Der Prophet Maleachi

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Maleachi

 

C. IIII.

 

Mal 3,19-24

 

Der Text in vier Kapiteln
(nach der Zählung von 1545)

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII

 

 

3,19-24

 

VI. SECHSTE BOTSCHAFT:
DER TAG DES HER­RN KOMMT

 

1

3,19-21

→Der Tag des HERRN

2

3,22

→Erinnerung an den die Gebote Got­tes als Gesetz für das Ge­richt am Tag des HERRN

3

3,23-24

→Die Wiederkehr des Elia vor dem Tag des HERRN

 

  Ende des Propheten Maleachi.

 

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Próphet Máleacĥi.

 

 

 

 

 

[155b]

 

 

IIII.

Die heutigen Ver­se 3,19-24 bil­den in die­ser Aus­ga­be das Ka­pi­tel IIII. (4).

 

 

VI.

SECHSTE BOTSCHAFT:
DER TAG DES HER­RN KOMMT

 

3,19-24

 

 

Der Tag des HER­RN

 

319

 

 

DEnn ſi­he / Es kompt ein tag / der bren­nen ſol / wie ein Ofen / Da wer­den alle Ver­ach­ter vnd Gott­lo­ſen ſtro ſein / vnd der künff­tig Tag wird ſie an­zün­den / ſpricht der HERR Ze­ba­oth / vnd wird jnen we­der Wur­tzel noch Zweig laſ­ſen. 20Euch aber / die jr mei­nen Na­men fürch­tet / ſol auff­ge­hen die Sonn der Ge­rech­tig­keit / vnd Heil vn­ter deſ­ſel­bi­gen Flü­geln / Vnd jr ſolt aus vnd ein­ge­hen / vnd zu­ne­men / wie die Maſt­kel­ber. 21Ir wer­det die Gott­lo­ſen zu­tret­ten / Denn ſie ſol­len aſ­ſchen vn­ter ew­ren Füſ­ſen wer­den / des ta­ges / den ich ma­chen wil / ſpricht der HERr Ze­ba­oth.

 

 

Erinnerung an den die Gebote Got­tes als Gesetz für das Ge­richt am Tag des HER­RN

GEdenckt des geſetzs Moſe meins Knechts / das ich jm be­fol­hen ha­be / auff dem ber­ge Ho­reb / an das gantz Iſ­ra­el / ſampt den Ge­bo­ten vnd Rech­ten.

 

 

Die Wiederkehr des Elia vor dem Tag des HER­RN

SIhe / Ich wil euch ſen­den den Pro­phe­ten Elia / ehe denn da kome der groſ­ſe vnd ſchreck­li­cher tag des HER­RN.24Der ſol das hertz der Ve­ter bekeren zu den Kin­dern / vnd das hertz der Kin­der zu jren Ve­tern / Das ich nicht ko­me / vnd das Erd­reich mit dem Bann ſchla­he.

 

 

Ende des Propheten Maleachi.

 

 

❦❧

 

 

1) Die Angabe Mar. 1. scheint auf einen Lesefehler des Schrift­set­zers zu grün­den. Der Ver­weis kann sich im Mar­kus-Evan­ge­li­um auf Ka­pi­tel 9 (Vers 11f.) be­zie­hen. Wir ha­ben ent­spre­chend verlinkt.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Mal.
Mala.
Der Prophet Maleachi.

Biblia Vulgata:
Malachi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Maleachi

Das Buch Maleachi

Mal

Mal

Mal

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Mal 3,1-5

Epistel

→ Tag der Darstellung Jesu im Tempel (2. Februar)

1899 - 1978  

Mal 3,1-5

Epistel

→ Tag der Darstellung Jesu im Tempel (2. Februar)

Mal 3,19-24

Lektion Altes Testament

→ 2. Sonntag des Advents

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mal 3,1-4

Reihen
II / IV / VI

→ Tag der Darstellung des Herrn (Lichtmeß) (2. Februar)

Mal 3,1-3b.19-20.23-24

Reihe III

→ 2. Sonntag im Advent

Mal 3,13-20

Reihe V

→ Septuagesimae: 3. Sonntag vor der Passionszeit

1979 - 2018  

Mal 3,1-4

Lesung Altes Testament

→ Tag der Darstellung des Herrn (Lichtmeß) (2. Februar)

Mal 3,13-20

Marginaltext

→ 3. Sonntag vor der Passionszeit: Septuagesimae

seit 2019  

Mal 3,1-4

Marginaltext

→ Tag der Darstellung des Herrn (Lichtmeß) (2. Februar)

Mal 3,13-24

Marginaltext

→ Tag der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni)

 

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 09.01.2025  

 
Biblia
1545
Mal
4