Das Buch Esra

Kapitel VII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Esra

 

C. VII.

 

Esra 7,1-28

 

Der Text in zehn Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VII.

 

 

7 - 8

 

III. ESRA KOMMT NACH JERUSALEM

 

1

7,1-10

→Esras Beauftragung durch Artaxerxes

2

7,11-28

→Erlass des Königs Artaxerxes über Esras Vollmacht

 

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Eſra.

 

 

 

 

[259a]

 

 

III.

ESRA KOMMT NACH JERUSALEM

 

Kapitel 7 - 8

 

 

VII.

 

 

Esras Beauftragung durch Artaxerxes

 

NAch dieſen Geſchichten im Kö­nig­reich Arthahſaſtha des kö­ni­ges in Per­ſen / zoch er auff von Babel Eſra der ſon Se­ra­ja / des ſons Aſar­ja / des ſons Hil­kia / 2des ſons Sal­lum / des ſons Zadok / des ſons Ahitob / 3des ſons Amarja / des ſons Aſarja / des ſons Meraioth / 4des ſons Serah / des ſons Vſi / des ſons Buki / 5des ſons Abiſua / des ſons Pinehas / des ſons Ele­a­ſar / des ſons Aaron des öberſten Prie­ſters / 6welcher war ein geſchickter Schrifft­ge­ler­ter im geſetz Moſe / das der HERR der Gott Iſ­ra­el gegeben hatte / Vnd der König gab jm alles was er foddert / nach der Hand des HER­RN ſeines Gottes vber jm.

Eſra zie-

het erauff von Ba­bel in Ju­de­am.

 

7VND es zogen er auff etliche der kin­der Iſ­ra­el / vnd der Prie­ſter vnd der Le­ui­ten / der Senger / der Thorhüter / vnd der Nethinim gen Je­ru­ſa­lem / im ſie­ben­den jar Arthahſaſtha des kö­ni­ges. 8Vnd ſie kamen gen Je­ru­ſa­lem im fünff­ten mon­den / das iſt das ſie­ben­de jar des Königes 9(Denn am erſten tage des erſten mon­den ward er rats er auff zu ziehen von Babel) vnd am erſten tage des fünff­ten mon­den kam er gen Je­ru­ſa­lem / nach der guten hand Gottes vber jm. 10Denn Eſra ſchickt ſein hertz zu ſu­chen das Ge­ſetz des HER­RN vnd zu thun / vnd zu leren in Iſ­ra­el Gebot vnd Rechte.

 

 

Erlass des Königs Artaxerxes über Esras Vollmacht

 

VND dis iſt der inhalt des Brieues / den der könig Arthahſaſtha gab Eſra dem Prie­ſter dem Schrifftgelerten / der ein Lerer war in den worten des HER­RN vnd ſeiner Gebot vber Iſ­ra­el. 12Arthahſaſtha König aller könige. Eſra dem Prie­ſter vnd Schrifftgelerten im geſetz des Gottes von Himel. Fried vnd Grus. 13Von mir iſt befolhen / das alle die da freiwillig ſind in meinem Reich / des volcks Iſ­ra­el / vnd der Prie­ſter vnd Le­ui­ten / gen Je­ru­ſa­lem zu ziehen / das die mit dir ziehen / 14Vom Könige vnd den ſieben Ratherrn geſand / zu be­ſu­chen Juda vnd Je­ru­ſa­lem / nach dem geſetz Gottes / das vnter deiner hand iſt. 15Vnd mit nemeſt ſilber vnd gold / das der König vnd ſeine Ratherrn freiwillig geben dem Gott Iſ­ra­el / des Wonunge zu Je­ru­ſa­lem iſt. 16Vnd al­ler­ley ſilber vnd gold / das du finden kanſt in der gan­tzen Landſchafft zu Babel / mit dem / das das volck vnd die Prie­ſter freiwillig geben zum hauſe Gottes zu Je­ru­ſa­lem.

Inhalts des

Brieues / den Ar­thah­ſa­ſtha Eſ­ra ga­be etc.

 

17ALle daſſelb nim vnd keuff mit vleis von demſelben gelde / Kelber / Lemmer / Böcke / vnd Speis­op­f­fer vnd Tranck­op­f­fer / das man opffer auff dem Altar beim hauſe ewrs Gottes zu Je­ru­ſa­lem. 18Dazu was dir vnd deinen Brüdern mit dem vbrigen Gelde zu thun gefelt / das thut nach dem willen ewrs Gottes. 19Vnd die Gefeſſe die dir gegeben ſind zum Ampt im Hau­ſe deines Gottes / vberantworte fur Gott zu Je­ru­ſa­lem. 20Auch was mehr not ſein wird zum Hau­ſe deines Gottes / das dir furfelt aus zugeben / das las geben aus der kamer des Königes. 21Ich könig Arthahſaſtha habe dis befolhen den Schatzmeiſtern jenſeid des waſſers / das / was Eſra von euch foddern wird der Prie­ſter vnd Schrifftgelerter im geſetz Gottes vom Himel / das jr das vleiſſig thut. 22Bis auff hundert Centner ſilbers / vnd auff hundert Cor weitzen / vnd auff hundert Bath weins / vnd auff hundert Bath öles / vnd ſaltzes on mas. 23Alles was ge­hö­ret zum geſetz Gottes vom Himel / das man daſſelb vleiſſig thu zum hauſe Gottes vom Himel / Das nicht ein zorn kome vber des Königes königreich vnd ſeine kin­der.

 

24VND euch ſey kund / Das jr nicht macht habt / Zins / Zol / vnd jerliche Rente zu legen auff jrgent einen Prie­ſter / Le­ui­ten / Senger / Thorhüter / Nethinim vnd Diener im hauſe dieſes Gottes. 25Du aber Eſra nach der weisheit deines

 

 

 

 

[259a | 259b]

 

 

Das Bucĥ    C. VII.VIII.

Arthahſáſtha.

 

 

Gottes / die vnter deiner hand iſt / ſetze Richter vnd Pfleger / die alles volck richten das jenſeid des waſſers iſt / alle die das Ge­ſetz deines Gottes wiſſen / vnd welche es nicht wiſſen / die leret es. 26Vnd alle die nicht mit vleis thun werden das geſetz deines Gottes / vnd das geſetz des Königs / Der ſol ſein vrteil vmb der that willen haben / es ſey zum Tod oder in die Acht / oder zur Buſſe am gut / oder ins Gefengnis.

 

GElobet ſey der HERR vnſer veter Gott / der ſolchs hat dem Könige ein gegeben / das er das haus Gottes zu Je­ru­ſa­lem zieret. 28Vnd hat zu mir barm­her­tzig­keit geneiget fur dem Könige vnd ſeinen Ratherrn / vnd allen Gewaltigen des Königes / Vnd ich ward getroſt nach der hand des HER­RN meines Gottes vber mir / vnd verſamlet die Heubter aus Iſ­ra­el / das ſie mit mir hin auff zögen.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Eſra
Esra
1.Eſra.
1.Eſd.
Das Buch Eſra.

Biblia Vulgata:
Ezras, I Esdrae

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Esra

Das Buch Esra

Esra

Esra

Esra

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Esra
VII.