Der erste Brief des Paulus an die Korinther

Kapitel XI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Paulus:
An die Korinther

 

C. XI.

 

1Kor 11,2-34

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XI.

 

 

11,2 - 14,40

 

VI. VERHALTEN UND GNADENGABEN IM GOTTESDIENST

 

1

11,2-16

→Mahnung zum rechten Verhalten beim Gebet

2

11,17-22

→Mahnung zum rechten Verhalten beim Abendmahl (1)

3

11,23-25

→Die Einsetzungsworte zum heiligen Abendmahl

4

11,26-34

→Mahnung zum rechten Verhalten beim Abendmahl (2)

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Die Erſte Epiſtel
S. Páuli:
An die Córinther.

 

 

 

 

[348b]

 

 

VI.

VERHALTEN UND GNADENGABEN IM GOTTESDIENST

 

11,2 - 14,40

 

 

XI.

 

112

 

Der heu­ti­ge Ver­s 11,1 ge­hö­rt in die­ser Aus­ga­be zu Ka­pi­tel X. (10)!

 

 

Mahnung zum rechten Verhalten beim Gebet

 

ICH lobe euch / lieben Brüder / das jr an mich gedencket in allen ſtü­cken / vnd hal­tet die Wei­ſe / gleich wie ich euch ge­ge­ben ha­be. 3Ich laſſe euch aber wiſſen / Das Chri­ſtus iſt eines jg­li­chen Mannes heubt / Der Man aber iſt des Weibes heubt / Gott aber iſt Chri­ſ­tus heubt. 4Ein jg­li­cher Man / der da betet oder weiſſaget / vnd hat etwas auff dem Heubt / der ſchendet ſein heubt. 5Ein Weib aber / das da betet oder weiſſaget mit vnbdecktem Heubt die ſchendet jr heubt / Denn es iſt eben ſo viel / als were ſie beſchoren. 6Wil ſie ſich bedecken / ſo ſchneite man jr auch das Har abe. Nu es aber vbel ſtehet / das ein Weib verſchnitten Har habe / oder beſchoren ſey / So laſſet ſie das Heubt bedecken.

 

 

 

→Gen. 2.

7DEr Man aber ſol das Heubt nicht bedecken / ſintemal er iſt Gottes bilde vnd ehre / Das Weib aber iſt des mannes ehre. 8Denn der Man iſt nicht vom weibe / ſon­dern das Weib iſt vom manne. 9Vnd der Man iſt nicht geſchaffen vmb des weibes willen / ſon­dern das Weib vmb des mannes willen. 10Darumb ſol das weib eine Macht auff dem Heubt haben / vmb der Engel willen. 11Doch iſt weder der Man on das Weib / noch das weib on den man / in dem HErrn. 12Denn wie das weib von dem manne / Alſo kompt auch der man durchs weib / Aber alles von Gott.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Macht)

Das iſt der ſchlei­er oder dec­ke / da­bey man mer­cke / das ſie vn­ter des Man­nes macht ſey / →Gen. 3.

 

13RIchtet bey euch ſelbs / Obs wol ſtehet / das ein weib vnbedecket fur Gott bete. 14Oder leret euch auch nicht die Natur / das einem Man eine vnehre iſt / ſo er lange har zeuget / 15Vnd dem weibe eine ehre / ſo ſie lange har zeuget? Das har iſt jr zur decke gegeben. 16Ist aber jemand vnter euch / der luſt zu zancken hat / der wiſſe / das wir ſolche weiſe nicht haben / Die gemeinen Gottes auch nicht.

 

 

Mahnung zum rechten Verhalten beim Abendmahl (1)

 

ICH mus aber dis befelhen / Ich kans nicht loben / das jr nicht auff beſſer weiſe / ſon­dern auff erger weiſe / zuſamen komet. 18Zum erſten / wenn jr zuſamen kompt in der Gemeine / höre ich / Es ſeien Spaltung vnter euch / vnd zum teil gleube ichs. 19Denn es müſſen Rotten vnter euch ſein / Auff das die / ſo rechtſchaffen ſind / offenbar vnter euch werden. 20Wenn jr nu zuſamen komet / ſo helt man da nicht des HErrn Abendmal. 21Denn ſo man das Abendmal halten ſol / nimpt ein jg­li­cher ſein eigens vor hin / Vnd einer iſt hungerig / der ander iſt truncken. 22Habt jr aber nicht Heuſer / da jr eſſen vnd trin­cken müget? Oder verachtet jr die gemeine Gottes / vnd beſchemet die ſo da nichts haben? Was ſol ich euch ſagen? Sol ich euch loben? Hierinnen lobe ich euch nicht.

 

 

Die Einsetzungsworte zum heiligen Abendmahl

|| →Mt 26,26-29    ||→Mk14,22-25    || →Lk 22,19-20

Mat. 26.

Mar. 14.

Luc. 22.

ICH habe es von dem HErrn empfangen / das ich euch gegeben habe / Denn der HErr Jheſus / in der nacht da er verrhaten ward / nam er das Brot / 24dancket / vnd brachs / vnd ſprach / Nemet / eſſet / das iſt mein Leib / der fur euch gebrochen wird / Solchs thut zu meinem Gedechtnis. 25Deſſelbigen gleichen auch den Kelch / nach dem Abendmal / vnd ſprach / Dieſer Kelch iſt das newe Teſtament in meinem Blut / Solchs thut / ſo offt jrs trin­cket / zu meinem Gedechtnis.

 

 

Mahnung zum rechten Verhalten beim Abendmahl (2)

 

26DEnn ſo offt jr von dieſem Brot eſſet / vnd von dieſem Kelch trin­cket / ſolt jr des HErrn tod verkündigen / bis das er kompt. 27Welcher nu vnwirdig von dieſem Brot iſſet / oder von dem Kelch des HErrn trin­cket / der iſt ſchüldig an dem Leib vnd Blut des HErrn. 28Der Menſch a prüfe aber ſich ſelbs / vnd alſo eſſe er von dieſem Brot / vnd trin­cke von dieſem Kelch. 29Denn welcher vnwirdig iſſet vnd trin­cket / der iſſet vnd trin­cket im ſelber das Gerichte / da mit das er nicht b vnterſcheidet den Leib des HErrn.

 

a

(Prüfe)

Das iſt / Ein jg­li­cher ſe­he zu / wie er gleu­be in die­ſem Abend­mal / was vnd wo zu ers em­pfahe.

b

(Nicht vnterſchei­det) Der Chri­ſtus Leich­nam han­delt vnd da mit vmb ge­het als ach­tet ers nicht mehr / denn an­der Spei­ſe.

 

30DArumb ſind auch alſo viel Schwa­chen vnd Krancken vnter euch / vnd ein gut teil ſchlaffen. 31Denn ſo wir vns ſelber richteten / ſo würden wir nicht ge-

 

 

 

 

[348b | 349a]

 

 

An die Córinther.     C. XII.

CCCXLIX.

 

 

richtet. 32Wenn wir aber gerichtet werden / ſo werden wir von dem HErrn gezüchtiget / Auff das wir nicht ſampt der Welt verdampt werden. 33Darumb / meine lieben Brüder / wenn jr zuſamen komet zu eſſen / ſo harre einer des andern. 34Hungert aber jemand / der eſſe da heimen / Auff das jr nicht zum Gerichte zuſamen kompt. Das ander wil ich ordenen / wenn ich kome.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Gründonnerstag

Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahls

→1Kor 11,23-26

EP
II

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Kor
XI.