oder räudig bzw. eitrig wird, als wolle Lepra entstehen,
SK Version 21.12.2024 ● |
Text | Grafik | Webdesign | Layout:
©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™