Der Brief des Paulus: An die Kolosser

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Paulus:
An die Kolosser

 

C. I.

 

Kol 1,1-29

 

Der Text in vier Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I

 

 

1,1-2

 

I. EINLEITUNG

 

1

1,1-2

→Gruß des Absenders an die Empfänger

 

 

1,3 - 2,7

 

II. DIE HERRSCHAFT CHRISTI ÜBER DIE WELT

 

2

1,3-14

→Dank und Fürbitte für die Gemeinde

3

1,15-20

→Der Christushymnus: Die Herrlichkeit Christi

4

1,21-23

→Die Verheissung aus dem Evangelium für die Gemeinde

5

1,24-29

→Das Amt des Apostels

 

 

 

 

 

 

 

 

[366a]

 

Die Epiſtel S. Pauli:
An die Colóſſer.

 

I.

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-2

 

 

Gruß des Absenders an die Empfänger

 

PAulus ein Apoſtel

Jheſu Chriſti / durch den willen Gottes / vnd bru­der Timotheus.

2DEn Heiligen zu Co­loſ­ſen / vnd den gleu­bi­gen brü­dern in Chri­ſ­to.

 

 

 

Timotheus.

 

GNade ſey mit euch vnd Friede von Gott vnſerm Vater / vnd dem HErrn Jheſu Chri­ſ­to.

 

 

II.

DIE HERRSCHAFT CHRISTI ÜBER DIE WELT

 

1,3 - 2,7

 

 

Dank und Fürbitte für die Gemeinde

 

WIr dancken Gott vnd dem Vater vnſers HErrn Jheſu Chriſti / vnd beten alle zeit fur euch / 4nach dem wir ge­hö­ret haben / von ewrem Glauben an Chri­ſtum Jheſum / vnd von der Liebe zu allen Heiligen / 5vmb der Hoffnung willen / die euch beygelegt iſt im Himel / Von welcher jr zuuor ge­hö­ret habt durch das Wort der warheit / im Euangelio / 6Das zu euch komen iſt / wie auch in alle Welt / vnd iſt fruchtbar / wie auch in euch / von dem tage an / da jrs ge­hö­ret habt / vnd erkand die gnade Gottes in der warheit. 7Wie jr denn gelernet habt von Epaphra vnſerm lieben Mitdiener / welcher iſt ein trewer diener Chriſti / fur euch / 8der vns auch eröffnet hat ewre Liebe im geiſt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Epaphras.

 

9DErhalben auch wir / von dem tage an / da wirs ge­hö­ret haben / hören wir nicht auff / fur euch zu beten / vnd bitten / Das jr erfüllet werdet mit erkentnis ſeines willens / in al­ler­ley geiſtlicher weisheit vnd verſtand / 10Das jr wandelt wirdiglich dem HErrn / zu allem gefallen / Vnd fruchtbar ſeid in allen guten wercken / 11Vnd wachſet in der erkentnis Gottes / vnd geſtercket werdet mit aller Krafft nach ſeiner herrlicher macht / in aller gedult vnd langmütigkeit / mit freuden / 12Vnd danckſaget dem Vater / der vns tüchtig gemacht hat zu dem erbteil der Heiligen im Liecht / 13Welcher vns errettet hat von der Oberkeit der finſternis / vnd hat vns verſetzt in das Reich ſeines lieben Sones / 14An welchem wir haben die Erlöſung / durch ſein Blut / nem­lich / die vergebung der ſunde.

 

 

Der Christushymnus: Die Herrlichkeit Christi

 

15WElcher iſt das Ebenbilde des vn­ſicht­ba­ren Gottes / der Erſt­ge­bor­ner vor allen Creaturen / 16Denn durch In iſt alles geſchaffen / das im Himel vnd auff Erden iſt / das ſicht­ba­re vnd vn­ſicht­ba­re / beide die Thro­nen vnd Herr­ſchaff­ten / vnd Für­ſten­thü­men / vnd Ober­kei­ten / Es iſt alles durch jn vnd zu jm geſchaffen / 17vnd Er iſt vor allen / vnd es beſtehet alles in jm. 18Vnd er iſt das heubt des Leibes / nem­lich / der Gemeine / welcher iſt der Anfang vnd der Erſt­ge­bor­ner von den Todten / Auff das er in allen dingen den Furgang habe / 19Denn es iſt das wolgefallen ge­we­ſen / das in Im alle Fülle wonen ſolte / 20Vnd alles durch jn verſönet würde zu jm ſelbs / es ſey auff Erden oder im Himel / Damit das er Friede machet durch das Blut an ſeinem Creutz / durch ſich ſelbs.

 

 

Die Verheissung aus dem Evangelium für die Gemeinde

 

VND euch die jr weiland Frembde vnd Feinde waret / durch die vernunfft in böſen wercken / 22Nu aber hat er euch verſönet mit dem Leibe ſeines Fleiſches / durch den Tod / Auff das er euch darſtellet heilig vnd vnſtrefflich vnd on taddel fur jm ſelbs / 23So jr anders bleibet im glauben / gegründet vnd feſte vnd vnbeweglich von der hoffnung des Euangelij / welches jr ge­hö­ret habt / Welchs gepredigt iſt vnter alle Creatur / die vnter dem Himel iſt / welches ich Paulus diener worden bin.

 

 

Das Amt des Apostels

 

24NV frewe ich mich in meinem Leiden / das ich fur euch leide / vnd erſtatte

 

 

 

 

[366a | 366b]

 

 

Die Epiſtel    C. II.

 

 

an meinem Fleiſch / was noch mangelt an trübſaln in Chri­ſ­to / fur ſeinen Leib / welcher iſt die Gemeine / 25welcher ich ein Diener worden bin / nach dem göttlichen Predigampt / das mir gegeben iſt vnter euch / Das ich das wort Gottes reichlich predigen ſol / 26nem­lich / das Geheimnis / das verborgen ge­we­ſen iſt von der Welt her / vnd von den zeiten her / Nu aber offenbart iſt ſeinen Heiligen / 27welchen Gott gewolt hat kund thun / welcher da ſey der herrliche Reichthum dieſes Geheimnis vnter den Heiden (welches iſt Chri­ſ­tus in euch) der da iſt die Hoffnung der herrligkeit / 28den wir verkündigen / Vnd vermanen alle Men­ſchen / vnd leren alle menſchen mit aller weisheit / Auff das wir darſtellen einen jg­li­chen Men­ſchen volkomen in Chri­ſ­to Jheſu / 29Daran ich auch erbeite vnd ringe / nach der wirckung des / der in mir krefftiglich wircket.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Col.
Coloſſ.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Coloſſer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Colossenses

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Kolosser

Kolosserbrief

Kol

Kol

Kol

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→24. Sonntag nach Trinitatis

 

→Kol 1,12

 

Vnd danckſaget dem Vater / der vns tüchtig gemacht hat zu dem erbteil der Heiligen im Liecht /

 

SP

PREDIGTTEXT

FEST DER ERSCHEINUNG DES HER­RN

→Epiphanias

6. Januar

→Kol 1,24–27

IV

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→24. Sonntag nach Trinitatis

→Kol 1,(9-12)13-20

EP
II
V

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Kol
I.