Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Alte Zählung: Bar 3,1-38; 4,1-4
Der Text in sechs Kapiteln
Nr. | Textstelle alte Zählung | Textstelle neue Zählung | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel III. | |||
|
1,15b - 3,8 |
1,15b - 3,8 |
II. GEBET DER VERBANNTEN
|
1 | 3,1-8 | 3,1-8 | |
|
3,9 - 4,4 |
3,9 - 4,4 |
III. DIE WEISHEIT, ISRAELS VORRECHT
|
2 | 3,9 - 4,4 | 3,9 - 4,4 |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545 (römische Zahlen),
Angabe der Textstelle nach der alten Zählweise (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.
[204a]
1[1]
Zur Verszählung siehe
Anmerkung 1
ALlmechtiger HERR / du Gott Iſrael / In dieſer groſſer angſt vnd not ſchrey ich zu dir / 2[2]Höre vnd ſey gnedig HERR / Denn wir haben wider dich geſündiget / 3[3]Du regiereſt fur vnd fur / Wir aber vergehen jmerdar. 4[4]Allmechtiger HERR / du Gott Iſrael / höre nu das gebete Iſrael / die dem Tod im rachen ſtecken / vnd das gebet der Kinder / die ſich an dir verſündiget / vnd der ſtim des HERRN jres Gottes nicht gehorcht haben / Darumb iſt auch die Straffe ſtets hinder vns her geweſt.
5[5]GEdencke nicht der miſſethat vnſer Veter / Sondern gedencke jtzt an deine Hand vnd an deinen Namen / 6[6]Denn du biſt ja HERR vnſer Gott / So wollen wir Herr dich loben. 7[7]Denn darumb haſtu deine furcht in vnſer hertz gegeben / das wir deinen Namen anruffen / vnd dich in vnſerm Gefengnis loben ſollen. Denn alle miſſethat vnſer Veter / die fur dir geſündiget haben / gehet zu hertzen / vns / 8[8]die wir jtzt ſind in vnſerm Gefengnis / da hin du vns verſtoſſen haſt / zur ſchmach / zum fluch vnd grewel / vmb aller miſſethat willen vnſer Veter / die von dem HERRN jrem Gott abgewichen ſind.
3,9 - 4,4
9[9]
HOre Iſrael die Gebot des lebens / mercke vleiſſig drauff / vnd behalt ſie wol. 10[10]Wie kompt es Iſrael / Das du in der heiden Land verſchmachteſt? [11]Das du in eim frembden Land biſt? 11Das du dich verunreinigſt vnter den Todten? Das du vnter die gerechnet biſt / die in die Helle faren? 12[12]Das iſt die vrſach / Das du den Brunnen der Weisheit verlaſſen haſt. 13[13]Wereſtu auff Gottes wege blieben / du hetteſt wol jmerdar im Friede gewonet.
[204a | 204b]
Barucĥ C. III.
14[14]SO lerne nu rechte Weisheit / Auff das du erfareſt / wer der ſey / der langes Leben / güter / freude vnd friede gibt. 15[15]Wer weis / wo ſie wonet? Wer iſt in jr Kemerlin komen? 16[16]Wo ſind die Fürſten der Heiden / die vber das wild auff erden herrſchen? 17[17]Die da ſpielen mit den vogeln des Himels? Die ſilber vnd gold ſamlen / Darauff die Menſchen jr vertrawen ſetzen / vnd können ſein nimer ſat werden? 18[18](Denn ſie werben Geld / vnd ſind geuliſſen drauff / vnd iſt doch als vergeblich) 19[19]Sie ſind vertilget vnd in die Helle gefaren / vnd andere ſind an jre ſtad komen. 20[20]Die Nachkomen ſehen zwar wol das Liecht / vnd wonen auff dem Erdboden / Vnd treffen doch den weg nicht / da man die Weisheit findet / 21[21]Denn ſie verachten ſie / Da zu jre Kinder ſind auch jrre gangen.
Weisheit.
22[22]IN Canaan höret man nichts von jr. Zu Theman ſihet man ſie nicht. 23[23]Die kinder Hagar forſchen der jrrdiſchen Weisheit zwar wol nach. Desgleichen die Kauffleut von Meran / vnd die zu Theman / die ſich klug düncken / Aber ſie treffen doch den weg nicht / da man die Weisheit findet.
24[24]O Iſrael wie herrlich iſt das Haus des HERRN / wie weit vnd gros iſt die Stet ſeiner Wonung? 25[25]Sie hat kein ende / vnd iſt vnmeſlich hoch. 26[26]Es waren vorzeiten Riſen / groſſe berümbte Leute / vnd gute Krieger / 27[27]Die ſelbigen hat der HERR nicht erwelet / noch jnen den weg des Erkentnis offenbart / 28[28]Vnd weil ſie die weisheit nicht hatten / ſind ſie vntergangen in jr Torheit.
29[29]WEr iſt gen Himel gefaren / vnd hat ſie geholet / vnd aus den Wolcken herab bracht? 30[30]Wer iſt vber Meer geſchiffet / vnd hat ſie funden / vnd vmb köſtlich Gold her gebracht? 31[31]Summa / Es iſt niemand der den weg wiſſe / da man die Weisheit findet. 32[32]
DEr aber alle ding weis / kennet ſie / vnd hat ſie durch ſeinen verſtand funden. Der den Erdboden bereitet hat auff ewige zeit / vnd jn erfüllet mit allerley Thieren. 33[33]Der das Liecht leſſt auffgehen / vnd wenn er jm widerrüfft / mus es jm gehorchen. 34[34]Die Sterne leuchten in jrer Ordenung mit freuden / 35vnd wenn er ſie erfur rüffet / antworten ſie / [35]Hie ſind wir / vnd leuchten mit freuden / vmb des willen der ſie geſchaffen hat. 36[36]Das iſt vnſer Gott / vnd keiner iſt jm zuvergleichen / 37[37]Der hat die Weisheit funden / vnd hat ſie gegeben Jacob ſeinem Diener / vnd Iſrael ſeinem Geliebten. 38[38]Darnach iſt ſie erſchienen auff Erden / vnd hat bey den Leuten gewonet.
4
Beginn des Kapitels 4 nach heutiger Zählweise!
1[1]DIeſe Weisheit iſt das Buch von den geboten Gottes / vnd von dem Geſetz das ewig iſt. Alle die es halten / werden leben / Die es aber vbertretten / werden ſterben. 2[2]Kere dich wider da zu Iſrael / vnd nim es an / wandel ſolchem Liecht nach / das dir furleuchtet. 3[3]Vbergib nicht deine Ehre einem andern / vnd deinen Schatz einem frembden Volck. 4[4]O ſelig ſind wir Iſrael / Denn Gott hat vns ſeinen willen offenbart.
✽
*1)
Kapitelzählung
In neuen Ausgaben folgen die Kapitel einer anderen Einteilung.
Verszählung
Es liegen zwei verschiedene Verszählungen vor:
Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017. Die Übersetzung der älteren Lutherbibeln seit 1534 stützt sich überwiegend auf die lateinische Übersetzung, die der Kirchenvater Hieronymus vorgenommen hatte, und die in der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert weit verbreitet war.
Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt nun der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung nun auf den griechischen Quelltext der Septuaginta stützt und deren Zählung zugrunde legt.
Diese Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.
Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017
Die Texte des Buchs Baruch weichen in der Lutherbibel 2017 wegen der Neuübersetzung basierend auf der Septuaginta stellenweise erheblich von der hier gezeigten Textform und von den Ausgaben bis 2017 ab.
Die Versangaben in allen älteren Ausgaben sowie in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in Klammern wiedergegeben haben.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Der Prophet Baruch.Biblia Vulgata: | Der Prophet Baruch Das Buch Baruch | Bar Bar Bar | |
Erläuterungen siehe | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
AT
Eine ausführliche Übersicht zu den Apokryphen des Alten Testaments der Lutherbibel von 1545.