Das Buch Esra

Kapitel X.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Esra

 

C. X.

 

Esra 10,1-44

 

Der Text in zehn Kapiteln

 

Gliederung Kapitel X.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel X.

 

 

10

 

V. ENTLASSUNG DER FREMDEN EHEFRAUEN

 

1

10,1-4

→Schechanja fordert Esra auf, die Scheidung und Entlassung der fremden Frauen anzuordnen

2

10,5-9

→Esra fordert darauf den Eid des Volks

3

10,10-17

→Esra befiehlt, die Scheidungen und die Verstoßung der fremden Frauen zu organisieren

4

10,18-44

→Die Liste der Männer, deren Frauen verstoßen wurden

 

  Ende des Buchs Eſra.

 

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Eſra.

 

 

 

 

[260b]

 

 

V.

ENTLASSUNG DER FREMDEN EHEFRAUEN

 

Kapitel 10

 

 

X.

 

 

Schechanja fordert Esra auf, die Scheidung und Entlassung der fremden Frauen anzuordnen

 

VND da Eſra alſo betet vnd be­ken­net / weinet / vnd fur dem hauſe Gottes lag / ſam­le­ten ſich zu jm aus Iſ­ra­el ein ſeer groſſe ge­mei­ne von Men­nern vnd Wei­bern vnd Kin­dern / Denn das volck weinet ſeer. 2Vnd Sachanja / der ſon Jehiel / aus den kin­dern Elam / antwortet vnd ſprach zu Eſra / Wolan / wir haben vns an vnſerm Gott vergriffen / das wir frembde Wei­ber aus den völckern des Lands genomen haben / Nu / es iſt noch hoffnung in Iſ­ra­el vber dem. 3So laſſt vns nu einen Bund machen mit vnſerm Gott / das wir alle Wei­ber vnd die von jnen geborn ſind / hin aus thun / nach dem rat des HER­RN / vnd dere / die die gebot vnſers Gottes furchten / das man thu nach dem Ge­ſe­tze. 4So mach dich auff / denn dir gebürts wir wollen mit dir ſein / Sey getroſt vnd thu es.

Iſ­ra­el

hat ſich ver­ſün­di­get / das ſie Heid­ni­ſche wei­ber ge­no­men etc.

 

 

Esra fordert darauf den Eid des Volks

 

DA ſtund Eſra auff / vnd nam einen Eid von den öberſten Prie­ſtern vnd Le­ui­ten vnd gantzem Iſ­ra­el / das ſie nach dieſem wort thun ſolten. Vnd ſie ſchwuren. 6Vnd Eſra ſtund auff fur dem hauſe Gottes / Vnd gieng in die kamer Johanan des ſons Eliaſab / vnd da er da­ſelbs hin kam / aſs er kein brot / vnd tranck kein waſſer / Denn er trug leide vmb die vergreiffung dere / die gefangen ge­we­ſen waren. 7Vnd ſie lieſſen ausruffen durch Juda vnd Je­ru­ſa­lem zu allen Kindern die gefangen waren ge­we­ſen / das ſie ſich gen Je­ru­ſa­lem ver­ſam­le­ten. 8Vnd welcher nicht keme in dreien tagen / nach dem rat der Oberſten vnd El­te­ſten / des Habe ſolt alle verbannet ſein / vnd er ab­ge­ſon­dert von der ge­mei­ne der gefangenen.

 

9DA ver­ſam­le­ten ſich alle menner Juda vnd BenJamin gen Je­ru­ſa­lem in dreien tagen / das iſt im zwen­zig­ſten tage des neunden mon­den / Vnd alles volck ſaſs auff der ſtraſſen fur dem hauſe Gottes / vnd zitterten vmb der Sach willen / vnd vom regen.

 

 

 

 

[260b | 261a]

 

 

Eſra.     C. X.

Prie­ſter

ſo frembde weiber genomen etc.

CCLXI.

 

 

 

Esra befiehlt, die Scheidungen und die Verstoßung der fremden Frauen zu organisieren

 

VND Eſra der Prie­ſter ſtund auff / vnd ſprach zu jnen / Ir habt euch vergriffen / das jr frembde Wei­ber genomen habt / das jr der ſchuld Iſ­ra­el noch mehr machtet. 11So bekennet nu dem HER­RN ewr veter Gott / vnd thut ſeinen wolgefallen / vnd ſcheidet euch von den Völckern des Lands / vnd von den frembden weibern.

 

12DA antwortet die gantze Gemeine / vnd ſprach mit lauter ſtimme / Es geſchehe / wie du vns geſagt haſt. 13Aber des volcks iſt viel / vnd regenicht wetter / vnd kan nicht hauſſen ſtehen / So iſts auch nicht eines oder zweier tage werck / Denn wir habens viel gemacht ſolcher vber­tret­tung. 14Laſſt vns vnſere Oberſten beſtellen in der gantze Gemeine / das alle die in vnſern Stedten / frembde weiber genomen haben / zu beſtimpten zeiten komen / vnd die El­te­ſten einer jg­li­chen Stad / vnd jr Richter mit / bis das von vns gewendet werde der zorn vnſers Gottes / vmb dieſer ſache willen.

 

15DA wurden beſtellet Jonathan / der ſon Aſahel / vnd Jehasja / der ſon Tikwa / vber dieſe Sachen / vnd Meſullam vnd Sabthai die Le­ui­ten hulffen jnen. 16Vnd die kin­der des Gefengnis the­ten alſo. Vnd der Prie­ſter Eſra vnd die fürnemeſten Ve­ter vnter jrer veter hauſe / vnd alle jtzt benante / ſcheideten ſie / vnd ſatzten ſich am erſten tage des ze­hen­den mon­den zu forſchen dieſe ſachen. 17Vnd ſie richtens aus an allen Men­nern die frembde Wei­ber hatten / im erſten tage des erſten mon­den.

 

 

Die Liste der Männer, deren Frauen verstoßen wurden

 

VND es wurden funden vnter den kin­dern der Prie­ſter die frembde weiber genomen hatten / nem­lich / vnter den kin­dern Jeſua / des ſons Jozadak / vnd ſeinen brüdern Maeſeja / Elieſer / Jarib vnd Gedalja. 19Vnd ſie gaben jre hand drauff / das ſie die weiber wolten ausſtoſſen / vnd zu jrem Schuld­opffer einen Wider fur jre ſchuld geben. 20Vnter den kin­dern Immer / Hanani vnd Sebadja. 21Vnter den kin­dern Harim / Maeſeja / Elia / Semaja / Jehiel / vnd Vſia. 22Vnter den kin­dern Pashur / Elioenai / Maeſeja / Iſmael / Nethaneel / Joſabad vnd Eleaſa. 23Vnter den Le­ui­ten / Joſabad / Simei vnd Kelaja (Er iſt der Klita) Pethathja / Juda vnd Eliezer. 24Vnter den Sengern / Eliaſib. Vnter den Thorhütern / Sallum / Telem vnd Vri.

 

25VON Iſ­ra­el / Vnter den kin­dern Pareos / Ramja / Jeſia / Malchja / Mejamin / Ele­a­ſar / Malchia vnd Benaja. 26Vnter den kin­dern Elam / Mathanja / Sacharja / Jehiel / Abdi / Jeremoth vnd Elia. 27Vnter den kin­dern Sathu / Elioenai / Eliaſib / Mathanja / Jeremoth / Sabad vnd Aſiſa. 28Vnter den kin­dern Bebai / Johanan / Hananja / Sebai vnd Athlai. 29Vnter den kin­dern Bani / Meſullam / Malluch / Adaja / Jaſub / Seal vnd Jeramoth. 30Vnter den kin­dern PahathMoab / Adna / Chelal / Benaja / Maeſeja / Mathanja / Bezaleel / Benui vnd Manaſſe. 31Vnter den kin­dern Harim / Elieſer / Jeſia / Malchia / Semaja / Simeon / 32BenJamin / Malluch vnd Samarja. 33Vnter den kin­dern Haſum / Mathnai / Mathatha / Sabad / Eliphelet / Jeremai / Manaſſe vnd Simei. 34Vnter den kin­dern Bani / Maedai / Amram / Huel / 35Benaja / Bedja / Chelui / 36Naia / Meremoth / Eliaſib / 37Mathanja / Mathnai / Jaeſai / 38Bani / Benui / Simei / 39Selemja / Nathan / Adaja / 40Machnadbai / Saſai / Sarai / 41Aſareel / Selemja / Samarja / 42Sallum / Amarja vnd Joſeph. 43Vnter den kin­dern Nebo / Jeiel / Mathithja / Sabad / Sebina / Jaddai / Joel vnd Benaja. 44Dieſe hatten alle frembde weiber genomen / Vnd waren etliche vnter denſelben weibern / die Kinder getragen hatten.

 

 

Ende des Buchs Eſra.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Eſra
Esra
1.Eſra.
1.Eſd.
Das Buch Eſra.

Biblia Vulgata:
Ezras, I Esdrae

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Esra

Das Buch Esra

Esra

Esra

Esra

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Esra
X.